Spaßfassade oder Berliner Unkonventionalität: 8-Bit-Design von Brandt + Simon Architekten

Pixel-Fassade mit grünen Fliesen

Der helle Ton der Fassadenplatten geht sanft in schattige über (dank des Farbverlaufs), wodurch die unaufdringliche Silhouette des Gebäudes zum Vorschein kommt. Er fügt sich wunderbar in die Bäume und die Vegetation ein, ohne zu sehr abzugrenzen. Zumindest sagen wir nicht, dass es eine unsichtbare Struktur ist. Aber wenn die neugierigen Leser unseres interessanten Forums es aus der Ferne betrachten, wird es nicht einfach sein, zu erkennen. Hinter dem Pixel als Fassade liegt die Zukunft im Holzrahmenbau.

Die fröhliche Fassade eines unkonventionellen Hauses in Berlin
Geräumige und helle Zimmer
Vorbereitende Arbeiten vor der Verkleidung
Plan - Draufsicht
Fußboden - Vorderansicht
Plan der Fassade
Anschluss an benachbarte Gebäude
Dachplan
Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Das 8-Bit-Design von Brandt + Simon Architekten wirkt auf den ersten Blick sehr spaßig und unkonventionell. Doch frage ich mich, ob es mehr als nur eine oberflächliche Fassade ist. Gibt es einen tieferen Sinn oder eine Botschaft, die mit diesem Design vermittelt werden soll?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*