So sparen Sie Energie: Tipps und Lösungen

Dieser Artikel konzentriert sich auf einfache und verständliche Möglichkeiten, um im Alltag und während des Baus Energie zu sparen. Der Artikel informiert Sie über die häufigsten Probleme beim Betrieb von Elektrogeräten und im Netzwerk, die damit verbundenen finanziellen Verluste und Lösungen für diese Probleme..

So sparen Sie Energie: Tipps und Lösungen

Das Problem des unsichtbaren Konsums

Je länger der Draht ist, desto größer ist der Widerstand und das Volumen des leitenden Metalls. Drähte verbrauchen Energie, um ein Magnetfeld um den Metallstab zu erzeugen und aufrechtzuerhalten. Dies gilt auch für Drähte mit übermäßigem Querschnitt..

Bildhaftes Beispiel. Beobachtungen haben gezeigt, dass der Leistungsverlust in Heimnetzwerken 0,5 W / r beträgt. m / mm2. Das heißt, 1 Laufmeter eines Kabels mit einem Querschnitt von 1 mm2 (ein Kern) bei Betrieb mit Auslegungsleistung (bis zu 300 W für 1 mm)2) verbraucht bei Induktion 0,5 W / h. Angenommen, ein LCD-Fernseher (250 W) und eine Tischlampe (50 W) mit einer Gesamtleistung von 300 W sind an die Steckdose angeschlossen. Bei einer Verlängerungskabellänge von 1 m betragen die Verluste:

  • N.1 = 0,5 / (300/100) = 0,16%, was ein durchaus akzeptabler Verlust ist.

Aber mit einer Kabellänge von 10 Metern:

  • N.zehn = N.1 x 10 = 1,6% oder 5 W / h

Bei 30 Tagen Dauerbetrieb 10 Stunden am Tag, Verluste von nur einem 10 m langen Kabel mit einem Querschnitt von 1 mm2 und eine Last von 300 W wird sein:

  • P = 5 x 10 x 30 = 1500 W oder 1,5 kW

So sparen Sie Energie: Tipps und Lösungen

Gängige Haushaltsverlängerungskabel haben einen Querschnitt von 1,5 bis 2,5 mm2. Für jede weiteren 0,5 mm werden 40% Leerlauf hinzugefügt. Das heißt Draht 1,5 mm2 verliert 0,65 W pro Meter und der Draht ist 2 mm2 – 0,9 W / m.

Entscheidung:

  1. Berechnen Sie beim Entwerfen einer Reparatur oder Konstruktion den Kofferraum so, dass die Länge der Drähte minimal ist. Dies reduziert die Kosten nicht nur für das Material, sondern auch für den Betrieb..
  2. Wählen Sie die Länge und Größe Ihrer tragbaren Erweiterungen sorgfältig aus.
  3. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel mit einem großen Kabelrand. Dies gilt für die Arbeit von energieintensiven Werkzeugen, Werkzeugmaschinen, insbesondere Schweißmaschinen. Eine gewickelte Spule ist im Wesentlichen eine Induktionsspule, die selbst ein Verbraucher ist (Widerstand)..

Standby-Problem

Geräte, die ausgeschaltet, aber an das Stromnetz angeschlossen sind, verbrauchen wenig Energie. Ungefährer Verbrauch von Geräten im „Standby“ -Modus:

  1. Heimcomputer mit Monitor – 5 W / Stunde.
  2. Laptop (mit aufgeladenem Akku) – 2 W / h.
  3. Klimaanlage – 2,5 W / Stunde.
  4. Musikzentrum, Heimkino – 2-6 W / Stunde (je nach Leistung).
  5. MFP (Drucker) – 1 W / Stunde.
  6. Ladegerät für Mobiltelefone / Tablets – 3,5 W / h.
  7. Router – 4 W / Stunde.
  8. DVD-Player – 1,5 W / Stunde.

So sparen Sie Energie: Tipps und Lösungen

Insgesamt verbrauchen alle gleichzeitig angeschlossenen Geräte ca. 23,5 W / h. Pro Tag kommt heraus: 23,5 x 24 = 564 W / Stunde. Pro Monat: 564 x 30 = 17 kW Abfluss völlig unbemerkt aus der Tasche.

