So wählen Sie eine Klimaanlage

In diesem Artikel: Schöpfungsgeschichte; Welches Kältemittel wird in Klimaanlagen verwendet? wie die Klimaanlage funktioniert und funktioniert; Betriebsarten von Split-Systemen und Klimaanlagen; Arten von Haushaltsklimageräten, ihre Vor- und Nachteile; Empfehlungen für die Auswahl einer Klimaanlage.

Klimaanlagen

Die Sommersaison hat viele Vorteile und ein großer Nachteil ist die Hitze, die zu vermehrtem Schwitzen führt und große Mengen Wasser benötigt, um den Körper zu kühlen. Es gibt zwei effektive Möglichkeiten, um mit der Sommerhitze fertig zu werden: Tauchen Sie Ihren Körper in Wasser und senken Sie dadurch seine Innentemperatur; Kaufen Sie Klimaanlagen für die Klimaanlage und sorgen Sie für eine angenehmere Atmosphäre im Raum. Da uns die erste Methode leider nur sehr selten zur Verfügung steht, werden wir die zweite Methode im Detail betrachten und versuchen herauszufinden, was eine Klimaanlage ist und wie Sie sie für Ihre Bedürfnisse richtig auswählen können..

Geschichte der Klimaanlage

Das erste Experiment zum schnellen Abkühlen von Objekten auf niedrige Temperaturen wurde 1758 von Benjamin Franklin und dem Chemiker John Hadley durchgeführt. Sie versuchten, die Messwerte eines Quecksilberthermometers mit schnell verdampfenden Flüssigkeiten – Äther und Alkohol – zu ändern. Franklin und Hadley gelang es, den Thermometerwert auf -13 ° C zu ändern, und in dem Raum, in dem das Experiment durchgeführt wurde, betrug die Temperatur +18 ° C..

Das Funktionsprinzip moderner Kühlaggregate wurde jedoch erst 1820 entdeckt – der englische Wissenschaftler Michael Faraday stellte bei Experimenten zum Einfrieren und Erhitzen von Ammoniak fest, dass Luft gekühlt wurde, wenn sie in einen flüssigen Zustand gebracht und aktiv verdampft wurde. Das Funktionsprinzip einer Kälteanlage, bei der das Kältemittel unter Absorption von Wärme verdampft und bei Rückkehr in einen flüssigen Zustand diese absorbierte Wärme wieder abgibt, wurde von Faraday praktisch entdeckt.

Michael Faraday
Michael Faraday (22. September 1791 – 25. August 1867)

Aber die Erfinder jener Zeit bemühten sich, die Klimaanlage auf dem schmelzenden Eis zu organisieren. Der erste und relativ effektive Weg, die Raumluft zu kühlen, wurde von Arzt John Gorrie erfunden, um das Leiden von Patienten mit Malaria und Gelbfieber in seinem Krankenhaus in der Stadt Apalachicola (Florida, USA) irgendwie zu lindern. Er erfand und baute eine Eiserzeugungsmaschine und hoffte, dass seine Erfindung populär werden würde, obwohl sein Eisbereiter mit häufigen Unterbrechungen und Undichtigkeiten arbeitete. Seine Erfindung wurde jedoch nicht so populär..

1851 erfand der Engländer James Harrison eine mit einem Kompressor ausgestattete mechanische Eismaschine – seine Erfindung produzierte 3.000 kg Eis pro Tag. Von Harrison ermutigt, versuchte er, die Installation auf mit Rindfleisch beladenen Schiffen durchzuführen, aber der experimentelle Transport von gefrorenem Fleisch in Kammern mit Eis, das von Harris ‚Eisbereiter hergestellt wurde, schlug fehl – das Eis schmolz schneller, als der Generator seine neue Charge produzieren konnte, und die Charge Rindfleisch musste über Bord geworfen werden.

Die erste wirklich effiziente Klimaanlage wurde 1902 vom Erfinderingenieur Willis Carrier im Auftrag der Druckerei Sackett-Wilhelms entwickelt.

