So installieren Sie die Klimaanlage richtig

Problem: Die Hauptschwierigkeit für den Käufer eines Split-Systems ist das Problem der korrekten Installation. Die Installation bestimmt die Qualität und Lebensdauer der Klimaanlage zu 90%. Wenn während der Installation Fehler gemacht werden, ist es sehr schwierig, diese später zu korrigieren..

So installieren Sie die Klimaanlage richtig

Entscheidung: Die Installation sollte von Spezialisten durchgeführt werden, die für die Installation von Klimaanlagen gemäß den Anweisungen und unter Verwendung spezieller Geräte zugelassen sind. Nach der Installation sollte der Raum frei von Schmutz, Staub und Kisten sein. Das Wort „Klimaanlage“ hat nur in unserem Land Wurzeln geschlagen. Dies ist eigentlich ein Teil des Ausdrucks Klimaanlage, was in der englischen Übersetzung „Klimaanlage“ bedeutet. Die Klimaanlage wird verwendet, um die gewünschte Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten. Durch die Belüftung der Luft wird sie von der Klimaanlage gereinigt, indem die Luft durch spezielle Filter strömen gelassen wird.

Heute werden wir über die Installation einer moderneren Klimaanlage sprechen – eines Split-Systems. Was sind die Vorteile eines Split-Systems gegenüber einer „herkömmlichen“ Klimaanlage? Das Split-System blockiert kein natürliches Licht wie eine „Fensterbank“, die in einen Fensterrahmen geschnitten wird. Dies ist der erste Unterschied. Darüber hinaus hängt es nicht von der allgemeinen Klimaanlage des Hauses ab, wenn es eine gibt (dies ist, wenn ein kräftiger Block irgendwo im Keller steht und Luft durch das Haus treibt). Und es unterscheidet sich von der „normalen“ Klimaanlage dadurch, dass es aus zwei Blöcken besteht – extern und intern. Wenn mehr als zwei Innengeräte vorhanden sind, wird dies bereits als „Multisplit-System“ bezeichnet..

Aber lassen Sie uns zustimmen: Zur Vereinfachung der Darstellung werde ich über das Split-System sprechen und es als ein bekannteres Wort für unser Ohr „Klimaanlage“ bezeichnen..

Erst – Renovierung, dann – Split

Ein Split-System (vom englischen Wort split – „to split, split“) besteht also aus zwei separaten Blöcken: einem internen (Verdampfer) und einem externen oder externen (Kondensator). Die Blöcke sind durch elektrische Drähte und zwei Kupferrohre miteinander verbunden, durch die ein Kältemittel (Freon) fließt. Ein dünner Kunststoffschlauch (Drainage) führt auch vom Innengerät nach außen, um kondensierte Feuchtigkeit zu entfernen. Idealerweise sollte es an ein Abflussrohr (Abwasserrohr) oder an einen speziellen Tank angeschlossen werden. Oft wird es jedoch einfach auf die Straße gebracht, und dann fallen Wassertropfen auf die Köpfe der Passanten (Informationen zum ordnungsgemäßen Ablassen des Abflusses finden Sie unten)..

Das Funktionsprinzip eines Split-Systems ist wie folgt. Wenn der Raum gekühlt werden muss, gelangt Freon vom Wärmetauscher des Außengeräts über ein Kupferrohr in den Wärmetauscher des Innengeräts. Dort wird es von einem Ventilator geblasen, wodurch kalte Luft aus dem Innengerät austritt. Wenn die Raumluft erwärmt werden muss, verwandelt die Wärmepumpe den externen Kondensator in einen Verdampfer und der Verdampfer wird zu einem Kondensator. Das Split-System enthält neben Kondensator und Verdampfer einen Kompressor, der in einer externen Einheit installiert ist. Die Hauptfunktion des Kompressors besteht darin, Freon zu komprimieren, um diesem Gas Eigenschaften zu verleihen, die den Wirkungsgrad der Klimaanlage erheblich erhöhen.

So installieren Sie die Klimaanlage richtig

Geteiltes System:
1 – Außenblock (extern)
2 – Innenwandblock

Das Innengerät arbeitet fast geräuschlos (bei Daikin-Modellen beträgt der Geräuschpegel einiger Innengeräte 28 bis 31 dB und bei Mitsubishi 26 dB, wenn der Motor mit der niedrigsten Drehzahl eingeschaltet wird; ein fliegender Schmetterling erzeugt den gleichen Geräuschpegel). Aber der Lüfter und der Kompressor des externen Geräts können „summen“ und lauter werden.

