Sommerküche auf dem Land: Organisationsregeln und Gestaltungsmöglichkeiten

Sommerküche auf dem Land: Organisationsregeln und Gestaltungsmöglichkeiten

Nach unserem Verständnis ist eine Sommerküche ein gewöhnliches Haus ohne Heizsystem und etwas kleiner als das Hauptgebäude. Eine uns vertraute Küche befindet sich in einem solchen Haus, aber wir können nicht sagen, dass sie sich in der Luft befindet und die Möglichkeit bietet, auf der Straße zu kochen.

Es ist klar, dass es in unserem Klima nicht funktionieren wird, eine solche Sommerküche wie den „American Dream“ auszustatten. Wie man Haushaltsgeräte auch ohne Baldachin an einen offenen Ort bringt, wenn es ab und zu regnet, ein starker Wind aufsteigt und es keine Möglichkeit gibt, die Küche zu benutzen.

Sommerküche auf dem Land: Organisationsregeln und Gestaltungsmöglichkeiten

Denken Sie bei der Einrichtung einer Sommerküche darüber nach, was Sie davon erwarten. Nur manchmal grillen und Cocktails für eine Poolparty machen? Dann reicht ein so einfacher Bereich mit einem Minimum an Details ohne Spüle und Kühlschrank aus. Wenn Sie im Sommer die ganze Zeit auf der Straße kochen möchten, müssen Sie über eine funktionalere Option nachdenken..

Sommerküche auf dem Land: Organisationsregeln und Gestaltungsmöglichkeiten

Die Hauptaufgabe bei der Einrichtung einer Sommerküche wird die Wahl des Fußbodens und der Bau eines Baldachins sein. Für den Boden sollten Sie ein Material wählen, das leicht zu reinigen und immer rutschfest ist, z. B. Stein- oder Betonplatten. Sie können eine Terrassenplatte verwenden.

Sommerküche auf dem Land: Organisationsregeln und Gestaltungsmöglichkeiten

Der zweite sehr wichtige Punkt ist die Kommunikation. Wenn Sie schmutziges Geschirr nicht in einer Schüssel spülen oder ins Haus tragen möchten, müssen Sie den Sommerküchenbereich mit Wasser versorgen. Sie brauchen definitiv Strom, aber Gas wird schwieriger. Es ist jedoch durchaus möglich, mit einem Elektroherd auszukommen, der durch einen Holzkessel ergänzt wird. Oder verwenden Sie Gasflaschen.

Sommerküche auf dem Land: Organisationsregeln und Gestaltungsmöglichkeiten

Um das Kommunikationsproblem zu lösen, können Sie die Sommerküche einfach neben den permanenten Kochplatz stellen. Zum Beispiel auf einer offenen Terrasse oder einer Terrasse, die durch Glastrennwände und ein Dach geschützt ist, das durch eine breite Öffnung mit dem Haus verbunden ist.

Sommerküche auf dem Land: Organisationsregeln und Gestaltungsmöglichkeiten

Vergessen Sie bei der Auswahl der Ausrüstung für Ihre Sommerküche nicht den Kühlschrank, da es jedes Mal unpraktisch ist, zum Essen und Trinken ins Haus zu gehen. Es ist besser, ein kompaktes Modell zu wählen, das auch ohne Gefrierschrank nicht viel Platz beansprucht – Fleisch kann auch in einem großen Kühlschrank zu Hause eingefroren werden.

Sommerküche auf dem Land: Organisationsregeln und Gestaltungsmöglichkeiten

Die Arbeitsplatte in einer Sommerküche sollte so robust sein wie der Boden. Sie können Naturstein wählen, Beton hat sich in dieser Qualität bewährt, Keramikfliesen oder Mosaike sind ebenfalls geeignet. Edelstahl ist eine gute Wahl für Haushaltsgeräte in der Sommerküche, aber die Arbeitsplatte wird sich als nicht sehr attraktiv und ziemlich laut herausstellen. Ja, wenn die Tischplatte dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, ist es besser, dunkle Farbtöne zu vermeiden, da in diesem Fall die Oberfläche sehr heiß ist.

