So wählen Sie einen Warmwasserbereiter

In diesem Artikel werden wir versuchen, die Hauptkriterien zu bestimmen, die bei der Auswahl von Heißwasserheizkörpern beachtet werden müssen. Schließlich hängt nicht nur die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum davon ab, welche Geräte in der Wohnung installiert sind, sondern auch von der Größe der Stromrechnungen, der Ästhetik der Räume und sogar von der Gesundheit der Familienmitglieder.

So wählen Sie einen Warmwasserbereiter

Die Wärmeübertragung in der Natur erfolgt auf drei Arten: durch Wärmeübertragung von einem Körper auf einen anderen – Wärmeleitfähigkeit, durch Wärmeübertragung in Gasen, Schüttgütern oder Flüssigkeiten durch Materieströme – Konvektion und durch elektromagnetische Strahlung des Körpers, der sich in einem Zustand thermodynamischen Gleichgewichts befindet – Wärmestrahlung.

Natürlich basiert die Wirkung eines Heizsystems auf einem der oben genannten physikalischen Prozesse. In allen Häusern, die in der sowjetischen und postsowjetischen Zeit gebaut wurden, gelangt Wärme durch natürliche Konvektion in die Wohnungen: Erwärmtes heißes Wasser steigt in gusseiserne Batterien auf und kaltes Wasser kehrt zum Kessel zurück. Trotz der Tatsache, dass dieses Schema äußerst unwirksam ist, wird es bis heute verwendet.

Ein Warmwasserbereiter, umgangssprachlich als Batterie bezeichnet, ist ein Heizgerät, mit dem fast alle Wohnräume ausgestattet sind. Der Kühler besteht aus mehreren Abschnitten, in denen sich interne Kanäle befinden, durch die das Kühlmittel zirkuliert. Die Wärme dieser Heizung wird durch Strahlungsenergie und Konvektion übertragen.

Das Wort Heizkörper kommt vom lateinischen Heizkörper, was „Heizkörper“ bedeutet..

Die heute in Russland am häufigsten verwendeten Arten von Heizkörpern sind:

  • Gusseisen;
  • Aluminium;
  • Bimetall;
  • Stahlblech.

Aus den Namen ist leicht zu verstehen, dass der Hauptunterschied zwischen diesen Heizkörpern in dem Material liegt, aus dem sie hergestellt sind..

Wenn Sie sich für einen Wasserheizungsheizkörper entscheiden, müssen Sie detailliertere Informationen zu den einzelnen Heizkörpertypen sowie einige Daten zum Heizsystem Ihres Hauses erhalten. Insbesondere ist es unbedingt erforderlich, den pH-Wert im Kühlmittel, den Betriebs- und Prüfdruck des Systems, die Wassertemperatur im Heizsystem und den Durchmesser der Rohre, die das Kühlmittel dem Kühler zuführen, zu erfragen..

Gusseisenheizkörper

Der Vorteil von Gusseisenheizkörpern ist ihre hohe Korrosionsbeständigkeit. Tatsache ist, dass sich während des Betriebs trockener Rost aus Gusseisen im Kühler bildet, der die Batterie vor den Auswirkungen einer aggressiven Umgebung schützt. Darüber hinaus weisen Gusseisenheizkörper einen geringen Abrieb auf, weshalb sie keine Angst vor Schmutz haben, der in Heizgeräte, in stark alkalische Umgebungen usw. gelangt..

Gusseisenheizkörper

Der Arbeitsdruck von Gusseisenheizkörpern beträgt 6-9 atm, der Prüfdruck 15-18 atm, die maximale Temperatur des Kühlmittels beträgt 130 ° C..

Die Vorteile dieser Art von Wasserheizkörpern werden auch als relativ niedrige Kosten, hohe Wärmeübertragung und Haltbarkeit angesehen. Die Hersteller garantieren also, dass ein Gusseisenheizkörper mindestens 30 Jahre hält..

