So schneiden Sie Porzellan Steinzeug mit einer Mühle

Feinsteinzeug ist eines der langlebigsten Baumaterialien, das aufgrund seiner Festigkeit und Härte schwer zu verarbeiten ist. Es besteht jedoch zwangsläufig die Notwendigkeit, solche Fliesen zu verarbeiten, für die ein bestimmter Satz technischer Mittel verwendet wird..

Warum Feinsteinzeug so schwer zu verarbeiten ist

Die Struktur sowie die physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Feinsteinzeug erlauben keine Verarbeitung mit einer Vielzahl von Werkzeugen. Trotz des Fehlens der Glasur, die vielen auf der Oberfläche bekannt ist, ist die Bildung von Spänen während des Schneidvorgangs sehr wahrscheinlich, wodurch das Erscheinungsbild der Kante beeinträchtigt wird.

In der Produktion werden die hochwertigsten Marken von Porzellansteinzeug gleichgerichtet: Die Fliesen werden durch Wasserstrahlschneiden in die richtige Größe gebracht, wodurch Größenunterschiede und gekrümmte Kanten beseitigt werden. Das gleiche Verfahren kann zum Schneiden von Porzellansteinzeug am Installationsort angewendet werden, für das es sehr bequem ist, elektrische Fliesenschneider zu verwenden, bei denen der untere Teil der Diamantscheibe in ein Wasserbad getaucht ist.

So schneiden Sie Porzellan Steinzeug mit einer Mühle

Eine alternative Möglichkeit ist die Verwendung eines speziellen manuellen Schneidertyps. Seien Sie nicht überrascht, aber selbst bei einer Porzellansteindicke von 30 bis 40 mm kommt ein solches Werkzeug gut mit seiner Verarbeitung zurecht und bildet eine gleichmäßige Kante ohne Späne. Dies liegt daran, dass das Material eine hohe Homogenität der Struktur aufweist und sich nach dem Aufbringen der Serife wie normale Keramikfliesen verhält..

Beide oben beschriebenen Methoden haben einen erheblichen Nachteil: Sie erfordern die Verwendung spezieller Geräte, die viel Geld kosten und nirgendwo anders eingesetzt werden können. Daher ist der Kauf eines Fliesenschneiders für einen Heimwerker, der eine Eingangsinsel im Flur aus Porzellanstein auslegen möchte, keine Option..

Werkzeuge und Zubehör

Trotzdem gibt es zum Beispiel einen Ausweg – Winkelschleifer mit Diamantscheibe für Stein und Beton. Aber beeilen Sie sich nicht, um zur Arbeit zu gehen, denn es gibt eine gewisse Spezifität sowohl in der Verarbeitungstechnik als auch in der Auswahl der geeigneten Ausrüstung.

Beginnen wir damit, zu verstehen, welche Mühle am besten geeignet ist. Wir lehnen die Optionen für 230-mm-Scheiben sofort ab: Das Werkzeug ist zu schwer und umständlich und wird während des Betriebs schlecht gesteuert. Ein 180-mm-Winkelschleifer kann verwendet werden, jedoch nur, wenn ein ausreichend dickes Porzellansteinzeug geschnitten wird, bei dem ein erheblicher Scheibenüberhang erforderlich ist. Die beste Option ist eine Mühle mit einer 125-mm-Scheibe, die während des Betriebs mit einer Hand gehalten werden kann. Auch wenn die effektive Schnitttiefe von 40 mm nicht die Dicke des Porzellansteinzeugs abdeckt, ist dies in Ordnung. Die Praxis zeigt, dass bei einem Schnitt mit mehr als der Hälfte der Dicke das Material entlang der Schnittlinie perfekt abbricht. Danach reicht es aus, die Kante nur geringfügig zu bearbeiten.