Innengeräte werden nach der Art der Befestigung an der Wand und vom Boden bis zur Decke montiert (Boden bis zur Decke werden so genannt, weil sie sowohl an der Decke als auch am Boden befestigt werden können). Es gibt auch Kassetten- und Mehrzonen-Innengeräte, aber wir werden das nächste Mal darüber sprechen.

Wandmontierte Innengeräte werden meist in Wohnungen installiert. Mit Hilfe von beweglichen Jalousien an der Wandeinheit kann die Luftströmungsrichtung geändert werden. Die Leistung von Wandblöcken ist jedoch besonders begrenzt – andernfalls „bläst“ ein starker kalter Luftstrom einfach alles auf seinem Weg ab. Wenn jedoch in einem Raum (z. B. in einem Büro) eine leistungsstärkere Klimaanlage erforderlich ist, wird eine Boden-Decken-Einheit installiert. Dadurch kann ein starker Strahl entlang der Wand oder Decke geleitet werden und sorgt so für eine gleichmäßige Temperaturverteilung im Raum..

Unser Rat: Wenn die Länge des Raums viel größer als seine Breite ist, ist es viel effizienter, eine Boden-Decken-Klimaanlage zu installieren!

Split-Systeme unterscheiden sich in Leistung (Kühlleistung) und Design. Die Wahl des Designs liegt im Ermessen des Käufers. Aber über die Leistung müssen Sie auf jeden Fall einen Spezialisten konsultieren. Davon abgesehen müssen Sie wissen:

1. Der Bereich (Volumen) Ihrer Räumlichkeiten.
2. Abmessungen des Fensters, der Seite der Welt, der es zugewandt ist.
3. Das Vorhandensein (Fehlen) von Jalousien an den Fenstern.
4. Die Anzahl der ständig betriebenen Geräte, die Wärme erzeugen (Fernseher, Computer usw.).
5. Anzahl der Heizkörper in den Räumen.
6. Die Anzahl der Personen, die sich ständig im Raum befinden.
7. Gibt es eine Zwangsbelüftung??

Ein weiterer Tipp: Wenn die Firma, bei der Sie die Klimaanlage kaufen möchten, nicht danach gefragt wurde, ist es besser, nicht bei ihnen zu kaufen. Weil die Gefahr besteht, dass Ihnen das „typische Unrecht“ angeboten wird. In seriösen Firmen geht ein Berater vor dem Verkauf einer Klimaanlage in der Regel zum Ort der geplanten Installation des Geräts, führt Messungen durch und findet alle erforderlichen Details heraus. Dann werden alle diese Daten in das Programm eingegeben und erst danach wählt der Computer das optimale Modell aus. So arbeiten sie beispielsweise in der auf Carrier-Klimaanlagen (USA) spezialisierten Firma Aeroprof, in der Firma Meteomarket (Daikin-Klimaanlagen und in der Firma KlimatSS (Hitachi-Klimaanlagen)). ).

So installieren Sie die Klimaanlage richtig

So sieht die Verteilung der Luftströme aus dem an der Wand montierten Innengerät aus

Was müssen Sie noch wissen? Experten raten VOR oder WÄHREND DER REPARATUR, ABER DAS SPLIT-SYSTEM ABER UND NICHT, nachdem alle Reparaturarbeiten bereits durchgeführt wurden. Dann müssen Sie die frisch gestrichenen und ebenen Wände nicht hämmern und bohren, um die elektrischen Leitungen für die Klimaanlage zu verlegen und die Halterungen für die Befestigung des Innengeräts zu verstärken. Sie können die Kommunikation natürlich in Außenboxen verstecken, aber dies wird den Innenraum nicht schmücken.

Darüber hinaus sind Installationsarbeiten in einer frisch renovierten Wohnung viel teurer, insbesondere nach einer europäischen Renovierung..

Nun zu anderen möglichen „Hinterhalten“. Sehr oft beginnen Fehler auch beim Kauf einer Klimaanlage. Um Geld zu sparen, gehen wir zum nächsten Geschäft (oder sogar zum Markt) und kaufen eine Klimaanlage. Na und? Und das ist alles: Wir sind allein mit ihm. Bestenfalls verpflichten wir uns nach sorgfältiger Lektüre der Anleitung, diese zu installieren.

