So wählen Sie den besten Laminatboden

Wie wählt man ein Laminat

So wählen Sie den besten Laminatboden

Im Gegensatz zu einer Decke ist der Bodenbelag eines der Hauptanliegen eines Hausbesitzers. Hier ist alles einfach – die Deckenoberfläche ist viel weniger Belastungen ausgesetzt als der Boden. Der Bodenbelag nimmt den Stress von Möbeln auf, er ist begehbar, was bedeutet, dass er abgerieben und zerkratzt ist. Zweifellos ist Parkett der beste Bodenbelag, es ist jedoch ziemlich teuer und erfordert ernsthafte Wartung. Eine alternative Lösung wäre hier Laminat – der niedrigere Preis, die satten Farben und die hochwertige Nachahmung von Parkett machen ihn zu einem würdigen Ersatz für Parkett. Darüber hinaus weist das Laminat viele positive Eigenschaften von Parkett auf..

Wie das Laminat funktioniert

Das Laminat der Klassen 31-33 besteht aus fünf Schichten: Die obere (vordere) Schicht aus Malamin oder Acrylatharz, darunter eine dekorative Papierschicht, darunter eine feuchtigkeitsbeständige Folie, die vierte Schicht eine HDF-Platte (Laminatbasis) und die letzte fünfte Schicht feuchtigkeitsbeständiges Papier. Ein Laminat geringerer Qualität für Wohngebäude (Klasse 21-23) besteht nur aus 3 Schichten.

Laminat kaufen

Die Bezeichnung HDF wird aus dem Englischen als „Holzdichte mit hoher Dichte“ übersetzt – dieses Material ist viel stärker als die weithin bekannten MDF- oder Faserplatten, da es unter höherem Druck hergestellt wird.

Die höchste Qualität wird als Laminat angesehen, bei dem die Schichten in Bezug auf die zentrale Basisschicht spiegelartig sind, d.h. Die untere Schicht besteht wie die obere aus Kunstharz. Der Unterschied zwischen der vorderen und unteren Schicht besteht darin, dass die untere Schicht kein dekoratives Muster aufweist..

Die Hauptmerkmale des Laminats

Laminatböden imitieren in der Regel die äußere Textur verschiedener Holzarten. Es gibt jedoch Laminatmarken mit einem Muster, das von den klassischen Parkettkanonen abweicht – Granit, Marmor, Fliesen, Teppiche, abstrakte Gemälde.

Der Laminatboden besteht aus rechteckigen Paneelen mit einer Größe von 1000 x 2000 mm, die wiederum aus rechteckigen Segmenten mit einer Länge von 1000 mm und einer Breite von 200 mm oder Quadraten mit einer Seite von 380 mm bestehen (es gibt auch Quadrate mit einer Seite von 190 mm). Laminatdicke von 6 bis 12 mm.

Im Gegensatz zu Parkettböden erfordert Laminat keine besondere Pflege – es muss nicht poliert und abgekratzt werden, um die Oberfläche zu reinigen, sondern nur eine regelmäßige Nassreinigung. Die Beine und Räder der Wohnmöbel schädigen das Laminat nicht. Der Laminatboden ist wasserbeständig und umweltfreundlich, es ist warm genug. Es ist schwer schmutzig zu werden – selbst zufällige Tropfen von Lack oder Farbe können leicht mit einem in Aceton getauchten Tuch entfernt werden. Es ist beständig gegen hohe Temperaturen – die Nähe von Heizgeräten, eine versehentlich heruntergefallene Zigarettenkippe wird es nicht beschädigen.

Der Hauptnachteil von Laminatböden sind ungeschützte Kanten. Sie haben keine Kunstharzbeschichtung, was bedeutet, dass sie zerbrechlicher und anfälliger für Feuchtigkeit sind. Die geringste Störung des technologischen Prozesses bei der Herstellung von Laminat führt zu einer schnellen Beschädigung der Kanten. Daher ist es richtig, ein Laminat von bekannten, etablierten Herstellern zu wählen..

Bedeutung der Laminatmarkierungen

Jede Packung des einen oder anderen Laminats ist mit einem Bild gekennzeichnet, das die Klasse dieses Laminats angibt. Die Bedeutung dieser Kennzeichnung ist wie folgt:

