Spitzenschuhe – Ballettschuhe

Der Inhalt des Artikels



Eine Ballerina ohne Punkte auf der Bühne ist kaum vorstellbar. Diese speziellen Schuhe tragen dazu bei, Spitzenleistungen in der Fingertechnik zu erzielen – dem Hauptteil des Studiums des klassischen Frauentanzes. Ballettschuhe sind zu einem integralen Attribut geworden, das es dem Betrachter ermöglicht, die Handlung auf der Bühne als etwas Unheimliches, Erhabenes, Ungewöhnliches für eine einfache Person wahrzunehmen.

Was sind Spitzenschuhe?

Professionelle hochspezialisierte Schuhe, die durch ihr Aussehen das Leben von Ballerinas – Spitzenschuhen – erheblich erleichterten. Aus dem Französischen übersetzt bedeutet dieser Begriff „Punkt“, „Fingerspitzen“. Andere Produktnamen – Heringe, Helme, Zehenschuhe. Ballettschuhe sollten idealerweise auf dem Fuß sitzen, da die Tänzer in ihnen den größten Teil ihres Berufslebens verbringen. Anfänger können Tschechen oder Ballerinas aus Baumwolle mit verstärkter Innensohle und Hintergrund verwenden. Dies sind kostengünstige tägliche Trainingsoptionen..

Geschichte

Der französische Ausdruck sur les pointes bedeutet Tanz an Ihren Fingerspitzen. Zu einer Zeit gingen Ballerinas barfuß auf die Bühne oder führten einen Tanz auf, der auf ihren Fingern stand. Infolgedessen war der Fuß übermäßiger Belastung ausgesetzt, die zu Verletzungen, Verstauchungen und Luxationen führte. Diese Methode wurde durch die Idee ersetzt, spezielle Stützschuhe herzustellen..

Die erste Ballerina, die in Spitzenschuhen die Bühne betrat, war Maria Taglioni. Testkopien von Produkten wurden von ihrem Vater Philippe Taglioni zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Italien erfunden. Dann wurden die Tanzschuhe modifiziert, modifiziert und experimentiert mit dem Material. Aus Gründen der Steifheit wurde ein Korken in die Zehen gewöhnlicher Schuhe gesteckt, aber diese Methode verletzte seine Beine noch mehr. Dann begannen sie, eingebetteten weichen Stoff oder Wolle zu verwenden, was die Belastung des Fußes verringerte. Solche Schuhe behielten ihre Form nicht bei, verschlechterten sich schnell, halfen der Ballerina jedoch, leichter auf Spitzenschuhen aufzustehen..

Die Hersteller entwickelten weiterhin neue Designs, Liner und zusätzliche Einlegesohlen. Sie versuchten, Gips anstelle von Kleber zu verwenden, aber es war schwierig, solche Schuhe zu dehnen. Dann kamen Ledersandalen mit am Fuß befestigten Trägern zum Einsatz. Jetzt werden Ballerinas Spitzenschuhe manuell oder mechanisch hergestellt. Bekannte Hersteller: Grishko (russische Firma) und Gaynor Minden (amerikanische Firma).

Spitzenschuhe

Woraus sind sie gemacht?

Spitzenschuhe herzustellen ist eine ganze Kunst. Ballettschuhe bestehen aus 54 Elementen, die miteinander verbunden und perfekt am Fuß befestigt sind. Das Oberteil besteht aus Kaliko oder fleischfarbenem Satin, wodurch die Illusion der Einheit der Beine und Schuhe entsteht. Der Atlas bildet keine Blendung durch das Licht von Suchscheinwerfern. Grobes Kaliko bewahrt die Gesundheit der Beine der Ballerina, nimmt Feuchtigkeit auf und verhindert die Bildung von Pilzen: Nach Auftritten und Training werden die Beine der Tänzer vollständig nass.

Die Struktur der Schuhe für Ballett:

  • Schachtel (Glas) – eine harte Hülle im Schuh, bestehend aus 6 Schichten Textil und Sackleinen, die nach dem Prinzip der Pappmaché verklebt sind;
  • Flügel
  • Bänder – ein obligatorischer Bestandteil von Spitzenschuhen, die die Ballerina nach der Tradition selbst näht;
  • Vamp – V-förmiger oberer Teil, an den zwei Rücken genäht sind;
  • Falten;
  • eine Sohle aus echtem Leder (Wildleder), die der Ballerina hilft, nicht zu verrutschen;
  • Rücken- und Mittelnaht;
  • Fünf-Copeck-Stück – ein starrer vorderer Teil von Ballettschuhen, der dem Tänzer hilft, auf Spitzenschuhen zu stehen;
  • Einlegesohlen aus hartem Karton mit Zusatz von Kunststoff unterschiedlicher Härte: S (weich), M (mittel), H (hart), SS (superweich), SH (superhart).

Ballettschuhe

Wie machen Spitzenschuhe

Die Herstellung von Ballettschuhen ist die komplexeste Technologie in der Schuhproduktion. Hier sollte alles bis ins kleinste Detail durchdacht und individuell ausgewählt werden: Offenheit, Steifigkeit, Vollständigkeit, Auftrieb. In Russland werden Ballerina-Schuhe nur von Hand hergestellt, in Europa – mechanisch. Profis pro Schicht sammeln bis zu 12 Paar Spitzenschuhe. Bei der Arbeit wird ein Kunststoffblock verwendet (früher aus Holz)..