In der Zwischenzeit ist die Installation eines Split-Systems in einer Wohnung keineswegs gleichbedeutend mit der Installation eines Kühlschranks oder Fernsehgeräts: Sie sagen, sie wurden nach Hause gebracht, an den ausgewählten Ort gestellt, eingeschaltet und – es funktioniert! Bei einer Klimaanlage funktioniert eine solche Nummer nicht. Die Klimaanlage muss ordnungsgemäß installiert werden. Dies ist nur der Fall, wenn Sie bei der Installation nicht speichern können. Je besser es installiert ist, desto länger hält es. Es ist kein Zufall, dass die Installationsarbeiten 18-30% der Stückkosten ausmachen.

Ich erinnere mich, wie ein erfahrener und diskret aussehender Installateur, der meine ziemlich unschuldige Frage beantwortete: Wo soll er mit der Installation der Klimaanlage beginnen, plötzlich aufgeregt wurde und rief: „Leute! Ihr seid alle gebildet! Jede Klimaanlage wird mit Anweisungen in russischer Sprache geliefert, in denen sowohl die Installations- als auch die Betriebsregeln Punkt für Punkt „für Narren“ beschrieben werden. Lies es, verdammt noch mal, bevor du deine Hände hineinsteckst! Besser noch, rufen Sie Spezialisten an. “ Und er hat leider recht.

Installation: Wo soll ich anfangen??

So installieren Sie die Klimaanlage richtig

Installationsdiagramm des geteilten Systems

1. Kommunikation (im Blitz)
2. Entwässerung (im Blitz)
3. Kanalisation
4. Siphon
5. Verkabelung – zur Abschirmung (im Blitz)
6. Ein Loch in der Wand, gestanzt mit einer Neigung von 1-3 °

Erste Stufe: Eine separate Verkabelung wird durchgeführt

Für jede Klimaanlage mit geringer Leistung (1,5 kW) ist es erforderlich, eine separate elektrische Verkabelung durchzuführen und eine separate Maschine in die Schalttafel einzubauen. Weil die alten Kabel der Last möglicherweise nicht standhalten und, Gott bewahre, Feuer fangen. Wenn Installateure eine separate Verkabelung für die Klimaanlage verlegen, wird die Brandgefahr auf nahezu Null reduziert.

Seien Sie besonders wachsam, wenn Ihr Zuhause älter als 1990 ist. In alten Häusern ist die Verkabelung leider nicht für Lasten ausgelegt, die durch die Verwendung leistungsfähiger elektrischer Geräte verursacht werden. Installateure erinnern sich an den Fall, als der Eigentümer der Wohnung aufgrund der Klimaanlage alle Kabel austauschen musste: Der alte konnte es einfach nicht aushalten und steckte ständig die Stecker aus.

Zweite Stufe: Installation des Außengeräts

Zu diesem Zweck bohren die Installateure Löcher für die Halterungen, auf denen sie dann die externe Einheit installieren..

Wenn Sie es auf einen offenen Balkon stellen, gibt es keine Probleme: Sie haben es mit Schrauben befestigt, die Brise weht darüber – und bestellen (wenn der Balkon verglast ist, hat das Gerät nicht genug Luft zum Arbeiten und es wird bald brechen). Wenn Sie das Gerät an der Wand befestigen möchten, können Sie nicht auf starke Halterungen verzichten. Darüber hinaus müssen sie einem Gewicht standhalten, das das Mehrfache des Gewichts des Geräts beträgt. In hohen Stockwerken wird die „Außenseite“ von einer Maschine montiert, die mit einer Gleitleiter ausgestattet ist. Oder sie rufen Kletterer an (wenn die Installation über dem 5. Stock liegt). Diese Anrufe werden separat berechnet und kosten zwischen 60 und 150 US-Dollar. Und manchmal wird ein Techniker in Form einer Maschine mit einem Fluchtpfeil und eines Kletterers benötigt.

So installieren Sie die Klimaanlage richtig

Externe und interne (Wand-) Blöcke des Split-Systems „Carrier“

Wenn Sie in höheren Etagen wohnen, kann das Außengerät auf dem Dach platziert werden. Beachten Sie jedoch, dass der Höhenunterschied zwischen Innen- und Außengeräten 3 bis 20 Meter nicht überschreiten sollte (abhängig von der Marke der Klimaanlage und dem Modell)..

