Streifenfundament. Teil 4: Zusammenbau von Betonsteinkonstruktionen

Dieser Artikel widmet sich ausschließlich der Installation vorgefertigter Streifenfundamente aus FBS-Blöcken. Wir haben versucht, alle Nuancen aufzudecken, die beim Bau solcher Strukturen auftreten. Unabhängig davon schlagen wir vor, die Klassifizierung von Blöcken zu berücksichtigen und die Kriterien für die Auswahl des einen oder anderen Typs zu verstehen..

Streifenfundament. Teil 4: Zusammenbau von Betonsteinkonstruktionen

Sie können viele nützliche Informationen über Stiftungen erhalten, indem Sie unsere vorherigen Veröffentlichungen lesen:

  • Entwässerung auf der Baustelle
  • Welche Art von Fundament zu wählen
  • Streifenfundament. Teil 1: Arten, Böden, Design, Kosten
  • Streifenfundament. Teil 2: Vorbereitung, Markierung, Erdarbeiten, Schalung, Bewehrung
  • Streifenfundament. Teil 3: Betonieren, Endarbeiten
  • Säulenfundament
  • Pfahlgründung
  • Plattenfundament

Vorarbeit

Wie jedes andere Fundament erfordert auch ein vorgefertigtes Fundament aus Betonblöcken eine kompetente Planung, Untersuchung der Bodeneigenschaften und Berechnung der Gebäudelasten. Bevor Sie mit den Bauarbeiten beginnen, sollten Sie die Maßnahmen ordnungsgemäß planen, die Baustelle vorbereiten und die Achsen des Gebäudes markieren. Vorbereitungsarbeiten unterscheiden sich nicht wesentlich von der Konstruktion monolithischer Bänder, außer dass Sie auf jeden Fall einen Platz für die Lagerung sperriger Materialien und den Durchgang schwerer Geräte vorbereiten müssen.

Es gibt eine Besonderheit bei Erdarbeiten: Es wird hier nicht funktionieren, einen schmalen Graben zu verwenden, wie dies bei einigen Arten von monolithischen Gürteln der Fall ist. Tatsache ist, dass das Blockfundament horizontale und vertikale Nähte aufweist und diese auf beiden Seiten ordnungsgemäß abgedichtet werden müssen. Darüber hinaus ist es häufig erforderlich, die Abdichtung, Isolierung, Entwässerung und den Austausch von Boden zu organisieren. Daher ist es bereits auf der Höhe der ersten Blockreihe erforderlich, eine Sinusbreite zu haben, die ausreicht, damit sich eine Person bewegen und bestimmte Manipulationen durchführen kann. Normalerweise sind die Wände des Grabens schräg nach oben gerichtet. Ein leichter Spalt von 40-60 cm an der Sohle gilt als normal..

Streifenfundament. Teil 4: Zusammenbau von Betonsteinkonstruktionen

Ein weiterer Punkt ist, dass es viel mehr Anforderungen an die Qualität des Kissens gibt. Theoretisch kann es auf sandigen Böden nicht angeordnet werden – Sie müssen nur den Boden des Grabens klar ausrichten und alle losen Einschlüsse und Abfälle entfernen. Da es jedoch praktisch keine idealen natürlichen Grundlagen im Leben gibt, müssen Sie ein künstliches Kissen herstellen.

Beachten Sie, dass das vorgefertigte Streifenfundament nur auf nicht schwebenden oder leicht schwebenden Böden verwendet wird und unterhalb der Gefriertiefe verlegt wird. Es wirken keine Frostkräfte von unten auf die Sohle und können dies auch nicht sein. Dies bedeutet, dass es keinen Sinn macht, unter der Sohle dieses Fundaments ein hohes Kissen herzustellen, das als Ersatz für problematische natürliche Böden mit nicht porösen Böden (Sand, Kies …) dienen könnte..

In unserem Fall nivellieren wir den Boden des Grabens mit Sand, und das war’s. Eine Schicht von 5–10 cm muss von Wand zu Wand in eine Nut gelegt werden. In der Grube sollte das Kissen auf beiden Seiten 30 cm breiter als die Sohle sein. Es ist sehr wichtig, die Horizontalität der Oberkante der Nivelliersandaufbereitung beizubehalten. Dies ist kein Monolith – Toleranzen häufen sich in vorgefertigten Strukturen. Am bequemsten ist es, das Kissen mit einer langen Regel gemäß den „Hüten“ der Leuchtfeuer auszurichten. Als solches können Sie Holzkeilstangen verwenden, die in der Entwurfshöhe in den Boden eingetrieben werden (wir verwenden einen Wasserstand oder einen Wasserstand)..