Die Nachteile einer Gusseisenbatterie sind vor allem die geringe Wärmeleitfähigkeit des Metalls und eine kleine Wärmeübertragungsfläche. Insbesondere der Standardabschnitt des Gusseisenheizkörpers M-140 (Russland) wiegt 7,5 kg und fasst 4,5 Liter Wasser, die Heizfläche beträgt jedoch nur 0,23 m2, Ein 2-Kilogramm-Aluminiumkühler mit einem Wasservolumen von 0,5 Litern heizt beispielsweise etwa 0,4 m2.

Eine große thermische Inertheit, die es nicht ermöglicht, dass Gusseisenheizkörper schnell abkühlen, weist eher auf die Nachteile dieser Heizanlage hin, da solche Batterien für geregelte automatische Wasserheizsysteme völlig ungeeignet sind.

Zu den Nachteilen von Gusseisenheizkörpern zählen die Anfälligkeit für Hydraulikstöße, das Gewicht der Abschnitte und das Design der Geräte, was manchmal sehr problematisch sein kann, um in moderne Innenräume zu passen..

Aluminiumheizkörper

Aluminium-Sektionsheizkörper aus Aluminiumlegierung mit Zusatz von Silizium sind in den letzten Jahren vor allem aufgrund der attraktiven Abmessungen und des Gewichts dieser Heizgeräte sehr beliebt geworden..

Aluminiumheizkörper werden in 2 Versionen hergestellt: Guss und Extrusion. Im ersten Fall wird jeder Abschnitt des Kühlers als ein Stück gegossen, im zweiten Fall besteht der Abschnitt aus mehreren Teilen.

Aluminiumheizkörper

Zu den Vorteilen von Aluminiumheizkörpern für die Warmwasserbereitung zählen eine hohe Wärmeübertragung und eine Heizgeschwindigkeit des Raums, sodass wir von einer Energieeinsparung von 30% sprechen können.

Diese Kühler haben ein geringes Gewicht, ein elegantes Design und einen hohen Betriebsdruck (bis zu 25 atm, etwa 60 atm). Die Kosten des Kühlers hängen von den Parametern des Betriebsdrucks ab: Je höher er ist, desto teurer ist der Kühler.

Die unbestreitbaren Vorteile von Aluminiumheizkörpern sind die Möglichkeit, Geräte mit der erforderlichen Anzahl von Abschnitten und Wärmeregulierung auszuwählen.

Leichte und schöne Aluminiumheizkörper haben jedoch ihre Nachteile. Insbesondere sind sie anfällig für elektrochemische Korrosion: Wenn das Gerät falsch installiert wird, reagiert Aluminium chemisch mit Stahlrohren, dies gilt auch für Kupferrohre. Darüber hinaus beeinflusst die chemische Zusammensetzung des Kühlmittels auch die Lebensdauer von Aluminiumheizkörpern, deren optimaler pH-Wert 7-8 betragen sollte.

Um die Eigenschaften der Wärmeübertragung zu verbessern, machen die Hersteller die Wände von Aluminiumheizkörpern dünn, so dass der Abschnitt durch einen Aufprall mittlerer Leistung platzen kann, was auch auf die Nachteile von Aluminiumheizkörpern hinweist.

Stahlblechheizkörper

Stahlblechheizkörper sind zwei geprägte Stahlbleche mit einer Dicke von 1,5 mm. Stahlbleche sind entweder durch horizontale Kollektoren miteinander verbunden, die durch vertikale Säulen verbunden sind, oder durch horizontale Kanäle, die parallel und in Reihe mit einer Platte verschweißt sind.

Stahlblechheizkörper

Der Arbeitsdruck von Stahlheizkörpern ist für 6-10 atm ausgelegt, die maximale Temperatur des Kühlmittels beträgt 110-150 ° C..

