So wählen Sie Farbe für den Innenbereich

Oft ist es das reichhaltige Materialangebot, das die Auswahl erschwert. Wenn Sie einen Bau-Hypermarkt betreten, werden Ihre Augen von der Anzahl aller Arten von Farbdosen abgelenkt. Welches für Innendekorationsarbeiten wählen? Unsere Beratungsseite hat beschlossen, dieses aktuelle Problem zu lösen.

So wählen Sie Farbe für den Innenbereich

Lassen Sie uns zunächst die Hauptkriterien hervorheben, die bei der Auswahl einer Farbe berücksichtigt werden müssen:

  1. Toxizität. Es ist klar, dass je sicherer die Farbe, desto besser. Es ist nicht einfach für dich, mit ihr zu arbeiten, an Wänden und Decken aufzutragen, du lebst mit ihr! Daher sollten für Arbeiten in einem Haus oder einer Wohnung minimal toxische Verbindungen gewählt werden.
  2. Oberfläche. Wählen Sie eine Farbe für Beton, Holz, Metall. Sie müssen einen rostigen Pfosten übermalen – es gibt eine spezielle Farbe für Rost. Um das Futter auf dem Balkon zu streichen, benötigen Sie eine völlig andere Zusammensetzung;
  3. Haltbarkeit. Sie möchten nicht jedes Jahr Reparaturen durchführen, auch nicht kosmetische. Fragen Sie daher, welche Garantien der Hersteller gibt und wie lange die Farbe ausgelegt ist.
  4. Brandschutz. Es ist großartig, wenn die Farbe überhaupt nicht brennt. Dies sollte auf der Dose angegeben werden.
  5. Große Auswahl an Farben. Je reicher das Gamma, desto besser. Sie können malen und den perfekten Farbton für Ihr Interieur auswählen.

So wählen Sie Farbe für den Innenbereich

Alle Innenfarben sind in zwei Typen unterteilt:

  • Wasserlöslich, d. H. Auf Wasserbasis;
  • Mit organischen Lösungsmitteln.

Alle Farben auf Wasserbasis sind eine Emulsion aus Polymerpulver, Wasser und speziellen Verunreinigungen. Nach dem Auftragen der Zusammensetzung verdampft das Wasser, alle Komponenten werden miteinander verbunden.

Farben auf Wasserbasis sind eine Mischung aus Polymeren, Füllstoffen, Additiven und Pigmenten, die in einer wässrigen Dispersion vorliegen. Diese Farben sind dampfdurchlässig, langlebig, feuchtigkeitsbeständig und enthalten häufig antimykotische Komponenten.

Farben auf Wasserbasis sind auch in Latex bzw. Acryl auf Latexbasis und mit Polyacrylaten erhältlich.

So wählen Sie Farbe für den Innenbereich

Ein Subtyp von Wasserdispersionsfarben sind Farben auf Wasserbasis. In ihnen besteht die Emulsion aus ungelösten Partikeln. Die Vorteile solcher Formulierungen umfassen:

  • Ungiftig;
  • Kein Geruch während der Anwendung;
  • Die Fähigkeit, in buchstäblich einer Stunde zu trocknen;
  • Die Fähigkeit, eine Sprühflasche zu verwenden;
  • Ziehen Sie einfach eine Farbschicht über die Oberfläche, die leicht zu bearbeiten ist.
  • Die Farbe hält bis zu 20 Jahre;
  • Brandschutz;
  • Eine große Auswahl an Farben, die Sie nach eigenem Ermessen zur Komposition hinzufügen können.
  • Leicht zu reinigende Werkzeuge und Kleidung.

Farben auf Wasserbasis haben jedoch Nachteile:

  • Eine dünne Schicht verbirgt die Ungenauigkeiten der Wand nicht. Die Oberfläche sollte vollkommen flach sein.
  • Nicht für Metall verwendet;
  • Die Temperatur während der Arbeit mit Farbe muss mindestens + 5 ° C betragen.

Wichtig! Informieren Sie sich beim Kauf von Farbe über das Herstellungsdatum – es befindet sich auf der Verpackung. Und fragen Sie den Verkäufer, wo die Farbe im Winter gelagert wurde. In einem ungeheizten Lagerhaus? Nimm nicht! Wenn die Zusammensetzung gefroren ist, ist die Farbe unbrauchbar geworden.