Bei der Erstellung der Anlage nutzte Carrier sein Wissen auf dem Gebiet der Dampfheizung – er leitete Luft vom Kompressor in die Rohre, in denen er Spiralschlangen mit kaltem Wasser installierte. Die von Willis Carrier erfundene Klimaanlage ermöglichte nicht nur die Kühlung der Luft in den Räumlichkeiten, sondern erhöhte auch nicht die Luftfeuchtigkeit, die für Druckgeräte und Papier wichtig war, und die Effizienz der Fabrikmitarbeiter stieg erheblich. Es ist Willis Carrier, der Gründer des Unternehmens für Lüftungssysteme Carrier Corporation, der weltweit als Schöpfer der ersten Klimaanlage anerkannt ist. Übrigens war es Carriers Firma, die erstmals die Produktion von Haushaltsklimageräten startete – dies geschah 1929.

Stuart Kramer
Stuart Kramer. (1868 – 1940)

Die Urheberschaft des gebräuchlichen Begriffs „Klimaanlage“ gehört jedoch dem Amerikaner Stuart Kramer, der 1906 in den Geschäften einer Textilfabrik in Charlotte (North Carolina, USA) an der Erforschung der Erhöhung der Luftfeuchtigkeit forschte. In einer Patentanmeldung für eine Anlage, die Wasser verdampft und gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit erhöht und gleichzeitig abkühlt, nannte Kramer seine Erfindung eine Klimaanlage. Der klangvolle und attraktive Begriff wurde sofort von Willis Carrier aufgegriffen und zu seinem Firmennamen hinzugefügt..

Das Kältemittelproblem blieb bestehen – Ammoniak, Propan, Chlormethan und Schwefeldioxid, die diese Aufgabe in den ersten Klimaanlagen erfüllten, waren giftig und explosiv. Die Hersteller von Klimaanlagen waren gezwungen, Klimaanlagen in zwei geteilte Einheiten aufzuteilen und die Kältemitteleinheit so weit wie möglich von den Räumlichkeiten zu entfernen, in denen sie sich befanden. Menschen. Das änderte sich 1928, als der amerikanische Chemieingenieur Thomas Midgley Jr. und der Chemiewissenschaftler Albert Henne das Kältemittel Dichlorfluormethan synthetisierten, das sie Freon nannten. Freon war nicht brennbar und explosionsgeschützt, verursachte im Falle eines Lecks keine Vergiftung – dank seiner Eigenschaften wurde es möglich, eine Monoblock-Fensterklimaanlage ähnlich der sowjetischen „BK“ herzustellen..

Die ersten Fensterklimaanlagen wurden 1929 von General Electric auf den Markt gebracht, obwohl sie immer noch äußerst gefährlich waren – das Kältemittel in ihnen war Ammoniak. Nachdem 1931 Ammoniak durch Freon ersetzt worden war, wurde die Produktion von Fensterklimaanlagen von mehreren amerikanischen Unternehmen gleichzeitig aufgenommen, und ihre Popularität nahm dramatisch zu.

Vor 25 Jahren fanden Umweltwissenschaftler heraus, dass das Kältemittel Freon die Ozonschicht der Erde kolossal schädigt..

Mitte des 20. Jahrhunderts verloren die Amerikaner jedoch ihre Führungsposition auf dem Gebiet der Haushalts- und Industrieklimaanlagen. Japanische Unternehmen begannen zu führen und boten billigere und qualitativ hochwertigere Klimaanlagen an, die ihre amerikanischen Kollegen übertrafen. Der japanische Hersteller Daikin brachte 1958 die erste Klimaanlage auf den Markt, die Innenluft nicht nur kühlen, sondern auch erwärmen kann. 1961 sorgte Toshiba für Furore auf dem Markt für Klimaanlagen, indem die Produktion von Split-Systemen aus zwei Einheiten wiederbelebt wurde – eine Einheit mit einem lauten Kompressor wurde außerhalb des Geländes montiert, und eine solche Split konnte überall installiert werden, nicht nur dort, wo ein Fenster vorhanden ist. Das erste Multi-Split-System, bei dem es ein Außengerät mit Kompressor und mehrere Innenklimaanlagen gab, wurde 1969 vom japanischen „Daikin“ erneut entwickelt.

