So verbinden Sie einen Kronleuchter mit einem Schalter

Sie müssen keinen Elektriker anrufen, um Arbeiten auszuführen, die Sie problemlos selbst ausführen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Kronleuchter mit Ihren eigenen Händen an einen Ein- oder Zwei-Tasten-Schalter anschließen..

So verbinden Sie einen Kronleuchter mit einem Schalter

Kronleuchter-Verbindungsprinzip

Wenn Sie einen Kronleuchter an einen Schalter anschließen, müssen Sie verstehen, wie er funktioniert. Es ist ziemlich einfach. Das Licht leuchtet, wenn zwei Drähte daran angeschlossen sind. Dies ist der Phasendraht (Bezeichnung in Diagramm L) und Null (Bezeichnung in Diagramm N). Wenn eine Glühbirne (Kronleuchter) angeschlossen ist, geht einer der Leiter direkt von der Anschlussdose zum Kronleuchter (Lampe), der zweite ist ebenfalls mit dem Kronleuchter verbunden, jedoch durch eine Unterbrechung (Schalter)..

So verbinden Sie einen Kronleuchter mit einem Schalter

Wichtig! Aus Sicherheitsgründen darf der Neutralleiter nicht durch den Schalter geführt werden. Es sollte von der Anschlussdose zur Glühbirne (Kronleuchter) gehen, ohne zu brechen.

Verlassen Sie sich nicht darauf, dass die Elektriker die Verkabelung entsprechend der Farbe der Kabel korrekt angeschlossen haben (der neutrale Arbeitsleiter ist blau oder blau, der Nullschutzleiter ist gelbgrün). Sie könnten falsch sein. Aus diesem Grund muss vor Beginn der Arbeiten geprüft werden, wo sich der Phasenleiter (Phase) befindet und wo Null (Null) aus der Decke oder dem Anschlusskasten austritt. Für diese Zwecke benötigen Sie einen Schraubendreher mit Spannungsanzeige. Bei der Bestimmung der Phase und des Neutralleiters müssen Sie die Spannungsanzeige dort überprüfen, wo Sie sicher sind, dass sie vorhanden ist. Dies kann in einer Arbeitssteckdose oder in einer Bodenplatte erfolgen. Danach bestimmen wir und erinnern uns, welche Leiter aus der Decke kommen. Hier ist nichts kompliziert, Sie müssen den Draht mit dem Anzeigeschraubendreher berühren, und wenn die Anzeigelampe leuchtet, ist dies ein Phasenleiter.

So verbinden Sie einen Kronleuchter mit einem Schalter

Drähte können in der folgenden Reihenfolge aus der Decke herauskommen:

  1. Zwei Drähte. Dies ist ein Phasenleiter und ein neutraler. Dieses Diagramm bedeutet, dass nur alle Lampen miteinander verbunden werden können..
  2. Drei Drähte. Zweiphasenleiter und ein Neutralleiter. Mit diesem Schema können Sie die Aufnahme von Lampen in den Kronleuchter verteilen.
  3. Zwei zweiadrige Drähte – es ist auch möglich, das Einschalten von Lampen zu verteilen.
  4. Drei Drähte treten aus der Decke aus, jedoch ohne die Möglichkeit, das Einschalten der Lampen zu verteilen. Der dritte Draht hat eine gelbgrüne Farbe und ist ein neutraler Schutzleiter (Masse)..

Betrachten Sie die Hauptoptionen zum Anschließen eines Kronleuchters an Schalter.

Anschließen des Kronleuchters an einen Ein-Knopf-Schalter

Wenn nur zwei Drähte aus der Decke herausragen, ist es möglich, nur einen Ein-Knopf-Schalter mit allen Lampen gleichzeitig anzuschließen, und es spielt keine Rolle, wie viele Drähte aus dem Kronleuchter kommen, zwei, drei oder fünf.

So verbinden Sie einen Kronleuchter mit einem Schalter Schaltplan für einen Ein-Knopf-Schalter: 1 – Ein-Knopf-Schalter; 2 – Anschlussdose; 3 – Kronleuchter

Wenn drei Drähte aus dem Kronleuchter herauskommen, müssen sie farblich miteinander verbunden werden, so dass am Ende zwei Drahtbündel vorhanden sind. Dann verbinden wir einfach die Drähte vom Kronleuchter und von der Decke.

