So schließen Sie einen Generator ordnungsgemäß an ein Privathaus an

Die Energieunabhängigkeit des Hauses ist das Credo vieler moderner Hausbesitzer. Um einen tragbaren Generator in ein Heimnetzwerk zu integrieren, müssen Sie nicht nur über Verkabelungskenntnisse verfügen, sondern auch die Grundlagen der Automatisierung des Backup-Eingangs kennen. Heute werden wir die meisten Fragen zu diesem Thema beantworten..

So schließen Sie einen Generator ordnungsgemäß an ein Privathaus an

Warum sollten Sie nicht einstecken

In seltenen Fällen eines Notausfalls ist es üblich, Strom vom Generator zur nächsten Steckdose zu „werfen“. Stromausfälle sind doch so selten, oder? Warum sollten Sie sich also mit einem Backup-Eingabesystem beschäftigen? Aber hier, wie in allem, gibt es eine Reihe von Fallstricken..

Erstens ist die Stromleitung einer separaten Steckdosengruppe nicht dafür ausgelegt, die Kofferraumlast aufzunehmen. Es ist gut, wenn die Gruppe durch eine separate Maschine geschützt ist, die entsprechend dem Kabelquerschnitt ausgewählt wird, und wenn nicht?

Generator an das Haus anschließen Anschließen des Generators an das Haus über einen Dreistellungsschalter: 1 – Eingangsleistungsschalter; 2 – Zähler; 3 – RCD; 4 – Generator; 5 – Dreistellungsschalter; 6 – Nullbus (N); 7 – Erdungsbus (PE); 8 – an die Verbraucher

Zweitens können Sie sich nicht auf Ihr eigenes Engagement verlassen. Das Vergessen, die Einführungsmaschine auszuschalten, ist eine häufige Sache. Im besten Fall versorgen Sie alle Verbraucher auf der Hauptstraße vom Generator aus, was zweifellos zu Überlastung und großer Verwirrung führen wird – warum funktioniert der Leistungsschalter ständig? Im schlimmsten Fall – und dies ist die häufigste Ursache für Generatorausfälle – werden Sie die „Gegenfahrspur“ erreichen und sich lange Zeit von einer Notstromquelle verabschieden.

Und das letzte Argument: Sie sollten niemals die Bequemlichkeit der Verwendung eines bestimmten Systems vernachlässigen. Nur eine Umdrehung des Schalters oder arbeiten Sie im vollautomatischen Modus – und Sie sind immer ruhig über die Sicherheit Ihres Stromnetzes und der daran angeschlossenen Geräte.

So schließen Sie einen Generator ordnungsgemäß an ein Privathaus an

Das zum Anschließen des Generators erforderliche Minimum

Für den technisch korrekten Anschluss des Generators an das Stromnetz ist jedoch nicht viel erforderlich. Zunächst einmal – um einen separaten Eingang bereitzustellen. Es wird empfohlen, es mit einem Kupferkabel mit hohem Querschnitt (mindestens 4 mm) durchzuführen2) und vom Eingangsverteilungsgerät an einen speziell dafür ausgestatteten Ort für die Generatorinstallation legen.

Notstromversorgung des Hauses vom Generator

Sie benötigen außerdem einen Wippschalter. Für den Haushaltsbedarf sind kürzlich viele Varianten ähnlicher Geräte in modularer Bauweise für die Montage auf einer 35-mm-DIN-Schiene erschienen. Eine ganze Reihe von Geräten kann ohne weiteres vorgeschlagen werden. Von den billigsten TDM-63-Produkten bis zur robusteren und zuverlässigeren E200-Serie von ABB oder SFB von Hager.

Die Geräte haben den einfachsten Schaltkreis und das einfachste Funktionsprinzip. In der Regel ist ein gemeinsamer Bus ausgehender Lasten an die unteren Kontakte angeschlossen. Auf der Rückseite, wo die Kontakte gepaart sind, sind zwei separate Eingänge angeschlossen. Die Schaltertaste hat drei Positionen, im Durchschnitt sind alle Stromkreise offen. In fast allen Serien können Geräte mehrpolig sein, was die Arbeit mit einem dreiphasigen Netzwerk und einem komplexen Erdungs- / Neutralisationssystem erheblich erleichtert.

