So wählen Sie eine Wärmebildkamera und ein Pyrometer: professionelle Empfehlungen

Pyrometer und Wärmebildkameras werden sehr effektiv verwendet, um Wärmelecks in bestehenden Gebäuden oder Kaltlecks in Kühlsystemen zu erkennen. Für Bauherren ermöglicht die Diagnose mit Infrarotgeräten die Identifizierung von Defekten in der Wärmedämmung eines Hauses, die zerstörungsfreie Bestimmung der Qualität der verwendeten Materialien und die Beseitigung von Undichtigkeiten auf der Grundlage der erhaltenen Daten, wodurch die Energieeffizienz des Gebäudes erhöht wird. In Anbetracht der Tatsache, dass wir am Ausgang genaue und systematisierte Daten haben (Temperaturwerte werden gespeichert), ist es möglich, die Situation als Ganzes zu analysieren, den Dringlichkeitsgrad der Probleme zu bestimmen und diese zu lösen, beginnend mit schwerwiegenderen.

Wärmebildkameras und Pyrometer sind beispielsweise unersetzlich, wenn Sie sich für den Kauf eines Hauses auf dem Sekundärmarkt entscheiden und keine Ahnung haben, wie die umschließenden Strukturen isoliert wurden. Sie verdeutlichen die Situation sehr gut mit dem technischen Zustand elektrischer Anlagen: Beispielsweise zeigt eine erhöhte Temperatur eines Leiters oder eines Leistungsschalters an, dass dieser überlastet ist, und wenn sich die Verbindung erwärmt, bedeutet dies, dass an dieser Stelle ein schlechter Kontakt besteht. Infrarotgeräte helfen auch dabei, Fehler bei der Implementierung des Wärmeschutzes von Öfen, Kesseln und Kaminen zu identifizieren, die Wärmeabgabe von Heizwegen und Leckstellen sowie den Füllstand von Tanks und Behältern anzuzeigen. Thermische Scanner können leicht Staunässe von Bauelementen, Schäden an der Isolierung und Kolonien kolonisierter Schädlinge erkennen.

So wählen Sie eine Wärmebildkamera und ein Pyrometer. Professionelle Empfehlungen

Der Hauptzweck eines tragbaren Wärmebildkameras / Pyrometers für Gebäude ist die Fehlererkennung, das Energieaudit von umschließenden Strukturen und Versorgungsunternehmen..

Funktionsweise eines berührungslosen thermischen Detektors

Alle Objekte mit einer Temperatur über dem absoluten Nullpunkt senden Infrarotwellenlängen von 0,74 bis 1000 Mikrometer aus. Dies wurde 1800 vom englischen Wissenschaftler William Herschel, dem berühmten Entdecker der Sonne, festgestellt. Es wurde deutlich, dass spezielle Strahlung nicht nur von heißen Metall- oder elektrischen Entladungen (alle haben dies gesehen) abgegeben wird, sondern auch von Körpern mit niedrigen Temperaturen, einschließlich solchen unter 0 ° C. Infrarotstrahlen werden von angeregten Ionen emittiert, und die Wellenlänge ändert sich mit unterschiedlicher Erwärmung des Objekts (je wärmer die Oberfläche, desto kürzer die Welle und desto intensiver der Fluss). Ein Mensch kann diese Energie als Wärme mit seiner Haut wahrnehmen, sieht sie aber nicht..

Es dauerte einige Zeit, um zu lernen, wie man Infrarot und Wärmestrahlen registriert, erkennt und die empfangenen Informationen verarbeitet. 1967 wählte Wahl Instruments Inc. Das erste tragbare Pyrometer wurde entwickelt.

Sowohl ein Pyrometer als auch eine Wärmebildkamera sind optoelektronische Geräte, die unsichtbare Infrarotstrahlung von Objekten mit Linsen erfassen und im Empfänger in ein elektrisches Signal umwandeln. Sie werden bereits zu einer leicht lesbaren Anzeige (Bild oder Zahlen) verarbeitet. Die resultierende elektrische Spannung ist proportional zur Leistung des empfangenen Strahlungsflusses, daher ist es möglich, auch auf Wärmebildern genaue digitale Temperaturwerte zu erhalten.

