Steinkamine

Der Kamin in Russland ist seit mehreren Jahrhunderten in Folge beliebt. Zuerst erschien er in Palästen und dann in den Häusern wohlhabender Bojaren. Der Kamin war schon immer ein Symbol für Luxus und Bedeutung. Seine Anwesenheit im Haus sprach von der hohen Stellung des Eigentümers in der Gesellschaft. Heute Kamine und Öfen in Moskau sind zu einem unverzichtbaren Merkmal fast jedes Hauses geworden.

Bild

Ein Kamin kann viel über seinen Besitzer und die Zeit, als er gebaut wurde, erzählen. Wenn Sie heute einen Kamin kaufen, müssen Sie darüber nachdenken, ob er morgen relevant ist. Natursteine ​​und moderne Materialien werden in Zukunft relevant sein. Aber was niemals das Interesse verlieren wird, ist Naturstein. Gerade jetzt, wo das Konzept der Umweltfreundlichkeit von Tag zu Tag an Bedeutung gewinnt. Der Kamin hat viele Jahrhunderte gelebt und wird für immer leben, und dies muss bei der Installation eines Kamins beachtet werden.

Aus welchem ​​Material auch immer der Kamin besteht, er besteht aus drei Komponenten: einem Feuerraum, einem Portal und einem Schornstein. Das interessanteste Element ist das Portal. Er schafft das Gesicht des Kamins, und auf ihn achten wir bei der Auswahl eines Kamins zunächst.
Traditionell werden Ziegel, Holz, Muschelgestein, Sandstein, seltener Marmor, Onyx und Granit zur Herstellung eines Kamins verwendet. In den letzten Jahren umfasste diese Materialliste Glas, Keramik und Metall. Die richtige und harmonische Kombination aus Stein und Holz ermöglicht es Ihnen, Kamine zu schaffen, die die Herzen ihrer Besitzer wärmen. Warme Farbtöne werden aus Muschelgestein, Sandstein und angeschlagenem Marmor erzeugt. Sie sind einfach zu verarbeiten und kostengünstig. Kamine aus diesen Materialien sehen im Innenraum sehr gut aus, erfordern jedoch besondere Pflege, da Ruß gut auf ihrer rauen Oberfläche haftet. Trockenes Brennholz und ein geschlossener Feuerraum können dieses Problem lösen..

Bei der Installation eines Kamins kann man nicht auf Ziegel verzichten, die neben ihrer direkten Funktion auch eine dekorative Rolle spielen können. Für die dekorative Veredelung werden in der Regel handgefertigte Ziegel verwendet. Durch spezielles Verlegen können Sie Muster erstellen. Um dem Kamin einen besonderen Charme und zusätzliche Zuverlässigkeit zu verleihen, werden Kaminsimse hergestellt. Um sie herzustellen, wird ein speziell verarbeitetes Massivholz verwendet. Der Kaminsims aus rauer Eiche sieht sehr interessant aus und ist unter dem Einfluss von Änderungen der Luftfeuchtigkeit und extremen Temperaturen rissig. Aus exotischen Tropenhölzern entsteht ein schlankes Regal. Der Baum wird auch zum Erstellen von Portalen verwendet. Es wurde speziell behandelt, um auch offene Kamine einzurahmen. Die interessantesten Holzportale finden Sie bei Meta. Kamin fügt Meta ein, In Holz gerahmt, haben ein sehr originelles Aussehen.

Bild

Das Erscheinungsbild des Kamins ändert sich ständig. Dies geschieht aufgrund der ständigen Änderung der Architekturstile, -technologien und -materialien. Beispielsweise hat die Verwendung von Marmor das Erscheinungsbild des Kamins völlig verändert. Im Mittelalter wurden Kamine in den Häusern der Reichen und in den Burgen der Könige installiert, was die Verwendung eines so teuren Materials wie Marmor zur Folge hatte. Kamine wurden von Handwerkern von Hand hergestellt. Das Polieren, Schnitzen und Schleifen erforderte enormes Geschick und viel Aufwand. Auch mit modernen Materialien Eigenproduktion von Marmorkaminen ist keine leichte Aufgabe. Die Kamine für die Burgen wurden nach den Skizzen berühmter Künstler und Bildhauer geschaffen. Die erfolgreichsten Modelle wurden in Nachbarländern repliziert. Heute finden Sie auch Kamine mit komplizierten Schnitzereien, glatten Linien, Säulen in Form von Tierpfoten und einer zentralen Komposition in Form einer Krone oder Blume..

Marmor ist ein kalkhaltiges Gestein, das durch Metamorphose entstanden ist. Oxidationsmittel und Salzlösungen verleihen ihm bei seiner Bildung verschiedene Schattierungen und Farben. Jeder abgebaute Marmorblock hat seine eigene Farbe und individuelle Eigenschaften, die seinen natürlichen Ursprung betonen. Die Oberfläche des Marmors kann durch die Umgebung verändert werden. Der Hauptfeind von Stein ist Schmutz, daher ist es sehr wichtig, ihn regelmäßig zu reinigen. Die Haltbarkeit von Marmor und sein Aussehen können bei richtiger Pflege Jahrhunderte dauern.

Aus poliertem oder poliertem Marmor werden klassische Kamine hergestellt. Kamine, die vollständig aus einer Klappe bestehen, sind jedoch selten. Meistens besteht das Portal aus verschiedenen Marmorsorten oder Marmor wird mit Ziegeln kombiniert. Der gleiche Marmor kann matt oder glänzend poliert werden. Marmor kann auch künstlich gealtert werden, dann erscheinen kleine Punkte und kleine Vertiefungen darauf..

Onyx und Granit sind die teuersten Endsteine. Onyx ist eine Art Marmor und wird in Schmuck verwendet. Ein Kamin, der vollständig aus Onyx besteht, kann als perfektes Oberteil bezeichnet werden. Er macht einen erstaunlichen Eindruck. Früher glaubte man, dass Onyx magische Eigenschaften hat und vor Hexerei und dem bösen Blick schützt. Die Arbeit mit Onyx ist schwierig, weil es sehr zerbrechlich ist.
Granit ist ein weiterer teurer Dekorationsstein. Verschiedene Farbtöne und ausdrucksstarke Muster machen Granitkamine exklusiv. Es ist leicht zu verarbeiten, aber aufgrund seiner hohen Festigkeit werden flache Oberflächen bevorzugt..

Ein Kamin mit einem Steinportal betont nicht nur die Schönheit des Innenraums, sondern verleiht ihm auch ein vollständiges und einzigartiges Aussehen. Die Verwendung von Stein, der aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften unterschiedliche Farbtöne aufweisen kann, ermöglicht es, den Innenraum wirklich einzigartig zu machen. Die majestätische Struktur, die zwei ewige Dinge vereint: Stein und Feuer, schafft eine Atmosphäre der Entspannung und des Komforts im Haus, lenkt vom Alltag ab und gibt Ruhe.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Könnten Sie bitte erklären, was genau „Steinkamine“ sind? Ich habe den Begriff gehört, aber bin mir nicht sicher, was er genau bedeutet. Gibt es bestimmte Arten von Steinkaminen oder ist es einfach ein allgemeiner Begriff für Kamine, die aus Stein hergestellt sind? Ich würde gerne mehr darüber erfahren.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*