So schneiden Sie Porzellan Steinzeug mit einer Mühle

Nun zu den Diamantscheiben. Wählen Sie zum Schneiden von Feinsteinzeug keine Segmenträder für den Trockenbetrieb aus. Massive Scheiben mit Stufenkantenkerben sind ideal, aber Sie müssen sicherstellen, dass die zulässige Geschwindigkeit des Diamantrads mit den Parametern des Werkzeugs übereinstimmt.

Neben einer Schleifmaschine mit Diamantscheibe benötigen Sie weiteres Zubehör. Zuallererst – eine Plastikflasche mit einem durchbohrten Verschluss und einem darin eingeführten dünnen Silikonschlauch. Das Schneiden von Feinsteinzeug muss mit einer konstanten Zufuhr einer kleinen Menge Wasser erfolgen, da sonst das Sprühen auf die Scheibe nicht lange anhält. Sie benötigen außerdem ein Paar Schnellspannklemmen und ein Stück Stahlwinkel mit einer Ablage von 25 mm, deren Länge 15 bis 20 cm länger ist als die Schnittlinie.

Schneiden

Wenn alles fertig ist, können Sie an die Arbeit gehen. Die Schnittlinie muss mit einer Markierung markiert werden. Anschließend wird die Fliese so auf einen Tisch oder Hocker gelegt, dass sich die Markierung vollständig über der Auflagefläche befindet. Genau entlang der Schnittlinie wird von oben eine Ecke angebracht, deren vertikales Regal zur Beschneidungsseite zeigen sollte. Auf beiden Seiten wird die Ecke mit Klammern an die Tischkante gedrückt, so dass das Porzellansteinzeug sicher befestigt wird und die Außenseite des Regals als Führung für einen direkten Schnitt dient.

So schneiden Sie Porzellan Steinzeug mit einer Mühle

Vergessen Sie nicht die Sicherheitsvorkehrungen: Schutzbrillen, Handschuhe und Ohrstöpsel müssen unbedingt verwendet werden. Die mitgelieferte Mühle muss so gehalten werden, dass sich die Scheibe fast parallel zum Eckregal befindet, 1–2 mm von ihrer Kante abweicht und unten eng aneinander grenzt. Eine dünne Rille wird auf die Oberfläche des Porzellansteinzeugs aufgebracht, indem sie sich zu sich selbst bewegt. Es ist nicht notwendig, starken Druck auszuüben, sondern nur ein wenig an der Oberfläche zu kratzen. Danach sollte die Schnittlinie leicht mit Wasser besprüht werden und erneut einen flachen Schnitt mit einer Bewegung in Ihre Richtung ausführen.

Dies muss immer wieder wiederholt werden, wobei sorgfältig darauf zu achten ist, dass sich immer Wasser im Schnitt befindet. Wenn die Fliese auf 2/3 der Dicke geschnitten wird, müssen Sie die Klammern entfernen und die Ecke entfernen. Die Fliese sollte auf der Tischkante positioniert, so lange zugeschnitten werden, bis sich eine Lücke bildet, und dann mit der Handfläche leicht auf das zu schneidende Teil schlagen. Wenn der Schnitt schmal ist, können Sie ihn mit einer Zange abbrechen..

Mit dieser Technik erzeugt das Schneiden von Porzellansteinzeug eine saubere und gerade Oberkante, aber am unteren Ende des Schnitts können sich Späne bilden. Um sie zu entfernen, müssen die Fliesen umgedreht und so auf den Tisch gelegt werden, dass sie leicht von der Kante hängen. Danach sollten Sie mit derselben Diamantscheibe die Kante allmählich schleifen, während ein Benetzen der Kante nicht erforderlich ist.

