So wählen Sie Farben und Lacke aus: Badfarbe

So wählen Sie Farben und Lacke aus: Badfarbe

Fast alle führenden Hersteller haben eine Reihe von Farben, die speziell für Nassräume, einschließlich Badezimmer, entwickelt wurden. Es gibt jedoch viele Arten solcher Berichterstattung, jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die wir untersuchen werden.

So wählen Sie Farben und Lacke aus: Badfarbe

Ölfarbe wird oft als einfache Option erwähnt. Experten bezeichnen diese Art der Berichterstattung jedoch als erfolglos. Erstens ist es schwierig, Ölfarbe aufzutragen, sie hat einen unangenehmen Geruch und trocknet in Innenräumen lange Zeit. Ölfarbe lässt keine Luft durch, was in einem Badezimmer die Ausbreitung von Schimmel und den Geruch von Feuchtigkeit verursacht. Und dann wird es sehr schwierig sein, die Ölfarbe zu entfernen. Diese Option hat also viel mehr Nachteile, die wir nicht empfehlen.

So wählen Sie Farben und Lacke aus: Badfarbe

Alkydfarbe und chlorierte Gummifarbe, die für Schwimmbäder bestimmt sind, haben ähnliche Nachteile. Sie lassen auch keine Luft durch, daher werden Experten in Wohnräumen nicht empfohlen. Alkydfarbe hat auch einen unangenehmen Geruch.

So wählen Sie Farben und Lacke aus: Badfarbe

Latex- und Acrylfarben sind gute Optionen für das Badezimmer. Ihre Profis:

  • einfache Pflege;
  • schönes Aussehen;
  • Trocknungsgeschwindigkeit;
  • ausreichend hohe Festigkeit.

Latexfarben enthalten im Gegensatz zu Acrylfarben ein synthetisches Polymer, ihre Eigenschaften sind jedoch nahezu identisch.

So wählen Sie Farben und Lacke aus: Badfarbe

Für die Badezimmerdecke können Sie Silikatfarbe wählen. Es ist wahr, es braucht eine perfekte Oberfläche, die Decke sollte frei von Rissen und Unregelmäßigkeiten sein. Deshalb eignet sich Silikatfarbe, die durchscheinend wirkt, nicht besonders für Wände, die perfekt ausgerichtet sein müssen. Gleichzeitig schützt es Oberflächen perfekt vor Pilzen und ist umweltfreundlich..

So wählen Sie Farben und Lacke aus: Badfarbe

Eine gute Option ist Silikonfarbe, die selbst die Vorteile von Latex und Acryl kombiniert. Es ist schimmelresistent, hat keine Angst vor mechanischen Beschädigungen, hält lange genug und ist dampfdicht. Silikonfarbe ist teuer, aber wie wir bereits geschrieben haben, kostet diese Art der Oberfläche im Vergleich zu Keramikfliesen immer noch weniger. Sie können die Wände selbst streichen, Sie müssen keinen Fliesenleger mieten – schon eine erhebliche Ersparnis.

So wählen Sie Farben und Lacke aus: Badfarbe

Farbe auf Wasserbasis ist auch eine gute Wahl für das Badezimmer. Verschleißfeste, umweltfreundliche, geruchlose, schnell trocknende und einfach zu verwendende Farben auf Wasserbasis haben sich bewährt. Und es kostet weniger als Silikon. Trotz all dieser Vorteile mag Farbe auf Wasserbasis kein aktives, häufiges Waschen mit speziellen Mitteln. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, werden die Zonen mit besonderer Wassereinwirkung, beispielsweise über dem Waschbecken und im Bereich des Bades selbst, am besten mit Fliesen ausgelegt..

So wählen Sie Farben und Lacke aus: Badfarbe

Im Allgemeinen kann die Kombination von Keramikfliesen, Mosaiken und einfach gestrichenen Wänden im Badezimmer als eine der optimalsten Optionen bezeichnet werden. Eine solche Kombination verschiedener Veredelungsmaterialien kann interessanterweise gespielt werden, wodurch ein originelles Interieur entsteht.

Wir geben zu, dass selbst die beste Badfarbe nicht so lange hält wie Keramikfliesen. Hochbeständige Farben, einschließlich Silikon und Latex, können mehrere Jahre halten, müssen jedoch im Laufe der Zeit aktualisiert werden. Aber es wird einfach sein, den Raum neu zu streichen, Sie müssen die lästigen Fliesen nicht abschlagen und die Wände wieder ausgleichen, kosmetische Reparaturen werden nicht viel Zeit in Anspruch nehmen.

Wichtig! Nach dem Trocknen kann sich die Farbe der Farbe geringfügig ändern, und zwar um etwa einen Ton – die Matte wird dunkler und der Glanz wird etwas heller.

Badezimmerfarbe kann glänzend oder matt sein. Es ist einfacher, einen glänzenden Raum zu pflegen, und es kann einen kleinen Raum optisch größer und breiter machen. Diese Farboption benötigt jedoch perfekt flache Wände. Matte Farbe ist vielseitiger, sie ist ein guter Hintergrund für dekorative Details, sie kann kleine Unregelmäßigkeiten verbergen, obwohl Sie die Wände natürlich noch ausgleichen müssen.

So wählen Sie Farben und Lacke aus: Badfarbe

Was das Farbschema betrifft, sind helle Farbtöne natürlich besser für enge Räume geeignet. Ein kleines Badezimmer kann zum Beispiel gestrichen werden: Creme, Flieder, Türkis, Blau, Hellgrün, Milch, Weiß. Auf einer dunklen Oberfläche, Tropfen nach dem Duschen oder Schaumspritzer ist das Shampoo besser sichtbar, daher ist diese Option für ein Badezimmer nicht sehr geeignet. Sie können jedoch jederzeit experimentieren, indem Sie eine andere Farbe für die beiden Wände auswählen und mit Klebeband Streifen oder geometrische Muster erstellen..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

    • Bei der Auswahl von Farbe und Lack für das Badezimmer ist es wichtig, auf Feuchtigkeitsbeständigkeit zu achten. Für feuchte Bereiche wie das Badezimmer empfiehlt es sich, eine schimmelresistente Farbe und Lack zu wählen. Acryllack und Latexfarben sind gute Optionen, da sie feuchtigkeitsbeständig sind. Die Farbauswahl sollte auch auf die Größe des Badezimmers abgestimmt sein – helle Farben lassen den Raum größer wirken, während dunkle Farben ein gemütliches Ambiente schaffen können. Letztendlich sollte die Wahl von Farbe und Lack auch vom persönlichen Geschmack und Stil abhängen, um sicherzustellen, dass man sich in seinem Badezimmer wohl fühlt.

      • Bei der Auswahl von Farbe und Lack für das Badezimmer ist es wichtig, auf Feuchtigkeitsbeständigkeit zu achten. Für feuchte Bereiche wie das Badezimmer empfiehlt es sich, eine schimmelresistente Farbe und Lack zu wählen. Acryllack und Latexfarben sind gute Optionen, da sie feuchtigkeitsbeständig sind. Die Farbauswahl sollte auch auf die Größe des Badezimmers abgestimmt sein – helle Farben lassen den Raum größer wirken, während dunkle Farben ein gemütliches Ambiente schaffen können. Letztendlich sollte die Wahl von Farbe und Lack auch vom persönlichen Geschmack und Stil abhängen, um sicherzustellen, dass man sich in seinem Badezimmer wohl fühlt.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*