Sonnenkollektoren auf dem Balkon und der Loggia: Funktionen, Bewertungen

Nicht nur die Eigentümer von Privathäusern denken über die Autonomie ihrer Häuser nach. Dieses Thema ist auch für Wohnungseigentümer relevant. Und wenn sie ihren eigenen Brunnen nicht bekommen können, dann das Portal Unsere Website ist bereit, Ihnen über die Installation eines Solarpanels auf einem Balkon oder einer Loggia eines Hochhauses zu berichten.

Sonnenkollektoren auf dem Balkon und der Loggia

Das Portal sprach ausführlich über die Sorten, Auswahlregeln und Vorteile von Sonnenkollektoren für Privathäuser. Wir werden nicht mehr auf die Sorten eingehen und nur darauf hinweisen, dass polykristalline Paneele am häufigsten für die Installation auf Loggien und Balkonen verwendet werden, die auch an bewölkten Tagen funktionieren können.

Dies ist eine logische Wahl, da die Eigentümer im Gegensatz zu den Batterien, die auf dem Dach eines Privathauses oder auf einem Grundstück ausschließlich im Süden installiert sind, viel weniger Standortwahl haben. Natürlich ist es ideal, wenn der Balkon oder die Loggia zur Südseite des Hauses zeigt. Sie können das Solarpanel auf einen nach Osten oder Westen ausgerichteten Balkon stellen, sollten jedoch auf einen deutlichen Effizienzverlust vorbereitet sein.

Sonnenkollektoren auf dem Balkon und der Loggia

Neben der Unfähigkeit, die Seite der Welt für die Installation des Solarmoduls zu wählen, steht der Wohnungseigentümer vor dem Problem des Platzmangels. Rechnen Sie einfach nach – ein 50-W-Solarpanel misst 540 x 620 x 30 Millimeter. Wie viele können direkt auf oder hinter einem Standardbalkon installiert werden? Maximal vier, wie aus der Benutzererfahrung hervorgeht. Bei einer langen Loggia kann natürlich die Anzahl der Panels erhöht werden.

Wo installieren? Es gibt mehrere Möglichkeiten:

  • Hinter dem Balkon, unter den Fenstern oder direkt hinter der Brüstung, wenn der Balkon nicht verglast ist. Sie müssen in der Lage sein, eine leichte Steigung vorzusehen, um so viele Sonnenstrahlen wie möglich „einzufangen“.
  • Auf dem Dachbalkon, wenn Sie die letzte Etage haben. In anderen Fällen ist diese Option auch nicht für Loggien geeignet..
  • An den Fenstern von außen.
  • An Fenstern oder Wänden von innen. In diesem Fall ist das Panel vor Wind, Regen und Schnee geschützt. Laut den Bewertungen der Eigentümer, die diese Installationsmethode ausprobiert haben, ist der Wirkungsgrad der Solarbatterie hinter dem Glas jedoch geringer! Wie einer der Besitzer von Sonnenkollektoren auf dem Balkon direkt auf der Straße feststellte, zeigte ein Modul an einem sonnigen Tag einen Ausgangsstrom von 5,7 A und das zweite gleichzeitig hinter dem Glas – nur 3 A..

Sonnenkollektoren am Fenster der Wohnung

Außerdem wird das Solarpanel am Fenster natürlich die umgebende Landschaft verdecken, der Raum wird dunkler..

Wichtig! Für die Installation auf Glas sollten Sie spezielle flexible Module wählen. Übrigens sind sie von der Straße aus nicht so auffällig und durchscheinend..

Flexible Sonnenkollektoren in der Wohnung

Wichtig! Im Winter, wenn die Temperatur unter +5 Grad liegt, sinkt der Wirkungsgrad der Batterien erheblich. Experten zufolge ist es im Winter absolut unmöglich, sie auf einem offenen Balkon zu lagern! Wir müssen die Batterie ins Haus bringen und darüber nachdenken, wie wir Kabel von einem nicht isolierten Balkon dorthin führen können.

Sonnenkollektoren auf dem Balkon

Sonnenkollektoren auf dem Baldachin über dem Fenster

Zusätzlich zu den Solarmodulen selbst benötigen Wohnungseigentümer einen Laderegler, eine Batterie (um Sonnenenergie im Dunkeln nutzen zu können) und einen sinusförmigen Wechselrichter (Netzwechselrichter). Der Ausgabepreis ist unterschiedlich. Darüber hinaus kann das Solarpanel selbst beispielsweise 5.000 Rubel kosten, und die Batterie plus Regler und Wechselrichter können bereits bis zu 50.000 Rubel kosten. Infolgedessen können laut Benutzerbewertungen der gesamte Satz eines Solarmoduls und der Rest der Ausrüstung mindestens 70.000 Rubel kosten.