So wählen Sie eine Wärmebildkamera und ein Pyrometer. Professionelle Empfehlungen

Eine Wärmebildkamera hat wie eine Digitalkamera eine Matrix, aber jedes ihrer Pixel zeigt nicht Farbe und Helligkeit an, sondern den Temperaturwert an einem bestimmten Punkt des untersuchten Objekts. Auf dem Display erhält der Benutzer ein Rasterbild, in dem Zonen mit unterschiedlicher Erwärmung in bestimmten Farben angezeigt werden, sodass Sie sehr schnell einen allgemeinen Eindruck von der Temperatursituation in der diagnostizierten Zone erhalten. Grundsätzlich besteht das Gerät aus:

  • Linse (aus Germanium);
  • ein Infrarotstrahlungsempfänger (meistens basierend auf einem Bolometer – einem Widerstand, der seinen Widerstand in Abhängigkeit von der Leistung des Stromflusses ändert);
  • Verarbeitungseinheit.

Das Pyrometer ist um eine Größenordnung einfacher im Design und viel billiger, es gibt kein Thermogramm, „Foto“, aber die durchschnittliche Oberflächentemperatur des getesteten Objekts wird in digitaler / Textform angegeben.

Die Diagnose mit diesen Geräten ist kostengünstig und schnell – nach dem „Point-Shoot“ -Prinzip. Die schnellste Temperaturauslesegeschwindigkeit ist innerhalb von 0,15 bis 0,5 Sekunden verfügbar. Der Wirkungsbereich ist nur durch den Durchmesser des Arbeitsflecks (der sich beim Entfernen ausdehnt) und die Transparenz der Luftumgebung (Rauch, Staub, Wasserdampf, Kohlendioxid, Ozon – Empfindlichkeit verringern) begrenzt. Daten können sowohl von wenigen Zentimetern als auch von mehreren zehn Metern erhalten werden.

Merkmale von Wärmebildkameras und Pyrometern

Um mit der Auswahl eines IR-Detektors zu beginnen, sollten Sie einige grundlegende Fragen beantworten, anhand derer Sie den Gerätetyp bestimmen können, und anschließend bestimmte Modelle berücksichtigen:

  1. Aus welchem ​​Material bestehen die zu testenden Objekte??
  2. Was ist die ungefähre Temperatur der diagnostizierten Bereiche?
  3. Aus welcher Entfernung werden die Messungen durchgeführt?
  4. In welcher Umgebung arbeitet das Gerät (Umgebungstemperaturen, Transparenz des Raums zwischen Gerät und Objekt …).

Spektrale Empfindlichkeit (Spektralbereich)

Beachten Sie, dass unterschiedliche Materialien unterschiedliche Wellenlängen emittieren. Zum Beispiel reflektieren Metall und Glas gut, so dass sie eine kurze Welle abgeben, während andere Materialien – eine lange. Es gibt ein Konzept der „Oberflächenschwärze“ und einen entsprechenden Koeffizienten, der sich für Metalle und organische Materialien um ein Vielfaches unterscheidet. Die Realität ist, dass einige Pyrometer und Wärmebildkameras nicht alle Wellen lesen und nicht alle Materialien testen können. Sie haben eine enge Spezialisierung, da sie für einen bestimmten Bereich ausgelegt sind, um mit bestimmten Materialien zu arbeiten. Es gibt aber auch Breitband-Universalgeräte, die für die meisten Bedingungen der Baudiagnose geeignet sind. Die Wellenlängen, die sie erfassen, liegen normalerweise im Bereich von 6 bis 14 Mikrometern, z. B. MicroRay RIDGID IR-100 oder ADA TemPro 1600. Hersteller geben diesen Parameter fast immer in ihren Pässen an.

