So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen hochwertigen Putz für die Hausisolierung her

In letzter Zeit ist die Verwendung natürlicher Materialien im Bauwesen sehr beliebt geworden. Dieser Artikel konzentriert sich auf Lehmputz als Material für die Innendekoration und Isolierung der Außenwände des Hauses sowie auf die Merkmale seiner Anwendung mit Gipsbaken.

Tonputz: Materialeigenschaften

Diese Technologie, die in der Ukraine seit vielen Jahrhunderten bekannt ist, wird in ganz Europa wieder populär. Und obwohl in Russland bis vor kurzem Lehmputz hauptsächlich für Hauswirtschaftsräume verwendet wurde, beginnen einige Hausbauer damit, ihn erfolgreich für die Fertigstellung von Wohngebäuden einzusetzen..

Die Hauptvorteile von Tonputz sind:

  • Aufgrund seiner hohen Wärmedämmleistung und gleichzeitig hervorragenden Dampfdurchlässigkeit „atmet“ es, und während der Luftzirkulation kann das Material überschüssige Feuchtigkeit aus dem Raum aufnehmen und bei übermäßiger Trockenheit zurückgeben.
  • Ton hat antibakterielle und konservierende Eigenschaften, daher treten Schimmel oder Mehltau niemals an Wänden auf, die mit Lehmputz bedeckt sind, und das Material der Wände, insbesondere Holz, erfordert keine Behandlung mit Antiseptika.
  • Es ist ein haltbares und leicht wiedergewinnbares Material, das keine Angst vor extremen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit hat. Ein separater Abschnitt der Wand kann ersetzt werden, ohne den Rest der Beschichtung zu beeinträchtigen.
  • Tonputz kann auf jeder Oberfläche aufgetragen werden, da er aufgrund seiner hohen Haftung gut auf Holz, Ziegel, Beton und nur auf Stroh aufgetragen werden kann.
  • Ton brennt nicht, hält Temperaturen über 1000 ° C problemlos stand und schützt gleichzeitig brennbare Materialien.
  • und was bei jedem Bau wichtig ist – Lehmputz ist wirtschaftlich rentabel, im Vergleich zu herkömmlichen Putzmischungen ermöglicht seine Verwendung, die Kosten für die Innenausstattung des Hauses zu halbieren.

Tonputz: Materialeigenschaften

Die Nachteile von Tonputz sind viel geringer und hängen hauptsächlich mit technologischen Nuancen zusammen:

  • Aufgrund der Besonderheiten der Zusammensetzung von natürlichem Ton ist es unmöglich, ein einziges Rezept für die Gipsmischung zu erstellen, das in jedem Einzelfall unterschiedlich sein kann.
  • Die Oberfläche des Tonputzes weist eine ungleichmäßige Textur auf, und selbst unter der Tapete ist unbedingt eine Deckschicht erforderlich.
  • Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Spezialisten für Wanddekoration, da nur wenige Handwerker mit diesem Material vertraut sind.

Materialien und Werkzeuge

Um eine Putzmischung zum Nivellieren von Wänden vorzubereiten, benötigen Sie:

  • natürlicher Ton ohne Verunreinigungen (gesiebt)
  • Flußsand
  • Sägespäne
  • Wasser

Tonputz: Materialeigenschaften

Für die zweite Schicht Tonmischung benötigen Sie:

  • reiner natürlicher Ton
  • Flußsand
  • essbares Salz
  • Wasser

Zum Mischen und Auftragen von Tonputz benötigen Sie:

  • Betonmischer
  • Master OK
  • Verputzregeln
  • Niveau
  • Senklot
  • Perforator
  • verzinkte Gipsbaken
  • Formputz (zur Befestigung von Leuchtfeuern)
  • Schrauben und Dübel

Tonputz: Materialeigenschaften

Wände zum Verputzen vorbereiten

Trotz der Tatsache, dass Ton eine gute Haftung hat, hat er im Gegensatz zu Gipsmischungen ein viel höheres Gewicht. Für eine zuverlässigere Haftung auf der Oberfläche ist es daher erforderlich, die Reste von altem Putz oder Zementmörtel von den Wänden zu entfernen, die Fugen leicht zu verbreitern und die Oberfläche mit einer Grundierung zu behandeln.

Danach werden die Markierungen der Wände vorgenommen, in denen die Befestigungspunkte der Leuchtfeuer durch gerade vertikale Linien angezeigt werden. Die erste Linie sollte ca. 20 cm von der Ecke entfernt sein.