Die sowjetische Klimaanlage mit dem bescheidenen Namen „Haushaltsklimaanlage“ oder „BK“, deren Produktion 1975 in Baku (Aserbaidschan) aufgenommen wurde, wurde übrigens zusammen mit japanischen Ingenieuren der Firma Hitachi entwickelt. Es war laut, sperrig, energieintensiv und unglaublich teuer, aber es gab keine anderen Möglichkeiten für die Bürger der UdSSR, die Sommerhitze in ihren Häusern zu besiegen..

Sowjetische Klimaanlage BK-1500
Sowjetische Klimaanlage BK-1500

Die Prototypen aller modernen Split-Systeme und Klimaanlagen wurden in Japan hergestellt: 1977 – Klimaanlage mit Mikroprozessor (Firma Toshiba); 1981 – eine Wechselrichter-Klimaanlage, die in der Lage ist, die Betriebsfrequenz des Kompressors unabhängig zu senken und zu erhöhen, wodurch der Energieverbrauch erheblich gesenkt wurde (Toshiba); 1982 VRV oder variabler Kältemittel-Kältemittelkreislauf (Daikin).

Vor 25 Jahren fanden Umweltwissenschaftler heraus, dass das Kältemittel Freon die Ozonschicht der Erde kolossal schädigt. Nach den Ergebnissen von Umweltstudien wurde das Montrealer Protokoll verabschiedet, wonach die weltweit führenden Fertigungsländer verpflichtet sind, die Verwendung von Freon (R-12) bis 2014 vollständig einzustellen und es durch sichereres 1,1,1,2-Tetrafluorethan (R-134a) zu ersetzen..

Das Gerät und Funktionsprinzip der Klimaanlage

Unabhängig von der Anzahl der Einheiten bestehen alle Klimaanlagen mit Ausnahme des Gehäuses aus folgenden Elementen:

  • einen Kompressor, der das Kältemittel komprimiert und durch die Rohre des Kühlkreislaufs treibt;
  • Ein Kondensator, der äußerlich an einen Heizkörper erinnert, wird immer nach außen (außerhalb des Raums) abgelassen und wandelt das Kältemittel von einem gasförmigen in einen flüssigen Zustand um.
  • ein Verdampfer, der ebenfalls ähnlich wie ein Heizkörper aufgebaut ist und sich im Inneren oder im Fall eines Monoblocks in dem dem Raum zugewandten Abschnitt der Klimaanlage befindet. Wandelt Kältemittel vom flüssigen in den gasförmigen Zustand um;
  • eine Drosselklappe (Thermoregulationsventil) oder ein gewickeltes Kapillarrohr, das den Druck des Kältemittels im Kreislauf vor dem Eintritt in den Verdampfer verringert;
  • Ventilatoren, deren Drehung die Wärmeaustauschrate zwischen Kondensator und Verdampfer mit der Außenluft erhöht.

Neben den Hauptelementen ist eine moderne Klimaanlage mit einem Temperatursensor, einer elektronischen Steuerung und Luftfiltern ausgestattet.

So wählen Sie eine Klimaanlage
1 – Kompressor, 2 – Vierwegeventil, 3 – elektronischer Steuerkreis, 4 – externer Lüfter, 5 – Kondensator, 6 – Kältemittel zirkuliert durch diese Rohre, 7 – interner Lüfter, 8 – Verdampfer, 9 – Grobfilter (vorläufig), 10 – Feinfilter.

Nun zur Funktionsweise der Klimaanlage. Alle oben beschriebenen Elemente mit Ausnahme der Lüfter sind durch Kupfer- oder Aluminiumrohre mit dünnen Wänden miteinander verbunden. Es wird ein geschlossener Kühlkreislauf gebildet, der Kältemittel und etwas Kompressoröl enthält.

Kühlmodus. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, beginnt das Kältemittel in Form eines Gases mit einer Temperatur von 10 bis 20 ° C und einem Druck von drei bis fünf Atmosphären vom Verdampfer in den Kompressor zu fließen. Im Kompressor wird das Kältemittel komprimiert, sein Druck steigt von 15 auf 25 Atmosphären, es erwärmt sich auf eine Temperatur von 70 bis 90 ° C und gelangt über die Kreislaufrohre in den Kondensator. Die Erwärmung des Kondensators, in den das Kältemittel eintritt, wird durch intensiven Betrieb der Ventilatoren reduziert. Beim Abkühlen geht das Kältemittel in einen flüssigen Zustand über, seine Temperatur ist höher als die der Außenatmosphäre – etwa 10-20 ° C, der Druck ist ziemlich hoch.