So wählen Sie eine Wärmebildkamera und ein Pyrometer. Professionelle EmpfehlungenMicroRay RIDGID IR-100

Gemessener Temperaturbereich

Das Pyrometer und die Wärmebildkamera können die Temperatur in einem weiten Bereich wahrnehmen: von -50 bis +3000 Grad, manchmal werden sie für niedrige Werte (einschließlich Minuswerte) „geschärft“ und manchmal nur für erhitzte Körper. Wählen Sie für die genauesten Ergebnisse das Gerät mit dem engsten Bereich aus. Es macht keinen Sinn, einen thermischen Detektor zu kaufen, der weit über tausend Grad misst, wenn unsere Aufgabe darin besteht, ein Haus zu diagnostizieren – selbst eine Bosch PTD 1 für den Haushalt (von -20 bis +200) reicht völlig aus, aber um eine Flotte von Elektromotoren zu überwachen, ist etwas anderes erforderlich – zum Beispiel DeWalt DCT 414 S1 (-30 bis +550). Die Hauptsache ist, die goldene Regel zu beachten: „Der Temperaturbereich sollte die Temperatur des Objekts um 25% überlappen.“ Es ist zu beachten, dass das Gerät umso teurer ist, je größer der Bereich der gemessenen Temperaturen ist. Einige fortschrittliche Modelle verfügen über austauschbare Frequenzfilter, mit denen das Gerät auf einen größeren Temperaturbereich eingestellt werden kann.

So wählen Sie eine Wärmebildkamera und ein Pyrometer. Professionelle Empfehlungen DeWalt DCT 414 S1

Temperaturdatenfehler (Messgenauigkeit)

Dieser Parameter wird immer von den Herstellern des Pyrometers oder der Wärmebildkamera angegeben, er wird unter Laborbedingungen an absolut schwarzen Körpern berechnet und hängt in erster Linie von der Methode der Informationsverarbeitung ab. Die Realitäten (insbesondere die Transparenz der Umgebung und die Richtigkeit der Handlungen des Benutzers) nehmen jedoch ihre eigenen Anpassungen vor. Die meisten tragbaren Thermoscanner sind auf 2 Prozent ihrer Ergebnisse genau..

Messgeschwindigkeit

Diese Eigenschaft des Pyrometers wird auch als „Trägheit“, „Reaktionszeit“ bezeichnet. Die Leistung dieser Geräte ist nicht mit der Leistung von Kontaktgeräten für die Temperaturdiagnose zu vergleichen. Anzeigen von 0,25 bis 0,5 Sekunden gelten als normal (X-Line pIRo-850M – 0,5 s), Thermoscanner mit einer Trägheit innerhalb von 0,15 Sekunden sind schnell, dies ist jedoch wichtiger für das Testen von sich bewegenden Objekten oder das Ändern Ihre körperliche Verfassung.

Optische Auflösung

Der zweite Name der wichtigsten Eigenschaft von Pyrometern und Wärmebildkameras ist „Visierindex“, er hängt direkt von der Optik des Geräts ab. Die optische Auflösung zeigt das Verhältnis des Abstands vom Gerät zur getesteten Oberfläche zum Durchmesser des Diagnosepunkts (es wird die durchschnittliche Temperatur untersucht). In diesem Fall ist es notwendig, ein Pyrometer entsprechend der Größe des zu untersuchenden Objekts zu wählen, da die grundlegende Diagnoseregel besagt, dass das Objekt vollständig in das Arbeitsfeld des Detektors fallen und dieses überlappen muss, damit Fremdkörper mit ihren „Temperaturen“ nicht dorthin gelangen. Mit anderen Worten: Ein bestimmter Visierindikator bestimmt die Entfernung, aus der Objekte einer bestimmten Größe gemessen werden können, während diese Eigenschaft des Geräts die Mindestgröße der aufgezeichneten thermischen Anomalie bestimmt. Die optische Auflösung mit einem Verhältnis von 10: 1 bis 40: 1 wird als universell angesehen. Für große Entfernungen sind Geräte mit einem Visierverhältnis von 100: 1 und höher erforderlich.

Um den Benutzer nicht an bestimmte Entfernungen zu binden, wird ein variabler Fokus (Zoom) angewendet, während die Fokussierung manuell oder automatisch erfolgen kann. Wechselobjektive werden auch verwendet, um unter verschiedenen Bedingungen zu arbeiten..