Wenn sich Ihre Wohnung im Erdgeschoss befindet, empfehle ich dringend, das Außengerät höher als 1,8 bis 2 Meter über dem Boden aufzuhängen und in einem Käfig zu „verstecken“. Und dann können sie stehlen. Eine der Firmen erzählte uns eine Geschichte. Ein Mann kam und bestellte nur eine externe Einheit. Die Manager waren überrascht: „Warum wollen Sie nicht ein ganzes Split-System?“ – „Ja, ich habe eine Klimaanlage im Inneren, aber die äußere„ Box “wurde gestern geschnitten. Im ersten Stock unter dem Fenster hängen. “ Unabhängig von der Höhe, in der der Außenblock „verschraubt“ wird, muss ein Metallvisier darüber angebracht werden. Dies schützt den Block vor Schnee und Eiszapfen, die im Frühjahr von den Dächern fallen und alles auf ihrem Weg brechen..

Im Allgemeinen ist die Installation einer externen Einheit ein verantwortungsbewusstes Geschäft. Wenn es schwach gesichert ist, kann es … auf jemanden fallen. Während der Garantiezeit ist das Unternehmen, das die Klimaanlage installiert hat, für die Folgen verantwortlich. Und danach wirst du selbst antworten.

Was ist nicht mit dem Außengerät zu tun??

Es gibt Platzbeschränkungen für die Installation eines Außengeräts:

1. Die Oberfläche der Wand, an der das Gerät installiert werden soll, muss fest (andernfalls kann es unter dem Gewicht des Geräts zusammenbrechen) und glatt sein (andernfalls vibriert und verformt sich das Gerät)..
2. Biegen Sie die Rohre nicht mehrmals mit Kältemittel (Freon) auf kleinem Raum und schrauben Sie die Anschlüsse ab (dies führt zu einem Austreten von Kältemittel). Wenn die Rohre zu einem Ring mit einem Radius von weniger als 100 mm verdreht werden, ist es für den Kompressor schwieriger, Freon zu pumpen.

Stufe drei: Installation des Innengeräts

So installieren Sie die Klimaanlage richtig

Bedienfeld der Klimaanlage

Die Installateure befestigen spezielle Halterungen mit Schrauben an der Wand (wenn das Gerät an der Wand montiert ist) oder an der Decke (wenn das Gerät an der Decke montiert ist) und installieren die Geräte an diesen. Überprüfen Sie danach unbedingt die Festigkeit der Befestigung (schwankt die Struktur? Wenn Sie die Klimaanlage einschalten, vibriert sie?). Andernfalls kann früher oder später die gesamte Struktur einfach auf Ihrem Kopf zusammenbrechen..

Für die Bodeneinheit sind jedoch keine speziellen Befestigungselemente erforderlich. Er wird, wie sie sagen, „zu Fuß stehen“. Sie müssen nur sofort einen Ort dafür auswählen (berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Ortes, dass das Gerät nicht gegen die Vorhänge oder an die Wand bläst und sich von der Wärmequelle fernhält). Und obwohl der Block nicht am Boden befestigt ist, ist es nach dem Verlegen aller Kommunikationen nicht mehr möglich, ihn von Ort zu Ort zu bewegen.

Das Innengerät kann also nicht installiert werden:

1.… über einer Wärmequelle (zB über einem Heizkörper). Andernfalls kühlt die Klimaanlage „bis der Impuls verloren geht“ und fällt sehr schnell aus. Stellen Sie sich vor, Sie öffnen die Kühlschranktür und sie kühlt nicht nur die Kammer, sondern den gesamten Raum. Es wird „funktionieren“ und am Ende des Tages außer Betrieb sein. Das gleiche passiert mit der Klimaanlage. Darüber hinaus kann die Wärme der Raumbatterie das Kunststoffgehäuse des Geräts verformen..
2. … in Räumen, in denen Geräte mit hochfrequenten elektromagnetischen Schwingungen ständig in Betrieb sind (z. B. Bohrer, Bohrmaschine). Hochfrequente Vibrationen können den in der Klimaanlage installierten Chip (Prozessor) „umwerfen“.
3. … direkt über dem Bett oder am Arbeitsplatz, sonst besteht die Gefahr, dass Sie sich ständig erkälten oder, schlimmer noch, eine Lungenentzündung bekommen.
4.… wo die Luftzirkulation schwierig ist, z. B. hinter Vorhängen usw. Der Abstand zum Hindernis sollte nicht weniger als 3 Meter betragen. Andernfalls fällt die Klimaanlage aus, die die eingestellte Temperatur automatisch beibehält. Der gekühlte (oder erwärmte) Luftstrom von der Klimaanlage prallt vom Hindernis ab und kehrt mit der gleichen Temperatur zurück, mit der er ausgetreten ist. Die Klimaanlage entscheidet, dass die Arbeit erledigt wurde, das gewünschte Klima eingestellt ist und schaltet sich aus. Genau das ist mit meinen Freunden passiert. Ihre Klimaanlage war ständig „verwirrt in den Vorhängen“ und schaltete sich aus, ohne Zeit zu haben, die Raumtemperatur auf das Gerät zu bringen. Ich musste Spezialisten anrufen und das System neu installieren.
5. … mit einer Vorspannung – dann fließt Wasser (Kondensat) aus dem Boden auf den Boden, das gemäß den Installationsregeln durch ein Abflussrohr in einen speziellen Tank abgelassen werden muss (siehe unser Zertifikat über die Entwässerung). Stufe vier: Abplatzen von Wänden oder Böden

Um die elektrischen Drähte und Freon-Röhren zwischen den Klimaanlagen anzuschließen, stanzen die Installateure Dachrinnen in die Wände oder an die Decke (oder, wie die Installateure sagen, müssen Sie die Leitung „schleifen“). Dies geschieht für den Fall, dass Sie einen versteckten Trunk erstellen möchten. Manchmal muss man zum Beispiel nicht die Wände, sondern den Boden der Wohnung „schleifen“.

Willst du scheißen Dann können Sie die Drähte in dekorativen Plastikboxen verstecken (manchmal werden die Boxen unter der Fußleiste entfernt). Zuvor müssen die Installateure jedoch zwei Kupferrohre (für Kältemittel) und die „Enden“ der Verkabelung zwischen den Außen- und Innengeräten anschließen. Stellen Sie sicher, dass Installateure dies mit Anschlussarmaturen tun. In das vorgestanzte Loch in der Außenwand wurde ein „Abdichtungsglas“ mit Verbindungsschlauch gelegt.

So installieren Sie die Klimaanlage richtig

Die Installateure kommen mit allen erforderlichen Geräten vor Ort an, Kommunikationen werden in den Blitz gelegt, das Abflussrohr wird an einem Hang in den Blitz gelegt

Danach müssen sie das sogenannte Staubsaugen der Kommunikation durchführen, und es ist 50 Minuten lang obligatorisch (während dieser Zeit treten „überschüssige“ Luft und Feuchtigkeit aus der Kommunikation aus). Diese Manipulation erfolgt zwangsläufig mit Hilfe spezieller Geräte..

Und denken Sie daran – für das Abflussrohr bilden sie in der Regel eine separate versteckte Linie (in der Wand oder unter dem Boden)..

Die fünfte Stufe: Überprüfung des Systembetriebs mit einem speziellen Programm

Zu diesem Zeitpunkt müssen die Installateure das Split-System (Klimaanlage) einschalten, indem sie es im Testprogramm installieren. Wenn alles funktioniert und das Gehäuse nicht vibriert, liegt Ordnung vor. Die Arbeit ist fast beendet. Übrigens empfehlen wir Ihnen, jedes Jahr unabhängig eine solche Überprüfung des Systembetriebs durchzuführen (mit demselben Testprogramm)..

Sechster Schritt: Müllabfuhr

Ich muss Sie warnen: Das Verlegen der Leitung und andere Installationsverfahren sind Schmutz, Staub und Lärm. Gute Installateure (mit einer Lizenz zur Installation von Klimaanlagen) werden jedoch mit Spezialwerkzeugen geliefert (einschließlich eines Metalldetektors zur Untersuchung von Wänden auf Beschläge und versteckte Kommunikation)..

