So installieren Sie einen Gaswarmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen

Die Installation eines Geysirs besteht aus vier Schritten, für die jeweils bestimmte Regeln eingehalten werden müssen. Die entsprechenden Fähigkeiten und Kenntnisse sind ebenfalls hilfreich. Nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben, erfahren Sie, wie Sie dieses Gerät unabhängig installieren..

So installieren Sie einen Gaswarmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen

Immer mehr Bewohner nicht nur privater, sondern auch von Mehrfamilienhäusern setzen auf die Installation von Gaswarmwasserbereitern. Die Gründe für diesen Trend liegen auf der Hand: Der Verbraucher erhält zu jeder Jahreszeit und an jedem Tag eine ununterbrochene Warmwasserversorgung, ohne von den Launen der Verwaltungsgesellschaft abhängig zu sein. Und da Gas die billigste Energiequelle ist, werden die Betriebskosten nicht in die Tasche greifen..

Die Installation eines Geysirs besteht aus vier Schritten, für die jeweils bestimmte Regeln eingehalten werden müssen. Die entsprechenden Fähigkeiten und Kenntnisse sind ebenfalls hilfreich. In Ermangelung solcher Geräte ist es besser, sich an Spezialisten zu wenden, da ein uneingeschränkter Anschluss solcher Geräte nicht nur zu einer Überschwemmung führen kann, sondern auch Leben und Gesundheit kostet. Um Ihre Stärke wirklich einschätzen zu können, ist es hilfreich, sich mit den Details der einzelnen Phasen vertraut zu machen..

Installation einer Gassäule

Der Raum, in dem die Installation des Warmwasserbereiters geplant ist, muss eine Reihe von Anforderungen erfüllen. Erstens müssen für jedes Kilowatt Leistung des Geräts mindestens 0,2 m fallen3 Luftvolumen. Zweitens ist ein Lüftungsauslass, ein sich öffnendes Fenster oder ein Fenster sowie eine Türöffnung mit einer Mindestbreite von 80 cm erforderlich. Meistens ist die Küche der einzig geeignete Raum, da nach dem aktuellen SNiP die Installation von Gasheizungen in Wohnzimmern, Toiletten oder Badezimmern verboten ist. In einem Privathaus können Sie den Keller für diesen Zweck nutzen. In diesem Fall müssen Sie jedoch einen Gasanalysator und ein Sicherheitsventil installieren..

So installieren Sie einen Gaswarmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen

Der Mindestabstand zwischen dem Boden und der Unterkante des Warmwasserbereiters beträgt 1 m. Gleichzeitig muss oben genügend Platz für den Schornstein vorhanden sein. Wie viel wird später besprochen. Die Säule wird an der mitgelieferten Stange aufgehängt. Für Werkzeuge benötigen Sie einen Bohrer oder Bohrhammer, Bohrer und Nivellierer. Befestigen Sie die Stange streng horizontal an der gewünschten Stelle an der Wand, markieren Sie die Löcher für die Befestigungselemente und bohren Sie dann.

So installieren Sie einen Gaswarmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen

Wenn die Hardware nicht im Kit enthalten ist und in der Anleitung keine Empfehlungen dazu enthalten sind, können Sie zur Befestigung Kunststoffdübel ø 8–10 mm und Schrauben mit einer schlüsselfertigen Kappe verwenden. Sie müssen die Stange fest genug festschrauben, aber achten Sie darauf, dass Sie den mit einer Schraube geschnittenen Faden nicht abreißen. In diesem Fall ist es besser, den Dübel herauszuziehen und einen neuen einzusetzen: Schließlich wiegt die Heizung viel zusammen mit Wasser, und ihr Fall ist mit unangenehmen Folgen behaftet. Stellen Sie nach dem Aufhängen des Geräts sicher, dass die Befestigung sicher ist und keine Verzerrungen vorliegen, und fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort.