Temperaturempfindlichkeitsschwelle (NETD-Charakteristik)

Die Wärmeempfindlichkeitsanzeige der Wärmebildkamera zeigt mögliche Fehler beim Testen der Temperatur an zwei benachbarten Punkten an. Dies ist eine Eigenschaft der Matrix, die bestimmt, wie klein die aufgezeichnete Differenz zwischen der Temperatur des Objekts und seinem Hintergrund sein kann. Der normale Indikator ist 0,1 Grad bei +30 ° C (manchmal geben Hersteller in Kelvin an), aber viele Geräte arbeiten um eine Größenordnung detaillierter, wodurch Sie nicht nur das Vorhandensein, sondern auch die Form der Temperaturanomalie und dementsprechend die Ursache ihres Auftretens sehr genau bestimmen können. So hat beispielsweise die Testo 881-Wärmebildkamera einen Empfindlichkeitsindex von 0,05 Grad.

So wählen Sie eine Wärmebildkamera und ein Pyrometer. Professionelle Empfehlungen Testo 881

Autokompensation von Messungen

Die Genauigkeit der Diagnose hängt weitgehend von externen Faktoren ab, und es kann sehr schwierig sein, das Gerät manuell zu konfigurieren. Daher können viele moderne Wärmebildkameras im automatischen Modus einige negative Punkte ausgleichen. Zum Beispiel kann das Reflexionsvermögen der Objektoberfläche („Emissionsvermögen“) korrigiert werden – von 0,2 bis 1 (in Schritten von 0,1). Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit können erfasst und kompensiert werden. In der Zwischenzeit haben einige billige Geräte manchmal nicht einmal manuelle Einstellungen, um diese Faktoren zu berücksichtigen..

Leitsystem (Sicht)

Visuelles Zielen hilft bei der Steuerung des Wärmebildbereichs. Grundsätzlich kann die Führung optisch und laserförmig sein. Optiken helfen bei der Diagnose über große Entfernungen, beim Testen sehr heißer Objekte (ab 1200 Grad) oder wenn der Strahl bei starkem natürlichem Licht einfach nicht sichtbar ist. Laservisiere werden in „Punkt“, „Doppelstrahlen“, „Kreisen“ geliefert, und in einem Gerät können mehrere Optionen zur Auswahl verwendet werden. „Punkt“ und „Doppel“ sind aus einer Entfernung von 2-3 Zehn Metern auf das Objekt gerichtet, und der „Kreis“ eignet sich für Nahtests (bis zu 7 Meter). Das „doppelte“ Visier bildet auch einen Punkt an der richtigen Stelle, aber hier ist es der Schnittpunkt zweier Laserstrahlen. Die Sicht in Form eines Kreises ist gut, da sie die Konturen des Arbeitspunkts des Thermoscanners zeigt. Die meisten modernen Wärmebildkameras und Pyrometer verwenden ein sicheres laserrotes Leuchten zweiter Klasse.

So wählen Sie eine Wärmebildkamera und ein Pyrometer. Professionelle Empfehlungen Bosch PTD 1

Remote-Thermoscanner-Anzeige

Matrixgröße (Größe des IR-Detektors) – Diese Anzeige gilt nur für Wärmebildkameras. Die Größe der Matrix bestimmt die Anzahl der empfindlichen Elemente (Elementarbolometer) und dementsprechend die verfügbare Bildschärfe. Dieser Indikator impliziert eine wichtige Eigenschaft eines thermischen Scanners (wie groß ist die Oberfläche pro Pixel) – „räumliche Auflösung“ oder „Sichtfeld“. Wie bereits erwähnt, ist jedes Pixel auf dem Display eine Anzeige der gemessenen Temperatur an einem bestimmten Punkt in der getesteten Zone. Je besser die Auflösung, desto feinere Details können im Thermogramm unterschieden werden und Rückschlüsse auf die Ursachen von Temperaturanomalien gezogen werden. Beispielsweise misst ein Gerät mit einem Detektor mit 160 x 120 Pixeln 19.200 Punkte, während eine Matrix mit Abmessungen von 320 x 240 Pixel (Testo 882) bereits 76800 Punkte diagnostiziert.

So wählen Sie eine Wärmebildkamera und ein Pyrometer. Professionelle Empfehlungen Testo 882

Einige Wärmebildkameras sind mit einem Touchscreen-Display ausgestattet, das die technischen Eigenschaften des Geräts nicht beeinträchtigt..