So wählen Sie Farbe für den Innenbereich

Farben auf Wasserbasis werden ebenfalls in Unterarten unterteilt:

  1. Vinyl. Sie enthalten komplexe Substanzen, die Oberfläche ist haltbarer. Wird häufig in Badezimmern, Toiletten und Küchen verwendet, dh in Nassräumen.
  2. Latex. Waschbar, langlebig, gute Wahl für Küche und Flur;
  3. Acryl. Waschbar, ideal zum Streichen von Tapeten, Gesimsen und Formteilen aus Polyurethan, Beton und verputzten Wänden.

So wählen Sie Farbe für den Innenbereich

Betrachten wir nun Innenfarben auf Basis organischer Lösungsmittel. Während des Trocknens verdampfen ätherische Öle, aliphatische und aromatische Kohlenhydrate, wonach sich die Zusammensetzung verfestigt. Die Zusammensetzung von Farben auf organischer Basis umfasst Stoddards Lösungsmittel (Testbenzin), Benzin und Terpentin. Aus diesem Grund sind sie weniger beliebt, da während der Anwendung ein unangenehmer Geruch auftritt.

Alkydlacke sind eine gute Wahl für Holzoberflächen, einschließlich Fußböden, und Metall. Ihre Vorteile umfassen:

  • Antiseptische Eigenschaften – Pilz und Schimmel werden abgetötet;
  • Gute Haftung;
  • Die Fähigkeit, kleinere Oberflächenfehler, unebene Wände zu verbergen;
  • Erhöhte Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit;
  • Helle, gesättigte Farben.

Alkydfarben haben jedoch Nachteile:

  • Brennen;
  • Giftig;
  • Trocknet bis zu 24 Stunden;
  • Sie müssen während der Arbeit ein Beatmungsgerät verwenden und den Raum für eine lange Zeit lüften.

So wählen Sie Farbe für den Innenbereich

Das Portal hat bereits einen ausführlichen Artikel über Ölfarben veröffentlicht. Wir haben auch darüber gesprochen, wie man mit Ölfarben arbeitet.

Die Vorteile solcher Formulierungen umfassen:

  • Lange Haltbarkeit. Sie können einfach den Rest der Farbe in das Glas mit Pflanzenöl füllen und es versiegeln;
  • Beharrlichkeit;
  • Umweltfreundlicher als Alkyd. Sie enthalten normalerweise nur natürliche Öle;
  • Schützt Holz vor Pilzen und Insekten.

Ölfarben haben jedoch viele Nachteile, die sie immer weniger beliebt machen:

  • Bis zu 72 Stunden trocknen lassen;
  • Ein unangenehmer Geruch kann 10 Tage lang in Innenräumen aufbewahrt werden.
  • Kann beim Erhitzen in der Sonne an Härte verlieren;
  • Die Farbe hält nur drei Jahre;
  • Hohe Brandgefahr.

So wählen Sie Farbe für den Innenbereich

Hervorzuheben sind auch Mineralfarben, die sich gut für poröse Oberflächen wie Putz, Betonwände und Ziegel eignen.

Es gibt drei Arten von Mineralfarben:

  • Kalkhaltig. Preiswert in der Zusammensetzung von Limettenmehl, Krümel und speziellen, persistenten Pigmenten;
  • Zement. Sie bilden auf der Oberfläche einen undurchdringlichen, feuchtigkeitsbeständigen Film, sind für Holz, Metall und Glas absolut nicht geeignet;
  • Silikat. Hochfeste feuerfeste Farben, nicht verbrennen. Hergestellt unter Zusatz von flüssigem Glas, ideal zum Streichen von Ziegel- und Betonwänden.

So wählen Sie Farbe für den Innenbereich

Beachten Sie beim Kauf von Farbe, dass durchschnittlich ein Quadratmeter Oberfläche zwischen 200 und 300 Gramm benötigt. Bei den beliebtesten Herstellern von Innenfarben in unserem Land stellen wir die finnische Marke Tikkurila, Caparol, Dulux, Ceresit, Rogneda, Alpina, Senezh und Belinka vor.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie sollte man die Farbe für den Innenbereich auswählen? Gibt es bestimmte Richtlinien oder Tipps, die bei der Entscheidung helfen könnten? Wie kann man sicherstellen, dass die ausgewählte Farbe zu den Möbeln und der Dekoration passt und eine angenehme Atmosphäre schafft?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*