Technologie zur Herstellung von Ballettschuhen:

  1. Die Oberseite besteht aus 3 Schichten Satin, die mit einem mechanischen Stempel geschnitten werden.
  2. Für jedes Detail wird ein natürliches Futter hergestellt, das die Beine der Ballerina vor Irritationen schützt..
  3. Am oberen Teil (Vamp) sind zwei Satinrücken aufgenäht, die die Naht mit einem Band aus künstlichem Material verstärken.
  4. Um die Kante zu erhalten, wird das Klebeband mit einer Maschine um die Spitze halbiert.
  5. Nähen Sie es um den Umfang der Spitze, wodurch der Schuh am Fuß fest angezogen wird.
  6. Um die Größe zu überprüfen, wird ein Satinoberteil auf einen vorbereiteten Block gelegt (individuell für jede Ballerina hergestellt). Eine Abweichung der Höhe des Vampirs darf nicht mehr als 3 mm betragen, da sonst die Schuhe gegen den Fuß stoßen.
  7. Das Futter ist auf die Innensohle geklebt.
  8. Ein Stück harzbeschichtetes Gewebe wird eingeweicht und auf das „Glas“ gelegt, um eine Schachtel zu bilden.
  9. Die Mattenstücke werden geklebt und auf eine Baumwollschicht gelegt. Der Kleber wird auf Gummi-Kunststoff-Basis aus Wasser, Mehl, Stärke, Harz hergestellt. Diese Zusammensetzung bietet die notwendige Flexibilität.
  10. Eine weitere Schicht natürlicher Baumwolle wird auf die resultierende Schachtel geklebt.
  11. Die Struktur wird in Zellophan eingewickelt, zu Marmor gepresst (so dass das Nickel gleichmäßig und flach wird) und trocknen gelassen.
  12. Die Auskleidung wird auf das „Glas“ geklebt, der Überschuss abgeschnitten.
  13. Der Satin wird auf das Futter geklebt, wodurch kleine Falten entstehen.
  14. Die Innensohle auf der Rückseite und die Sohle sind mit Vinylkleber bedeckt, der einen Tag lang trocknen gelassen wird.
  15. Die Teile werden im Ofen auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, wodurch der getrocknete Kleber aktiviert wird.
  16. Die Sohle ist fixiert und der Schuh wird 15 Sekunden lang unter die Presse gelegt (für starkes Kleben).

Ballettschuhe

Mit Spitzenschuhen

Die Intensität der Ladung bestimmt, wie lange Ballettschuhe verwendet werden. Für eine Aufführung kann der Tänzer mehrere Paare wechseln, während für eine bestimmte Aufführungstechnik die Verwendung verschiedener Schuhe erforderlich ist. Vor der Aufführung führt die Ballerina alle Arten von Manipulationen durch, um ihre Ballettschuhe vorzubereiten:

  • knetet eine harte Kiste mit einem Hammer;
  • schneidet ein Pflaster und wickelt es mit Faden ein, häkelt es oder schlägt ein Stück Stoff aus;
  • innen, auf der Fersenseite, macht eine Schlaufe, die die Schuhe fest an den Fuß drückt;
  • trägt Schuhe;
  • schneidet die Innensohle mit einem Messer oder einer Reibe;
  • näht Gummi;
  • reibt ein Pflaster und die Sohle der Spitzenschuhe mit Kolophonium.

Wie viel Spitzenschuhe kosten

Ballerinaschuhe werden individuell ausgewählt. Gleichzeitig sind die Schönheit und Originalität des Designs nicht die wichtigsten Parameter. Achten Sie zunächst auf die Steifheit der Innensohle, der Box, des Verschlusses, der Vollständigkeit, der Fersengröße und des Ausschnitts. Die beliebtesten Modelle werden von Sansha, Grishko, Russian Ballet, R-Klasse, Bloch hergestellt. Wenn Sie daran interessiert sind, wo Sie Spitzenschuhe kaufen können, wenden Sie sich an die offiziellen Hersteller oder bestellen Sie online bei Händlern. Die Kosten einiger Modelle in Moskau:

Titel

Charakteristisch

Hersteller

Preis, Rubel

GRISHKO-2007 PRO-FLEX

Lautlos, satiniert, mit FLEX-Design für den einfachen Übergang von Halbfingern zu Fingern.

GRISHKO

2000

MAYA-I

Flexibles und leichtes Modell, geeignet für alle Arten von Füßen. Empfohlen für professionelle Balletttänzer und Schüler.

GRISHKO

1950

EIN.

DREAMPOINTE

Hightech-Spitzenschuhe mit orthopädischer Innensohle und weichem Nickelpolster.

GRISHKO

2900

Sopran

Klassischer Schuh, runder Ausschnitt. Geeignet für Anfänger.

Sansha

1200

Legende

Der bequemste Block, runder Ausschnitt, separate Sohle, Innensohle ?.

Sansha

2990

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie lange dauert es, bis man sich an das Tragen von Spitzenschuhen gewöhnt hat und welche Übungen sollte man machen, um die Füße und den Knöchel zu stärken?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*