So vermeiden Sie größere Fehler bei der Isolierung eines Hauses mit PENOPLEX®-Platten

PENOPLEX® – ein hochwirksames Mittel, um ein Haus im Winter vor Kälte und im Sommer vor Hitze zu schützen. Dazu müssen Sie die Struktureinheiten jedoch kompetent mit wärmeisolierenden Platten montieren. In diesem Artikel werden wir auf die Hauptfehler eingehen, die bei der Isolierung eines Privathauses auftreten können..

So vermeiden Sie Fehler bei der Isolierung eines Hauses mit PENOPLEX-Platten

Fehler bei der Auswahl der Dicke der Wärmedämmung

Nach dem Verständnis der meisten von uns sollte die Dicke der Isolierung ausreichend sein, um den Wärmeverlust zu minimieren und dadurch Heizkosten zu sparen. Das ist richtig. Gleichzeitig muss die Dämmung jedoch eine für das Wandmaterial sichere Dicke aufweisen. Lassen Sie uns genauer erklären.

Je wärmer die Luft, desto mehr Wasserdampf kann sie aufnehmen. Innenluft enthält mehr Feuchtigkeit als Außenluft. In der kalten Jahreszeit kühlt es ab, wenn es durch eine Wand aus Luft und dampfdurchlässigen Materialien (Holz, Zellbeton usw.) läuft. Die Temperatur an der Innenfläche der Wand beträgt Raumtemperatur und an der Außenfläche mit Außenisolierung hängt sie von der Dicke der Wärmedämmung ab. Wenn die Dicke der Isolierung nicht ausreicht und der Temperaturunterschied hoch ist, beginnt die Feuchtigkeit im Block zu kondensieren. Das Auftreten von Kondenswasser in der Struktur des Wandmaterials hat negative Folgen. Der Baum wird verrotten, der Porenbeton wird mit Schimmel von langen Staunässe bedeckt. Um die Bildung eines Taupunktes und dementsprechend die Ansammlung von Feuchtigkeit in Porenbeton an der Grenze zu PENOPLEX-Platten auszuschließen®, Es ist notwendig, die Dicke der Wärmedämmung so zu berechnen, dass der Wärmeübertragungswiderstand von PENOPLEX® wäre die Hälfte des gesamten Wärmewiderstands der gesamten Wandstruktur. Empfohlene Schichtdicke PENOPLEX® zum Isolieren von Porenbetonwänden – 100 mm.

Verlegen von Platten ohne Verschiebung

Um eine effektive Wärmeisolierung der PENOPLEX-Platine zu gewährleisten® es ist notwendig, mit einem Versatz in einem Abstand zu verlegen, mit anderen Worten – wie üblich werden Ziegel verlegt, keine Fliesen.

Falscher Klebstoffauftrag

In vielen Quellen finden Sie verschiedene Empfehlungen zum Auftragen von Klebstoff für die Installation von PENOPLEX-Karten® auf der zu isolierenden Oberfläche: in einer durchgehenden Schicht, punktweise, in Streifen entlang des Umfangs. Es ist zu beachten, dass jede Methode in Kombination mit einer Perimeteranwendung möglich ist. Nur geklebte Kanten der Platte schützen die isolierte Struktur vor kalten Brücken.

Falsche Platzierung der Dübel

Bei der mechanischen Befestigung von PENOPLEX-Platinen® Es ist wichtig, die Ecken sicher zu befestigen, daher müssen Sie den Dübel so nah wie möglich an den Ecken platzieren, idealerweise direkt an der Verbindungsstelle der Platten. Eine solche Befestigung mag unzuverlässig erscheinen, jedoch drückt eine Dübelscheibe zur Befestigung der Wärmedämmung (Dübelpilz) mit einem Durchmesser von 60 mm die Platte gut an die Oberfläche. Wenn der Dübel mit einer signifikanten Abweichung von der Ecke platziert wird, verbiegt sich die Platte aufgrund der Wärmeausdehnung und es erscheint sofort eine kalte Brücke. Die Mitte der Platte ist zur Erhöhung der Zuverlässigkeit ebenfalls mit Dübeln befestigt. Ihre Anzahl wird durch die Position der Platte bestimmt. Zuverlässiger sind die Platten, die sich an den Ecken der Wand, an den Tür- und Fensteröffnungen sowie in den oberen Reihen befinden. An diesen Stellen können 12 bis 14 Stück / m vorhanden sein2. In der Mitte der isolierten Struktur kann die Anzahl der Dübel auf 6 Stk / m reduziert werden2.