Anschließen der Säule an den Schornstein

Es ist besser, den Warmwasserbereiter mit einem Stahlrohr an den Schornstein anzuschließen. Es ist auch zulässig, eine gewellte Aluminiumhülse zu verwenden. Wenn ihre Länge jedoch mehr als eineinhalb Meter beträgt, müssen Maßnahmen getroffen werden, um ein Durchhängen zu verhindern. Der Durchmesser des Verbindungsabschnitts sowie des Kamins selbst darf nicht kleiner sein als der Durchmesser des Auslassrohrs der Säule.

So installieren Sie einen Gaswarmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen

Die Installation selbst ist nicht schwierig. Das Rohr wird einfach auf den Nippel geschoben und die Hülse mit einer Stahlklemme gesichert. Das andere Ende wird in die Kaminöffnung eingeführt und mit Zement oder Asbest versiegelt. Es scheint, dass es gleichzeitig logisch wäre, die Hülse an einer speziellen Steckdose anzubringen, aber dies ist durch die Regeln verboten: Jeder vorherige Link der Verbindung muss in den nächsten eingefügt werden und nicht umgekehrt.

So installieren Sie einen Gaswarmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen

Dies ist nicht die einzige Regel. Sie stellen die Hauptschwierigkeit in dieser Phase der Arbeit dar. Die Gesamtlänge des horizontalen Abschnitts des Verbindungsschornsteins darf 6 m nicht überschreiten (in im Bau befindlichen Häusern – 3 m), und es sind nicht mehr als drei Biegungen über die gesamte Länge zulässig. Außerdem muss bei vielen Modellen von Gaswarmwasserbereitern der vertikale Teil des Rohrs, der vom Abzweigrohr kommt, mindestens 0,5 m betragen.

Wir haben bereits die Notwendigkeit eines ausreichenden Platzes über der Spalte erörtert. Zählen wir: 1 m vom Lautsprecher bis zum Boden plus die Höhe des Geräts selbst (durchschnittlich 0,5 m) plus 0,5 m des vertikalen Rohrs – das sind bereits 2 Meter. Gemäß den Regeln sollte der Abstand zwischen der Holzdecke (Wand) und dem Rohr mindestens 25 cm betragen, und wenn die Decke nicht brennbar ist – 5 cm. In dieser Situation können niedrige Decken aus brennbaren Materialien zu einem Problem werden.

In diesem Fall müssen Sie entweder einen Warmwasserbereiter wählen, der mit einem vertikalen Abschnitt des Verbindungsschornsteins von kürzerer Länge arbeiten kann, oder die Decke über dem Rohr mit Stahlblech oder Asbest polstern. Die zweite Option ist nicht sehr ästhetisch, ermöglicht es Ihnen jedoch, den zulässigen Abstand zwischen Decke und Rohr auf 10 cm zu reduzieren.

Anschließen des Gaswarmwasserbereiters an die Wasserversorgung

Die Säule kann sowohl vom Hauptsteigrohr als auch vom nächstgelegenen Verdrahtungsabschnitt mit Wasser versorgt werden. Bei einem geringen Durchsatz der Intra-Apartment-Pipeline oder einem schwachen Kopf ist die zweite Option jedoch unerwünscht. Ein solches Verbindungsschema kann dazu führen, dass die Leistung des Geräts jedes Mal abnimmt, wenn jemand von zu Hause einen weiteren Wasserhahn öffnet oder das Wasser in der Toilette spült. Der Brenner kann sogar ausgehen, und dies ist völlig unangenehm, wenn in diesem Moment jemand duscht. Es ist auch erforderlich, einen separaten Hahn an diesem Zweig anzubringen, damit Sie das Wasser im Falle einer Reparatur der Säule abstellen können.

Die Auskleidung besteht üblicherweise aus PVC-, Polypropylen- oder Metall-Kunststoff-Rohren. Die ersten beiden Optionen sind zuverlässiger, erfordern jedoch ein spezielles Schweißgerät und die Fähigkeit, es zu verwenden. Gleichzeitig kann die Installation von Metall-Kunststoff-Rohren mit Werkzeugen durchgeführt werden, die in fast jedem Haus zu finden sind: einem Schlüsselsatz, einer Metallsäge und einem Bohrer. Der Schwachpunkt eines solchen Wasserversorgungssystems ist der Kompressionsanschluss. Selbst fest angezogene Muttern neigen dazu, mit der Zeit nachzulassen, was zu geringfügigen Undichtigkeiten führen kann. Daher werden sie normalerweise nach 4-6 Monaten zur Prophylaxe festgezogen..