Anschließen eines Generators über einen Wippschalter

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Leistungsschalter mit drei Positionen (Umschaltung) nach dem Prinzip eines Lastschalters arbeitet und weder eine thermische noch eine elektromagnetische Auslösung vorsieht. Daher muss jeder Eingang zusätzlich mit einem Automaten geschützt werden, dessen Grenzstrom durch die zulässige Belastung der Versorgungsleitung bestimmt wird.

Die einfachste Kippvorrichtung kann auch aus einem Paar zweipoliger Leistungsschalter desselben Herstellers hergestellt werden. Sie müssen nebeneinander platziert werden, einer sollte auf den Kopf gestellt werden, und dann müssen die Schlüssel miteinander verbunden werden, indem ein Stahlstift in das normale Loch eingeführt wird.

Wippschalter von zwei Automaten

So stellen Sie eine automatische Umschaltung bereit

Befindet sich die ASU-Klappe an einem schwer zugänglichen Ort oder möchten Sie nicht jedes Mal manuell umschalten, können Sie sich auf das automatische Schaltgerät verlassen. Die Schaltung ist ebenfalls sehr einfach. Sie benötigen nur zwei modulare Schütze, deren Anzahl der Kontaktpaare der Anzahl der Leistungsphasen entspricht, sowie ein Paar normalerweise offener und normalerweise geschlossener Hilfskontakte.

Generatoranschluss über zwei Schütze

Im normalen Betriebsmodus befindet sich der Stadteingang immer „am Haken“ des eingeschalteten Schützes, bei dem der Spulenversorgungskreis direkt mit dem Versorgungsnetz verbunden ist, bis er unterbrochen wird. Wenn der Strom am Stadteingang verloren geht, fällt das Schütz ab und schließt ein normalerweise geschlossenes Paar von Hilfskontakten, wodurch das zweite Schütz des Backup-Eingangs eingeschaltet oder zumindest der Stromkreis seiner Spule geschlossen wird.

Generatoranschluss über zwei Schütze 1 – Zeitrelais; 2 – Haupteingangsschütz; 3 – Schützsteuerspule; 4 – Schütz des Reserveeingangs

Der Anschluss des „Not“ -Schützes erfolgt ebenfalls vor dem Netzausfall vom Generator, daher bleibt das Gerät bis zum Start ausgeschaltet. Hier ist es sehr nützlich, der Schaltung ein modulares Zeitrelais hinzuzufügen, damit die Stromversorgung der Verbraucher ein oder zwei Minuten nach dem Start des Generators eingeschaltet wird. Dadurch kann sich der Motor vor dem Aufnehmen der Grundlast erwärmen und aufwachen..

Generatoranschluss über zwei Schütze

In diesem Fall sollte der Stromversorgungskreis des zweiten Ersatzschützes durch den normalerweise geschlossenen Kontakt des Schalters des Haupteingangs geführt werden. Wenn also die CO-Netzspannung wieder auftritt, schaltet sich das erste Schütz wieder ein und öffnet den Stromkreis des zweiten Eingangs. Natürlich sollte hier eine Generatorstoppvorrichtung hinzugefügt werden, aber im Extremfall läuft sie bei minimalem Kraftstoffverbrauch einige Zeit im Leerlauf.

Installation der ATS-Einheit mit Autostart des Gasgenerators

In Anbetracht des Vorstehenden wäre ein Gerät, das im Allgemeinen menschliche Eingriffe in den Betrieb des Notstromversorgungssystems ausschließt, sehr nützlich. Solche Geräte gibt es und sie funktionieren völlig reibungslos, jedoch nur mit Generatoren, die mit einem Elektrostarter und einem Standard-Abschaltsystem ausgestattet sind..