Entscheidung:

  1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, das lange Zeit nicht funktioniert hat * (länger als 3 Stunden), insbesondere von elektronischen Geräten – Fernseher, Computer, Musikcenter, Lautsprecher.
  2. Verwenden Sie spezielle Steuerungen, die die Steckdose zu einer festgelegten Zeit automatisch ausschalten (z. B. während der Bürozeiten oder nachts). Die Kosten für ein solches Gerät betragen ca. 10 US-Dollar. Das heißt, während es sich innerhalb von 2 Jahren auszahlt.
  3. Verwenden Sie Überspannungsschutz mit einem Indikator-Abschaltknopf, um die Steckdose nicht durch ständiges Herausziehen des Steckers zu verschleißen.

* Dies gilt nicht für Kühlschränke. Das Herunterfahren für mehr als 10 Stunden wird dringend empfohlen.

Beleuchtung

Laut Statistik werden in Russland 12 bis 16% des Stroms für Beleuchtung ausgegeben. Um dies zu überprüfen, können Sie eine einfache Berechnung durchführen.

So sparen Sie Energie: Tipps und Lösungen

Bildhaftes Beispiel. Eine Standard-Dreizimmerwohnung verfügt über 8 Räume, die beleuchtet werden müssen (3 Zimmer, 2 Korridore, Bad, WC, Küche). Für eine normale Raumbeleuchtung sind 150 W * Glühlampen erforderlich, für andere Räume – 100 W. Um mit Glühlampen Licht in eine Wohnung zu bringen, benötigen Sie:

  • P = 150 × 3 + 100 × 5 = 950 W / Stunde

Angenommen, im Maximalmodus leuchtet das Licht 3 Stunden am Tag. Dann wird der tägliche Verbrauch sein:

  • R.Tag = 950 x 3 = 2850 W oder 2,85 kW

Pro Monat sind es: 2,85 x 30 = 85,5 kW.

* Die Installation notorisch schwacher Beleuchtungskörper kann zu Beschwerden, Müdigkeit und Sehstörungen führen.

Fehlentscheidung. Seit unserer Kindheit wurde uns beigebracht, das Licht hinter uns zu lassen. Dies ist nützlich für langfristige Ausfälle (mehr als 3 Stunden). Häufiges Ein- und Ausschalten spart keinen Strom, verbraucht aber im Gegenteil mehr davon, da zum Erhitzen der Gase oder der Lampenspirale ein Energieimpuls erforderlich ist. Aus diesem Grund fallen Lampen häufig vorzeitig aus. „Wirtschaftliche“ Lampen reagieren besonders empfindlich auf diesen Prozess..

Die richtige Lösung besteht darin, die Beleuchtungslampen schrittweise durch energiesparende zu ersetzen. Eine moderne 15-W-Leuchtstofflampe hat eine identische Lichtstärke wie eine 100-W-Glühlampe. Dies bedeutet, dass der Effekt des Austauschs aller Lampen in unserem Beispiel gleich ist:

  • R.sber = 85,5 / 6 = 14,25 kW / Monat. oder 85,5 – 14,25 = 71,25 kW Nettoeinsparungen.

So sparen Sie Energie: Tipps und Lösungen

Obwohl solche Lampen teurer sind als Glühlampen, halten sie mehr als dreimal länger (1500 Stunden für eine herkömmliche Lampe gegenüber 5000 Stunden für eine wirtschaftliche).

