So wählen Sie eine Antenne für DVB-T2-Fernseher für Haus und Garten

Mit der Einführung des digitalen Standards DVB-T2 erwiesen sich die Empfänger der ersten Generation als irrelevant: Die Architektur der Empfangsstation wurde komplizierter und das Problem der Auswahl der richtigen Antenne wurde akuter. In Bereichen, in denen sich die Sendequelle in der Nähe befindet, ist der Signalempfang auch an einem Nagel möglich, aber was ist mit denen, die ein schwaches Signal haben??

So wählen Sie eine Antenne für DVB-T2-Fernseher für Haus und Garten

Kurz über digitale Fernsehtechnik

In weniger als 10 Jahren hat sich der DVB-Standard der zweiten Generation fest etabliert und in der GUS-Funk entwickelt. Benutzer haben jetzt nicht nur Zugriff auf Ton und Bild, sondern auch auf interaktive Funktionen des digitalen Fernsehens: TV-Programm, Untertitel und ähnliche Funktionen. Im Gegensatz zu einer primitiveren Methode zur Verarbeitung eines analogen Signals erfordert digitales Fernsehen eine radikal andere Elementbasis.

Digitales terrestrisches Fernsehen

Im Gegensatz zum stabileren analogen Funksignal ist digital störanfälliger. Der digitale Code enthält nicht nur Informationen zum Bild, sondern auch Prüfblöcke, mit denen Sie das Signal wiederherstellen können, wenn es mit einem Fehler empfangen wurde. Aufgrund dieser Eigenschaft sollte der Signalempfänger nicht allen Arten von Rauschen ausgesetzt sein, daher sind eine übermäßige Antennengröße und Verstärkerleistung nicht immer wünschenswert. Beim Empfang eines T2-Signals ist die korrekte Positionierung der Antenne und die Übereinstimmung ihres Typs mit den Nutzungsbedingungen viel wichtiger. Die Einhaltung einiger allgemeiner Regeln und Empfehlungen des Herstellers trägt dazu bei, einen klaren und stabilen Signalpegel zu erreichen und den Einfluss atmosphärischer Phänomene auf die Empfangsqualität zu verringern.

Antennentypen

Alle Antennen für digitales Fernsehen können in interne und externe unterteilt werden. Im ersten Fall ist alles einfach: Die Antenne hat einen Mindestabstand zum Fernseher oder Empfänger und befindet sich auf der nächsten Fensterbank. Dieses langweilige Bild aus einer DVB-T2-Werbung korreliert selten mit der Realität: Für einen solchen Antennenstandort benötigen Sie einen zuverlässigen Signalempfang und eine direkte Sichtlinie zum Repeater. Daher können sich normalerweise nur 30–40% der Einwohner von Großstädten diese Installationsmethode leisten. Für die Installation in Innenräumen werden normalerweise Rahmenantennen und symmetrische Dipole ausgewählt..

Innenantenne Innenantenne „Remo Wave digital“

Wenn der Abstand zur Sendestation mehr als 10-15 km beträgt, muss eine externe Antenne installiert werden. Die häufigsten Installationen im Freien sind „Wellenkanal“ – und logarithmisch periodische Antennen. Sie bieten zuverlässigen Empfang in einer Entfernung von 30-40 km mit der richtigen Richtung. Es gibt auch hybride Empfangsvorrichtungen: zum Beispiel mehrere logarithmisch periodische Vibratoren mit einem Gitterspiegel als Reflektor. Die fortschrittlichsten Antennendesigns können von einer 50 bis 80 km entfernten Station in offenen Bereichen empfangen werden, vorausgesetzt, die Richtung wird sorgfältig überprüft.

Außenantenne Externe Antenne „SPECTR 100“, ausgelegt für maximale Entfernung zum Repeater

Können analoge Antennen verwendet werden?

Die Übertragung auf einem codierten Funksignal erfolgt im Vergleich zum analogen Fernsehen in einem größeren Bereich. DVB-T2-Empfänger müssen neben Dezimeterwellen den gesamten Rest des UKW-Bereichs und darüber hinaus auch Mikrowellenwellen empfangen können. Im Allgemeinen wird der Bereich der empfangenen Frequenzen durch die linearen Abmessungen der Antennenelemente bestimmt. Daher können Antennen alten Stils nur verwendet werden, wenn die Übertragung im entsprechenden Frequenzbereich erfolgt. In diesem Fall ist der Signalpegel immer noch bis zu 50% niedriger als bei einer sorgfältig ausgewählten und korrekt installierten Antenne für DVB-T2.

Verwendung einer analogen Antenne für digitales Fernsehen

Am häufigsten werden in städtischen Gebieten analoge Antennen verwendet. Vorstadtgebiete haben keinen sicher hohen Signalpegel, daher erfordern Antennen nicht nur die Installation im Freien, sondern auch ein geeignetes Strahlungsmuster. Leider entsprechen die meisten aktiven Reflexantennen (polnischen Antennen), wie gewöhnliche Dezimeterantennen, nicht vollständig den Empfangs- / Sendeparametern. Somit kann die polnische Antenne in einer Repeater-Entfernung von bis zu 20 km verwendet werden, eine normale „Wanderwelle“ – bis zu 15 km.

Polnische Antenne für digitales Fernsehen

Muss ich das Signal vorverstärken?

Die Verwendung einer aktiven Antenne zum Empfangen eines DVB-T2-Signals ist äußerst vorzuziehen, für Landhäuser jedoch unbedingt erforderlich. Die meisten Antennen verwenden bekannte SWA-Verstärkungsschemata, die Betriebsparameter des Vorverstärkers erfordern jedoch völlig andere.

