So installieren Sie einen Festbrennstoffkessel mit Ihren eigenen Händen

Wie installiere ich selbst einen Festbrennstoffkessel? Was müssen Sie in jeder Phase der Inbetriebnahme wissen? Welche Werkzeuge und Materialien werden benötigt? Gibt es ein alternatives Heizsystem ohne Strom und Gas? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Artikel..

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

Ein Heizkessel für feste Brennstoffe ist eine beliebte Lösung nicht nur für bewaldete oder „Kohle“ ländliche Gebiete, sondern auch für den privaten Sektor einer Stadt. Wir haben im vorherigen Artikel über die Vorteile und Merkmale der Installation geschrieben. Nun werden wir die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation und den ersten Start dieses Geräts mit einem geschlossenen (Heizkörper-) Heizsystem betrachten.

Hinweis.Als Beispiel wurde ein Kessel der Marke „Prometheus“ ausgewählt. Es gibt nur ein Auswahlkriterium: Übereinstimmung des Designs mit modernen Standards und Anforderungen. Diese Anweisung kann mit geringfügigen Änderungen auf jeden der strukturell ähnlichen Festbrennstoffkessel (TK) angewendet werden..

Unser Kessel hat also folgende Anfangsdaten:

  1. Möglichkeit, an zwei Kreisläufen zu arbeiten – Heizung und Warmwasserversorgung.
  2. Leistung von 6 bis 12 kW.
  3. Kraftstoffverbrauch 3,2 kg / h (Kohle 20-40 DO).
  4. Heizbereich – bis zu 100 qm m.
  5. Das Wasservolumen im Tank – 48 l.
  6. Effizienz – 84%.
  7. Gewicht (trocken) 160 kg.
  8. Preis 30.000 RUB.

Das TC-Design bietet die folgenden Werksmerkmale:

  1. Manometer und Thermometer im Gehäuse integriert.
  2. Möglichkeit der Installation eines elektrischen Heizelements und eines Reglers dafür.
  3. Dreistufige Luftversorgung.
  4. Verbrennungsregler.
  5. Auslässe der Vor- und Rücklaufleitung, Schornstein.
  6. Tank füllen und entleeren (1/2 in.).
  7. Rüttelschüttelhebel.
  8. Das Kit enthält normalerweise: Dämpferregler, Notentlastungsventil, Luftventil, Kugelhähne.

Zusätzlich zu den aufgelisteten Ausrüstungsgegenständen kann das Werksset Zusatzgeräte enthalten: eine Ascheplatte, einen Shuroka (Poker), einen Haken, eine Kehrmaschine, einen Schaber, einen Trichter.

Hinweis.Diese Meisterklasse setzt voraus, dass die Verkabelung des Heizungssystems abgeschlossen ist, der Schornstein angeordnet ist und Wasser unter Druck angeschlossen werden kann.

Trotz der Tatsache, dass moderne TC einen guten Schutz gegen Abgasleckage und versehentliche Brände bieten, erfordern die SNiP-Standards ihre Installation in einem separaten Raum – einem Heizraum. Es kann sowohl innerhalb des Gebäudes als auch angebracht werden.

Ausbildung

Diese Phase umfasst das Entfernen der Vor- und Rücklaufleitungen des bereits fertiggestellten Heizsystems in den Kesselraum, dessen Installation und Druckprüfung.

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

An der Wand zu montierende Komponenten, in deren Nähe (mit der Rückwand) der Kessel installiert wird:

1. Verteilungskamm – ein Kollektor, durch den erwärmtes Wasser verteilt wird. Berechnet, hergestellt und zusammen mit dem System montiert. Heizungs- und Warmwasserversorgungskreise werden daraus entfernt.

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

2. Alle Absperrventile, Rückschlagventile, Dreiwege-Mischer und Umwälzpumpen müssen installiert und betriebsbereit sein..