Die 22. Laminatklasse ist für den Einsatz in Wohnräumen konzipiert – Kinder- und Wohnzimmer. Maximale Lebensdauer – 4 Jahre;
Die 23. Klasse von Laminatböden ist ebenfalls nur für Wohnräume konzipiert, jedoch mit einer größeren Belastung der Bodenoberfläche – Flure, Küchen. Die Lebensdauer beträgt nicht mehr als 4 Jahre;
Ab der 31. Klasse beginnt das Laminat für gewerbliche Objekte – es ist viel besser als die für Wohnräume hergestellte Beschichtung. Die Lebensdauer als Büroabdeckung beträgt bis zu 3 Jahre. Wenn es jedoch in einem Wohngebäude verlegt wird, ist die Lebensdauer viel länger – bis zu 12 Jahre.
Kommerzielles 32-Grad-Laminat ist für den Einsatz in mäßig beanspruchten Bereichen wie Klassenzimmern und Empfangsbereichen vorgesehen. Unter diesen Bedingungen dauert es bis zu 5 Jahre. Wenn ein solches Laminat in einem Wohngebäude verlegt wird, beträgt seine Lebensdauer bis zu 15 Jahre.
Die gewerbliche Laminatklasse der 33. Klasse ist für stark frequentierte Bereiche – Geschäfte und Restaurants – vorgesehen. Er wird bis zu 6 Jahre in diesen Räumlichkeiten tätig sein. Dies ist das beste Laminat für Wohngebäude – seine Lebensdauer beträgt mindestens 20 Jahre..

Zusätzlich zur Klassenbezeichnung können zusätzliche Bezeichnungen auf der Laminatverpackung vorhanden sein:

Antistatisch (zieht keinen Staub an);
Es bedarf keiner besonderen Pflege
Hohe Beständigkeit gegen verschiedene mechanische Beschädigungen
Nicht brennbar
Eine brennende Zigarette tut ihm nicht weh
Hygienisch
Verblasst nicht unter dem Einfluss von ultravioletter Strahlung
Haushaltsreiniger schaden ihm nicht
Stühle mit geringer Verschleißfestigkeit sollten mit weichen Rollen ausgestattet sein
Kann als Belag auf einem warmen Boden verwendet werden

Heute ist die Mindestklasse an Laminat die 21., die Höchstklasse die 33 .. Einige Hersteller geben auf Paketen die Klasse 34 an – diese Klasse existiert nicht!

Was bedeutet Laminatklassifizierung und wie wird sie bestimmt?

Die zweistellige Klasse von Laminatböden gibt die Haltbarkeit an – mit anderen Worten, wie lange der Laminatboden hält, bevor er ausgefranst wird. Um das Laminat auf Verschleißfestigkeit zu prüfen, wird es dem „Taber-Test“ unterzogen: Ein eingeschalteter Schleifer wird darauf gelegt und mit einer Schleifscheibe geschliffen, bis eine Beschädigung auftritt. Während des Tests berechnet es die Anzahl der Umdrehungen der Schleifscheibe und bestimmt die Klasse dieses Laminats: 7000-11000 Umdrehungen entsprechen der 21-22-Klasse, 11000-15000 kennzeichnen die 23-31. Klasse, 15000-20000 Umdrehungen der Schleifscheibe entsprechen 32-33- Klasse von Laminatböden.

Warum wird diese Methode verwendet, um die Haltbarkeit eines Laminats zu bestimmen? Tatsache ist, dass der Hauptgrund für den Verschleiß des Laminatbodens darin liegt, darauf zu laufen. Je öfter Menschen auf dem Laminatboden laufen, desto schneller nutzt er sich ab. Während des „Taber-Tests“ wird die Rolle der Schuhsohlen, die das Laminat abschleifen, von einer Schleifmaschine ausgeführt. Diese Prüfmethode für Laminat wird gemäß der europäischen Norm EN 13329 durchgeführt (es gibt kein russisches GOST für Laminat), und das Laminat wird gemäß der europäischen Norm EN 685 klassifiziert.

Zwei Arten von Laminatplattenverbindungen

In jedem Fall wird das Laminat nach der „Floating Floor“ -Methode verlegt – seine Paneele sind nur miteinander verbunden und nicht an der Basis befestigt. Es gibt zwei Arten von Laminat, die sich durch die Art und Weise unterscheiden, wie diese Platten miteinander verbunden sind – Klebstoff (Nut-Feder-Verbindung) und Verriegelung, besser bekannt als Schnellstufenlaminat.

Laminatplatten für die Verklebung werden an den Enden miteinander verbunden – mit einem speziellen, schnell trocknenden Klebstoff. Ein solches Laminat kann nur von Fachleuten verlegt werden. Hier sind besondere Fähigkeiten und Werkzeuge erforderlich – insbesondere spezielle Gurte zur Befestigung von Paneelen. Das Verlegen des Klebelaminats ist lang und schwierig. Es kostet weniger als ein schneller Laminatboden, ist jedoch teurer in der Arbeit. Einstellung professioneller Künstler erforderlich.

