Straßenbeleuchtung: DRL-Lichter oder LED-Scheinwerfer

Die richtige Auswahl der Lichtquellen zu treffen ist nicht einfach. Um Außenbereiche und Hausgärten zu beleuchten, benötigen Sie zuverlässige, langlebige und wirtschaftliche Beleuchtungstechnologie. Wir bieten an, die Stärken und Schwächen verschiedener Straßenbeleuchtungsquellen zu verstehen.

Straßenbeleuchtung: DRL-Lichter oder LED-Scheinwerfer

Ein Ausflug in die Theorie der Lichttechnik

Wir sind so an elektrische Beleuchtung gewöhnt, dass wir sie für ganz natürlich halten, ohne auf technische Details einzugehen. Mittlerweile kennt fast jeder das Gefühl einer unzureichenden Beleuchtung, obwohl die Lichtquelle stark genug ist und die Augen buchstäblich blind macht..

Der Grund für dieses Phänomen liegt im Schnittpunkt der physikalischen Eigenschaften des Lichtflusses und der Prinzipien der Lichtwahrnehmung durch das menschliche Auge. Der sogenannte räumliche Winkel der sichtbaren Strahlung (Streuung) ist umso größer, je größer der Leuchtkörper ist.

Standortbeleuchtung

Lumineszenzröhren strahlen wie die Lampen von DRL-Lampen über ihre gesamte Oberfläche aus, sodass das Gefühl entsteht, dass der Raum mit Licht durchflutet ist. Im Gegensatz dazu sind LEDs winzig. Ein solcher Lichtpunkt erzeugt einen starken Helligkeitsunterschied: Die Ebenen senkrecht zum Lichtstrom sind gut beleuchtet, aber alle anderen Oberflächen liegen in einem tiefen Schatten.

Gleichzeitig ist leicht zu erkennen, dass die LED-Taschenlampe im Dunkeln von weitem viel besser zu sehen ist als andere Quellen. LEDs haben wirklich eine größere „Reichweite“, aber für die vollständige Beleuchtung eines offenen Bereichs benötigen Sie mehrere Lampen mit einem sorgfältig organisierten Schema ihrer Platzierung und gegenseitigen Ausrichtung.

Beleuchtung im Sommerhaus

Das Zwischenergebnis ist folgendes: Auf kleinem Raum ist es nicht sinnvoll, ein komplexes elektrisches Netzwerk zu organisieren und mehrere Halterungen für LED-Scheinwerfer zu installieren. Eine Quecksilberlampe mit einer Leistung von bis zu 100 W kann einen Bereich mit einem Radius von 20 bis 24 Metern effizient beleuchten. Wenn es sich um wirklich große Flächen handelt, beleuchten mehrere LED-Leuchten, deren Lichtlinien sich oft schneiden, sogar die entferntesten Ecken.

Das Funktionsprinzip von LED, DNaT und DRL

Die Frage der Auswahl einer Quelle ist jedoch nicht immer auf die Empfindlichkeit der von ihr erzeugten Beleuchtung beschränkt. Um vollständige Informationen über die Unterschiede zwischen Beleuchtungsgeräten zu erhalten, müssen Sie den Wirkungsmechanismus verstehen und in der Lage sein, Lampen verschiedener Typen korrekt zu klassifizieren.

DRL, ESL, CFL sind unterschiedliche Bezeichnungen für denselben Typ von Gasentladungslampen, deren Glühen durch ionisierende Quecksilberdämpfe erreicht wird. Die Quelle umfasst eine Glühbirne, deren Innenfläche mit weißem Leuchtstoff bedeckt ist, und ein elektronisches Vorschaltgerät – einen elektrischen Stromwandler zum Zünden und Aufrechterhalten der Verbrennung eines ionisierten Lichtbogens. Der Hauptunterschied zwischen verschiedenen Arten solcher Lampen ist das Layout und die Position der Steuereinheit. Bei Economy-Lampen ist es kompakt im Gehäuse platziert. DRLs erfordern die Installation zusätzlicher Geräte in unmittelbarer Nähe.

DRL-Lampe mit Vorschaltgerät DRL-Lampe mit Vorschaltgerät

DNaT, DNaS – verschiedene Bezeichnungen für Natriumdampf-Hochdrucklampen (NLVD). Ein Brenner mit Natriumdampf, der in einen mit einer Mischung von Inertgasen gefüllten Kolben gegeben wird, wirkt in ihnen als Leuchtkörper. Wie Quecksilberlampen benötigen auch diese Lampen Betriebsgeräte, die sich von denen für DRL unterscheiden. Trotzdem besteht die Möglichkeit, Quecksilberlampen durch Natriumlampen zu ersetzen, und obwohl letztere hinsichtlich der Leuchtkraft für elektrische Energie von Vorteil sind, ist ihre Lebensdauer etwas geringer. Die Lampen zeichnen sich durch ein sattes und angenehmes orangefarbenes Licht aus.