Genaue Berechnung der Wirkung des Lampenwechsels:

  1. Die Kosten für eine Glühlampe B10–100 W E27 (100 W) betragen 0,3 cu. e.
  2. Die Kosten für eine Energiesparlampe 15 W betragen 2,7 USD. e.
  3. Die Kosten für 1 kW Strom betragen 0,1 USD. e.
  4. Der Preisunterschied für jede Lampe beträgt 2,7 – 0,3 = 2,4 cu. e.
  5. Der Preisunterschied aller Lampen: 2,4 x 8 = 19,2 cu. Das heißt, wir akzeptieren 20 cu. e.
  6. Stromverbrauch beim Betrieb von Energiesparlampen im genannten Modus: 15 B x 8 Stck. = 120 W / Stunde.
  7. Energieverbrauch pro Monat im genannten Modus: 120 W x 3 Stunden pro Tag x 30 Tage = 10800 W oder 10,8 kW.
  8. Unterschied im Energieverbrauch: 85,5 – 10,8 = 74,7 kW.
  9. Ungefähre Gelddifferenz: 74,7 kW / Monat x 0,1 USD / kW = 7,47 us. / Monat Nettoeinsparungen.
  10. Amortisationszeit für alle Lampen *: 20 USD d.h. / 7,47 = 2,6 Monate.

Das heißt, der Austausch aller Lampen zahlt sich etwa drei Monate nach der Installation aus..

* Zu einem Preis von 1 kW = 0,1 cu. und Lampen von angemessener Qualität.

Die modernsten Lampen sind LED oder LED. Wenn Sie sie verwenden, wird die Beleuchtung praktisch frei. Das Äquivalent einer 100-W-Glühlampe entspricht einer 4-W-LED-Lampe. Sie kosten etwa 10 cu. / Stück und erfordern die Installation zusätzlicher Netzteile.

So sparen Sie Energie: Tipps und Lösungen

In kleinen Dingen sparen

Abschließend sind einige Details zu erwähnen, auf die wir normalerweise nicht achten. Hier sind einige schnelle Tipps, mit denen Sie die Effizienz Ihrer Geräte verbessern und Ihren Wohnkomfort verbessern können:

  1. Reinigen Sie die Filter des Staubsaugers beim Reinigen so oft wie möglich. Verstopfter Filter reduziert die Saugleistung um bis zu 50% und verbraucht bis zu 30% mehr Strom.
  2. Sauberkeit ist nicht nur eine Garantie für Gesundheit, sondern auch für Wirtschaftlichkeit. Beleuchtungsgeräte sollten so transparent wie möglich sein. Gleiches gilt für Windows. Ihre Hauptfunktion besteht darin, natürliches Licht durchzulassen, wodurch der Bedarf an zusätzlicher Beleuchtung verringert wird. Kontaminierte Glühlampen – Wasserkocher, Toaster, Herd – setzen Energie weniger effizient frei, was bedeutet, dass das Kochen von Lebensmitteln länger dauert.
  3. Verwenden Sie Dimmer – Dimmer – anstelle von Wippschaltern. Mit ihnen können Sie die Lichtleistung im gewünschten Modus einstellen. Der Dimmer funktioniert zwar nicht mit „sparsamen“ Lampen, ist aber ideal für LED.
  4. Betreiben Sie die Waschmaschine nicht mit einer leeren oder halb leeren Trommel. Die gleichen Kilowatt können zum Waschen einer vollen Trommel verwendet werden. Laden Sie es gemäß den Anweisungen herunter.
  5. Wählen Sie einen Platz für den Kühlschrank fern von Wärmequellen (Herd, Fenster mit Sonnenlicht) – dies reduziert den Stromverbrauch um bis zu 30%.
  6. Wenn immer möglich, bevorzugen Sie beim Kauf von Geräten Geräte mit den Energiesparklassen A, A +, A ++ (sie verbrauchen bis zu 30-40% weniger Energie)..

Das Einsparen von Strom ist nicht nur für Ihren Geldbeutel von Vorteil, sondern auch für den gesamten Planeten. Schließlich gibt es uns nicht nur Energie, sondern nutzt sie auch in Form von Abwärme. Je weniger Energie wir verbrauchen, desto sauberer ist die Luft in unseren Städten.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie kann ich meinen Energieverbrauch reduzieren und effizienter mit Energie umgehen? Haben Sie konkrete Tipps und Lösungen, die mir helfen können? Ich bin interessiert daran, meinen ökologischen Fußabdruck zu verringern und eine nachhaltigere Lebensweise zu führen. Bin gespannt auf Ihre Antworten!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*