So verwenden Sie Schrauben richtig

Dieser Artikel konzentriert sich auf Schrauben, einfach weil sie sehr häufig in der Praxis eines Heimwerkers verwendet werden. Hauptsächlich, weil sie meistens in Holz geschraubt sind. Es gibt viele Gegenstände aus Holz, die manchmal repariert werden müssen. Darüber hinaus sind Holzteile einfacher zu verarbeiten als Metallteile, sodass Sie häufig mit Holz arbeiten müssen, wenn Sie etwas von Grund auf neu bauen..

So verwenden Sie Schrauben richtig

Jeder hat die Schrauben gesehen, aber nur wenige wissen, wie man sie richtig benutzt. Es ist besser, importierte Schrauben zu kaufen, die oft als selbstschneidende Schrauben bezeichnet werden. (Um ehrlich zu sein, verstehe ich nicht ganz, wie sich eine Schraube von einer selbstschneidenden Schraube unterscheidet.) Importierte Schrauben sind stärker und von viel besserer Qualität, obwohl sie etwas teurer sind. Und wenn wir berücksichtigen, dass der Faden auf ihnen glatt gerollt ist und die inländischen zottelig sind (und es daher schwierig ist, sie einzuwickeln), wird klar, dass alles in inländischen Schrauben gemacht wurde, um das Abreißen ihres Schlitzes bequem zu machen.

Erstens, wie die Schraube funktioniert. Im Allgemeinen hat es einen Kopf, eine Stange ohne Gewinde und seine Fortsetzung mit einem Gewinde. Die Schraube wird immer verwendet, um mindestens zwei Teile zusammenzuhalten. Das Gewinde muss sich also alle in einem Teil befinden, dh dieser Teil muss eine Dicke von mindestens L haben (in der Abbildung). Und der Rest der Teile sollte nicht dicker als l sein (wieder laut Bild). Wenn Sie beispielsweise eine dünne Metallplatte an einem Holzbrett befestigen, kann die Länge l sehr klein sein, dh die gesamte Schraube wird mit einem Gewinde versehen (außer natürlich dem Kopf). Wenn Sie die Schraube mit dem Gewindeteil in zwei verschiedene Teile schrauben, bildet sich zwangsläufig ein Spalt zwischen ihnen, und es ist nicht möglich, sie abzuziehen. Eines der Teile muss unbedingt auf den glatten Teil der Schraube fallen.

So verwenden Sie Schrauben richtig

Nun zu verschiedenen Hüten. Das Bild zeigt verschiedene Arten von Schraubenköpfen, die blaue Linie zeigt, wohin die Oberfläche des Materials, in das die Schraube geschraubt wird, gehen soll. Die Slots werden herkömmlicherweise nicht angezeigt. Die erste in der Abbildung ist eine Senkschraube, die häufigste. Wird verwendet, wenn die Oberfläche glatt sein muss. Der Hut ist in einem vorgefertigten Senker im Material vergraben. Der zweite Typ besteht aus einem Linsenkopf, der über die Oberfläche des Materials hinausragt, mit einem Senkkopf jedoch besser aussieht. Der dritte Typ – mit einem Kopf wie ein Bolzen, völlig hässlich, aber mächtig. An einem solchen Kopf befinden sich überhaupt keine Schlitze, die Schraube wird mit einem Schraubenschlüssel angezogen. Der letzte, vierte Typ ist ein halbkreisförmiger Hut. Wird beim Anbringen dünner Teile verwendet, wenn kein Senker hergestellt werden kann.

Die Senkung erfolgt mit einem speziellen Bohrer, der eine sich verjüngende Aussparung bildet. Sturzwinkel des Kegels – 90Ö, Daher funktioniert ein herkömmlicher Bohrer mit großem Durchmesser nicht, er hat einen entsprechenden Winkel von nur 70Ö. Da der Senker keine tiefen Löcher bohrt, stumpft er ein wenig ab und es gibt keine strengen Anforderungen an die Qualität des Schärfens. Daher können Sie einen Bohrer mit einem geeigneten Durchmesser wieder auf den Senker schleifen. Die Schlitze an der Kappe sind sehr unterschiedlich. Am einfachsten ist ein gerader Schlitz, nur ein Schlitz, die Schraube wird mit einem Schlitzschraubendreher angezogen. Am häufigsten ist eine Kreuzform, ein Schraubendreher sieht aus wie ein Kegel mit vier Schlitzen, und der Schlitz am Kopf hat die Form eines Kreuzes.

