So wählen Sie Kleber für Porenbetonsteine

So wählen Sie Kleber für Porenbetonsteine

Wir haben ausführlich über alle Vor- und Nachteile von Porenbeton als Baustoff geschrieben. Einer der Vorteile ist die Möglichkeit, Porenbetonblöcke nicht auf einem normalen Mörtel, sondern auf einer dünnen Leimschicht zu verlegen – nicht dicker als zwei bis drei Millimeter. Dies minimiert Wandlücken, wodurch der Wärmeverlust erheblich reduziert wird. Gleichzeitig ziehen es einige Hausbesitzer immer noch vor, Häuser aus Porenbeton zu bauen, wobei sie eine reguläre Lösung verwenden und die Ausgaben für den Kauf von Leim für unnötig halten.

So wählen Sie Kleber für Porenbetonsteine

Wir erkennen an, dass eine solche Meinung ein Existenzrecht hat. Klebstoffe für Porenbeton haben Portlandzement und Sand in ihrer Zusammensetzung, daher argumentieren einige, dass es keinen Sinn macht, solche Gemische zu kaufen – dies ist die gleiche Lösung.

So wählen Sie Kleber für Porenbetonsteine

Sand in Leimmischungen wird jedoch nach spezieller Verarbeitung verwendet und zeichnet sich durch einen hohen Grad an Gleichmäßigkeit der Fraktionen aus, er ist sehr fein. Zusätzlich zu den beiden Hauptkomponenten des Klebstoffs für Porenbeton gibt es Polymerweichmacheradditive, die die Plastizität und die Haftungseigenschaften erhöhen. Modifizierende Additive wiederum sollen das Risiko von Fugenrissen bei extremen Temperaturen verhindern. Polymere und Modifikatoren verringern auch die Wärmeleitfähigkeit der Klebstoffmischung..

Als Ergebnis stellt sich heraus, dass der Spezialkleber deutlich bessere Eigenschaften aufweist als eine selbst hergestellte Lösung..

So wählen Sie Kleber für Porenbetonsteine

Die ideale Option bei der Auswahl eines Klebstoffs für Porenbeton ist eine Mischung desselben Herstellers, der die Blöcke selbst herstellt. Einige Hersteller bieten beim Kauf von Porenbetonsteinen für den Bau eines Hauses sogar kostenlos ihre eigene Klebemischung an, was Käufer anzieht. Wir geben jedoch zu, dass solche Optionen nicht sehr verbreitet sind und solche Vorschläge noch gefunden werden müssen..

In jedem Fall nennen Benutzer die Auswahl von Porenbetonblöcken und Kleber von einem Hersteller eine gute Option, die eine Reihe von Fragen beseitigt..

Wichtig! Für Arbeiten in der kalten Jahreszeit sollten Sie einen speziellen frostbeständigen Kleber für Porenbeton verwenden. Es ist leicht zu unterscheiden – übliche Mischungen sind weiß, Wintermischungen – grau.

So wählen Sie Kleber für Porenbetonsteine

Gleichzeitig wird empfohlen, warmes Wasser für die Arbeit mit Winterkleber zu verwenden, und die Außentemperatur sollte nicht unter minus 10 Grad liegen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der Verbrauch an kältebeständigem Klebstoff, dem spezielle Frostschutzmittelzusätze zugesetzt wurden, um etwa 20–35% höher sein wird. Das heißt, es ist ratsamer, in der warmen Jahreszeit noch mit dem Bau eines Porenbetonhauses zu beginnen, um zu sparen.

Im Allgemeinen benötigt ein Kubikmeter Mauerwerk je nach Schichtdicke 15 bis 25 Kilogramm trockene Klebstoffmischung.

So wählen Sie Kleber für Porenbetonsteine

Es ist zu beachten, dass häufig spezielle Wagen verwendet werden, um eine dünne Klebstoffschicht wirtschaftlich auf Mauerwerk aufzutragen. Obwohl es durchaus möglich ist, auf eine gekerbte Kelle zu verzichten, wird ein Kamm verwendet, der beim Verlegen gewöhnlicher Keramikfliesen verwendet wird.

Fliesenkleber kann übrigens auch eine Alternative zu speziellen Mischungen sein, aber Sie sollten auf jeden Fall eine Option für den Außenbereich wählen..

So wählen Sie Kleber für Porenbetonsteine

Bei bestimmten Leimmarken für Porenbetonsteine ​​handelt es sich bei den positivsten Bewertungen um Ceresit CT 21 und die Produkte des Herstellers Ytong, der direkt an der Herstellung von Porenblöcken beteiligt ist. Die Preisspanne für Leimmischungen ist großartig – von 200 bis 1300 Rubel pro Beutel mit einem Gewicht von 25 Kilogramm gehören die von uns angegebenen Marken zur unteren Preisspanne.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Welchen Kleber sollte ich für Porenbetonsteine verwenden und welche Eigenschaften muss er haben? Wäre ein normaler Fliesenkleber ausreichend oder gibt es spezielle Kleber für Porenbeton? Bin mir unsicher und möchte sicherstellen, dass der Kleber optimal für meine Bauvorhaben ist. Danke im Voraus für Ihre Hilfe!

    • Für Porenbetonsteine sollte ein spezieller Porenbetonkleber verwendet werden, da dieser über die nötige Flexibilität und Haftung verfügt, um die porösen Steine optimal zu verkleben. Ein normaler Fliesenkleber ist in der Regel nicht ausreichend, da er nicht die erforderlichen Eigenschaften für die Verarbeitung von Porenbeton aufweist. Es ist wichtig, den richtigen Kleber zu verwenden, um ein dauerhaftes und stabiles Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie unsicher sind, empfehle ich Ihnen, sich in einem Fachgeschäft oder bei einem Bauprofi beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass der Kleber optimal für Ihre Bauvorhaben ist. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*