So vermeiden Sie Fehler bei der Isolierung eines Hauses mit PENOPLEX-PlattenAuf dem Foto: Falsches Verlegen von PENOPLEX-Platten®

So vermeiden Sie Fehler bei der Isolierung eines Hauses mit PENOPLEX-PlattenAuf dem Foto: Korrekte Verlegung von PENOPLEX-Platten® und die Position der Dübel

Falsche Wanddämmung um Öffnungen

Wenn Sie eine Wand um ein Fenster oder eine Tür isolieren, sollte die Plattenfuge keine „Fortsetzung“ der Fenster- oder Türlinie sein. Um den Bereich um die Ecke der Öffnung zu isolieren, müssen Sie eine „Ecke“ oder L-förmige Figur aus der Platte ausschneiden. Wandabschnitte entlang der Öffnungslinie sind besonders anfällig für mechanische Beschädigungen. Befindet sich zwischen den Platten eine Fuge, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung der Klebstoffmischung in der Fuge. Dementsprechend kann sich die Schutzputz-Klebstoff-Mischung ablösen oder sogar zusammen mit der Platte abfallen..

So vermeiden Sie Fehler bei der Isolierung eines Hauses mit PENOPLEX-PlattenAuf dem Foto: falsche Isolierung der Bereiche um die Ecken der Fensteröffnung

So vermeiden Sie Fehler bei der Isolierung eines Hauses mit PENOPLEX-PlattenAuf dem Foto: Richtige Isolierung der Bereiche um die Fensteröffnung mit PENOPLEX-Wärmedämmung®

Wichtige Fehler anderer Stufen

Jetzt werden wir kurz auf Fehler in anderen Phasen des Hausbaus eingehen, die jedoch direkt oder indirekt mit der Isolierung zusammenhängen.

Beim Bau eines Porenbetonhauses ist zu beachten, dass dieses Material aus der befeuchteten Fabrik stammt. Wenn es sofort isoliert wird, wirkt sich die in der Wandstruktur verbleibende Feuchtigkeit nicht optimal auf die Qualität des Hauses aus. Daher müssen Porenbetonblöcke getrocknet werden: entweder gewaltsam mit Trocknungsgeräten oder natürlich nach zwei bis vier Monaten Wartezeit.

Aber nach äußerer Isolierung der Fassade mit PENOPLEX-Platten® Zögern Sie nicht, die Arbeit zu beenden. Viele bringen das Haus in einen lebenswerten Zustand: Die Strukturen werden errichtet und isoliert, die Versorgungsunternehmen werden angeschlossen und installiert, Sie können leben. Und dann verlassen sie PENOPLEX für viele Jahre® unbedeckt. Natürlich verliert dieses feuchtigkeitsbeständige Material nicht seine Hitzeschutz-Eigenschaften und kollabiert weder bei Regen noch bei Schnee. Es besteht jedoch die Gefahr von Sonnenstrahlen. Früher oder später werden Sie feststellen, dass die Oberfläche der Platten körnig geworden ist. Dies ist der negative Effekt direkter UV-Strahlen. Daher ist es besser, die Fassadenveredelung innerhalb von sechs Monaten durchzuführen, nachdem die Wände mit PENOPLEX-Platten isoliert wurden.®.

So vermeiden Sie Fehler bei der Isolierung eines Hauses mit PENOPLEX-Platten

Bei der Fertigstellung von Dekorputz muss die Außenfläche der Platte für die gewünschte Haftung rau sein (Haftfestigkeit der Plattenoberfläche mit der Putz-Klebeschicht). PENOPLEX-Karten®Die WALL wird bereits verkauft, wenn die Oberfläche im Werk auf einer Fräsmaschine bearbeitet wurde. Sie können aber auch PENOPLEX COMFORT-Platten verwenden.®, Machen Sie Kerben mit einer Bügelsäge mit einem feinen Zahn direkt auf der Baustelle.

Ein typischer Fehler oder eine absichtliche Verletzung des technologischen Prozesses besteht darin, das Verstärkungsnetz direkt auf die Oberfläche von PENOPLEX-Platten zu legen.® gefolgt vom Aufbringen einer Basisputzschicht. Dies gefährdet das Ablösen des Veredelungsmaterials. Auf die Oberfläche der Platten wird eine Grundschicht aus Gips und Klebstoff aufgetragen, in die das Verstärkungsnetz eingebettet wird. Anschließend werden eine Grundierung und eine Endbearbeitung aufgetragen.

Wenn also gerade das Haus mit PENOPLEX-Platten erwärmt wird® Machen Sie nicht die oben genannten Fehler und verwenden Sie hochwertige Materialien (Klebstoffmischungen, Dübel-Kits, Werkzeuge usw.). Dann wird Ihr Haus durch eine wirksame, dauerhafte, umweltfreundliche und biobeständige Wärmeisolierung, die mindestens 50 Jahre hält, zuverlässig vor Wärmeverlust geschützt.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*