So verstärken Sie Holzbodenbalken

Beschädigte Holzbalken, die durch Lasten und Zeit abgenutzt sind oder anfangs „je nach Ausführung“ nicht stark genug sind – dies ist der erste Grund für die Schwächung der Tragfähigkeit der Böden, das Auftreten von Vibrationen und Quietschen der Böden in den oberen Stockwerken des Hauses. Lassen Sie uns herausfinden, wie Holzbalken verstärkt und strukturelle Bodenelemente verstärkt werden können..

So verstärken Sie Holzbodenbalken

Gründe für die Schwächung der Strahlen

Die Notwendigkeit, Balken zu verstärken, kann in einer Reihe von Fällen auftreten:

  • normaler Verschleiß eines korrekt installierten Produkts;
  • Beschädigung des Trägers durch Fehler bei Herstellung und Installation;
  • Änderung des Raumzwecks, verbunden mit einer Erhöhung der Bodenbelastung.

Lassen Sie uns diese Gründe genauer betrachten. Daher kann der Strahl aufgrund des Einflusses verschiedener Faktoren, einschließlich hoher Luftfeuchtigkeit, plötzlicher Temperaturänderungen infolge der lebenswichtigen Aktivität von Schädlingen sowie einfacher physischer Abnutzung mit dem weiteren Auftreten von Rissen, unbefriedigend werden.

So verstärken Sie Holzbodenbalken

Sie sollten die Ungerechtigkeit oder Inkompetenz der Bauherren nicht außer Acht lassen. Der Eigentümer des Hauses kann die Qualität und Richtigkeit der Installation der Elemente der verdeckten Installation nicht überprüfen. Probleme werden später aufgedeckt – bereits während des Betriebs des Raums beim Gehen im Obergeschoss vibrieren oder knarren die Böden.

Die Hauptfehler bei der Herstellung und Installation von Trägern sind folgende:

  • die Verwendung von unzureichendem oder nicht ordnungsgemäß getrocknetem Holz. Nach dem Trocknen solcher Träger sind sie mit Rissen bedeckt;
  • die Verwendung eines zu dünnen Strahls, der zu Vibrationen der Strahlen führt;
  • zu große Spannweiten zwischen den Balken;
  • Montage von Trägern aus mehreren Teilen.

Wenn wir über die Änderung des Zwecks der Räumlichkeiten sprechen – zum Beispiel ist geplant, den Dachboden in einen Dachboden oder einen Wohnblock umzuwandeln -, erhöht sich in diesem Fall die Belastung des Bodens. Dies erfordert natürlich eine Erhöhung der Tragfähigkeit der Träger..

So verstärken Sie Holzbodenbalken

Ein Laie kann die Notwendigkeit bestimmen, die Balken zu verstärken. Der Hauptindikator in diesem Fall ist neben den genannten Vibrationen oder sichtbaren Schäden der Grad der Durchbiegung, der sowohl unter der Last als auch unter dem Eigengewicht des Trägers auftritt. Die Durchbiegung kann sich nach Erhöhung der Belastung erhöhen – Parkett im obersten Stockwerk installieren oder Möbel einbringen. In diesem Fall beginnen die Balken durchzuhängen, was nicht nur mit Vibrationen der Böden behaftet ist, sondern auch deren Zusammenbruch bedrohen kann..

So verstärken Sie Holzbodenbalken

Die maximal zulässige Durchbiegung des Strahls lässt sich leicht selbst berechnen. Die einfachste Technik besteht darin, den Indikator in Abhängigkeit von der Länge des Strahls zu berechnen. Insbesondere sollte der Durchbiegungsgrad ungefähr ein Drittel der Länge des Produkts nicht überschreiten. Wenn die Durchbiegung beispielsweise 8 bis 10 Millimeter bei einer Strahllänge von 2,5 Metern beträgt, ist dies die Norm. Wenn sich herausstellt, dass es groß ist, bedeutet dies, dass es Zeit ist, den Balken zu verstärken oder zu ersetzen.

