Sparrensystem

In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Sparrensystem und Sparren sind und welche Arten von Dächern es gibt. Wir werden die Vorrichtung des Dachsparrensystems, die Dachtypen sowie die Vor- und Nachteile der gängigsten Typen betrachten. Der Artikel wird auch über eine Alternative zum Holzsparrensystem sprechen.

Sparrensystem

Ein Sparrensystem ist eine Struktur, die das Dach trägt, das Haus vor Wind und Niederschlag schützt und in einigen Fällen zusätzlichen Platz schafft (Dachboden, Dachboden). Wir werden genauer betrachten, aus welchen Elementen es besteht, welche Arten von Geräten dieses Designs sind..

Arten von Dachsystemen

Es gibt viele Arten von Dachsystemen. Sie können bedingt in traditionelle und individuelle unterteilt werden. Zum besseren Verständnis werden wir einige grundlegende Begriffe behandeln..

Sparren oder Sparrenbein– ein geneigtes Element, eine der Kanten der Dachneigung. Befindet sich vom First bis zur Stützwand oder bis zur Kante (Überhang) des Daches.

Sparrensystem

Dachneigung– die Ebene des Daches, die sich in einem Winkel zum Horizont befindet (in der Regel vom Kamm bis zu den Wänden).

Sparrensystem

Dachfirst– eine gerade Linie, entlang der die Dachschrägen (Ebenen) verbunden werden. Ihre Projektion verläuft in der Regel zwischen zwei tragenden Wänden des Hauses..

Sparrensystem

Mauerlat– die Basis des Sparrensystems. Umreifen von dickem Holz oder Brettern entlang tragender Wände.

Sparrensystem

Stutfohlen– ein Element, das die Sparren für den Dachüberhang verlängert.

Sparrensystem

Dachboden oder Dachboden– Wohnraum auf dem Dachboden des Hauses mit einer Fläche weniger als die unteren Etagen. Das Dach hat eine gebrochene Form.

Sparrensystem

Traditionelle Fachwerksysteme

Die einfachsten und bewährten Entwürfe, für deren Erstellung ein Mindestmaß an Kenntnissen und Fähigkeiten ausreicht. Das Design traditioneller Systeme hat sich seit vielen Jahrhunderten historisch weiterentwickelt, sodass sie in den meisten Fällen als optimale Lösung bezeichnet werden können. Bei der Erstellung eines herkömmlichen Systems wird für ein Gebäude, das nicht größer als der Durchschnitt ist (bis zu 80 Quadratmeter), nur das erforderliche Minimum an Teilen verwendet, die auf intuitive Weise zusammengebaut werden.

Schuppendach

Das Dachsparrensystem, das aus einem Hang besteht, wird nur für temporäre Gebäude und Nebengebäude verwendet – eine Garage, ein Schuppen oder eine Erweiterung, eine Terrasse, ein Schuppen, ein Baldachin. Um ein solches System zu schaffen, wird eine Reihe von Sparren von einer Seite (entlang der Stützwand) auf eine Höhe von 1/10 (10% Neigung) bis 1/3 (33% Neigung) der Sparrenvorsprungslänge (Abstand zwischen den Stützwänden) angehoben..

Sparrensystem

Die Eigenschaften eines solchen Sparrensystems erlauben es aufgrund der begrenzten Fläche der Rampe und damit des gesamten Gebäudes selten, es für Wohngebäude zu verwenden. Trotz des geringsten Verbrauchs an Dachmaterial ist das Lean-to-Layout bei der Organisation des Unterdachraums am wenigsten effektiv. Um eine ausreichende Tragfähigkeit zu gewährleisten, werden leistungsstarke Träger eingesetzt.

Satteldach

Der einfachste Dachtyp für ein Wohngebäude. Das Satteldachsparrensystem besteht aus zwei Ebenen, die von Sparren erzeugt werden, die am Grat zusammenlaufen. In den meisten Fällen sind die Hänge gleich groß..

Sparrensystem

Vorteile:

  1. Es müssen keine zusätzlichen Flugzeuge angedockt werden.
  2. Weniger Verschwendung von Dachmaterial (kein Eckenschneiden).
  3. Niedrigster Materialverbrauch.
  4. Das kleinste Gesamtgewicht aller Elemente.
  5. Mauerlat ist optional.
  6. Eine Vielzahl von Optionen – vom Dachboden mit einer Höhe von 400 mm bis zum vollen Dachboden.
  7. Die Ausbreitung der Pistenlänge – von 1 bis 6 m.