Am Auslass des Kondensators tritt das Kältemittel in das Kapillarrohr oder das Wärmeregulierungsventil ein, die Temperatur und der Druck nehmen ab und es geht teilweise in einen gasförmigen Zustand über. Diese Mischung aus gasförmigem und flüssigem Kältemittel wird unter niedrigem Druck in den Verdampfer eingeleitet. Darin wird der flüssige Teil des Kältemittels vollständig zu einem Gas, während die Wärme von außen aktiv absorbiert wird – die Luft, die von der Klimaanlage eingepumpt und durch den Verdampfer geleitet wird, wird kalt. Nachdem das Kältemittel gasförmig und unter niedrigem Druck wieder in den Kompressor gelangt ist, beginnt der Prozess von vorne.

Heizmodus (Wärmepumpe) oder umgekehrt. Fast alle Modelle und Marken moderner Split-Systeme können die Luft im Raum nicht nur konditionieren (kühlen), sondern auch durch Zufuhr von heißer Luft erwärmen. Um diese Funktion auszuführen, ist die Klimaanlage mit einem speziellen Ventil ausgestattet – einem Vierwegeventil, mit dem die Richtung des Kältemittelflusses vom Kompressor in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung unter der Steuerung eines Magneten geändert werden kann. Das Prinzip des Heizens ähnelt dem Prinzip des Kühlmodus – der Unterschied besteht darin, dass das Kältemittel in einem dem Kühlzyklus entgegengesetzten Zyklus die Stufen von Hoch-, Niederdruck-, Anstiegs- und Abfalltemperaturen durchläuft. Jene. Der Kondensator der externen (Außen-) Einheit des Split-Systems wird gekühlt, und der Verdampfer der Inneneinheit wird erwärmt, wodurch Wärme an die Luft abgegeben wird, die von den Ventilatoren in den Raum geblasen wird.

Lüftungsmodus in Split-Systemen.In diesem Modus wird der Kompressor ausgeschaltet, die Bewegung des Kältemittels im System wird vollständig gestoppt – die Inneneinheit des Split-Systems mischt die Luft im Raum mithilfe von Ventilatoren. Dies ermöglicht es beispielsweise, warme Luft, die von Heizbatterien kommt, effizienter zu verteilen und mit kalter Luft zu bewegen – d. H. schaffen ein homogenes Raumtemperaturklima.

Entfeuchtungsmodus.Wenn der Verdampfer abkühlt, kondensiert die in der Raumatmosphäre enthaltene Feuchtigkeit auf seinem Metallkörper – sie sammelt sich in der Pfanne an. Im Kühlmodus sammelt sich die Klimaanlage an und leitet automatisch Kondensat von der Palette ab: in geteilten Systemen durch ein Kunststoffrohr, das vom Innen- (Innen-) Gerät zum Abwassersystem oder von außen geführt wird; Bei Monoblock-Klimaanlagen (Fenster) wird Feuchtigkeit durch ein Metallrohr abgegeben, dessen Auslass sich unten an ihrer Außenseite (Straße) befindet.

Arten von Haushaltsklimaanlagen

Unter den vielen verschiedenen Klimaanlagen sind nur vier vollständig im Haushalt: Fenster (Monoblock), Mobil, Wand-Monoblock, Split-System und Hybrid-Klimaanlage.

Monoblock-Conditioneräußerlich ähnlich wie das sowjetische BC, nur haben sie kleinere Abmessungen und zeichnen sich durch höhere Qualitätsmerkmale aus – sie sind weniger laut und können den Raum oft nicht nur kühlen, sondern auch heizen.