Erweiterung der Querschnittsfläche des Trägers

Eine der beliebtesten Möglichkeiten zur Verstärkung von Bodenbalken besteht darin, ihren Querschnitt durch die Installation zusätzlicher Holzverkleidungen zu vergrößern. Grundsätzlich wird diese Methode in Fällen angewendet, in denen sich das Material der Balken aufgrund natürlicher Alterung oder aufgrund der lebenswichtigen Aktivität von Holzkäfern löst..

So verstärken Sie Holzbodenbalken

Eine Vergrößerung der Querschnittsfläche wird durch die Installation von Holzplatten mit einer Dicke von mindestens 50 mm auf einer geschwächten oder beschädigten Fläche erreicht. Einige Experten argumentieren, dass es nur sinnvoll ist, den Querschnitt entlang der horizontalen Seiten, dh von der Ober- und Unterseite des Trägers, zu vergrößern, und eine Erhöhung der Dicke des Produkts in der Breite ergibt keinen nützlichen Effekt.

Vor dem Verlegen der Auskleidungen sollten, wie bei anderen Arbeiten zur Verstärkung der Träger, die geschwächten Bereiche mit Antimykotika behandelt werden. Nach der Antimykotika-Behandlung sollte der Grad der Durchbiegung mithilfe von Buchsen minimiert werden. Es ist effizienter, die Auskleidungen direkt über die gesamte Länge des Trägers zu installieren. Die Befestigung erfolgt durch und durch mit Bolzen oder Stehbolzen.

So verstärken Sie Holzbodenbalken

Als Verstärkungselement kann nicht nur Holz, sondern auch Metall verwendet werden. In diesem Fall werden Kanäle oder Metallstreifen verwendet. Letztere sind weniger zuverlässig als ein Kanal und können nur zur Verstärkung kleiner Bereiche beschädigter Träger verwendet werden..

Das Verstärken der Spannweite eines Trägers mit Metallauskleidungen erfolgt nach dem gleichen Algorithmus wie bei Holzauskleidungen, weist jedoch einige Besonderheiten auf. Insbesondere werden Metallauskleidungen vor dem Einbau mit einer Korrosionsschutzmasse behandelt. Zusätzlich sollte eine Abdichtungsschicht zwischen den Metall- und Holzteilen angeordnet werden..

So verstärken Sie Holzbodenbalken

Stangenprothesen

Bei schweren Schäden an Abschnitten der Träger ist es üblich, solche Zonen zu entfernen und an ihrer Stelle Stangenprothesen aus Stahlverstärkung anzubringen. Diese Methode wird hauptsächlich beim Ersetzen von Endelementen verwendet, die am häufigsten unbrauchbar werden..

So verstärken Sie Holzbodenbalken

Verstärkungsleisten mit einem Querschnitt von 10 bis 25 mm dienen als Prothesen. Die Länge der Prothese wird mit der Erwartung gewählt, dass sie 10% mehr als doppelt so lang sein sollte wie der beschädigte Abschnitt der Stange. Es gibt auch eine Begrenzung der Länge der Prothese – sie darf nicht mehr als 1,2 m betragen.

Bevor Sie Arbeiten ausführen, sollten Sie den zu verstärkenden Bereich mit einem Ständer abstützen, um ein mögliches Zusammenfallen der Struktur zu verhindern. Gestelle und Stützträger sind in einem Abstand von ein bis eineinhalb Metern von der tragenden Wand angeordnet. Nach einer solchen vorübergehenden Verstärkung wird die Decke zerlegt und der verfallene Abschnitt des Trägers abgeschnitten.

So verstärken Sie Holzbodenbalken

Der Prothesenrohling wird vertikal in die Überlappung eingeführt und dann in eine horizontale Position gedreht. Die Struktur wird zuerst auf den Balken und dann in die Wandnische geschoben. Es sollte berücksichtigt werden, dass die mit Hilfe von Prothesen restaurierten Stangen eine lange Lebensdauer haben, die Festigkeit der erneuerten Struktur jedoch sicherlich geringer sein wird als bei der neuen Stange. Daher sollten die wiederhergestellten Träger auf ein Minimum belastet werden.