Nachteile:

  1. Lastverteilung auf zwei tragende Wände.
  2. Der vertikale Giebel nimmt eine erhebliche Windlast auf.
  3. Verbrauch von Wandmaterial für den Giebel (in der Regel teurer als Dach).
  4. Normales Aussehen.
  5. Ein Satteldach verformt sich aufgrund geringerer räumlicher Ausdehnung schneller als ein Dach mit vier Neigungen.
  6. Bei starker Schneelast sind zusätzliche Stützen und eine Verringerung des Firstwinkels (um ihn schärfer zu machen) erforderlich *.

* – Eine Reduzierung des Firstwinkels ist nur durch Vergrößerung des Dachbodens möglich, da die tragenden Wände bewegungslos sind.

Die Hänge sind meistens gleich groß, aber es gibt auch unebene Dächer. Der optimale Firstwinkel beträgt 90 °. Das Giebelsparrensystem eignet sich für alle Gebäude mit leichtem Dachmaterial (alle modernen Materialien – Metall, Profil, Schiefer usw.)..

Vier-Schrägdach

„Abgeleitet“ von einem Satteldach. Das Sparrensystem des Walmdachs hat sich historisch entwickelt. Aufgrund der Verwendung von Tonziegeln als schweres Dachmaterial wurde es notwendig, die Last auf alle Wände und Ecken des Gebäudes zu verteilen. Wenn die Enden der Sparren auf der Mauerlat abgestützt werden, werden Filets darauf aufgebaut, um den Dachüberhang und die Entwässerung zu erhöhen.

Sparrensystem

In dieser Variante erhält das Giebelsparrensystem zwei zusätzliche Rampen. Mit anderen Worten, der Giebel wird durch eine Dachneigung ersetzt, die eine dreieckige Form hat und als „Hüfte“ bezeichnet wird. Deshalb sind Walmdächer meistens hip.

Vorteile (im Vergleich zum Giebel):

  1. Deutlich höhere Tragfähigkeit.
  2. Räumliche Steifigkeit des Sparrensystems.
  3. Die Last wird auf vier Strukturwände verteilt.
  4. Wandmaterial durch Dach ersetzen – weniger Belastung des Fundaments.
  5. Dämpfung der Windlast auf dem Giebel mit einer geneigten Neigung (Hüfte).
  6. Fähigkeit, Dachmaterial und Schneelast von erheblichem Gewicht zu widerstehen.

Nachteile:

  1. Fortgeschrittene Tischlerkenntnisse erforderlich.
  2. Obligatorisches Gerät Mauerlat.
  3. Höherer Materialverbrauch des Sparrensystems.
  4. Höherer Verbrauch an Dachmaterial (Eckverkleidung).
  5. Größeres Gesamtgewicht aller Materialien.
  6. Ein Teil des Dachbodens ist wegen der Hüfte nicht zugänglich.

Sparrensysteme mit mehr als 4 Gefällen werden als Mehrfachneigungen bezeichnet. Sie wiederholen grundsätzlich das Walmdachsystem, sind jedoch individuell auf die Eigenschaften des Gebäudes abgestimmt..

Individuelle Dachsysteme

Für den Fall, dass das Gebäude eine komplexe Form im Grundriss oder eine komplexe Anordnung des Dachraums hat, verwandelt sich das Sparrensystem in ein komplexes Strukturelement mit kombinierten Funktionen. Der Aufbau solcher Systeme erfordert ein hohes Können des Tischlers und ein Verständnis der Lastverteilung während des Betriebs. Wir werden die häufigsten Fälle von kombinierten Dächern betrachten.

Mansarden-Sparrensystem

Das einfachste der einzelnen. Es wird hauptsächlich für den Wiederaufbau eines Gebäudes verwendet – eine Erweiterung eines zusätzlichen Stockwerks. In diesem Fall werden Balken zwischen die tragenden Wände geworfen, die gleichzeitig als Grundlage für die Überlappung und das Festziehen dienen. Entlang der Balken sind mehrere vertikale Pfosten mit einer Höhe von 1,5 bis 2,5 m installiert. Entlang der Balken sind Dachschrägen und ein First angeordnet.

Sparrensystem

Der Vorteil einer solchen Dachbodenorganisation:

  • Kombination von Raumfunktionen;
  • Reduzierung der Dachfläche, die die Schneelast trägt;
  • Erweiterung des Wohnbereichs des Hauses.