Pyrometeranzeige. Bei Pyrometern werden digitale oder Textinformationen auf dem LCD-Bildschirm angezeigt, der sich in einer oder mehreren Zeilen befinden kann (Ryobi RP4030). Fast alle Pyrometer verfügen über ein hintergrundbeleuchtetes Display, das Messungen in dunklen Räumen ermöglicht.

So wählen Sie eine Wärmebildkamera und ein Pyrometer. Professionelle Empfehlungen Ryobi RP4030

Wechselobjektive, optionale Objektive

Durch Wechseln des Objektivs kann der Benutzer die Funktionalität der Wärmebildkamera erheblich diversifizieren. Mit der Teleskopoptik können Sie den Aufnahmebereich vergrößern / verkleinern und so kleine Objekte aus großer Entfernung testen. Wenn Sie ein großes, erweitertes Objekt untersuchen müssen, können Sie ein Weitwinkelobjektiv verwenden und ein Panoramabild erhalten. Es ist anzumerken, dass der Arbeitsabstand umso kürzer ist, je breiter der „Blickwinkel“ des Objektivs ist und umgekehrt.

Nutzungsbedingungen

Bei der Auswahl eines Pyrometers oder einer Wärmebildkamera ist es sehr wichtig zu beachten, bei welcher Umgebungstemperatur das Gerät bei welcher Luftfeuchtigkeit verwendet werden kann. Hersteller verbergen diese Informationen nicht, verwechseln sie jedoch nicht mit Lagerbedingungen – es gibt eine größere Auswahl. Einige billige Geräte sind in dieser Hinsicht begrenzt und für den Innenbereich ausgelegt (Temperatur von 0 bis +40 Grad, Luftfeuchtigkeit bis zu 80%). Vielseitigere Wärmescanner arbeiten im Freien bei Temperaturen unter Null und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 90%. Wenn Sie mehrere Modelle vergleichen, sehen Sie sich die IP-Schutzart des Gehäuses an. Der Durchschnitt liegt bei IP54.

Signalisierung

Mit dieser Funktion können Sie die maximale oder minimale Temperaturanzeige einstellen, bei deren Erkennung automatisch ein Tonsignal ausgegeben oder eine Lichtanzeige ausgelöst wird. Auf diese Weise verpasst der Benutzer keine kritischen Temperaturänderungen und reagiert rechtzeitig auf das Problem (Fluke Ti25)..

So wählen Sie eine Wärmebildkamera und ein Pyrometer. Professionelle Empfehlungen Fluke Ti25

Onboard-Speicher

Das Speichern von Messungen erfolgt sowohl in Pyrometern als auch in Wärmebildkameras. Dies kann eine kurzfristige Speicherung frischer Daten bis zur nächsten Messung sowie das Schreiben auf eingebaute und austauschbare Medien (verschiedene Speicherkarten) sein. Teure Wärmebildkameras können Sprachkommentare aufzeichnen, Diagnosedaten als Video speichern (im IR-Modus oder im sichtbaren Bereich)..

Verschiedene Anzeigemodi

Eine moderne Wärmebildkamera kann zusätzlich zum „Voll-IR“ -Modus ein normales digitales Foto oder eine normale Videoaufnahme mit einer hohen Bildwiederholfrequenz (über 40 Hz) erstellen. Das sichtbare Bild kann dem Infrarotbild überlagert werden, wodurch die Identifizierung des fehlerhaften Bereichs erleichtert wird. Bei einigen Geräten können Sie extreme Temperaturen einstellen, bei denen im IR-Modus nur Bereiche angezeigt werden, deren Temperatur außerhalb des Maßstabs liegt. Sie können sie einfach so einstellen, dass sie in einem Vollinfrarotbild (Flir InfraCAM) ausgewählt werden. Das Display kann auch die gefundenen Taupunkte und durchnässten Bereiche anzeigen. Zur Vereinfachung der Orientierung wird die Projektion des Laserkennzeichners auf dem Bildschirm angezeigt. Manchmal ist die Isothermenfunktion in Wärmebildkameras verfügbar – ein bestimmter Temperaturbereich wird in einer bestimmten Farbe angezeigt.