Darüber hinaus müssen Installateure einen Staubsauger und andere Kehrmaschinen haben. Mit ihrer Hilfe müssen sie nach Beendigung der Arbeit den gesamten Müll selbständig entfernen. Wenn Installateure versuchen, „schmutziger“ Arbeit auszuweichen, fordern Sie unbedingt – „Reinigung des Territoriums“ ist in der Zahlung für die Installation der Klimaanlage enthalten. Darüber hinaus können Sie mit einem seriösen Unternehmen eine Vereinbarung über die vorbeugende Wartung eines Split-Systems abschließen. Dann müssen Sie nicht Ihr Leben riskieren, Ihre Taille aus dem Fenster lehnen, das Außengerät staubsaugen oder Kletterer mit Ihrem eigenen Geld anrufen. Am Ende einer solchen Vereinbarung (einschließlich Garantiereparaturen) müssen Sie natürlich einen bestimmten Betrag bezahlen, aber glauben Sie mir, es lohnt sich. Übrigens, wir beeilen uns, Ihnen ein schönes Detail zu sagen: Die Firma Meteomarket, die japanische Daikin-Klimaanlagen verkauft, wird Ihre Klimaanlage nach Ablauf eines dreijährigen Servicevertrags kostenlos durch eine neue ersetzen. Wenn Sie jedoch mit dem alten Gerät zufrieden sind, können Sie es 20 Jahre lang nicht ändern. Das Unternehmen garantiert seine ununterbrochene gute Arbeit. Übrigens sind seit den Tagen des „Mais-Generalsekretärs“ Nikita Chruschtschow Daikin-Klimaanlagen in dem berüchtigten Gebäude auf Lubjanka installiert und funktionieren immer noch einwandfrei..

Das Außengerät muss regelmäßig von Staub und Schmutz gereinigt werden. Eine besonders schwierige Zeit der Außeneinheit ist die Blütezeit der Pappeln. Der Flaum verstopft sofort die Filter und die Klimaanlage (wenn sie nicht sofort gereinigt wird) fällt aus. Natürlich können Sie staubsaugen, wenn Sie keine Höhenangst haben. Aber es ist besser, es nicht zu riskieren und den „Rettungsdienst für Klimaanlagen“ anzurufen – das heißt, ein Dienstleistungsunternehmen.

Bei Temperaturen unter –15 ° C kann es sein, dass sich die Klimaanlage weigert, „für Wärme“ zu arbeiten, und dann werden Niedertemperaturgeräte (Wärmepumpe, Kompressorheizung und sogar eine Abflussrohrheizung) benötigt. Diese Geräte sind übrigens bereits in einigen Modellen enthalten (siehe Tabelle).

Was die Installateure gesagt haben?

Erfahrene Installateure raten davon ab, Klimaanlagen „von wem auch immer“, auf dem Markt oder von Händen zu kaufen.

„Wie oft ist es passiert, dass solche Analphabeten die Installation durchführen, und dann rufen uns die Leute an und bitten um Hilfe“, sagte mir ein erfahrener Installateur eines sehr seriösen Unternehmens. – Früher brachten sie so unglückliche Installateure ein Kupferrohr für Freon mit, und es ist ohne Stecker. Wenn keine Stecker vorhanden sind, gelangt feuchte Luft hinein. Und Feuchtigkeit ist für die Klimaanlage nicht akzeptabel: Wenn sie sich mit den Innenseiten des gesamten Systems verbindet, bildet sie Säure, die den Mechanismus der Klimaanlage von innen angreift! Und anstatt viele Jahre regelmäßig zu arbeiten, wird eine solche Klimaanlage natürlich drei Jahre später auf die Mülldeponie gebracht.

Die Installateure sagten mir, dass sie manchmal auf besonders hartnäckige Kunden stoßen. Sie sagen: „Ich weine, mach was ich sage!“ Wie soll ich sein? Vor kurzem gab es einen Fall. Der Kunde befahl, das Außengerät nicht von der Straßenseite, sondern in der Wohnung und im Kinderzimmer zu installieren. Er motivierte dies mit einer seltsamen Aussage, dass seine Kinder, so heißt es, noch zwei Monate auf dem Land leben werden. Er ignorierte alle Überzeugungen und Argumente der Installateure, dass das Außengerät nicht in Innenräumen und vor allem in einem Wohnzimmer aufgestellt werden sollte. Es ist klar, dass der hartnäckige Käufer nach zwei Monaten die Installateure anrief, um alles über ein neues zu installieren..