Hüftsparrensystem

Wie gesagt, die Hüfte ist eine dreieckige Neigung anstelle des Satteldachgiebels. Daher wird es nach dem Prinzip des Geräts Hüfte genannt. Wenn beispielsweise eine solche Neigung nur auf einer Seite angeordnet ist, wird ein solches Dach als Hüftneigung bezeichnet. Das Prinzip seiner Struktur ist im Abschnitt über das vierteilige Dach beschrieben..

Ein Sonderfall der Hüfte ist eine halbe Hüfte. Der Giebel und die Hüfte schneiden sich oberhalb des Überlappungsniveaus. Eine solche Lösung hat keinen praktischen Sinn (mit Ausnahme einer leichten Verringerung der Windlast), aber das Gebäude sieht interessant aus. Die Kombination von Hüften, Vordächern und Dachfenstern schafft ein auffälliges Erscheinungsbild.

Sparrensystem

Ein weiterer Sonderfall eines Walmdachs ist ein Walmdach. Das Dach hat vier Hüftrampen, die an einer Stelle zusammenlaufen. Ein solches Dach hat keinen First und ist im Plan nur für quadratische Häuser geeignet..

Kuppel und Gewölbedächer

Sie werden für die historische Dekoration in Gebäuden von künstlerischem Wert verwendet. Das Sparrensystem in Form einer Kuppel oder eines Hangars, einer Turmkappe oder wellenförmig ist ein Kunstwerk für sich. Dies erfordert nicht nur ein Verständnis der Last, sondern auch sorgfältige Berechnungen unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen, insbesondere der Wind- und Schneelasten..

Sparrensystem

Dachmaterial

Es ist ganz einfach, sich für das Dachmaterial zu entscheiden – basierend auf dem Aussehen. Die Materialauswahl für das Sparrensystem sollte jedoch sorgfältiger angegangen werden. Traditionell ist es üblich, es aus Holz herzustellen. Dies ist angesichts der Eigenschaften dieses Materials durchaus verständlich – geringes Gewicht, einfache Verarbeitung, relativ geringe Kosten. Der Baum weist jedoch erhebliche Nachteile auf, die sich negativ auf die gesamte Struktur auswirken:

  1. Schwindung. Mit der Zeit trocknet jedes Holzmaterial aus, während die Größe der Hardware-Sitze zunimmt. Dadurch werden die Befestigungen geschwächt. Aus diesem Grund wird empfohlen, beim Aufstellen eines Sparrensystems nicht Nägel, sondern Schrauben (selbstschneidende Schrauben) zu verwenden..
  2. Anfälligkeit für Fäulnis und Insektenschäden. Leider ist dies das Schicksal aller natürlichen Materialien. Darüber hinaus erinnern sich Hausbesitzer selten an eine vorbeugende Holzbehandlung..
  3. Relativ geringe Tragfähigkeit. Ein Nadelbaum hält keine nennenswerten Belastungen beim Schneiden, Quetschen und Brechen.

Sparrensystem

In vielen Fällen wird die Verwendung von Holz unrentabel und unpraktisch – ein zu großer Abschnitt des Elements ist erforderlich, um eine ausreichende Tragfähigkeit sicherzustellen. Dann besteht das Sparrensystem aus Metall. Hier sind die häufigsten Anwendungen für ein Stahlfachwerksystem:

  1. Mit erheblichen Spannweiten. Metallbinder können bis zu 12 Meter lang sein.
  2. Unter schwerer Last. Stahlrahmen für gleichmäßige Betondächer.
  3. Während des Baus monumentaler Strukturen (Tempel, Bahnhöfe, Museen). Wenn große Räume, z. B. gewölbte, eingezäunt werden sollen, werden Stahlbinder verwendet, die individuell gestaltet werden. Neben der Tragfähigkeit ist hier eine lange Lebensdauer erforderlich – ab 100 Jahren.
  4. Wenn hohe Luftfeuchtigkeit erwartet wird. Wenn Holz Feuchtigkeit ausgesetzt wird, verliert es seine Eigenschaften um ein Vielfaches schneller als Metall.

Richtig berechnetes und montiertes Sparrensystem ist der Schlüssel zur Zuverlässigkeit und zum Komfort des gesamten Hauses.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Kannst du bitte erklären, was ein Sparrensystem ist? Ich habe den Begriff gehört, aber ich bin mir nicht sicher, was es genau bedeutet und wie es funktioniert. Würdest du mich bitte darüber informieren? Danke im Voraus!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*