So installieren Sie einen Gaswarmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen

Das Versorgungsrohr kann mit der entsprechenden Armatur direkt an den Säuleneinlass angeschlossen werden. Viele Hersteller installieren einen Koaxialschlauch am Heißwasserauslass. Dies geschieht, um unerwünschte mechanische Spannungen zu vermeiden, die in Rohren und Heizungsbaugruppen aufgrund der thermischen linearen Ausdehnung auftreten. Selbst wenn die Verpackung keine Schlauchsäule enthält, ist es besser, nur eine solche zu verwenden.

Anschließen der Säule an die Gasleitung

Diese Arbeitsphase sollte von Spezialisten aus Unternehmen durchgeführt werden, die über die entsprechende Lizenz verfügen. Um den Warmwasserbereiter an die Gasverteilung anzuschließen, wird ein Balgschlauch benötigt, vor dem ein Kugelhahn platziert werden muss. Die Abdichtung der Verbindungen erfolgt durch Polymerdichtungen (FUM, „Tangit“ usw.) sowie Gummi- oder Paronitdichtungen.

So installieren Sie einen Gaswarmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen

Es ist strengstens verboten, Wasser- und Sauerstoffschläuche zum Anschließen von Gasgeräten zu verwenden. Tatsache ist, dass Erdgas ein viel aggressiveres Medium ist als das, für das sie bestimmt sind. Ein Gummischlauch ist auch nicht die beste Lösung. Es wird normalerweise verwendet, um Geräte anzuschließen, deren einzelne Knoten vom Stromnetz gespeist werden, um diese Geräte von der Gasleitung zu trennen. Bei der Säule ist dies nicht erforderlich, da die Zündung batteriebetrieben ist. Darüber hinaus sind Faltenbalgschläuche etwas zuverlässiger als Gummistoffe.

Wie bereits erwähnt, müssen alle Gasarbeiten trotz ihrer offensichtlichen Einfachheit von Spezialisten durchgeführt werden, da ein uneingeschränkter Anschluss von Kesseln, Säulen und Öfen zu Tragödien führen kann. Wenn eine illegal installierte Säule einen Brand verursacht, muss der Eigentümer eine erhebliche Geldstrafe zahlen, ganz zu schweigen von der Entschädigung der Opfer. Und die Versicherungsprämie strahlt nicht für den Täter. Darüber hinaus wird auch ein ordnungsgemäß funktionierendes Gasgerät, das im Falle einer Erkennung nicht autorisiert installiert wird, zu einem Grund, das Gas auszuschalten.

So installieren Sie einen Gaswarmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen

Abschließend möchte ich Ratschläge geben, wie die Bildung von Ablagerungen im Säulenstrahler vermieden werden kann. Die Kristallisation von Salzen, aus denen sich auf Oberflächen in Kontakt mit Wasser Schichten bilden, erfolgt bei Temperaturen ab 60 ° C und darüber. Um diesen Vorgang zu verhindern, reicht es aus, die Heizung auf 40-50 ° C einzustellen. Diese Wassertemperatur reicht für eine komfortable Nutzung völlig aus. Die Einstellung kann ohne Thermometer vorgenommen werden, stattdessen mit der Handfläche: 60 ° C ist die ungefähre Grenze der Geduld für diesen Bereich der Hand.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie schwer ist es, einen Gaswarmwasserbereiter selbst zu installieren? Welche Schritte muss man genau befolgen und welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu treffen? Gibt es bestimmte Anforderungen oder Normen, die beachtet werden müssen? Ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass die Installation korrekt durchgeführt wird und keine Gefahren entstehen?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*