So wählen Sie eine Wärmebildkamera und ein Pyrometer. Professionelle Empfehlungen Flir InfraCAM

Oberflächenfeuchtigkeitserkennung

Im manuellen Modus werden Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur eingegeben, und das Gerät selbst zeigt Problembereiche im getesteten Bereich an. Die Luftfeuchtigkeit kann auch im automatischen Modus gemessen werden, nachdem eine spezielle Funksonde angeschlossen wurde. Eine zusätzliche Funktion ist ein Alarm über den gefundenen Taupunkt.

PC-Kommunikation

Die als Ergebnis der Untersuchung erhaltenen Bilder können direkt auf dem Display angezeigt werden. Zur Analyse und Berichterstellung sowie zur Verwendung des Geräts als Rekorder werden die Informationen jedoch an einen Computer gesendet. Die Verbindung kann über analoge oder digitale Ausgänge hergestellt werden. Das Vorhandensein eines USB-Anschlusses wird als gute Form angesehen, z. B. Optris LaserSight (LS) und andere. Die Software ist normalerweise im Paket enthalten und wird kostenlos aktualisiert. Manchmal müssen Sie sie jedoch separat kaufen.

So wählen Sie eine Wärmebildkamera und ein Pyrometer. Professionelle Empfehlungen Optris LaserSight

Beleuchtung des Arbeitsbereiches

Viele Pyrometer und Wärmebildkameras verfügen über integrierte LED-Leuchten, die das Untersuchungsobjekt beleuchten, sodass eine Diagnose auch bei schlechten Sichtverhältnissen möglich ist..

Ergonomie, Art der Ausführung

Moderne Wärmebildkameras und Pyrometer werden entweder permanent oder als tragbare Geräte verwendet. Die ersteren werden in der Produktion verwendet, werden aus dem Netzwerk gespeist und haben oft eine enge Spezialisierung. Die letzteren sind vielseitiger, unterscheiden sich in ihrem geringen Gewicht und ihren bescheidenen Abmessungen..

Industrielle Wärmebildkameras und Pyrometer sind mit einem Metallgehäuse verkleidet und vor allen Arten von Einflüssen (Staub, Vibration, Feuchtigkeit, Späne, hohe Temperaturen) geschützt. Stationäre Instrumente liefern in der Regel genauere Daten..

Tragbare Geräte für die Infrarotdiagnose sehen möglicherweise wie eine Kamera oder eine Videokamera aus. Meistens werden sie jedoch in Form einer Pistole aus strukturellem Kunststoff hergestellt, bei der der Auslöser zum Starten des Tests verwendet wird. Am Ende des Gehäuses befindet sich eine Steueranzeige mit Menüsteuertasten. Ihr Gewicht überschreitet selten 500 g, viele von ihnen sind leichter als 200 Gramm (ADA TemPro 900 – 170 Gramm). Das gut gestaltete Gerät wird mit einer Hand gehalten und bedient. Qualitätsgeräte sind aus einer Höhe von 2 Metern (Fluke TiR1) vor Stürzen geschützt, zumindest der Hersteller gibt dies zuversichtlich an.

So wählen Sie eine Wärmebildkamera und ein Pyrometer. Professionelle Empfehlungen Fluke TiR1

Stromversorgungsoptionen für Infrarot-Thermoscanner

Stationäre Geräte werden über Step-Down-Geräte vom Netzwerk gespeist. Tragbare Wärmemelder werden normalerweise mit Alkalibatterien (AA, CZK, AAA, „Pillen“) betrieben. Viele Hersteller liefern ihre Thermoscanner mit verschiedenen wiederaufladbaren Batterien (Nickel-Cadmium und Lithium-Ionen). Sie können die Stromversorgung übrigens auch über den USB-Anschluss anschließen. Diejenigen von ihnen, die sich mit der Herstellung von Elektrowerkzeugen beschäftigen und über komplette Batteriesysteme verfügen, installieren Batterien von Aggregaten auf ihren Pyrometern und Wärmebildkameras. Beispielsweise sind DeWalt DCT 414 S1 und Modell S1 DCT416S1 mit einer 12-Volt-Einheit mit einer Kapazität von 1,5 Ah konfiguriert. Milwaukee ist noch einen Schritt weiter gegangen und verkauft seine Wärmebildkamera und sein Pyrometer ohne Akku oder Ladegerät. Ein Verbraucher, der bereits über ein mobiles Tool dieses Unternehmens verfügt, kann viel sparen, indem er das Diagnosetool mit einer M12-Systembatterie versorgt..