HPS-Lampe mit Vorschaltgerät HPS-Lampe mit Vorschaltgerät

LED-Quellen, LED oder LEDS genannt, emittieren Licht aufgrund von Transienten in einem Festkörper – einem Halbleiter. Sie reagieren sehr empfindlich auf die Betriebsumgebung, tolerieren keine Überhitzung und nehmen Abweichungen der Versorgungsstromparameter von den empfohlenen äußerst negativ wahr. Die Hauptvorteile der Verwendung von LED-Quellen sind der extrem niedrige Stromverbrauch und die lange Lebensdauer..

LED Straßenlaternen LED Straßenlaternen

Das Problem der Größe und der einfachen Platzierung

Wie Sie sehen können, erfordern alle betrachteten Lampentypen die Installation zusätzlicher elektrischer Geräte. Für Energiespar- und LED-Lampen sind Zusatzgeräte kompakt und versteckt angeordnet, und Natrium- und Quecksilberlampen erfordern die Installation einer Drossel und einer Auslösevorrichtung im technischen Fach des Straßenlaternengehäuses. Das Anschlussdiagramm ist einfach, aber Sie müssen es manuell zusammenbauen.

Darüber hinaus gibt es ein Kriterium für die Vollständigkeit von Beleuchtungsgeräten. Für die Installation von DRL- und Natriumdampflampen werden ein Lampengehäuse und eine verstärkte Halterung benötigt, während LED-Scheinwerfer problemlos auf nahezu jeder Oberfläche oder Struktur montiert werden können.

Straßenlaterne mit Entladungslampe

Die Benutzerfreundlichkeit von LED-Leuchten beruht hauptsächlich auf ihrem geringen Energieverbrauch. Für das Gerät des Stromversorgungsnetzes sind geringere Kosten erforderlich, und in einigen Fällen kann die LED-Beleuchtung sogar autonom sein: Der tägliche Strombedarf wird nur durch zwei oder drei Fotozellen gedeckt.

Standalone LED Straßenbeleuchtung

Lichtparameter verschiedener Quellen

Um den Unterschied in der Effizienz einer bestimmten Beleuchtungsart endgültig zu verstehen, sollte die Art der Lichtemission berücksichtigt werden. Die Farbtemperatur, das Überwiegen bestimmter Teile des Spektrums, der Lichtstrom und die Farbwiedergabe beeinträchtigen nicht nur die Bequemlichkeit der Wahrnehmung, sondern auch die Sicherheit.

Die Lichttemperatur von DRL hängt von der Zusammensetzung der Leuchtstoffbeschichtung ab und kann zwischen 3500 K (warmweiß) und 6000 K (sterilweiß und weißblau) liegen. Natriumdampflampen haben einen sehr engen Farbtemperaturbereich zwischen 2500 und 2600 K. Die LED-Technologie zeichnet sich durch die gleichen Glühtemperaturen wie Quecksilberlampen aus. Im Alltag sind weiße LEDs im kalten Teil des Spektrums (4000 K und höher) am beliebtesten, warme Farbtöne sind weitaus seltener.

Farbtemperaturskala der Lichtquelle

Der Farbwiedergabeindex ist ein direkter Indikator für die „Assimilation“ von Licht durch das menschliche Auge. Die Farbwiedergabe wird auch durch den Grad der Verzerrung der realen Farbe eines Objekts unter künstlicher Beleuchtung bestimmt. Der Wert dieses Koeffizienten kann zwischen 10 (sehr schlecht) und 100 (sehr gut) liegen. Bei Leuchtstofflampen sinkt die Farbwiedergabe proportional zum Anstieg der Glühtemperatur von 9 auf 6. Bei LEDs ist diese Beziehung umgekehrt – je wärmer das Licht, desto geringer ist sein praktischer Nutzen. NLVD hat einen Farbwiedergabeindex von 3-4, trotz der hohen Beleuchtungsdichte erhalten alle Objekte einen gelb-orange Farbton.