Arten von Haushaltsklimaanlagen

Ihre positiven Eigenschaften: niedrige Kosten – ab 7.000 Rubel; Klimatisierung, Reinigung und Einleitung von Frischluft von der Straße in die Räumlichkeiten; Einfache Installation in einem Fensterrahmen oder in einem vorbereiteten Loch in einer dünnen Wand, ohne dass Installateure mit spezieller Ausrüstung erforderlich sind.

Negative Eigenschaften: geringe Produktivität, ausreichend nur für einen kleinen Raum; Der Einbau in Fensterstrukturen aus Kunststoff oder Aluminium mit doppelt verglasten Fenstern ist nur zulässig, wenn dies bereits bei der Bestellung des Rahmens im Voraus angenommen wurde und eine für die Größe der Klimaanlage vorbereitete Öffnung vorhanden ist.

Mobile KlimaanlageVon Natur aus unterscheidet es sich nicht von einem Fenster-Monoblock, nur ist es mit einem Radstand ausgestattet und nicht dauerhaft installiert. Um heiße Luft zu entfernen, verfügt die mobile Klimaanlage über einen flexiblen Schlauch mit einem Befestigungselement, mit dem sie in einem leicht geöffneten Fenster befestigt werden kann.

Arten von Haushaltsklimaanlagen

Positive Eigenschaften der mobilen Klimaanlage: erfordert keine Installation; leicht von einem Raum in einen anderen bewegen; nicht teuer – die Kosten sind von 10.000 Rubel.

Negative Eigenschaften: geringe Leistung – es reicht für nur einen Raum; unvorbereitete Luft von außen strömt durch das leicht geöffnete Fenster; Heizen oder Kühlen ohne Frischluft von außen; erfordert manuelle Kondensatentfernung.

An der Wand montierter Monoblock.Äußerlich ähnelt es dem internen Block des Split-Systems und ist auch an der Wand montiert. Seine positiven und negativen Eigenschaften ähneln denen einer mobilen Klimaanlage, es kostet ab 16.000 Rubel, während des Betriebs ist es lauter als eine Split-System-Einheit. Der Hauptvorteil ist der Ort, d.h. wird nicht unter die Füße kommen.

Geteiltes System. Heute sind Split-Systeme das beliebteste und am weitesten verbreitete Gerät zur Aufrechterhaltung eines akzeptablen Raumklimas. Es gibt eine große Anzahl von Herstellern und Marken von Split-Systemen, die in „Wirtschaft“, „Mittelklasse“ und „Elite“ unterteilt sind. Unabhängig davon sind Wechselrichtersplit-Systeme zu erwähnen – sie sind mit einem System ausgestattet, das in der Lage ist, die Temperatur durch Verringern und Erhöhen der Kompressordrehzahl ohne Tropfen auf einem genau festgelegten Niveau zu halten. Die Kompressoren herkömmlicher Klimaanlagen arbeiten mit der gleichen Drehzahl, schalten sich ab, wenn die im Raum eingestellte Temperatur erreicht ist, und schalten sich je nach Betriebsart (Kühlen oder Heizen) wieder ein, wenn sie steigen oder fallen. Gleichzeitig fühlen sich die Personen im Raum aufgrund von Temperaturänderungen regelmäßig unwohl und der Stromverbrauch ist hoch. Die Wechselrichter-Klimaanlage schaltet sich überhaupt nicht aus. Durch Ändern der Drehzahl des Kompressors stellen die Temperatursensoren den Betriebsmodus ein, mit dem Sie die vom Benutzer eingestellte Temperatur beibehalten können. Gleichzeitig wird der Stromverbrauch reduziert, weil Die Klimaanlage arbeitet die meiste Zeit mit weniger Leistung, es gibt keinen hohen Energieverbrauch bei häufigen Kompressorstarts.

Arten von Haushaltsklimaanlagen

Positive Eigenschaften: niedriger Geräuschpegel, weil Das Gerät mit einem lauten Kompressor befindet sich außerhalb des Gebäudes. Luftreinigung aus darin suspendiertem Staub; effizienter als alle Monoblöcke, auch bei gleicher Leistung; Die Installation an einer der Wände ist zulässig. wirtschaftlicher Stromverbrauch, insbesondere bei Wechselrichtersplitsystemen; In Multisplit-Systemen ist nur eine externe, aber ziemlich leistungsfähige Einheit erforderlich, mit mehreren internen, d.h. Die Fassade des Gebäudes wird nicht mit Außenblöcken aufgehängt.