Streifenfundament. Teil 4: Zusammenbau von Betonsteinkonstruktionen

Das Kissen, die Bettwäsche und die Sandvorbereitung (nennen Sie es wie Sie wollen) müssen durch Stampfen angefeuchtet und verdichtet werden.

Fundamentblöcke auswählen

Ein vorgefertigtes Fundament aus Betonelementen besteht aus zwei Haupttypen von Produkten – Wandblöcken und FL-Platten für die Sohlenvorrichtung. Transportbetonelemente können unter allen geologischen und hydrologischen Bedingungen unter einem Gebäude mit nahezu jeder Masse und Konfiguration verwendet werden. Im Werksdesign zeichnen sich Blöcke und Platten durch eine garantierte hohe Festigkeit und Beständigkeit gegenüber aggressiven Umgebungen, präzise geometrische Abmessungen und ein durchdachtes Design aus. All dies ermöglicht es, technologische Risiken und den Zeitpunkt des Aufbaus des Nullzyklus zu reduzieren. Und das ist in der Tat der Vorteil vorgefertigter Bandfundamente. Es gibt Handwerker, die versuchen, selbst Fundamentblöcke herzustellen. Natürlich ist das Produkt billiger, aber seine Marke wird, gelinde gesagt, fragwürdig sein, zumal einige Operationen unter handwerklichen Bedingungen fast unmöglich zu reproduzieren sind, zum Beispiel eine hochwertige Vibrationspressung oder das legendäre „Dämpfen“..

Fundamentblöcke bestehen aus schwerem Beton (2200-2500 kg / m)3), Silikatbeton mittlerer Dichte (bis 2000 kg / m3) oder Streckbeton (1800 kg / m3) gemäß GOST 13579–78. Produkte werden nicht bewehrt, Beton wird mit Festigkeitsklassen von B7.5 bis B15 verwendet. Die Wahl des FB in Bezug auf die Dichte hängt von den Belastungen des Fundaments und dem erforderlichen Widerstand gegen äußere Faktoren ab. Wir haben im Artikel „Streifenfundament“ ausführlich über Lastberechnungen gesprochen. Teil 1: Arten, Böden, Design, Kosten “. In der Praxis sind schwere Betonblöcke am weitesten verbreitet, da sie am haltbarsten sind.

Streifenfundament. Teil 4: Zusammenbau von Betonsteinkonstruktionen

Es gibt drei Haupttypen von Blöcken:

  • FBS – solide Fundamentblöcke – die vielseitigsten;
  • FBP – hohl, U-förmig, die zum Bau entladener Kellerwände verwendet werden;
  • FBV sind massive Blöcke mit Ausschnitten zum Verlegen von Kommunikationen und Stürzen unter die Decke von Kellern.

Die Abmessungen der Fundamentblöcke sind standardisiert. Ihre Höhe beträgt normalerweise 580 mm. Die Längen der FBS-Blöcke betragen 880, 1180, 2380 mm, FBP – 2300 mm, FBV – 880 mm. Die Breite der Fundamentblöcke kann abhängig von den Belastungen des Sockels und der Wandstärke gewählt werden – sie beträgt 400/500/600 mm, feste FBS-Produkte können eine Breite von 300 mm haben. Viele Hersteller verfügen über Formen mit einstellbarer Breite und Länge, so dass der Entwickler die Herstellung von nicht standardmäßigen Elementen des vorgefertigten Fundaments anordnen kann (in der Regel handelt es sich um kleine zusätzliche Blöcke), wodurch eine genaue Konfiguration erhalten werden kann, ohne große Lücken „einzubetten“. Die Blockgeometrie wird in Dezimetern mit Rundung (Länge / Breite / Höhe) markiert. Zum Beispiel bedeutet „FBS12.4.6-T“, dass vor uns ein fester Block aus schwerem Beton liegt (Silikat würde mit dem Index „C“ bezeichnet, Blähtonbeton mit dem Buchstaben „P“ – porös), 1180 mm lang, 400 mm breit, 580 mm hoch.

Manchmal stellt sich heraus, dass die Breite des Blocks, sogar 600 mm, gering ist, um die Last korrekt auf die natürliche Basis zu übertragen. Dann ist es sinnvoll, eine Platte der Marke FL als Kissen zu verwenden, mit der Sie den Druck auf jeden Quadratzentimeter Boden reduzieren und einen FB mit geringerer Breite verwenden können (Hauptsache, die Tragfähigkeit des Bandes ist ausreichend). Dies sind trapezförmige Stahlbetonprodukte aus schwerem Beton mit einer Dichte von 2200-2500 kg / m3. Die Breite des FL-Elements kann zwischen 600 und 3200 mm liegen und die Länge beträgt 780/1180/2380/2980 mm.