Am oberen und unteren Rand der Wand entlang jeder markierten Linie fahren wir mit einem Dübelnagel ein und stellen die Ebene ein, ohne die Schrauben einzuschrauben. Mit einem vertikal gespannten Faden und einer Ebene überprüfen wir die Ebene der Wände. Wenn es kleine Vorsprünge gibt – schlagen Sie sie nieder, wenn große -, berücksichtigen wir sie bei der Installation von Leuchtfeuern: Die minimale Dicke der Putzschicht sollte bündig mit dem maximalen Punkt des Vorsprungs sein.

Tonputz: Materialeigenschaften

Wir installieren Standard-Gipsbaken mit einer Höhe von 6 und 10 mm je nach Stufe. An Stellen, an denen die Putzschicht dicker wird, wird eine Krume mit einer Höhe von 10 mm und für eine dünnere Putzschicht mit einer Höhe von 6 mm verwendet. Dazu schneiden wir die erforderliche Länge des Gipsbakens ab und setzen es auf die Gipsmischung, wobei wir ein wenig drücken, bis es an den Kappen der Schrauben anliegt. Der Abstand zwischen den Leuchtfeuern hängt von der Fläche der Wände, ihrer Gleichmäßigkeit und der Länge der Regel ab.

Tonputzvorbereitung

Das Mischen von Tonmörtel ist ein sehr zeitaufwändiger Prozess, daher ist es am besten, dies mit einem Betonmischer zu tun. Der Tongehalt wird durch die Sandmenge reguliert und hängt von den Eigenschaften des Tons selbst ab: Wenn er sehr plastisch ist oder wie man sagt „ölig“, kann er beim Trocknen reißen. Wenn der verwendete Ton ausreichend plastisch ist, wird aus der Berechnung die Lösung für eine Charge hergestellt:

  • 2 Eimer Ton
  • 6 Eimer Sand
  • 6 Eimer Sägemehl

Sie können die Plastizität (Fettgehalt) des Tons folgendermaßen bestimmen: Nachdem Sie eine Kugel aus leicht eingeweichtem Ton hergestellt haben, müssen Sie sie zwischen die gehobelten Bretter legen und auf die Oberseite drücken. Bei einem hohen Fettgehalt des Tons bilden sich auf der Kugel Risse mit einem halben Durchmesser und mittlerer Plastizität – um ein Drittel des Durchmessers. Wenn der Ton vollständig dünn ist, bildet die Kugel keine Risse, sondern fliegt vollständig auseinander. Diese Eigenschaft von Ton wird bei der Herstellung von Gips berücksichtigt. In einer Lösung mit öligem Ton nimmt die Sandmenge zu und kann das Verhältnis von Ton und Sand 1: 4 oder 1: 5 erreichen. Bei geringer Plastizität von Ton wird die Sandmenge üblicherweise im Verhältnis 1: 2 oder 1: 3 verwendet.

Tonputz: Materialeigenschaften

Damit der Putz eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist, muss ihm ein Füllstoff zugesetzt werden. In diesem Fall wird Sägemehl als Füllstoff verwendet. Darüber hinaus sind sie analog zum Putznetz, da die Lösung dank des Füllstoffs gut verstärkt wird und verhindert, dass der Putz weiter reißt..

Nachdem wir Ton in den Betonmischer gegossen und mit etwas Wasser (1-2 Eimer) gegossen haben, lassen wir ihn 5-10 Minuten weich werden. Dann fügen wir Sand, Sägemehl und allmählich Wasser hinzu und bringen die Lösung auf eine gleichmäßige Konsistenz jeder Gipsmischung (wie dicke saure Sahne)..

Für die zweite Schicht hat die Tonlösung eine etwas andere Zusammensetzung:

  • 2 Eimer Ton
  • 6 Eimer Sand
  • 100-200 Gramm Speisesalz

Diese Lösung wird nach dem gleichen Prinzip in einem Betonmischer hergestellt, nur dass anstelle eines Füllstoffs gewöhnliches essbares Steinsalz zur Festigkeit zugesetzt wird.

Verputzarbeiten

Der Putz wird in zwei Schichten aufgetragen: Die erste ist eine grobe Schicht und die zweite dient zum Schlichten. Die erste (ebene) Putzschicht wird zwischen den Leuchtfeuern aufgetragen. Nachdem Sie mit einer Kelle Tonmörtel an die Wand geworfen haben, wird die Oberfläche nach der Regel von unten nach oben geebnet. In diesem Fall wird die Nivellierungsschicht aus Gips zwischen den Leuchtfeuern unter Verwendung einer Regel von kürzerer Länge oder derselben angewendet, aber in diesem Fall werden die Bewegungen in einem Winkel ausgeführt. Es ist zu beachten, dass für eine gute Befestigung an der Wand die Mindestputzschicht 2,5 cm betragen sollte.