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

3. Steuergerät für Pumpen und Heizelemente (falls Heizelemente vorhanden sind).

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

4. Ausgleichsbehälter mit Versorgung (bei geschlossenem System unter Druck). Wenn ein offenes (Schwerkraft-) System verwendet wird, dann nur die Verbindung zum Tank mit einem Grobfilter.

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

5. Der Weg für den Schornstein in der Wand oder der Auslass nach außen mit einem inneren Schornstein muss hitzebeständig sein – ein Rahmen aus Asbest oder ein Fabrikkanal (um eine Überhitzung der Wand zu vermeiden)..

Anforderungen an SNiP, die zur Erfüllung obligatorisch sind und die die Kommission prüfen wird:

  1. Heizraumfläche – nicht weniger als 7 qm. m.
  2. Verfügbarkeit der Belüftung.
  3. Nicht brennbare Basis (Fundament) für den Kessel. Die einfachste, billigste und schnellste Möglichkeit besteht darin, die Plattform aus Ziegeln mit Mörtel oder „auf trocken“ auszulegen und mit einer „Schachtel“ aus verzinktem Blech abzudecken. Geeignet für jedes Geschlecht.
  4. Der Abstand von der Wand zur Rück- und Seitenwand des Kessels beträgt mindestens 700 mm. Von der Wand zur Vorderwand – mindestens 1200 mm.
  5. Der erste Meter des an den Kessel angeschlossenen Rohrs (Vor- und Rücklauf) muss aus einem Stahlrohr bestehen.
  6. Bei der Installation eines elektrischen Heizelements – obligatorische Erdung.

Das Gesetz erlaubt es Ihnen, den TC selbst zu installieren und zu betreiben, es ist keine Erlaubnis erforderlich. Die Kommission prüft nur die Richtigkeit des Gasanschlusses und die Einhaltung der Brandschutzbestimmungen.

Was wird benötigt

Die Montage der Rohrleitungen des Heizungssystems zur TK erfordert die Herstellung von Elementen nach Größe mit individuellen Winkeln und Segmenten. Dies impliziert die Leistung von Schweiß- und Schlosserarbeiten:

  1. Schweißgerät (3 Elektroden).
  2. Mühle mit einer Scheibe für Metall.
  3. Stufe 600 mm.
  4. Satz verstellbarer und Gabelschlüssel.
  5. Schraubendrehersatz.
  6. Roulette, Marker, Versiegelungspistole, Quadrat.

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

Zusätzlich zu den kompletten Artikeln müssen Sie die folgenden Verbrauchsmaterialien kaufen:

  1. Kugelhahn mit Rakel DU-50 (mit Innen- und Außengewinde) – 2 Stck.
  2. Sicherheitsgruppe (kann enthalten sein):
    • Manometer – 1 Stück.
    • Sicherheitsventil – 1 Stück.
    • automatische Entlüftung – 1 Stück.
    • Kugelhahn DU-15 – 2 Stück.
  3. Stahlkupplung 50 mm – 3 Stück.
  4. Rohre mit und ohne Gewinde 50mm.
  5. Übergangsstahl 57-32.
  6. Stahlbiegung DU-50.
  7. Teng (kann enthalten sein).
  8. Klempnerrolle – Fumlenta, Schlepptau, Flachs.
  9. Hitzebeständiges Dichtmittel.
  10. Schornstein mit Dämpfer.

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

Frage.Warum brauchen Sie ein elektrisches Heizelement in einem Festbrennstoffkessel??

Antworten.Bei einem hohen Warmwasserverbrauch kann der Kessel es nicht schnell auf die eingestellte Temperatur (55–60 ° C) bringen. Teng wird zum schnellen Erhitzen benötigt. So werden in einem Kessel zwei Geräte gleichzeitig montiert – ein Heizungshub und ein Kessel. Mit dieser Kombination werden die Stromkosten um das 2,5- bis 3-fache reduziert (im Vergleich zu einem herkömmlichen Kessel)..