Es gibt auch eine verstärkte kreuzförmige Aussparung, sie sieht aus wie ein Kreuz mit einem vierzackigen Stern, der um 45 ° gegenüber dem Kreuz gedreht ist. Einige Schrauben haben einen internen Sechskantschlitz, der gut aussieht, aber einen sehr genauen und daher teuren Schraubendreher erfordert. Es ist am bequemsten, mit Phillips- oder verstärkten Phillips-Schlitzen zu arbeiten, da der Schraubendreher nicht seitlich gleitet und Sie die Schraube sogar blind anziehen können, ohne sie zu sehen. Wenn die Schraube oder der Schraubendreher jedoch nicht von sehr hoher Qualität ist, leiden Sie bei einem Kreuzschlitzkopf nur darunter. In diesem Fall ist es besser, Schrauben mit geraden Schlitzen zu verwenden. Manchmal ist ein dekorativer Plastikstopfen in der Schraube enthalten (und manchmal separat erhältlich). Es wird in den Schlitz der festgeschraubten Schraube eingeführt und versteckt. Weniger häufig sind die Stopfen aus Metall mit einem Gewindebein, und das Gegengewinde wird am Ende der Schraube abgeschnitten. Schrauben mit Kappen sind jedoch auf jeden Fall teurer.

Lassen Sie uns nun darüber sprechen, wie die Schraube richtig festgeschraubt wird. Die Auswahl der Länge der Schraube und ihres Gewindeteils ist oben beschrieben. Sie müssen auch den Durchmesser des Lochs auswählen, das für die Schraube gebohrt wird. Genauer gesagt werden zwei Löcher mit zwei Bohrern unterschiedlicher Dicke und (möglicherweise) einem Senker gebohrt. Ein großer Durchmesser (D) wird benötigt, so dass der Gewindeteil der Schraube und sein glatter Teil unter dem Kopf einfach ohne Kraftaufwand eintreten. Und der zweite Durchmesser sollte gleich dem Durchmesser des dünnen Schraubenschafts sein (d). Wie bereits erwähnt, kann die Schraube nur in ein Teil eingeschraubt werden, die Schraube muss frei durch das andere Teil geführt werden. Wenn Ihr Material weich oder die Schraube sehr kurz ist, verwenden Sie einen dünnen Bohrer, dessen Durchmesser etwas kleiner als d ist (oder stechen Sie stattdessen mit einer Ahle). Bei hartem Material und / oder einer langen Schraube kann ein dünner Bohrer etwas dicker genommen werden.

Es gibt spezielle Bohrer für die gesamte Schraube auf einmal, sie sind abgestuft. Sie falten die beiden zu verschraubenden Teile und bohren gleichzeitig ein Loch in der gewünschten Form und sogar mit einem Senker. Minus – Sie benötigen einen solchen Bohrer für jede einzelne Standardgröße von Schrauben.