Der Vorteil des Klebelaminats besteht darin, dass die von ihm von Wand zu Wand gebildete Oberfläche fest ist, keine Risse und Lücken aufweist, d.h. Seine Kanten sind viel weniger feuchtigkeitsempfindlich als ein Schnappverbindungslaminat. Der Hauptnachteil (zusätzlich zum komplexen Installationsprozess) ist die völlige Unmöglichkeit der Reparatur – wenn eines der Elemente des verlegten Klebelaminats beschädigt ist, kann es nicht entfernt und ersetzt werden, ohne die gesamte Beschichtung zu beschädigen.

Das Schlosslaminat (leimlos) wird wiederum in zwei Typen unterteilt: Klicken (zusammenklappbare Schlösser) und Schloss (Riegel). Die Schlösser des ersten Typs sind doppelt und in einem Winkel von 45 ° angeordnet. Das Verlegen des Laminats mit einem solchen Verbindungsschloss ist einfacher durchzuführen, da Diese Arbeit erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Darüber hinaus ermöglichen Click-Lock-Laminatplatten eine gewisse Krümmung der Basis, auf die sie gelegt werden (bis zu 3 mm Gefälle pro Laufmeter). Die Installation von Paneelen mit Schlossschlössern erfordert eine perfekt ebene Basis. Wenn Sie das Lock-Laminat selbst verlegen möchten, ist es besser, sich für ein Click-Lock zu entscheiden – es kostet mehr als ein Lock-Lock-Laminat, erfordert jedoch keine professionellen Kenntnisse.

Im Gegensatz zu selbstklebendem Laminat kann ineinandergreifendes Laminat repariert werden. Wenn eine Platte beschädigt ist, kann sie durch Zerlegen eines Teils des Laminats ersetzt werden. Theoretisch ist es möglich, die Abdeckung bis zu sechs Mal vom Schlosslaminat zu demontieren / zu installieren (wie einige Hersteller sagen). Tatsächlich kann das Schloss nicht den Versuchen zum Zerlegen erliegen – hier müssen Sie maximale Sorgfalt walten lassen, um die Paneele nicht zu beschädigen.

Der Nachteil eines Laminats mit Schloss ist die Anfälligkeit seiner Fugen für Feuchtigkeit – mit fortschreitendem Betrieb beginnen sich die Lücken in einem solchen Bodenbelag immer mehr auszudehnen, weil Nach jeder Nassreinigung dringt Feuchtigkeit in sie ein, wodurch die Kanten anschwellen und die Platten „drücken“, dann trocknen und die Risse freilegen. Dieser Prozess verkürzt die Lebensdauer des ineinandergreifenden Laminats erheblich. Einige Hersteller empfehlen daher, zum Verbinden Kleber oder Mastix zu verwenden..

Von großer Bedeutung beim Verlegen des ineinandergreifenden Laminats ist die Horizontalität der Basis, auf die es gelegt wird. Die ideale Basis sollte einen Unterschied von nicht mehr als 1 mm pro zwei Laufmeter haben!

Der Hauptfehler beim Verlegen von Laminat

Es besteht darin, die Unterlage zu ignorieren – ein spezielles Material, das Laminatplatten vom Unterboden isoliert. Darüber hinaus bietet die Unterlage unter dem Laminat eine Wärme- und Schalldämmung gegen Gehgeräusche und schützt die Laminatplatten vor Feuchtigkeit..

Das Laminat einiger Hersteller ist bereits mit einem Substrat ausgestattet, das sicher an jeder Platte befestigt ist. Es sind jedoch nur einige Laminattypen der Klasse 32 oder höher damit ausgestattet. Natürlich sind die Kosten für ein solches Laminat ziemlich hoch – mindestens 800 Rubel / m2.

Es gibt verschiedene Arten von Untergründen für Laminatböden:

  1. Polyethylenschaumträger, unterteilt in geschäumt (Polyethylenschaum wird chemisch vernetzt oder mit Gas gefüllt) und physikalisch vernetzt (unter Verwendung eines Reagens);
  2. Korkrücken. Es gibt drei Haupttypen: gepresst (aus natürlichen Korkchips), Gummikork und Bitumenkorken;
  3. spezielle Unterlage.

Die beliebteste Unterlage für ein Laminat aus Polyethylenschaum ist billig, hat eine ausgezeichnete Feuchtigkeitsbeständigkeit, Pilze und Bakterien infizieren es nicht, Insekten und Nagetiere beginnen nicht darin. Schaumlaminatböden sind leicht zu verarbeiten und wenig Abfall. Ein Substrat dieses Typs hält jedoch seine Form nicht gut und beginnt, wenn es verwendet wird, stellenweise durchzuhängen, wodurch die Horizontalität der gesamten Laminatbeschichtung gestört wird. Darüber hinaus beschädigen die Sonnenstrahlen (ultraviolettes Licht) den Schaumstoffrücken ernsthaft..