Wir empfehlen, dass Sie vor Beginn der Installation alle Punkte der Vorbereitungsanforderungen erfüllen. Denken Sie daran, dass Verstöße in Drucksystemen mit offenem Feuer zum Ausfall der Heizung des Hauses führen können, was während der Frostperiode mit Problemen behaftet ist..

Gebrauchsprozedur

„Nullpunkt“ – Überprüfung der Vollständigkeit des Kessels selbst, Überprüfung auf Mängel.

Vormontage von Steuerelementen und Stromversorgung

1. Installieren Sie den Standard-Verbrennungsregler (Gewindeanschluss). Oft ist es ein Schwenkgriff mit einer Kette, die durch einen Hebel befestigt ist, der die Dämpferklappe hält. Durch Drehen des Reglerknopfs öffnen wir die vertikale Dämpferklappe auf die erforderliche Größe und steuern so den Verbrennungsluftstrom..

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

2. Wir montieren (vorgefertigte Gewindebefestigung) und verbinden (Kupferdrähte 3×1,5 in der Welle) den Thermostat. Wenn nicht, stecken Sie den Stecker aus dem Kit. Wir bringen die Drähte zum Spannungsregler.

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

3. Installieren Sie das Heizelement im Sitz unten am Kessel (Gewindeanschluss). Wenn nicht, stecken Sie einen Stecker (im Lieferumfang enthalten).

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

4. Wir schließen die Stromversorgung des Heizelements an (Drähte 3×2,5).

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

Beachtung! Befolgen Sie beim Anschließen des Heizelements die Anweisungen eines Elektrikers. Achten Sie darauf, Erdung zu verwenden.

Installation eines abgedichteten Hydrauliksystems für das Mittel (Wasser)

1. Installieren Sie den Kugelhahn DU-50 am „Rücklauf“ unten an der Rückwand des TC.

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

2. Schlosserschweißarbeiten. Wir messen und fertigen einzelne Elemente zum Anschluss der Kesselauslässe und -rohre.

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

3. Wir montieren den „Rücklauf“ zum Gewinde oder zum Schweißen (je nachdem, was unter den gegebenen Umständen bequemer ist, aber besser zum Schweißen). Wir verbinden den DU-50 mit der amerikanischen Überwurfmutter mit dem Wasserhahn. Der Ausgleichsbehälter muss vor dem „Rücklauf“ -Einlass zum Kessel angeschlossen werden.

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

4. Wir machen einen Block der Sicherheitsgruppe. Schweißen Sie einen Abschnitt eines 60 x 40 25 cm langen Profilrohrs auf beiden Seiten, um einen abgedichteten Tank zu erhalten. Machen Sie auf einer Seite von 40 mm drei 25-mm-Löcher (brennen Sie sie durch) und schweißen Sie sie mit Gewinden mit einer Länge von 25 mm und einer Länge von 50 mm an. Machen Sie auf der gegenüberliegenden Seite 40 mm in der Mitte ein Loch 25 mm und schweißen Sie die DU-25-Kupplung.

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

5. Wir tippen auf die Sicherheitsgruppe. In einem 50 mm Rohrabschnitt mit einem gegenseitigen Gewinde machen (brennen) wir ein 25 mm Loch und schweißen ein 25 mm Rohr (10-15 cm) mit einem Gewinde an. Wir montieren den Auslass am „Vorschub“ im oberen Teil der Rückwand des Kessels durch die DU-50-Kupplung.

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

6. Installieren Sie ein Manometer, ein automatisches Luftventil und ein Überdruckventil (Sicherheitsventil) in der Sicherheitseinheit. Wir installieren das Gerät selbst am Ausgang der Sicherheitsgruppe.

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

7. Wir installieren ein Abzweigrohr (Winkelstück) in das Sicherheitsventil, um im Falle einer Aktivierung (Entladung) Wasser zu sammeln. Setzen Sie den Schlauch auf das Abzweigrohr und befestigen Sie ihn am Behälter (Kanister, Flasche, Eimer)..

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

Beachtung! Die Sicherheitsgruppe muss vor den Sperrvorrichtungen installiert werden.