Kurvenschnitte und Grate

Abschließend werden wir ein Problem wie das Erstellen eines krummlinigen Schnitts, das Anfasen und Ausstechen hervorheben, um Fliesen an Ecken zu glätten, ohne ein Andockprofil zu verwenden. Mit einem Grat ist alles ganz einfach, für die Implementierung benötigen Sie einen starren Diamantbecher mit großen Segmenten. Die Fliese muss mit der Rückseite nach oben verlegt werden und eine Linie parallel zur Kante mit einem Einzug zeichnen, der der Dicke der Fliese entspricht. Schneiden Sie danach mit einer Tasse die Ecke allmählich ab und achten Sie darauf, dass die Markierungslinie mit einer geraden Kante mit der Vorderkante verbunden ist. In regelmäßigen Abständen sollte der Mahlort mit Wasser angefeuchtet werden..

So schneiden Sie Porzellan Steinzeug mit einer Mühle

Das Anfasen der Vorderseite ist mühsamer. Hier ist es notwendig, die AGShK bei den einfachen Menschen – Schildkröten – einzusetzen. Die Hersteller empfehlen, sie nicht zum Abisolieren von Kanten zu verwenden. Mit größerer Sorgfalt ist dies jedoch nur wichtig. Es ist nur wichtig, keinen übermäßigen Druck auf das Werkzeug auszuüben. Harte Becher sind dafür schlecht geeignet: Sie haben ziemlich große Lücken zwischen den Segmenten, was zu Chips und Kratzern auf der Oberfläche führt. Mit der gebotenen Sorgfalt bei Schildkröten können Sie jedoch die Fase entfernen, die praktisch nicht von der Werksfase zu unterscheiden ist. Sie sollten die Körnigkeit nur während der endgültigen Verarbeitung verringern.

So schneiden Sie Porzellan Steinzeug mit einer Mühle

Um einen gebogenen Schnitt zu erzielen, entfernen Sie zunächst so viel Material wie möglich mit einer herkömmlichen Diamantklinge. Bei konvexen Kanten ist dies recht einfach: Um konkave Kanten zu schneiden, müssen Sie den Schnitt in Sektoren unterteilen und dann in Fragmenten löschen. Die Porzellansteinkante wird dann mit einem harten Diamantbecher geglättet.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Können Sie bitte erklären, ob es möglich ist, Porzellan Steinzeug mit einer Mühle zu schneiden und welche speziellen Werkzeuge oder Techniken dafür benötigt werden? Ich interessiere mich für dieses Thema und würde gerne wissen, ob es dort besondere Herausforderungen gibt, die ich beachten sollte. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

    • Ja, es ist möglich, Porzellan Steinzeug mit einer Mühle zu schneiden, jedoch erfordert dies spezielle Werkzeuge und Techniken. Um Porzellan Steinzeug präzise zu schneiden, wird eine Diamantschleifscheibe empfohlen, da sie eine saubere und genaue Schnittkante liefert. Es ist wichtig, mit langsamer Geschwindigkeit und leichtem Druck zu arbeiten, um Risse oder Brüche zu vermeiden. Beim Schneiden von Porzellan Steinzeug sollten zudem Schutzmaßnahmen wie das Tragen von Schutzbrille und Handschuhen getroffen werden, da das Material spröde sein kann. Es ist ratsam, vor dem Schneiden einige Probeschnitte durchzuführen, um das richtige Vorgehen zu erlernen und potenzielle Probleme zu identifizieren. Beim Schneiden von Porzellan Steinzeug sollten Sie auch darauf achten, dass die Mühle für diesen Zweck geeignet ist und über die erforderliche Leistung verfügt.

      • Ja, es ist möglich, Porzellan Steinzeug mit einer Mühle zu schneiden, allerdings erfordert dies spezielle Werkzeuge und Techniken. Eine Diamantschleifscheibe wird empfohlen, um saubere und genaue Schnitte zu erzielen..Langsame Geschwindigkeit und leichter Druck sind wichtig, um Risse zu vermeiden. Schutzbrille und Handschuhe sollten verwendet werden, da das Material spröde ist. Vor dem Schneiden sollte man Probeschnitte durchführen, um das richtige Vorgehen zu erlernen. Die Mühle muss geeignet sein und über ausreichend Leistung verfügen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*