Oder hier ist ein Fall. Der Kunde wollte, dass das Innengerät direkt auf das Bett bläst und die Lufttemperatur 18 ° C beträgt. Sie versuchten ihm zu beweisen, dass es kalt sein würde, außerdem kann der gerichtete kalte Luftstrom eine Erkältung verursachen. „Nein! Ich werde mich nicht erkälten! Wette! “ Nichts zu tun, setzen. Am nächsten Tag kamen sie, um die Klimaanlage in einem anderen Raum zu installieren, aber die Temperatur an diesem gestrigen Split ist auf 22 ° C eingestellt.

– Was ist es? – Fragen.

– Stimmt, Leute, ich habe nachts gefroren.

Im Allgemeinen sollte eine Person bei korrektem Betrieb der Klimaanlage nicht das Gefühl haben, dass etwas sie kühlt oder heizt. Einfach bequem – das ist alles! Einmal rief ein Freund die Firma an und bat zu kommen. Sagt: „Ich habe es wirklich nicht bei dir gekauft.“ Okay, dann los. Sie öffneten den Block und es gibt eine tote Ratte.

Das ist es. Daher die Schlussfolgerung – es reicht nicht aus, ein Split-System zu kaufen und zu installieren. Die Hauptsache ist, dass Profis es für Sie tun..

Installationsverfahren für das geteilte System

1. Verdrahtung einer separaten elektrischen Verkabelung für die Klimaanlage und Installation einer separaten „Maschine“ in der Schalttafel.

2. Installation des Außengeräts:

  • Auswahl eines Ortes für die Installation (nicht weniger als 1,8 bis 2 Meter über dem Boden, sonst können sie stehlen – es gab Fälle);
  • Installation von Stützwinkeln (Ankerbolzen);
  • Verstärkung des Außenblocks an den Halterungen;
  • Bohren eines Lochs mit einem Durchmesser von 50-60 cm in die Außenwand zum Verbinden der Kommunikation (Verbinden der äußeren und inneren Blöcke des geteilten Systems);
  • Einsetzen in das Loch des „Abdichtungsglases“ (das Material, aus dem das „Glas“ besteht, ist das Know-how der Installateure); in ein „Glas“ der Verbindungskommunikation legen.
  • 3. Installation des Innengeräts:

  • Wahl des Standorts (der horizontale Abstand zwischen den Innen- und Außengeräten sollte – je nach Marke des Systems – nicht mehr als 7 bis 30 Meter betragen);
  • Installation von Halterungen;
  • Verstärkung des Innengeräts an Halterungen.
  • 4. Anschließen der Systemkabel:

  • Abplatzen einer Wand oder eines Bodens (um Kommunikationen zu verbergen oder Drähte in einem Plastikgehäuse zu verlegen);
  • Verbinden von Drähten (Kupfer für Kältemittel und Elektrik) vom Außengerät zum Innengerät unter Verwendung von Anschlussarmaturen;
  • Durchführung eines Vakuumverfahrens (innerhalb von 50 Minuten, um Luft und Feuchtigkeit mit speziellen Geräten aus der Kommunikation zu entfernen).
  • 5. Testschaltung des Systems:

  • Überprüfung des Systembetriebs mit einem speziellen Programm.
  • 6. Raumreinigung (durch die Installateure).

    Wie sollte die richtige Entwässerung angeordnet werden??

    Dazu müssen Installateure:

    1. Schneiden Sie die Linie durch.
    2. Stellen Sie das Wasser in der Wohnung ab.
    3. Bohren Sie ein Loch in das Abwasserrohr.
    4. Setzen Sie das Drainage-Kunststoffrohr mit dem Siphon fest in das Loch ein. Eine Wasserschicht im Siphon fängt den Geruch aus dem Abwasserkanal ein.

    Beachtung! Das Abflussrohr, durch das die angesammelte Feuchtigkeit entfernt wird, muss notwendigerweise eine Neigung von 5 bis 10 mm aufweisen, damit das Wasser auf natürliche Weise abfließen kann. Wenn die Steigung aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, müssen Sie eine spezielle Pumpe zum „erzwungenen Ansaugen von Feuchtigkeit“ installieren. Aber! Diese Pumpe ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden. Der Kauf kostet je nach gewähltem Pumpenmodell zwischen 70 und 190 US-Dollar.