Separat unterscheiden sich Sohlenplatten durch ihre Beständigkeit gegen aggressive Medien (Permeabilitätsklasse):

  • „P“ – reduzierte Permeabilität
  • „H“ – normale Permeabilität
  • „O“ – besonders geringe Permeabilität

Streifenfundament. Teil 4: Zusammenbau von Betonsteinkonstruktionen

Abhängig von den endgültigen Belastungen des Untergrunds (der Druck bei einer bestimmten Wandstärke wird berücksichtigt) werden FL-Platten in 4 Gruppen eingeteilt. Die Einteilung in Gruppen und Grundmerkmale von Fundamentplatten sind durch GOST 13580-85 „Stahlbetonplatten für Bandfundamente“ standardisiert. Beispielsweise ist das Produkt „FL6.24-4-N“ eine 600 mm breite, 2380 mm lange Fundamentplatte mit normaler Durchlässigkeit, die vierte Gruppe in Bezug auf die Tragfähigkeit (optional 4,5 kgf / cm)2 mit einer Wandstärke von 300 mm).

Es ist besser, Fundamentblöcke von Herstellern mit gutem Ruf zu kaufen, die seit mehr als einem Jahr Stahlbetonprodukte herstellen und bereit sind, ihre Kompetenz mit Zertifikaten für jede Warencharge zu bestätigen. Bevorzugen Sie ein Unternehmen mit einem eigenen Labor, das die Produktqualität kontrolliert. Bitte beachten Sie, dass Betonblöcke auf natürliche Weise reifen können. Unter günstigen Bedingungen geschieht dies innerhalb von 28 Tagen. Das Dämpfen beschleunigt den Härtungsprozess, ist jedoch keine Voraussetzung für ein Qualitätsprodukt.

In jedem Fall müssen alle Elemente des Fertigteilfundaments überprüft werden. Überprüft:

  • Abweichungen von der linearen Größe (10–15 mm nach GOST gelten bereits als kritisch);
  • Geradheit der oberen horizontalen Ebene;
  • Rechteckigkeit der Produkte;
  • die Integrität der eingebetteten Elemente – Montageschleifen;
  • das Vorhandensein und die Natur von Rissen, Muscheln, Absacken;
  • korrekte Lagerung (Holzsubstrate müssen verwendet werden);
  • korrekte Markierungen.

So organisieren Sie die Installationsarbeiten richtig

Vor Beginn der Installation muss ein Plan für die Installation aller Betonprodukte erstellt werden. Dann müssen Sie während der Arbeit nicht überlegen, welcher Block wo abgelegt werden soll, und Sie können die genaue Anzahl und Spezifikation der Elemente berechnen. Der Plan wird für jede Zeile separat erstellt. Übrigens besteht das Blockfundament normalerweise aus drei oder mehr Zeilen. Denken Sie daran, dass ein gewisser Abstand die Fugen der Blöcke „fressen“ kann, sie können auch den freien Raum beschleunigen, wenn er klein ist. Aufgrund der horizontalen Fugen ist das Fundament etwa 100 mm höher als wenn Sie einfach die Blockhöhen hinzufügen. Alle Elemente müssen mit einem Verband aus vertikalen Nähten montiert werden.

Die Installation des Fundaments für ein großes Haus sollte mehrere Tage dauern – eine Reihe pro Schicht.

Blöcke müssen an mehreren Stellen gelagert werden, nicht näher als 2 Meter von den Wänden des Grabens / Fundaments entfernt. Es ist unbedingt erforderlich, Holzverkleidungen zu verwenden. Die Anordnung der Lagerpunkte hängt vom Bestellschema des Stapelns und den Eigenschaften des Krans ab, der auf der Baustelle betrieben wird (Auslegerreichweite, Tragfähigkeit usw.). Bitte beachten Sie, dass das Ziehen der Blöcke ohne vollständiges Anheben (schräge Spannung der Leinen) durch Ziehen verboten ist.

Während des Installationsvorgangs benötigen Sie einen Zementmörtel für das „Bett“ und Beton zum Abdichten vertikaler Fugen. Eine Mörteleinheit sollte vorbereitet werden – Sie benötigen einen Betonmischer, einen Behälter, Schüttgüter, Wasser.

Streifenfundament. Teil 4: Zusammenbau von Betonsteinkonstruktionen

Die optimale Zusammensetzung der Brigade beträgt mindestens 5 Personen, ausgenommen der Kranführer. Zwei Monteure arbeiten in einem Graben, legen und nivellieren das Mörtelbett, nehmen Blöcke auf und legen sie. Die beiden anderen Personen bereiten die Lösung vor und geben sie in den Arbeitsbereich ein. Ein Arbeiter fungiert als Rigger – er ist mit der Auswahl der Blöcke und ihrer Schlinge beschäftigt.