Sommerküche auf dem Land: Organisationsregeln und Gestaltungsmöglichkeiten

Die Auswahl an Öfen für eine Sommerküche ist ungewöhnlich groß: Sie können einen vollwertigen Backsteinofen bauen, ein elektrisches Kochfeld installieren, eine Gasflasche für einen kleinen Brenner oder einen vollwertigen Herd verwenden, einen Tandoor, einen eingebauten Grill und einen tragbaren Grill ausrüsten. Sie haben nur die Wahl, und Sie können mehrere Optionen gleichzeitig einstellen – für ständiges Kochen und offenes Feuer.

Sommerküche auf dem Land: Organisationsregeln und Gestaltungsmöglichkeiten

Eine Sommerküche in einem freistehenden geschlossenen Pavillon ist ebenfalls sehr praktisch, insbesondere wenn Sie einen zusätzlichen Essbereich daneben einrichten, der ausschließlich bei gutem Wetter genutzt werden kann. In diesem Fall befinden sich der Grill und die Kohlenpfanne auch im Freien in der Nähe..

Sommerküche auf dem Land: Organisationsregeln und Gestaltungsmöglichkeiten

Inna Rannak, eine Designerin, war an der Erstellung dieses Sommerküchenprojekts für das Dachny Answer-Programm beteiligt. Ein kleiner Vorraum trennt die wettergeschützte Sommerküche vom Haus. Übrigens noch ein Tipp – vergessen Sie nicht die kompetente Beleuchtung des Arbeits- und Essbereichs in der Sommerküche, denn Sie werden sie abends benutzen und Kerzen sind keine sehr bequeme Option. Es ist besser, speziell für die Straße entwickelte Beleuchtungskörper mit einem Schutzgrad von mindestens IP54 zu verwenden.

Sommerküche auf dem Land: Organisationsregeln und Gestaltungsmöglichkeiten

Sommerküche auf dem Land: Organisationsregeln und Gestaltungsmöglichkeiten

Und schließlich das einfachste Beispiel einer Sommerküche für eine Sommerresidenz. Im Allgemeinen ist dies nur ein Baldachin, eine Wand und ein Boden, die Sie aus kostengünstigen Paletten bauen können. Natürlich unprätentiös, aber man kann kochen und auf seine Weise süß in seiner rustikalen Einfachheit.

Sommerküche auf dem Land: Organisationsregeln und Gestaltungsmöglichkeiten

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Die Idee einer Sommerküche auf dem Land klingt fantastisch! Welche Organisationsregeln und Gestaltungsmöglichkeiten gibt es dafür? Gibt es bestimmte Vorschriften oder Empfehlungen, die beachtet werden sollten? Wie kann man die Küche funktional und gleichzeitig gemütlich gestalten? Bin gespannt auf eure Ideen und Erfahrungen!

    • Eine Sommerküche auf dem Land bietet viele Möglichkeiten für kreative Gestaltung und Organisation. Zuerst sollte überlegt werden, welche Geräte und Utensilien benötigt werden, um die Küche funktional zu gestalten. Hierbei ist es wichtig, genügend Arbeitsfläche, Stauraum und eine gute Beleuchtung zu berücksichtigen. Auch eine Möglichkeit zum Wasseranschluss ist wichtig.

      Für die Gemütlichkeit können rustikale Möbel und Dekorationselemente wie Pflanzen, Lichterketten oder Kerzen sorgen. Eine überdachte Sitzecke mit einem kleinen Esstisch lädt zum Verweilen ein. Zudem können Sonnenschirme oder Pavillons für Schutz vor Sonne und Regen sorgen.

      Bezüglich Vorschriften und Empfehlungen sollte darauf geachtet werden, dass die Küche sicher und hygienisch ist. Ein stabiler Untergrund und ausreichend Belüftung sind ebenso wichtig wie die Einhaltung der geltenden Vorschriften bezüglich Elektrizität und Gas.

      Insgesamt bietet eine Sommerküche auf dem Land viele Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung und kann ein Ort der Entspannung und Geselligkeit werden. Mit Liebe zum Detail und ein paar praktischen Überlegungen lässt sich eine traumhafte Sommerküche schaffen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*