Die Entwicklung eines solchen Systems auf eigene Faust ist ein problematisches Geschäft, das einer gesonderten Diskussion bedarf. Wenn die Arbeit nicht richtig organisiert ist, besteht ein großes Risiko, dass die Ausrüstung beschädigt wird. Wenn der Generator beispielsweise eine Störung des Motorteils aufweist, führt sein erzwungener wiederholter Start zu einer zumindest tiefen Entladung der Batterie und im schlimmsten Fall zum Ausfall der elektrischen Anlasserwicklungen..

Für solche Geräte gibt es zwei Möglichkeiten: Die erste ist eine elektronische Standardsteuereinheit, die mit dem Generator geliefert und im selben Raum wie dieser installiert wird. Eine solche Einheit wird gemäß dem den Anweisungen beigefügten Diagramm angeschlossen und steuert nur das Starten und Stoppen des Motors. In einigen Fällen übernimmt sie die Aufgabe, die Drehzahl und die Ausgangsleistung einzustellen. Das Hauptschalten des Backup-Eingangs erfolgt durch Schütze gemäß dem zuvor beschriebenen Schema. Nur in diesem Fall wird ein normalerweise offener Kontakt am Haupteingang durch ein Niedrigstromsignalkabel zur Steuereinheit gezogen, so dass der aktuelle Zustand der Stadtleitung der Elektronik klar macht, wann der Generator in Betrieb genommen oder gestoppt werden soll..

Generator mit Autostart anschließen 1 – Block für automatischen Generatorstart; 2 – Haupteingangsschütz; 3 – Schütz des Reserveeingangs

Die zweite Option sind vollständige ATS-Geräte mit Autorun. Dies ist keine sehr breite Palette von Geräten, aber alle erfordern die Installation zusätzlicher Geräte am Generator: einen elektrischen Drosselklappenantrieb und einen Anlasser mit Batterie.

Anschließen eines Generators über ATS Anschließen des Generators über das ATS: 1 – Einführungsmaschine; 2 – Zähler; 3 – ABP-Schild; 4 – Generator; 5 – Steuerkabel; 6 – Nullbus; 7 – Verbrauchermaschinen; 8 – Erdungsbus

Der Vorteil solcher Systeme besteht darin, dass sie alles haben, was Sie „out of the box“ benötigen, und die Schaltanlage vollständig ersetzen, einschließlich des eingebauten Überstromschutzes, und manchmal sogar ein Überspannungs- und Leckschutzsystem haben. Für den Anschluss sind lediglich die Leiter der Eingänge und Verbraucherbusse mit den Schaltgeräten zu verbinden sowie der sekundäre Klemmenblock über ein vier- oder fünfadriges Kabel mit der Zusatzausrüstung des Generators zu verbinden.

Mögliche Probleme und Fehlfunktionen

Wenn Sie einen Generator verwenden, müssen Sie die Art des von einer autonomen Quelle erzeugten Stroms vollständig verstehen. Oft sind dies nicht die übliche Phase und Null, sondern alternierende Phasen mit einer Halbwelle von 110-125 V relativ zur Erde.

Solche Generatoren erfordern ein gut gemachtes Erdungssystem, das nicht mit dem Schutzleiter des Heimnetzwerks verbunden ist. Außerdem müssen unbedingt sowohl die Phase als auch der Neutralleiter beider Eingänge geschaltet werden, da sonst ein Leck in das Stadtnetz gewährleistet ist.

So schließen Sie einen Generator ordnungsgemäß an ein Privathaus an

Dies ist der Hauptgrund dafür, dass beim Anschluss über eine Steckdose der Leistungsschalter am Generator selbst ausgelöst wird. Differentialschutzvorrichtungen müssen paarweise installiert werden – eine für jeden Eingang. Die Ausnahme von dieser Regel bilden dreiphasige Netze, für deren stabilen und unterbrechungsfreien Betrieb jedoch separate Erdungs- und Erdungsschleifen erforderlich sind..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie schließe ich einen Generator ordnungsgemäß an mein Privathaus an? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich treffen, um eine reibungslose Verbindung zu gewährleisten?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*