So wechseln Sie Heizkörper in einer Wohnung

Wenn Sie sich entscheiden, die Heizkörper in der Wohnung auszutauschen, haben Sie wahrscheinlich über die erforderlichen Wasserhähne, Armaturen, Thermostate, Rohrleitungsschemata und die Arbeiten nachgedacht, die Sie beim Zerlegen alter Batterien und beim Einsetzen neuer Batterien ausführen müssen. Diese Arbeit ist nicht schwierig, aber Sie müssen die Reihenfolge kennen..

So wechseln Sie Heizkörper in einer Wohnung

Vorarbeiten zum Abbau alter Heizkörper

Der Austausch der Heizkörper erfolgt hauptsächlich in der Zeit, in der die Heizung ausgeschaltet ist. Bei Bedarf kann der Austausch von Heizgeräten jedoch während der Heizperiode erfolgen. Die Hauptsache ist, sich daran zu erinnern, dass die Zentralheizungs-Steigleitungen während ihrer Dauer nicht länger als drei Stunden ausgeschaltet werden dürfen. Während dieser Zeit müssen Sie Zeit haben, den alten Kühler zu zerlegen und einen neuen zu installieren oder einen Bypass mit Absperrventilen anzuschließen.

Bevor Sie mit der Demontage des Kühlers beginnen, müssen Sie die Steigleitung ausschalten und das Kühlmittel ablassen. Wenn vor dem Kühler kein Absperrventil installiert ist, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass das erforderliche Steigrohr nicht angeschlossen ist. Dazu müssen Sie ein kleines Loch in das Rohr in der Nähe des Kühlers durch Gasschweißen brennen. Das Abschalten des Kühlers mit einer Mühle, ohne sicherzustellen, dass sich kein Wasser im Steigrohr befindet, wird nicht empfohlen, da das Wasser, das auf das Werkzeug gelangt, einen elektrischen Schlag verursachen kann.

So wechseln Sie Heizkörper in einer Wohnung

Schützen Sie vor Beginn der Arbeiten den Boden im Raum und die Wand in der Nähe der Batterie mit Papp- oder Faserplatten. Funken vom Schleifen und Gasschweißen können das Finish beschädigen.

Umreifungsschemata

Bei der Auslegung und dem Anschluss von Heizkörpern an das Hauptheizsystem werden mehrere grundlegende Heizkörperleitungsschemata verwendet.

Seitenanschluss

Bei seitlichem Anschluss befinden sich der Einlass und der Auslass des Kühlers auf derselben Seite. Der Vorteil eines solchen Systems ist die einfache Installation auf dem vorbeifahrenden Steigrohr des Heizungssystems..

So wechseln Sie Heizkörper in einer Wohnung Seitlicher Anschluss des Heizkörpers an eine Zweirohrheizung

Wenn beim Austausch des Kühlers ein Gerät ausgewählt wird, das mehr Abschnitte als der vorherige hat und die letzten Abschnitte nicht warm werden, muss eine diagonale Verbindung verwendet werden. Ist dies aus technischen oder ästhetischen Gründen nicht möglich, muss im Kühler eine Durchflussverlängerung eingebaut werden. Sie können es kaufen oder selbst herstellen.

So wechseln Sie Heizkörper in einer Wohnung

Diagonale Verbindung

Die diagonale Verbindung ist das effizienteste Betriebsschema für Einrohrsysteme. Bei der Zufuhr des Kühlmittels von unten nach oben muss diese Kühlerblende verwendet werden. Es wird auch empfohlen, damit Heizkörper mit einer großen Anzahl von Abschnitten zu verbinden. Eine solche Umreifung ist schwieriger zu installieren als eine Umreifung mit seitlicher Verbindung..

So wechseln Sie Heizkörper in einer Wohnung Diagonaler Anschluss des Heizkörpers an ein Einrohrheizsystem

Untere Verbindung

Wenn sich das Kühlmittel entlang des Steigrohrs von unten nach oben bewegt, kann auch die untere Verbindung verwendet werden. Es wird auch in Fällen verwendet, in denen die Rohre des Heizungssystems verdeckt werden müssen. Bei einer solchen Verbindung ist die Wärmeübertragungseffizienz im Vergleich zur seitlichen oder diagonalen Umreifung geringer.