Straßenlichter

Es lohnt sich, kurz auf die spektralen Eigenschaften einzugehen. Zum Beispiel: Herkömmliche Glühlampen emittieren in allen Bereichen, vom Infrarot bis zum nahen Ultraviolett. Beim Mischen verwandeln sich Wellen unterschiedlicher Frequenzen in einen Strom von weichem weißem Licht. Quecksilber- und Natriumlampen erzeugen Strahlung in verschiedenen Teilen des Spektrums, wobei jedoch Gelb-Orange, Grün und Blau überwiegen. Darüber hinaus gibt es in einigen Bereichen des Spektrums „Einbrüche“: Die Lampe erzeugt überhaupt keine Lichtwellen dieser Länge, was die schlechte Empfindlichkeit von Economy-Lampen für das Auge erklärt.

Gartenlichter

Weiße LEDs haben keine Einbrüche im Spektrum, aber im grünen Teil ihrer Lumineszenz (ca. 550 nm) ist ein merklicher Rückgang zu verzeichnen. In diesem Bereich liegt der Höhepunkt der Empfindlichkeit der menschlichen Sehwahrnehmung. Darüber hinaus gibt es LEDs, die nur Licht einer bestimmten Frequenz mit minimalen Abweichungen erzeugen, z. B. rot (660 nm) oder gelb (580 nm)..

Wartbarkeit, Sicherheit, Entsorgung

Wenn Sie sich für die Effektivität Ihrer Straßenbeleuchtung entschieden haben, sollten Sie eine Reihe praktischer Aspekte berücksichtigen. Trotz all ihrer Mängel sind Quecksilber- und Natriumdampflampen relativ billige Lichtquellen und bieten außerdem die Möglichkeit, das Vorschaltgerät auszutauschen.

Achten Sie bei der Auswahl der LED-Leuchten auf die Qualität der technischen Umsetzung des Kühlkörpers. Der größte Teil der billigen LED-Technologie sündigt gerade wegen der schlechten Wärmeableitung, weshalb die Quelle schnell abgebaut wird und ausfällt..

Straßen-LED-Leuchte

Wenn Sie sich für DRL- und Energiesparlampen für die Beleuchtung entscheiden, laufen Sie Gefahr, sich dem Problem ihrer Entsorgung zu stellen. Ausgebrannte Lampen dürfen aufgrund des Quecksilbergehalts nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen zu Entkörnungszentren gebracht werden..

Entsorgung von quecksilberhaltigen Lampen

Schließlich spielen die Wetterbedingungen eine wichtige Rolle bei der Beleuchtung offener Flächen. LED-Außenbeleuchtung bei Nebel arbeitet effizienter als andere. Es ist auch zu beachten, dass Quecksilberlampen fast aller Arten bei kaltem Wetter Zeit zum Aufwärmen benötigen und die Haushälterinnen aufgrund des Temperaturfehlers von Kondensatoren, die Teil elektronischer Vorschaltgeräte sind, dunkler leuchten und Zeit zum Aufwärmen benötigen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Ich frage mich, was die bessere Option ist, wenn es um die Straßenbeleuchtung geht: DRL-Lichter oder LED-Scheinwerfer? Welche Technologie bietet eine höhere Energieeffizienz und Haltbarkeit? Sind die LED-Scheinwerfer wirklich so viel teurer in der Anschaffung, dass es sich nicht lohnt, sie zu verwenden? Ich bin gespannt auf eure Antworten und Erfahrungen.

    • Die LED-Scheinwerfer sind definitiv die bessere Option, wenn es um Straßenbeleuchtung geht. Sie sind energieeffizienter und langlebiger als DRL-Lichter. Obwohl die Anschaffungskosten für LED-Scheinwerfer höher sind, zahlt es sich langfristig aufgrund der niedrigeren Betriebskosten und längeren Lebensdauer aus. Außerdem bieten LED-Leuchten eine bessere Lichtqualität und reduzieren Blendeffekte. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass es sich lohnt, in LED-Scheinwerfer zu investieren, da sie langfristig kosteneffizienter und umweltfreundlicher sind.

      • Die LED-Scheinwerfer sind definitiv die bessere Option, wenn es um Straßenbeleuchtung geht. Sie sind energieeffizienter und langlebiger als DRL-Lichter. Obwohl die Anschaffungskosten für LED-Scheinwerfer höher sind, zahlt es sich langfristig aufgrund der niedrigeren Betriebskosten und längeren Lebensdauer aus. Außerdem bieten LED-Leuchten eine bessere Lichtqualität und reduzieren Blendeffekte. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass es sich lohnt, in LED-Scheinwerfer zu investieren, da sie langfristig kosteneffizienter und umweltfreundlicher sind.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*