Nun zu ein paar Tipps

  • Wenn die Verbindung nicht zu kritisch ist, können Sie eine Gewindeschraube über die gesamte Länge nehmen und den Teil der Schraube unter dem Kopf glatt und dick betrachten. Das ist natürlich nicht sehr richtig, aber nicht tödlich. Natürlich müssen Sie noch ein Loch mit dem Durchmesser D bohren.
  • Es ist sehr nützlich, die Schraube mit Klebstoff zu sichern. Beim Anziehen der Schraube wirkt der Klebstoff als Schmiermittel und verhindert dann zuverlässig, dass sich die Schraube unter variabler Last löst.
  • Es ist notwendig, die Schrauben mit einem für den Schlitz genau geeigneten Schraubendreher festzuziehen, da Sie sonst entweder die Schraube verderben, ohne sie vollständig zu drehen, oder den Schraubendreher verderben. Es ist einfach, die Übereinstimmung des Schraubendrehers mit dem Schlitz zu überprüfen. Drücken Sie ein Stück Plastilin in den Schlitz der Schraube und setzen Sie dann die Spitze des Schraubendrehers ein. Wenn das gesamte Plastilin herausgedrückt ist, passt der Schraubendreher. In der Praxis eines Heimwerkers normalerweise drei Schraubendreher mit gerader Klinge und drei kreuzförmige.
  • Ein kurzer Schraubendreher ist immer schlechter als ein langer. Die menschliche Hand ist so angeordnet, dass Sie beim Versuch, einen Schraubendreher um seine Achse zu drehen, auch eine Neigung dieser Achse erhalten. Je länger der Schraubendreher ist, desto geringer ist diese Neigung und desto zuverlässiger ist der Kontakt des Schraubendrehers mit der Schraube. Jeder Schraubendreherbruch aus dem Schlitz zieht ein Stück Metall entweder aus der Schraube oder aus dem Schraubendreher heraus, und Sie können die Schraube entweder nicht festziehen, oder Sie werfen den Schraubendreher durch ein paar Dutzend der umwickelten Schrauben.
  • Es ist immer besser, mehrere kleine Schrauben einzuschrauben als eine große. Die gesamte Struktur ist schon deshalb zuverlässiger, weil die Last gleichmäßig verteilt ist. Sie können eine Analogie mit einem Besen und einem dicken Stock ziehen – wenn der Stock einen Knoten oder einen Riss aufweist, ist es nicht schwierig, ihn zu brechen, und ein paar rissige Zweige im Besen verringern kaum seine Gesamtfestigkeit.
  • Das Herausziehen einer Schraube entlang ihrer Achse ist einfacher als das seitliche Schieben. Dies muss bei der Planung von Anschlüssen an Schrauben berücksichtigt werden..
  • Über Berater Leben 10367 Artikel
    Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

    3 Kommentare

    1. Wie unterscheidet man die richtige Größe und Art von Schrauben für verschiedene Anwendungen? Gibt es spezifische Richtlinien oder Regeln, die beachtet werden müssen, um sicherzustellen, dass Schrauben korrekt verwendet werden? Welche Faktoren sollten berücksichtigt werden, um die richtige Menge und Länge der Schrauben zu bestimmen?

      • Um die richtige Größe und Art von Schrauben für verschiedene Anwendungen zu unterscheiden, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst ist es wichtig, die Belastung zu berücksichtigen, der die Schrauben ausgesetzt sein werden. Je schwerer die Last, desto stärker müssen die Schrauben sein. Darüber hinaus muss die Art des Materials, in das die Schrauben eingesetzt werden, berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen. Spezifische Richtlinien und Regeln können je nach Anwendung variieren, daher ist es ratsam, sich mit Fachleuten zu beraten. Die richtige Menge und Länge der Schrauben kann durch Messen der Dicke des zu befestigenden Materials und die Tiefe, in die die Schrauben eindringen müssen, bestimmt werden. Es ist wichtig, die genauen Anforderungen der Anwendung zu verstehen, um sicherzustellen, dass die Schrauben korrekt verwendet werden.

        • Um die richtige Größe und Art von Schrauben für verschiedene Anwendungen zu unterscheiden, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst ist es wichtig, die Belastung zu berücksichtigen, der die Schrauben ausgesetzt sein werden. Je schwerer die Last, desto stärker müssen die Schrauben sein. Darüber hinaus muss die Art des Materials, in das die Schrauben eingesetzt werden, berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen. Spezifische Richtlinien und Regeln können je nach Anwendung variieren, daher ist es ratsam, sich mit Fachleuten zu beraten. Die richtige Menge und Länge der Schrauben kann durch Messen der Dicke des zu befestigenden Materials und die Tiefe, in die die Schrauben eindringen müssen, bestimmt werden. Es ist wichtig, die genauen Anforderungen der Anwendung zu verstehen, um sicherzustellen, dass die Schrauben korrekt verwendet werden.

    Kommentar hinterlassen

    E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


    *