8. Schließen Sie die Versorgung an den Wasserhahn an

Schornsteininstallation

1. Tragen Sie hitzebeständiges Dichtmittel auf den Kaminausgang an der Rückseite des Kessels auf.

2. Installieren Sie das Kamintor.

3. Tragen Sie Dichtmittel auf den Rohrsitz am Tor auf und befestigen Sie das Rohr selbst.

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

Beachtung! Ein guter Luftzug im Schornstein ist die Hauptvoraussetzung für den ordnungsgemäßen Betrieb des Kessels. Das Rohr muss in Höhe und Querschnitt den im TC-Pass angegebenen Abmessungen des Schornsteins entsprechen.

Wasseranschluss und Hydrauliktest

1. Schließen Sie das Wasser (vorübergehend oder dauerhaft) über den Kugelhahn an die Wasserversorgung am Boden des Kessels an.

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

2. Öffnen Sie alle Hähne und Ventile.

3. Bringen Sie den Druck im System mit einem Druckprüfgerät oder einfach einem Einstellventil auf 1,3 Atmosphären.

4. Überprüfen Sie das gesamte System gründlich auf Undichtigkeiten, insbesondere auf Gewinde- und Schweißverbindungen. Es sollten keine Lecks vorhanden sein.

Hinweis.SNiP muss 24 Stunden unter Druck gehalten werden.

Wenn alles richtig gemacht wurde, sollte es keine Wasserlecks und Druckverluste geben und Sie können mit der nächsten Stufe fortfahren.

Kesselstatusprüfung

1. Wir überprüfen die Richtigkeit der Installation von Gusseisenrosten und Schamottsteinen (diese können sich während des Transports bewegen). Sie sollten stabil in den Sitzen angeordnet sein.

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

2. Die Zündklappe muss hineingedrückt werden. So bietet es die beste Traktion..

3. Überprüfen Sie, ob der Reinigungsstopfen richtig sitzt und ein Loch aufweist. Es muss den Schlitz vollständig abdecken.

4. Vergessen Sie nicht, die zur Überarbeitung entfernten Klappen wieder einzubauen.

5. Testen Sie das Kohleabbau- und Ascheabgabesystem bei geöffneter Reinigungsklappe und denken Sie daran, wie es funktioniert. Wählen Sie selbst die optimale Betriebsart dieses Geräts.

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

Beachtung! Dieses Verfahren muss geübt werden, da es häufig wiederholt wird. Das Einrutschen von Rucken kann dazu führen, dass der Rost und der Gerätekeil schief werden. Dies ist eine äußerst unerwünschte Aktion während des Kesselbetriebs..

6. Versuchen Sie, die Aschenwanne vor dem Einschalten theoretisch mit einer Platte zu reinigen, und führen Sie vorbeugende Maßnahmen durch.

Nach einer solchen Überprüfung können Sie mit dem ersten Start fortfahren..

Kesselstart

1. Vor dem Anzünden muss der Druck im System auf den Arbeitsdruck von 1 atm entlastet werden..

2. Zündklappe prüfen und schließen.

3. Öffnen Sie die Kaminklappe vollständig.

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

4. Legen Sie das Ausgangsmaterial (Papier, Holzspäne, Stöcke) auf den Rost und gießen Sie Kohle in den Kesselbehälter.

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

5. Feuer machen.

6. Schließen Sie nach 10-15 Minuten die Zündklappe.

7. Wenn die Temperatur 85 ° C erreicht, stellen Sie den Verbrennungsregler ein. Stellen Sie dazu 85 Grad ein und stellen Sie die Kette (oder einen anderen Dämpferantrieb) ein. Der Spalt zwischen der Primärluftzufuhrklappe und der Tür muss mindestens 5 mm betragen.

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

8. Mit den Klappen können Sie die Menge der Sekundär- und Tertiärluft einstellen und den Wirkungsgrad des Kessels erhöhen..