Negative Eigenschaften: groß im Vergleich zu Monoblöcken, Kosten-Wirtschaftsklasse ab 20.000 Rubel; die Notwendigkeit einer speziellen Installation unter obligatorischer Einbeziehung der Installateure; Mangel an Frischluftversorgung von außen bei allen Modellen von Split-Systemen, mit Ausnahme der Ururu Sarara-Serie des japanischen Herstellers Daikin; Wenn der externe Block von Multisplit-Systemen ausfällt, funktionieren nicht alle internen Blöcke. obligatorische Wartung erfordern; Die meisten Split-Systeme können bei Außentemperaturen unter Null nicht arbeiten.

Hybrid-Klimaanlage.Klimageräte dieser Art liegen konstruktionsbedingt zwischen mobilen Monoblock-Klimaanlagen und Split-Systemen. Ihr Innengerät ist mit Rädern ausgestattet und leicht zu bewegen. Außerdem verfügt es über ein externes Gerät, das beispielsweise auf einem Balkon aufgestellt oder an einem Fenster an Gurten aufgehängt werden kann. Die Blöcke sind durch flexible und langlebige Schläuche miteinander verbunden, entlang derer sich das Kältemittel bewegt.

Positive Eigenschaften: groß, im Vergleich zu mobilen Monoblöcken, Strom – Kühlung oder Heizung eines Raumes bis zu 60 m2;; weniger Lärm; erfordern keine professionelle Installation.

Negative Eigenschaften: ziemlich hohe Kosten – ab 17.000 Rubel; Es ist sehr schwierig, Klimaanlagen dieses Typs in Geschäften zu finden. Sie werden praktisch nicht importiert. erfordert die regelmäßige Entfernung von Kondensat aus dem Sumpf im Innengerät.

Wie wählt man eine Klimaanlage – Empfehlungen

So wählen Sie eine Klimaanlage

Kommen wir also direkt zum Thema Auswahl einer Klimaanlage. Bevor Sie Geschäfte besuchen und in jeder Hinsicht nach einer geeigneten Klimaanlage suchen, müssen Sie Folgendes herausfinden:

  • die tatsächliche Notwendigkeit, diesen Raum zu kühlen, um die erforderliche Leistung der Klimaanlage in Kilowatt herauszufinden. Nach einem vereinfachten Schema wird es mit einer Leistung von 1 kW pro 10 m berechnet2 Räumlichkeiten mit einer Deckenhöhe von nicht mehr als 2,7 m. Eine genauere Berechnung basiert auf dem Standort des Raums (Sonnen- oder Schattenseite), der Anzahl der darin anwesenden Personen, der Anzahl der Haushaltsgeräte und Beleuchtungskörper. Nur ein Spezialist kann eine solche Berechnung durchführen, daher verlassen wir uns auf die Berechnung nach einem vereinfachten Schema mit Rundung auf einen größeren Wert – im Großen und Ganzen reicht eine Klimaanlage mit einer Leistung von 2,5 kW für einen Raum aus;
  • Ist das Stromnetz im Haus in der Lage, einer zusätzlichen Last von 2-3 kW standzuhalten? Häufig ist die elektrische Verkabelung in alten Gebäuden nicht dafür ausgelegt. Es wäre sinnvoll, eine unabhängige elektrische Verkabelung für eine Klimaanlage mit der Installation einer unabhängigen automatischen Sicherung in der Schalttafel zu verlegen.
  • bestimmt den Installationsort der Klimaanlage im Falle der Auswahl eines geteilten Systems – den Installationsort des Außengeräts unter Berücksichtigung der Notwendigkeit seiner zukünftigen Wartung, d. h. es muss freien Zugang dazu geben. Beachten Sie bei der Auswahl eines Platzes für die Installation des Innengeräts, dass Sie es nicht direkt über dem Bett, dem Esstisch oder dem Arbeitstisch platzieren sollten – es wird durchbrennen und es treten gesundheitliche Probleme auf.