    Die Hauptprobleme, die während des Betriebs der Klimaanlage auftreten

    Problem 1: Die Klimaanlage bläst direkt auf Sie und erzeugt ein Zuggefühl.

    Lösung: Es ist erforderlich, die automatische Schwingungsfunktion der horizontalen Jalousien einzuschalten (dann wird der Luftzug zu einer leichten Brise) oder die horizontalen Rollläden in einer besseren Position zu befestigen. Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie den Luftstrom mit den vertikalen Luftklappen nach links oder rechts drehen. Bei den meisten Klimaanlagen erfolgt dieser Vorgang manuell, bei einigen Modellen jedoch mit der Fernbedienung..

    Problem 2: An heißen Tagen bietet die Klimaanlage nicht die erforderliche Kühle, obwohl sie ständig läuft.

    Lösung: In diesem Fall sollten Sie prüfen, ob die Filter verstopft sind, ob Fenster und Türen geschlossen sind, ob zusätzliche Heizgeräte (Kessel oder Toaster) im Raum arbeiten. Es wird empfohlen, dicke weiße Jalousien an die Fenster zu hängen, die Wärme und Licht gut reflektieren, wodurch der Wärmeeintrag durch die Fenster um fast die Hälfte reduziert wird. Wenn dies nicht hilft, muss das Modell durch ein leistungsfähigeres ersetzt werden..

    Problem 3: Wasser tropft aus dem Innengerät des Split-Systems.

    Lösung: Die Abflussleitung scheint verstopft zu sein. Am häufigsten tritt diese Situation auf, wenn eine Klimaanlage mit einem auf die Straße gebrachten Abflussrohr zur Kühlung bei Minustemperaturen eingeschaltet wird. In diesem Fall kann sich das Kondensat in einen Eispfropfen verwandeln. Um dies zu vermeiden, muss das Abflussrohr mit einem speziellen Kabel auf +5 ° C erwärmt werden. Wenn der Eispfropfen auftritt, lohnt es sich, auf das Auftauen zu warten und das System bis zu diesem Moment nicht zum Kühlen einzuschalten.

    Problem 4: Abgeschwächter Luftstrom.

    Lösung: Reinigen Sie den Luftfilter. Dies kann mit einem Staubsauger erfolgen oder mit einem weichen Schwamm in warmem Wasser gewaschen werden. Es wird nicht empfohlen, die Klimaanlage ohne Filter zu betreiben, da sie nicht nur Ihre Lunge, sondern auch den Wärmetauscher des Innengeräts schützt. Wenn letzteres staubig ist, nimmt der Wirkungsgrad der Klimaanlage ab.

    Problem 5: Vereisung des Außengeräts, wenn die Klimaanlage zum Heizen bei niedrigen negativen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit betrieben wird.

    Lösung: Wenn die Klimaanlage nicht mit einem automatischen Abtausystem ausgestattet ist, versuchen Sie, sie im Kühlmodus einzuschalten. In diesem Fall beginnt das Außengerät, Wärme an die Straße abzugeben, erwärmt sich und taut allmählich auf.

    Problem 6: Vorzeitiger Ausfall der Klimaanlage.

    Lösung: Um dies zu vermeiden, sollten Sie es nicht bei Temperaturen unter – 10-15 ° C betreiben. Bei niedrigeren Temperaturen verdickt sich das Öl im Kompressor und sein Verschleiß nimmt um ein Vielfaches zu. Es gibt verschiedene Gerüchte über die Gefahren von Klimaanlagen. Im Pressezentrum des SES der Hauptstadt wurde uns jedoch mitgeteilt, dass es nichts zu befürchten gibt: Durch den rechtzeitigen Austausch der Filter und die Einhaltung der Betriebsregeln verbirgt das Split-System keinen Schaden. Zumindest wurden keine Beschwerden an die Sanitär- und Epidemiologische Aufsicht gemeldet.

    Über Berater Leben 10367 Artikel
    Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

    1 Kommentar

    1. Wie kann ich sicherstellen, dass ich die Klimaanlage richtig installiere? Gibt es spezielle Schritte oder Vorsichtsmaßnahmen, die ich beachten muss, um eine ordnungsgemäße Installation zu gewährleisten? Wo finde ich genaue Anleitungen zur Installation der Klimaanlage?

    Kommentar hinterlassen

    E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


    *