So verbinden Sie einen Kronleuchter mit einem Schalter

Wenn zwei Drähte aus dem Kronleuchter kommen, können alle Lampen nur gleichzeitig eingeschaltet werden. Wenn drei Drähte aus dem Kronleuchter herauskommen, bedeutet dies: einen gemeinsamen Leiter für alle Lampen, der an den Neutralleiter angeschlossen werden muss. Der zweite und dritte Draht sind für den ersten bzw. zweiten Abschnitt der Lampen im Kronleuchter vorgesehen (z. B. 1 + 2 Lampen für einen Kronleuchter mit drei Lampen oder 3 + 2 Lampen für einen Kronleuchter mit fünf Lampen usw.)..

Anschließen des Kronleuchters an einen Zwei-Tasten-Schalter

Die Bedingungen für den Anschluss eines Zwei-Tasten-Schalters sind drei Drähte von der Decke (Null- und Zweiphasendrähte) und drei Drähte vom Kronleuchter (Kronleuchter mit drei oder fünf Lampen). In diesem Fall bestimmen wir mithilfe der Spannungsanzeige die Null- und Phasenleiter, die aus der Decke herauskommen. Um einen gemeinsamen Leiter für alle Lampen zu bestimmen, gibt es nichts Einfacheres, es ist einer, und die anderen beiden haben dieselbe Farbe, was bedeutet, dass sie zu zwei Lampenabschnitten gehen. Dies wird speziell vom Hersteller durchgeführt, damit auch ein Nicht-Elektriker den Kronleuchter anschließen kann. Dann verbinden wir den Neutralleiter von der Decke mit dem gemeinsamen im Kronleuchter und jedem Lampenabschnitt mit Phasenleitern, die über einen Zwei-Tasten-Schalter geführt werden.

So verbinden Sie einen Kronleuchter mit einem Schalter Schaltplan eines Kronleuchters zu einem Zwei-Tasten-Schalter: 1 – Zwei-Tasten-Schalter; 2 – Anschlussdose; 3 – Kronleuchter

Wichtig! Wenn Sie daran arbeiten, den Kronleuchter anzuschließen und Schalter zu installieren, müssen Sie die Stromversorgung zum entsprechenden Zweig abschalten.

In der Regel gibt es einen separaten Zweig für die Deckenleuchte, der mit einem Paketschalter ausgeschaltet werden kann, ohne die Steckdose zu deaktivieren. Verwenden Sie Leuchten, die an Steckdosen angeschlossen sind, um den Raum während der Installation zu beleuchten.

So verbinden Sie einen Kronleuchter mit einem Schalter

Der Anschluss der elektrischen Leitungen muss über Klemmenblöcke erfolgen. Es ist erlaubt, die elektrische Verkabelung durch Verdrehen mit obligatorischer Isolierung anzuschließen. Das Verdrehen mit Löten wird als zuverlässige Verbindung angesehen..

Wichtig! Kupfer- und Aluminiumdrähte können nicht verdrillt werden. Es ist feuergefährlich! Sie können nur über Klemmenblöcke angeschlossen werden..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Wie verbinde ich einen Kronleuchter mit einem Schalter? Könnten Sie bitte erklären, welche Schritte erforderlich sind, um die elektrischen Verbindungen korrekt herzustellen?

    • Um einen Kronleuchter mit einem Schalter zu verbinden, folgen Sie diesen Schritten:
      1. Trennen Sie die Stromversorgung vom Schaltkasten.
      2. Bringen Sie den Kronleuchter in der Nähe des Schalters an.
      3. Entfernen Sie die Abdeckung des Schalters und überprüfen Sie die Kabel.
      4. Verbinden Sie das Kabel des Kronleuchters mit dem Stromkabel des Schalters.
      5. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen fest und isoliert sind.
      6. Schrauben Sie die Abdeckung des Schalters wieder an.
      7. Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein und überprüfen Sie die Funktionalität des Kronleuchters.
      Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie einen Elektriker hinzuziehen, um mögliche Risiken zu minimieren.

    • Um einen Kronleuchter mit einem Schalter zu verbinden, müssen Sie zunächst die Stromzufuhr zum Kronleuchter unterbrechen, indem Sie den zugehörigen Sicherungsschalter in der Verteilerbox ausschalten. Anschließend müssen Sie den Kronleuchter von der Decke abnehmen und die Kabelverbindung zum alten Anschlusskasten lösen. Danach können Sie den neuen Schalter an der gewünschten Stelle anbringen und die elektrischen Leitungen mit den entsprechenden Klemmen verbinden. Achten Sie dabei darauf, die Phasen- und Nullleiter korrekt anzuschließen. Sobald die Verbindungen sicher und korrekt hergestellt sind, können Sie den Kronleuchter wieder an der Decke befestigen und die Stromversorgung durch Einschalten des Sicherungsschalters wiederherstellen. Es ist empfehlenswert, einen Elektriker hinzuzuziehen, um mögliche Risiken zu vermeiden und eine fachgerechte Installation sicherzustellen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*