Der Korklaminatrücken ist eine hervorragende Basis für schwimmende Laminatböden. Guter Wärmeisolator, nicht Schimmel und Verfall ausgesetzt. Der einzige Nachteil besteht darin, dass sich auf der Rückseite von Laminatplatten, die auf einem Korkrücken liegen, Kondenswasser ansammeln kann.

Bitumen-Kork- und Gummi-Kork-Substrate weisen diesen Fehler nicht auf. Das erste besteht aus mit Bitumen imprägniertem Kraftpapier, das auf beiden Seiten mit einer Schicht Korkchips beschichtet ist. Die zweite ist eine Mischung aus gepresstem Gummi und Kork. Beide sind dem Korksubstrat in ihren Eigenschaften überlegen, sie sind gut gepolstert und nutzen sich während des Betriebs der Laminatbeschichtung nicht ab..

Die speziellen Unterlagen sind von bester Qualität und reduzieren effektiv alle Geräusche, die normalerweise beim Gehen auftreten. Die in ihnen erzeugte natürliche Belüftung verhindert die Bildung von Kondenswasser, und das Aufbringen des Laminats auf eine solche Basis selbst dauert die Hälfte der Zeit. Bei allen positiven Eigenschaften haben solche Substrate jedoch nur einen Nachteil – sie sind zu teuer..

Allen Arten von Substraten ist gemeinsam, dass sie in Blechen und Rollen geliefert werden. Sie glätten die Oberfläche des Hauptbodens und erzeugen die horizontale Ebene, die für den Laminatboden erforderlich ist.

Laminatqualitätsgarantie

Die Hersteller gewähren auf das Laminat eine Garantie von 5 bis 15 Jahren. Wie oben erwähnt, gibt es kein russisches GOST für Laminatböden. Importiertes Laminat ist für das Stahlprofil GOST 4598-86 (Faserplatten. Spezifikationen) zertifiziert. In Russland hergestelltes Laminat wird gemäß den Spezifikationen jedes Herstellers hergestellt. Jede Laminatcharge muss über ein Hygienezertifikat verfügen.

Laminatpreis

Klebende Laminatböden sind aufgrund ihrer geringen Beliebtheit derzeit auf dem Markt unterrepräsentiert. Die Kosten für Kleberlaminat der Klassen 21-23 betragen durchschnittlich 420 Rubel. / m2., 31-33. Klasse – durchschnittlich 470-520 Rubel / m2.

Laminatboden mit Schlossschloss: Klasse 21-23 – ab 450 Rubel / m2, Klasse 31-33 – ab 530 Rubel / m2.

Laminat mit Klickverschluss: 21-23. Klasse – ab 480 Rubel / m2, 31-33. Klasse – ab 570 Rubel / m2.

Der Preis hängt neben der Klasse des Laminats von seiner Farbe ab.

Untergrund unter dem Laminat, je nach Typ – von 20 bis 160 Rubel / m2.

Welches Laminat soll man wählen

Wenn Sie ein Laminat für einen Büroraum oder eine gewerbliche Einrichtung wählen – mindestens 32. Klasse. Es wird teuer sein, aber für 5-6 Jahre keinen Grund zur Sorge geben. Für Wohngebäude ist es am besten, auch eine gewerbliche Laminatklasse zu wählen – mindestens die 31 .. Ja, es ist teurer als das Laminat kleinerer Klassen – aber es wird um ein Vielfaches länger dienen! Sparen Sie nicht an der Marke – solche Einsparungen kosten Sie daher mehr.!

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Wie kann ich den besten Laminatboden auswählen? Woran erkenne ich gute Qualität? Gibt es bestimmte Marken oder Merkmale, auf die ich achten sollte?

    • Um den besten Laminatboden auszuwählen, sollten Sie auf folgende Merkmale achten:
      1. Dicke des Laminats: Hochwertiger Laminatboden ist in der Regel dicker und widerstandsfähiger gegen Abnutzung.
      2. Nutzungsklasse: Achten Sie auf die Nutzungsklasse, je höher die Klasse, desto strapazierfähiger ist der Bodenbelag.
      3. Optik: Wählen Sie ein Dekor, das Ihren persönlichen Geschmack und Einrichtungsstil widerspiegelt.
      4. Marken: Bekannte Marken wie z.B. Kronotex, Kaindl oder Parador stehen oft für hochwertige Qualität.
      5. Zertifizierungen: Achten Sie auf Zertifizierungen wie das Blaue Engel oder das PEFC-Siegel, die Hinweise auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit geben.
      Indem Sie auf diese Punkte achten, können Sie sicherstellen, dass Sie einen hochwertigen und langlebigen Laminatboden auswählen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*