Tonputz: Materialeigenschaften

Die zweite Schicht wird aufgetragen, nachdem die Oberfläche der ersten getrocknet ist. Die Trocknungszeit der ersten Schicht hängt von der Dicke des Gusses, der Lufttemperatur und der Belüftung ab. Normalerweise ist die erste Schicht bei heißem und trockenem Wetter in einem gut belüfteten Bereich nach 2 Tagen einsatzbereit. Bei hoher Luftfeuchtigkeit sowie im Winter kann dieser Vorgang einen ganzen Monat dauern..

Die zweite Schicht Lehmputz wird auf die Leuchttürme selbst aufgetragen und berührt deren Kanten mit der Regel. Wenn beim Trocknen der ersten Schicht Risse auf der Oberfläche auftreten, werden diese mit dieser Lösung mit einer Reibe eingerieben. Trockener Putz erfordert vor dem Auftragen der zweiten Schicht keine Behandlung. Im Gegenteil, kleine Unregelmäßigkeiten beim Aufbringen der zweiten Schicht erhöhen nur den Haftungsgrad des Putzes..

Tonputz: Materialeigenschaften

Nach dem Trocknen der zweiten Schicht werden die Leuchtfeuer vorsichtig entfernt und die Rillen mit Tonlösung gefüllt. Während einige Fachleute es vorziehen, die Leuchtfeuer im Gips zu lassen, ist es nach Erfahrung vieler Bauherren am besten, sie zu entfernen. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass bei Einhaltung der Leuchtturmregel häufig die oberste Schicht aus verzinktem Stahl entfernt wird und der Leuchtturm beim Trocknen des Putzes zu rosten beginnt. In der Folge zeigen sich Rostspuren eines solchen Leuchtturms durch die Tapete und sogar durch widerstandsfähige Farbe. Der zweite Grund für das Entfernen von Leuchtfeuern ist die Wahrscheinlichkeit von Rissen im Putz, wenn eine Schraube auf das Leuchtfeuer trifft und Sie plötzlich etwas an der Wand befestigen müssen. Einige Entwickler haben auch Fälle bemerkt, in denen im Laufe der Zeit die Leuchttürme aus der Oberfläche der Wand ragten. Dies ist normalerweise auf die Tatsache zurückzuführen, dass Putz, insbesondere für Gipsmischungen, im trockenen Zustand zum Schrumpfen neigt..

Tonputz: Materialeigenschaften

Nach dem endgültigen Trocknen des Putzes muss die gesamte Oberfläche des Putzes mit einer Besenbürste und einem Bodenpolierer abgerieben werden. Gleichzeitig wird die Wand zuerst mit einer gut angefeuchteten Bürste besprüht und dann mit einem Bodenpolierer in großen kreisenden Bewegungen abgerieben..

Behandlung von verputzten Wänden und deren weitere Veredelung

Nach dem Verfugen und vollständigen Trocknen des Putzes sind die Wände fertig (Fertigstellung). Das Trocknen sollte unter natürlichen Bedingungen erfolgen. Übermäßiges, intensives Trocknen mit Heizgeräten oder einem Haartrockner im Gebäude kann zu Rissen im Ton führen.

Da Tonputz eine zum Ablösen neigende Zusammensetzung aufweist, muss seine Oberfläche vor dem Streichen oder Tapezieren zusätzlich mit einer tief eindringenden Grundierung behandelt werden. Wenn Sie die Wände streichen möchten, wird für eine perfekt glatte Oberfläche Kitt mit einer dünnen Schicht aus Gipsmischungen hergestellt. Fans von nationalem Flair können dem Raum einen ethnischen ukrainischen Stil verleihen, indem sie die Wände mehrmals mit Limette tünchen. Es wird auch praktiziert, die Wände mit dekorativem Lehmputz zu dekorieren, der mit Hilfe von Farbstoffen den nötigen Schatten spendet und die Oberfläche natürliche Risse, Ziegel oder Stein imitieren kann.

Tonputz: Materialeigenschaften

Tonputz hat einen weiteren Vorteil – sehr niedrige Kosten, etwa 15-20 Rubel. pro Quadratmeter verputzte Fläche. In diesen Kosten sind die Löhne eines Spezialisten nicht enthalten, da sie jeweils unterschiedlich sein können. Nachdem Sie die Methode des Gipswerfens beherrschen und die Regel anwenden, können Sie die ganze Arbeit selbst erledigen. Das Wichtigste ist, die Leuchtfeuer richtig einzustellen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie lange dauert es, hochwertigen Putz für die Hausisolierung mit eigenen Händen herzustellen und welche Materialien werden dafür benötigt?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*