Der erste Unterschied ist die Stromquelle. Die überwiegende Mehrheit der SWA-Verstärker ist für die Stromversorgung über Koaxialkabel ausgelegt, was eine entsprechende Funktion im Empfänger erfordert. Daher muss die im Stecker einer herkömmlichen analogen Antenne verborgene Wandlungsschaltung entweder fehlen oder deaktiviert sein..

Zimmerantenne mit Verstärker General Satellite AV-958General Satellite AV-958 aktive Innenantenne mit 30 dB Verstärkung

Die zweite Frage ist der Grad der Verstärkung. Aufgrund der geringen Störfestigkeit sind nur Schaltungen mit einer Verstärkung von bis zu 35 zur Signalverstärkung geeignet, bei einer höheren Verstärkung können Probleme bei der Signaldecodierung auftreten. Dies begrenzt die Reichweite der aktiven Antennen auf 60 bis 70 km anstelle der üblichen 80 bis 100 km.

Antennen für den individuellen und kollektiven Gebrauch

In großer Entfernung vom Repeater kann ein qualitativ hochwertiges Bild nur mit leistungsstarken Antennen mit einem breiten Strahlungsmuster erzielt werden. Glücklicherweise unterstützen DVB-Standards die gemeinsame Nutzung von Funksignalen, sodass die Installation einer teuren Antenne von mehreren Haushalten durchgeführt werden kann..

Der Aufbau eines solchen Empfangssystems ist ein ziemlich kompliziertes Unterfangen, aber es gibt nur zwei wichtige Punkte:

  1. Installationssystem. Bei einem veränderlichen Relief oder dem Vorhandensein von Waldplantagen oder Stadtentwicklung im gewünschten Azimut ist eine Antenneninstallationshöhe von 12 bis 15 Metern oder mehr erforderlich. Dies ist die Hauptbedingung für den Signalempfang in einer Entfernung von bis zu 80 km, während es sich nicht jeder leisten kann, einen geeigneten Mast zu installieren.
  2. Leistungsstarker aktiver Schaltkreis oder mehrere einzelne. Auf einem gemeinsamen Mast können mehrere Dutzend aktive Antennen mit individueller Verbindung in unterschiedlichen Höhen platziert werden. Eine weitere große Chance bietet die Gangreserve der Verstärker: Wenn 3-4 logarithmisch periodische Antennen parallel geschaltet werden, die mit überlappenden Diagrammen ausgerichtet sind, können mehrere Empfänger gleichzeitig an sie angeschlossen werden. Es ist auch zulässig, eine leistungsstarke digitale Station an der Antenne zu installieren, in der die Funktionen eines Routers und eines Verstärkers kombiniert werden.

Kollektive Fernsehantenne

Durch Ausprobieren

Sie sollten nicht aufhören, Antennen zweifelhaften Ursprungs auszuwählen: mit Händen oder ohne Zertifikat verkauft. Obwohl die Antenne etwa die Hälfte der Kosten des Empfängers kostet, sollte der Kauf mit einer Garantie für Service und Austausch einhergehen.

Antenne CIFRA-6 zum Empfangen von TV-Signalen nach DVB-T, DVB-T2 und analogen TV-StandardsCIFRA-6

Tatsache ist, dass, wenn der Repeater bis zu 50 km entfernt wird, der Rauschgehalt im Funksignal relativ gering ist, aber bei etwa 55 km abrupt zunimmt. In dieser Hinsicht ist die Verwendung von aktiven Hochleistungsantennen nur außerhalb der Zone des zuverlässigen Empfangs ratsam. Mit anderen Worten, wenn eine Budgetantenne in der Zone des zuverlässigen Empfangs nicht funktioniert, ist dies nicht unbedingt eine Folge eines Stromausfalls. Höchstwahrscheinlich liegt die Angelegenheit in der falschen Richtung, einer ungenauen Einstellung des Verstärkungspegels oder einer Nichtübereinstimmung der Parameter mit dem Signalbereich. Manchmal ist ein Herstellungsfehler die Ursache für Fehler. Es wird daher empfohlen, digitale TV-Abdeckungskarten zu verwenden, die Sendereichweiten zu überprüfen und natürlich 2-3 Modelle von Antennen unterschiedlichen Typs und mit unterschiedlichen Verstärkungen auszuprobieren.

Antennen für digitales Fernsehen nach DVB-T2

Name Antennentyp Ungefährer Arbeitsabstand zum Repeater, km Verstärkung, dB Durchschnittspreis, reiben.
DIVISAT DVS-Z1 Innen, aktiv zehn 18 400
Ort L 922.06 ALTA Innen, aktiv / passiv Zone des selbstbewussten Empfangs Im passiven Modus 6-9, im aktiven Modus 16-19 600
REMO Wave digital Innen, aktiv zehn 18-24 900
GS AV-958 Innen, aktiv 20 dreißig 1000
Alpha H111 DVB-T2 Straße, aktiv dreißig 18 500
CIFRA-6 Straße, passiv zehn 4.5-7 (Die Antennenleistung kann mit einem aktiven Verstärker erhöht werden.) 1200
REMO Belka BAS-1121 Straße, aktiv 40 40 1200
Ort L020.92 Straße, passiv 60 12-16.5 1600
SPECTRUM 100 Straße, aktiv 80 14-35 2000
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*