Stahlblechheizkörper zeichnen sich durch hohe Wärmeübertragung und geringe thermische Trägheit aus. Sie werden am besten in geschlossenen Warmwasserbereitungssystemen eingesetzt, da sie einen erhöhten hydraulischen Widerstand aufweisen..

Der Hauptnachteil von Stahlheizkörpern ist die beschleunigte Korrosion (unter den günstigsten Bedingungen beträgt die Korrosionsrate von Stahl pro Jahr 0,1 mm), wodurch das Metall in den Plattenschweißbereichen sehr schnell zerstört wird.

Die Nachteile von Stahlheizkörpern werden auch als niedriger Betriebsdruck und kleine Heizfläche angesehen..

Bimetallstrahler

Bei der Herstellung von Bimetallheizkörpern werden zwei Metalle verwendet: Stahl und Aluminium, daher folgt nicht nur der Name, sondern auch das Fehlen von Nachteilen, die Stahl- und Aluminiumheizkörpern inhärent sind.

Bimetallstrahler

Aufgrund der Tatsache, dass die Rohre des Bimetallkühlers aus Stahl bestehen, kommt das Kühlmittel nicht mit Aluminium in Kontakt, wodurch negative chemische Reaktionen und damit Korrosion vermieden werden.

Der Hauptvorteil von Bimetallstrahlern ist die hohe Wärmeübertragung durch Aluminium.

Bimetallstrahler werden häufig in Systemen mit erhöhtem Druck verwendet, da der Arbeitsdruck des Kühlers 25 atm aushalten kann.

Die Nachteile dieser Art von Heizgeräten sind die hohen Kosten, der kleine Durchmesser der internen Kanäle sowie die Präsenz der sogenannten Heizkanäle auf dem Markt. „Halbbimetall“ -Kühler, die Verkäufer als Bimetallstrahler ausgeben, aber der Unterschied zwischen ihnen ist signifikant. Bimetallheizkörper bestehen aus einem einteiligen geschweißten Stahlrahmen, der mit einer Aluminiumlegierung gefüllt ist. Horizontale Kollektoren und vertikale Kanäle sind eine geschweißte Stahlkonstruktion. Bei „halbmetallischen“ Geräten verstärken Stahlrohre nur vertikale Kanäle, wodurch die Festigkeit und Beständigkeit des Kühlers gegen Korrosion geschwächt wird.

Empfehlungen

Zur Berechnung der für einen Raum erforderlichen Strahlerleistung wird die folgende Formel verwendet: Q = S? 100 W, wobei S die Fläche des Raums ist.

Diese Formel gilt für Wohngebäude mit einem Fenster und einer Tür, deren Deckenhöhe 3 m nicht überschreitet. Wenn die Wohnung eckig ist, sieht die Berechnungsformel folgendermaßen aus: Q = S? 100 W? 1,6, wenn die Wohnung installiert ist Kunststofffenster – Q = S? 100 W – 200 W..

Sie sollten auch andere wichtige Punkte berücksichtigen:

  • Es wird empfohlen, einen Heizkörper unter die Fenster zu stellen, dessen Größe mindestens 50-75% der Breite der Fensteröffnung beträgt.
  • Bei der Installation des Heizkörpers am Fenster sollte der Abstand zwischen dem Boden und dem Gerät zwischen dem Fensterbrett und dem Heizkörper mindestens 6 cm betragen – 10 cm;
  • In großen Räumen ist es besser, zwei Heizkörper zu installieren.
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie wählt man einen Warmwasserbereiter aus? Was sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl zu beachten sind, wie beispielsweise der Energieverbrauch, die Größe des Warmwasserbereiters und die Art der Wassererwärmung? Gibt es auch verschiedene Arten von Warmwasserbereitern, die jeweils Vor- und Nachteile haben? Welche Marken sind vertrauenswürdig und zuverlässig? Gibt es zusätzliche Funktionen oder Technologien, auf die man achten sollte? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*