So wechseln Sie Heizkörper in einer Wohnung Bodenanschluss des Heizkörpers an ein Einrohrheizsystem

Verbrauchsmaterialien und Werkzeuge

Wenn Sie Heizkörper durch Ihre eigenen Hände ersetzen, benötigen Sie einen bestimmten Werkzeugsatz. Das Hauptproblem, mit dem Sie möglicherweise konfrontiert sind, ist das Vorhandensein von Gasschweißen. Schweißverbindungen können durch Gewindeverbindungen ersetzt werden. Denken Sie jedoch daran, dass dies die Zuverlässigkeit des Systems verringert.

Für die Herstellung von Biegungen benötigen Sie einen hydraulischen oder manuellen Rohrbieger. Ohne ein solches Werkzeug können Bögen und Armaturen gekauft werden.

Um ein Gewinde an einem Rohr zu schneiden, ist eine Matrize mit dem entsprechenden Durchmesser oder ein Satz Rohrgewinde erforderlich – Stanzen. Die Arbeit mit diesem Tool ist nicht kompliziert.

Von Armaturen und Armaturen benötigen Sie:

  • Kupplungen;
  • Fässer;
  • fährt;
  • Quadrate (45 °, 60 °, 90 °);
  • T-Shirts;
  • Überwurfmuttern („Amerikaner“);
  • Kontermuttern.

So wechseln Sie Heizkörper in einer Wohnung

Jeder Kühler wird mit einem eigenen Anschlusskit geliefert:

  • Stecker – 2 Stk.;
  • Schuhe – 4 Stk. (2 links und 2 rechts);
  • Mayevsky Kran – 1 Stück.

So wechseln Sie Heizkörper in einer Wohnung

Bei der Installation des Kühlers benötigen Sie nur zwei Armaturen. Durch das Vorhandensein von rechts und links wird jedoch sichergestellt, dass der Kühler von der gewünschten Seite angeschlossen wird..

Das Vorhandensein von Regel- und Absperrventilen am Heizkörper ist optional. Durch seine Anwesenheit können Sie jedoch den Durchfluss durch die Batterie regulieren und bei Bedarf austauschen oder zerlegen, ohne die Steigleitung zu trennen. Absperr- und Steuerventile sind nicht im Standardkühler-Kit enthalten, sie müssen zusätzlich erworben werden.

Installation neuer Heizkörper

Wenn neue Heizkörper für ihren Anschluss angeschlossen werden, müssen nach Möglichkeit dieselben Materialien verwendet werden, aus denen das gesamte Zentralheizungssystem besteht. Ein unnötiger Wechsel zwischen Materialien ist unerwünscht. Die meisten Zentralheizungssysteme bestehen aus Metallrohren, die Temperatur des Kühlmittels in einem solchen System kann 120 Grad erreichen. Wenn Sie Polypropylen oder Metall-Kunststoff anstelle von Stahlrohren verwenden, riskieren Sie die Zuverlässigkeit des gesamten Systems.

So wechseln Sie Heizkörper in einer Wohnung

Die Verbindungen von Stahlrohren müssen geschweißt werden. Eine Schweißnaht ist eine sicherere Verbindung als eine mit Gewinde. Die Schweißverbindung muss durch ein Glas oder direkt mit vorab heißem Abfackeln des Rohres erfolgen. Für den Anschluss von Absperrventilen und Armaturen müssen nur Gewindeanschlüsse verwendet werden. Es ist am besten, Schlepptau (Flachs) mit speziellen Dichtungsmitteln als Gewindedichtmittel zu verwenden.

So wechseln Sie Heizkörper in einer Wohnung

Denken Sie daran, dass aus Stahlrohren mit einem Rohrbieger geformte Elemente hergestellt werden müssen. Wenn die Rohre „heiß“ gebogen werden, führt dies zu einer Verengung des Rohrquerschnitts und folglich zu einer Verringerung seines Durchsatzes.