So wählen Sie eine Wärmebildkamera und ein Pyrometer. Professionelle Empfehlungen DeWalt S1 DCT416S1

Die Auswahl der für Ihre Bedingungen geeigneten technischen und funktionalen Eigenschaften sowie die erfolgreiche Konfiguration des Thermoscanners ist sicherlich eine wichtige Aufgabe. Sie sollten jedoch auch auf die messtechnische Unterstützung des Herstellers achten, damit die Ergebnisse des Energieaudits (falls erforderlich) bei den zuständigen Behörden legalisiert werden können. Das Gerät muss standardisiert sein! Angesichts der technischen Komplexität und der hohen Kosten dieser Messgeräte empfehlen wir Ihnen, bei Fragen der Garantie und des Service gewissenhaft vorzugehen..

Die Kosten

Ein Pyrometer ist im Gegensatz zu einer Wärmebildkamera ein einfacheres und relativ kostengünstiges Gerät. Einstiegsmodelle können für etwa 2.500 Rubel erworben werden, beispielsweise der ADA TemPro 300 mit einem Temperaturbereich von -32 bis +350 Grad oder ein ähnlicher Laserliner ThermoSpot. Mit der Erweiterung des Sortiments steigen die Kosten fast proportional (der Preis für den ADA TemPro 1200, der bis zu 1200 Grad messen kann, beträgt 9500.000). Andere Preismuster sind schwer zu erkennen – die Hersteller handeln nach eigenem Ermessen und bieten verschiedene zusätzliche Optionen an. Beachten Sie, dass Geräte von Unternehmen, die Elektrowerkzeuge herstellen (DeWalt DCT 414 S1 – 5000, Ryobi RP4030 – 3500, Bosch PTD 1 – ca. 4500 Rubel), gute technische und betriebliche Eigenschaften zu angemessenen Kosten aufweisen..

Die Situation mit Wärmebildkameras (für Bauzwecke) ist komplizierter. Bei diesen Geräten müssen zusätzlich zu den grundlegenden Betriebsmerkmalen (90% des Preises ergeben sich aus den Eigenschaften der Matrix und der Optik) eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen berücksichtigt werden, die dem Benutzer das Leben erleichtern. Vergessen Sie nicht die Breite des Basis-Liefersets und die „Werbung“ der Marke. Nur wenige Wärmebildkameras kosten etwa 30.000 Rubel. Dies sind Budgetmodelle, beispielsweise der Fluke VT04 und das Modell VT02 sowie der DeWalt DCT416S1. Etwas höher als der Mindestpreis für das FLIR i3-Gerät – ungefähr 43.000. Wärmebildkameras, die ungefähr 100.000 Rubel kosten (Testo 875-1 oder Fluke TiS), können als durchschnittlich angesehen werden. Es gibt Modelle für 250.000 (Testo 875-2) und 430.000 Rubel (FLIR T335). Als Referenz kostet ein rein professioneller FLIR P640 über 1,5 Millionen.

Die geschätzten Kosten für ein Energieaudit (Umfrage + Bericht) eines Privathauses durch spezialisierte Organisationen betragen 50 Rubel pro Quadratmeter des Gebäudes. In der Regel benötigen sie mindestens 10.000 für ein einstöckiges Gebäude. Eine Wärmebildkamera kann gemietet werden. Ein Tag mit einem durchschnittlichen Gerät kostet ungefähr 2-3.000 Rubel. Natürlich müssen Sie ungefähr 20-40.000 Rubel als Kaution hinterlassen. Sie können ein wenig sparen, wenn Sie ein Modell mieten, das einfacher und langwieriger ist, beispielsweise indem Sie sich mit jemandem zusammenschließen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Könnten Sie mir bitte einige professionelle Empfehlungen zur Auswahl einer Wärmebildkamera und eines Pyrometers geben? Was sind die wichtigsten Faktoren, die ich bei der Auswahl dieser Geräte beachten sollte?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*