Solarkraftwerk auf der Loggia

Wichtig! Benutzer empfehlen, bei der Installation von Sonnenkollektoren in Rahmen außerhalb des Fensters in den oberen Etagen die Möglichkeit starker Windböen zu berücksichtigen. Lassen Sie das Modul selbst ein wenig wiegen, aber es sollte gründlich repariert werden!

Wir empfehlen Ihnen, fertige Kits zu kaufen, die speziell für die Installation in Wohnungen entwickelt wurden. Diese Balkonsolarmodule werden mit einem eingebauten Mikro-Wechselrichter verkauft, der Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Dadurch muss im Energieversorgungssystem der Wohnung nichts geändert werden. Das Spezialmodul wird in die Steckdose eingesteckt und der Strom im gesamten System verteilt.

In der Europäischen Union sollte 2019 die technische Norm DIN VDE 0100–551–1 erworben werden. Der vollständige Name lautet Niederspannungs-Stromerzeugungsanlage – Anschluss von Stromerzeugungsanlagen für den parallelen Betrieb mit anderen Energiequellen, einschließlich des öffentlichen Verteilungsnetzes. Überraschenderweise durften die Eigentümer von Wohnungen in mehrstöckigen Gebäuden bisher nur in einigen europäischen Ländern legal Sonnenkollektoren verwenden, die an das öffentliche Netz angeschlossen waren. Der neue Standard sollte die Situation ändern.

Sonnenkollektoren in einem Wohnhaus in Helsinki, Finnland

Gemäß den Regeln gelten Einschränkungen:

  • Die Spitzenleistung von Solarmodulen sollte 600 W nicht überschreiten. Auf einem normalen Balkon können Sie jedoch nicht mehr installieren.
  • Die maximale Strombegrenzung ist eingestellt. In der Schweiz sollte dieser Wert beispielsweise 2,6 A nicht überschreiten.
  • Wohnungseigentümer, die Sonnenkollektoren installieren, sind verpflichtet, den Stromzähler gegen einen speziellen mit Blocker ausgestatteten auszutauschen. Dies liegt daran, dass die Module an einem sonnigen Tag mehr Strom erzeugen können, als die Bewohner der Wohnung verbrauchen. In diesem Fall fließt überschüssiger Strom in das allgemeine Stromnetz, und der Zähler dreht sich in die entgegengesetzte Richtung, wodurch die Verbrauchsindikatoren reduziert werden. Im Allgemeinen ist dies wahr, aber die Beamten entschieden, dass es falsch war. Es wird die Frage geprüft, ob die Stromversorgungsunternehmen für die Installation von Zählern mit Blockern verantwortlich sind..
  • Das System muss eine Fehlerstromfunktion haben.

Wie schnell zahlen sich Sonnenkollektoren auf Balkon und Loggia aus? Beispiele für Berechnungen konnten wir nur für Deutschland finden. Unter den Bedingungen dieses Landes zahlt sich der Kauf von Solarmodulen mit allen Komponenten innerhalb von vier Jahren aus, wenn ein 300-W-Kit etwa 450 Euro kostet und der Preis für eine kWh 0,29 Euro beträgt.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

    • Sonnenkollektoren auf dem Balkon oder der Loggia funktionieren ähnlich wie herkömmliche Solaranlagen auf dem Dach. Sie wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um, die dann zur Versorgung des Haushalts genutzt werden kann. Dabei werden die Kollektoren einfach auf dem Balkon oder der Loggia installiert und benötigen keine zusätzliche Fläche auf dem Dach.

      Die Bewertungen von Sonnenkollektoren auf dem Balkon und der Loggia sind generell positiv, da sie eine umweltfreundliche und nachhaltige Energiequelle darstellen. Durch die Nutzung von Solarenergie können Haushalte ihre Stromrechnung senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Allerdings ist die Effizienz der Sonnenkollektoren auf dem Balkon oder der Loggia oft geringer als bei größeren Anlagen auf dem Dach, da sie weniger Sonnenlicht absorbieren können. Dennoch lohnt sich die Investition in Sonnenkollektoren auf dem Balkon oder der Loggia für viele Haushalte, die ihren eigenen Strom erzeugen möchten.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*