Klimaanlagen verschiedener Hersteller sind nach Leistung und Preisklasse folgendermaßen unterteilt:

  • Klasse „Wirtschaft“, es hat koreanische und chinesische Klimaanlagen Marken „LG“, „Midea“, „Dantex“, „Samsung“, „Gree“, „Haier“, etc. Die Kosten für Klimaanlagen dieser Hersteller beginnen bei 15.000 Rubel. Die Lebensdauer bei rechtzeitiger Vorbeugung und Wartung beträgt nicht mehr als 5 Jahre. Danach sind ernsthafte Reparaturen erforderlich.
  • Mittelklasse, in der die Modelle von Klimaanlagen der japanischen und europäischen Marken „Panasonic“, „Hitachi“, „McQuay“ usw. Klimaanlagen dieser Marken kosten ab 20.000 Rubel, die durchschnittliche Lebensdauer beträgt 7 Jahre;
  • Die „Elite“ -Klasse umfasst Geräte japanischer Hersteller, die seit Jahrzehnten auf dem Weltmarkt für Klimaanlagen führend sind – Daikin, Fujitsu General, Mitsubishi Haier usw. Solche Klimaanlagen haben die größte Anzahl von Optionen und Fähigkeiten, und bei ihrer Konstruktion werden keine billigen Materialien und elektronischen Platinen verwendet. Ihre Kosten beginnen bei 25.000 Rubel, die durchschnittliche Lebensdauer beträgt 15 Jahre.

Allgemeine Empfehlungen für die Auswahl einer Klimaanlage für Ihr Zuhause werden hier beschrieben. Außerdem müssen Sie Folgendes herausfinden:

  • Welche Garantie gibt der Hersteller dieser Klimaanlagenmarke für sein Hauptelement – den Kompressor? Im Falle eines Kompressorausfalls kann der Austausch die Hälfte der Kosten der gesamten Klimaanlage kosten.
  • Welche Filter – Einweg- oder Wiederverwendungsfilter – sind im internen Block des Split-Systems installiert, falls verfügbar, wie häufig werden sie ausgetauscht und wie hoch sind die Kosten für neue Filter?
  • Was ist der Grenzbereich der „Straßentemperaturen“, in denen das Split-System ohne Unterbrechung arbeitet, ist diese Klimaanlage, die mit einem Heizsystem für das Außengerät bei Temperaturen unter Null ausgestattet ist. Wenn keine Heizung vorhanden ist, kann die Klimaanlage im Winter nicht verwendet werden – sie friert ein und fällt aus.
  • Der Geräuschpegel des Innengeräts des Split-Systems sollte 30 Dezibel (idealerweise 25 dB) nicht überschreiten.
  • Welches Zubehör im Klimaanlagen-Kit enthalten ist – für ein Split-System benötigen Sie etwa 10 m Kupferrohr, 5-6 m Abflussrohr, 4-5 m Stromkabel, die die Außen- und Innengeräte verbinden (der genaue Bedarf für die Länge der Komponenten hängt vom Installationsort und dem Abstand zwischen den Komponenten ab externe und interne Einheiten). Beinhaltet der Preis ein Montageset?.

Die beste Wahl wäre eine Wechselrichter-Klimaanlage, die den Raum sowohl kühlen als auch heizen kann. Bitte beachten Sie, dass die Heizfunktion nur für die Nebensaison, nicht aber für die Wintersaison ausgelegt ist – im Winter wird die Klimaanlage nicht oder nur im Lüftungsmodus verwendet.

Die Installation unter Einbeziehung von Spezialisten in der Nebensaison kostet 20-25% der Kosten des Split-Systems. In der warmen Jahreszeit können die Preise für die Installation einer Klimaanlage 40% der Kosten erreichen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie wähle ich eine Klimaanlage aus? Welche Faktoren sollte ich bei der Auswahl einer Klimaanlage berücksichtigen? Welche Hersteller bieten zuverlässige Produkte an? Gibt es bestimmte Modelle, die besonders energiesparend oder leise sind? Wie hoch sollten die Kühlkapazität und der EER-Wert sein? Welche Art von Klimaanlage (Splitgerät, Fensterklimagerät, mobile Klimaanlage) eignet sich am besten für meine Bedürfnisse? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*