Der Abstand zwischen den Verbindungslöchern eines Standard-Bimetallkühlers beträgt 50 cm. Wenn sich die Verbindungslöcher der alten Batterie in einem anderen Abstand befinden, müssen 50 cm direkt am Steigrohr gewechselt werden.

Bypass

Bei Verwendung einer Einrohr-Zentralheizung ist an jedem Heizkörper ein Bypass installiert. Das Vorhandensein dieses Elements im System ist erforderlich. Ein Bypass in einem Einrohr-Zentralheizungssystem wird nicht nur installiert, wenn Ihre Wohnung keine Absperrventile im Heizsystem hat. Wenn Sie während des Austauschs des Kühlers entscheiden, keinen Bypass zu installieren, ist Ihre Serviceorganisation dazu verpflichtet. Ein falsch installierter Bypass kann auch dazu führen, dass sich der Kühler nicht vollständig erwärmt..

So wechseln Sie Heizkörper in einer Wohnung Installation eines Bypasses für ein Einrohrheizsystem

Der Bypass muss in einem Abstand von 20–30 cm direkt neben dem Kühler installiert werden, nicht mehr. Befindet sich der Bypass näher am Riser als an der Batterie, erwärmt sich der Kühler möglicherweise nicht vollständig. Die Situation verschärft sich, wenn das System kein Zwei- oder Dreiwegeventil bietet. Die Installation von Absperrventilen am Bypass ist verboten, da der Benutzer das gesamte Steigrohr unbewusst absperren kann.

Schutz von Rohren und Schweißverbindungen (Schleifen, Entfetten, Lackieren)

Die letzte Phase der Arbeit besteht darin, die Rohre des Systems vor der äußeren Umgebung zu schützen. Rohre und Schweißnähte sollten von Rost gereinigt werden, bis ein leichter Glanz auftritt. Dann müssen die Rohre mit Testbenzin oder einem anderen Lösungsmittel entfettet werden. Nach dem Entfetten müssen die Rohre grundiert werden. Rohre müssen mit hitzebeständiger Farbe gestrichen werden, die Temperaturen von bis zu 100 Grad standhält. Es ist besser, mit einem Pinsel zu malen und eine dicke Farbschicht aufzutragen.

So wechseln Sie Heizkörper in einer Wohnung

Öffnen Sie nach Abschluss der Installationsarbeiten die Absperrventile vollständig, lassen Sie mit dem Mayevsky-Ventil die Luft aus dem System ab und stellen Sie sicher, dass Ihre Heizkörper vollständig aufgewärmt sind (wenn die Heizperiode bereits begonnen hat). Wenn Thermostathähne als Absperrventile verwendet wurden, stellen Sie diese ein, um eine angenehme Temperatur einzustellen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Wie wechsle ich Heizkörper in meiner Wohnung? Welche Schritte muss ich befolgen und welche Werkzeuge benötige ich dafür? Gibt es Besonderheiten oder Tipps, die ich beachten sollte? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    • Um Heizkörper in Ihrer Wohnung auszutauschen, sollten Sie folgende Schritte befolgen:
      1. Schalten Sie die Heizung ab und lassen Sie den Heizkörper abkühlen.
      2. Schließen Sie das Thermostatventil und das Absperrventil am Heizkörper.
      3. Lösen Sie die Verbindung zum Heizungssystem und entfernen Sie den alten Heizkörper.
      4. Befestigen Sie den neuen Heizkörper an der Wand und schließen Sie die Verbindungen zum Heizungssystem wieder an.
      5. Entlüften Sie den Heizkörper, um sicherzustellen, dass keine Luft im System ist.
      Benötigte Werkzeuge sind in der Regel eine Rohrzange, ein Inbusschlüssel und eventuell eine Wasserwaage. Es ist wichtig, die richtige Größe und Leistung des neuen Heizkörpers für den Raum zu wählen. Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse korrekt sind und ziehen Sie alle Verbindungen fest an. Es ist ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der Austausch ordnungsgemäß durchgeführt wird. Viel Erfolg bei Ihrem Heizkörperwechsel!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*