Beachtung! Wenn durch die Inspektionslöcher der Tertiärluftversorgung ein gelbes oder rotes Leuchten sichtbar ist, ist die Menge der Tertiärluft korrekt.

Wartung eines Festbrennstoffkessels

Das Innere des Brennkammerbehälters sollte wöchentlich gereinigt werden. Verwenden Sie dazu einen Standardschaber und andere Werkzeuge..

Beachtung! 1 Millimeter Ruß auf der Wandoberfläche reduziert die Leistung um 3%.

Regelmäßige Prophylaxe:

  1. Öffnen Sie das Loch zur Reinigung mit einem Schleifloch.
  2. Reinigen Sie die Oberflächen des Ofens und der Ladekammer mit einem Schaber.
  3. Öffnen Sie die Zündklappe und reinigen Sie die Rückwand.
  4. Reinigen Sie den Frontgrill mit einer Ascheplatte.

Merkmale der Installation eines Zweikreis-Festbrennstoffkessels

Für eine höhere Effizienz wird empfohlen, Festbrennstoffkessel zusammen mit Wärmespeichern zu verwenden. Auf diese Weise können Sie die Wärmeversorgung des Raums stabilisieren und die Energiekosten auf ein Minimum reduzieren..

Offenes (Schwerkraft-) Heizsystem

Dieses System wird als primitiv und veraltet angesehen, kann jedoch in vielen Fällen erforderlich sein. Moderne Kessel und Heizkörperheizungen sind auf der Hut, um Geld für die Bürger und Ressourcen des Planeten zu sparen, während das Gravitationssystem ihnen bei höherer Gewalt das Leben garantiert.

Es hat viele Nachteile:

  1. Hoher Kraftstoffverbrauch.
  2. Ein unbequemes und hässliches Registersystem, bei dem ein festes Rohr mit einem Durchmesser von 75 mm als Kühler dient.
  3. Langes Aufwärmen (jedoch langes Abkühlen) aufgrund der großen Menge an Mittel – bis zu 250 Liter.
  4. Funktioniert nur zum Heizen.

Der Vorteil dieses Systems ist einer – es funktioniert ohne Strom. Erstens steigt das Wasser aufgrund der Ausdehnung beim Erhitzen auf. Die Rohre befinden sich in einem Winkel zum Horizont und das Wasser fließt durch die Schwerkraft zum „Rücklauf“ am Boden des Kessels. Es gibt nichts Zuverlässigeres als dieses System, da es keine mechanischen Teile enthält – nur die Naturkräfte (die Schwerkraft, die Schwerkraft). Als Upgrade kann eine Umwälzpumpe eingebaut werden, die den Wirkungsgrad (Kraftstoff sparen) um das 2-3-fache erhöht.

Wenn Sie den TK in ein offenes System integrieren, müssen Sie für die oben genannten Schritte zur Installation der Hydraulik nur die Punkte 1–3 und 8 aus dem Abschnitt „Installation eines versiegelten Hydrauliksystems für das Mittel (Wasser)“ ausführen..

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass der Ausgleichsbehälter im wahrsten Sinne des Wortes offen sein und über ausreichend Freiraum für die Warmwasserbereitung verfügen muss (für 100 Liter des Systems – 5 Liter des Behälters)..

Die Verbesserung Ihres Heizungssystems kann ein lebenslanges Unterfangen sein. Zahlreiche Sensoren und Steuerelemente ermöglichen es, gehorsame und effiziente Heimroboter auch von Kohlekesseln in das „Smart Home“ -System zu integrieren. Was auch immer Ihr Kessel ist, sorgfältiger Betrieb und regelmäßige Wartung tragen dazu bei, dass Ihr Zuhause warm bleibt.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Können Sie mir bitte erklären, welche Schritte ich befolgen muss, um einen Festbrennstoffkessel eigenhändig zu installieren? Ich bin mir nicht sicher, wo ich anfangen soll und ob es bestimmte Voraussetzungen gibt. Jede Hilfe und Anleitung wären sehr geschätzt. Vielen Dank im Voraus!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*