Verstärkung der Träger mit Kohlefaser

Neben den traditionellen Technologien werden bei der Verstärkung von Trägern häufig innovative Lösungen eingesetzt, darunter die Verstärkung von Strukturen mit Kohlenstoffkunststoffen. Achtung: Diese Methode ist der einzig mögliche Weg, um die Träger zu verstärken, wenn es aufgrund der extremen Dichtheit der Räumlichkeiten oder aus einem anderen Grund unmöglich oder äußerst schwierig ist, den Querschnitt von Strukturen zu vergrößern.

So verstärken Sie Holzbodenbalken

Der zweifelsfreie Vorteil von Kohlefaserverstärkungselementen besteht darin, dass keine sperrigen und schweren Metall- oder Holzkomponenten sowie die minimale Arbeitsintensität der Arbeit im Allgemeinen erforderlich sind. Moderne CFKs zeichnen sich wie alle Verbundwerkstoffe durch hohe Festigkeit und geringes Gewicht aus. Kohlefaserverstärkungselemente sind perfekt für erhebliche mechanische Beanspruchungen geeignet. Sie sind in verschiedenen Modifikationen erhältlich – in Form von Bändern, Stoffen, Fäden, Platten oder Platten.

So verstärken Sie Holzbodenbalken

Die Verstärkung des Trägers mit Verbundwerkstoffen erfolgt durch Aufkleben von Kohlenstofffasern in mehreren Schichten. Die gebundenen CFK-Schichten werden übereinander und über ihre gesamte Länge auf die Oberfläche des Trägers aufgebracht. Die Kanten der geklebten Streifen müssen mit Querschichten bedeckt sein. Die Verstärkungskomponenten werden miteinander verbunden, bis der verstärkte Träger starr genug ist, um den Belastungen standzuhalten. Die Installation erfolgt mit Epoxidkleber. Nach dem Erstarren ist die Schicht Metall hinsichtlich der Festigkeitseigenschaften manchmal nicht unterlegen.

Was tun, wenn keine Verstärkung der Träger möglich ist?

Wenn die Bodenträger jedoch nicht beschädigt sind, sie der Belastung und Biegung kaum standhalten können und ihre Verstärkung problematisch oder unpraktisch ist, müssen Sie die Option in Betracht ziehen, zusätzliche Träger anzuordnen oder Stützen unter den vorhandenen zu platzieren. In diesem Fall wird die Tragfähigkeit der Strukturen durch Umverteilung der Last auf zusätzliche Träger oder Streben verstärkt. Letzteres überträgt die Last natürlich auf die Etagen des unteren Raums.

So verstärken Sie Holzbodenbalken

Die neuen Stützbalken werden wie die vorhandenen in einem Nest in der tragenden Wand befestigt. Die Installation von Racks ist zwar eine einfachere Aufgabe, geht jedoch häufig mit einem zusätzlichen unerwünschten Effekt einher – solche Stützen können den Raum überladen und den ungehinderten Durchgang durch den Raum beeinträchtigen. Wichtig ist auch die visuelle Komponente – es ist ratsam, die Stützen so zu dekorieren, dass sie sich harmonisch in die Raumgestaltung einfügen.

So verstärken Sie Holzbodenbalken

Daher haben wir einige grundlegende, am häufigsten verwendete Methoden zur Verstärkung von Trägern untersucht. Die Wahl einer bestimmten Methode hängt sowohl vom Verschleißgrad der Strukturen und ihrer Belastung als auch von den Fähigkeiten des Bauherren, der Verfügbarkeit der erforderlichen Werkzeuge, den finanziellen Möglichkeiten und der Freizeit des Meisters ab.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*