Es sollte nur ein Installateur ausgewählt werden, um den Kranführer zu leiten. Eine Reihe von bedingten Gesten wird im Voraus festgelegt. Wenn die Sicht aus irgendeinem Grund eingeschränkt ist, wird eine ununterbrochene Kommunikation bereitgestellt (z. B. über Funkgeräte)..

Wenn ein Haus mit Keller gebaut wird, wird zuerst das Fundamentband und dann die Wände des Kellers montiert. Der Bau des Fundaments in Abschnitten, mehrere Reihen gleichzeitig, darf nur durchgeführt werden, wenn sich der Kran innerhalb der Baugrube befindet und einen Ausgang benötigt.

Die ersten beiden Reihen sind in einem Graben oder auf Blöcken montiert, die dritte Reihe und höher wird empfohlen, vom Gerüst und zusätzlichen Plattformen gesammelt zu werden.

Der Arbeitsbereich ist geplant, bei Bedarf von Fremdkörpern befreit, eingezäunt.

Alle Arbeiter müssen in die Sicherheit beim Arbeiten mit Hebezeugen eingewiesen werden.

Installation des Streifenfundaments aus Blöcken

Die erste Blockreihe, einschließlich der FL-Platten, wird direkt auf dem Sandkissen installiert. Sie orientieren sich an der individuellen Höhe und den räumlichen Markierungen am Boden der Grube. Zuvor konnten Sie auf dem Kissen die Position der vertikalen Nähte für jedes Element zeichnen. Viele Handwerker an den Ecken des Fundaments ordnen aus einem Brett eine Begrenzungsplatte an, an der Eckblöcke befestigt sind.

Die Blöcke in den Ecken und am Widerlager der tragenden Wände befinden sich als Leuchtturm, sie werden zuerst installiert. Die Richtigkeit der Installation der ersten Blöcke wird mit einem Lot überprüft, das von der abgelegten Schnur gespannt ist. Ziehen Sie zwischen den Eckblöcken entlang der oberen Außenkante am Steuerkabel – „Festmachen“. Darauf werden Zwischenbetonelemente der Reihe gelegt. Diese Installationsreihenfolge gilt für jede Zeile..

Streifenfundament. Teil 4: Zusammenbau von Betonsteinkonstruktionen

Als nächstes werden die vertikalen Nähte zwischen den Blöcken mit Beton versiegelt. Um einen Standard-FBS-Block zu verlegen, benötigen Sie etwa 10 bis 12 Liter Beton. Der Beton in der Naht muss unbedingt genäht werden – kompakt mit einem Stück Verstärkung.

Auf der Oberfläche befindliche Befestigungsschlaufen (auch in Nischen versenkt), mit einem Vorschlaghammer biegen oder mit einer Mühle abschneiden.

Die zweite und die folgenden Reihen werden auf einem Mörtelbett installiert. Die Installateure, die sich in der Grube befinden, nehmen den Mörtel und richten ihn mit Schaufeln auf die bereits verlegten Blöcke mit einer Schicht von 20 bis 30 mm aus (etwa 50 Liter der Mischung gehen an ein 2380 mm langes Element). Die Mörtelmobilität sollte 5–7 cm nicht überschreiten. Das Bett ist unter jedem Fundamentelement separat mit einem kleinen Rand angeordnet – der Lösungsstreifen wird 40–50 mm vom Ende des Blocks zurückgezogen. Die Lösung wird ständig frisch benötigt, es ist verboten, sie mit Wasser zu „erfrischen“ oder eine zu verwenden, die sich erstarren lässt.

Der Ausleger wählt den Block gemäß dem Bestellschema aus, überprüft seine geometrischen Abmessungen und untersucht die Montageschleifen. Als nächstes gibt er dem Kranfahrer ein Signal, die Schlingen zu füttern. Nach dem Befestigen der Haken in den Schlaufen werden die Kabel gezogen, die Qualitätskontrolle der Schlinge durchgeführt. Dann steigt der Block auf eine Höhe von 50 bis 70 cm über dem Boden. Ein Arbeiter mit einem langen Schaber reinigt die untere Ebene des Fundamentelements von Schmutz, Eis und Betonströmungen, bewegt sich 4 bis 5 Meter entfernt und ermöglicht den Transport des Produkts zum Arbeitsbereich.

Die Installateure erhalten den Fundamentblock in einer Höhe von ca. 30 cm vom Installationspunkt. Sie drehen es bei Bedarf und geben den Befehl, das Produkt abzusenken. In einer Höhe von 10 cm von der Bezugsebene ist der Block mit Brechstangen ausgerichtet, der untere Teil des Produkts ist entlang der Kante der unteren Reihe ausgerichtet und die obere Kante ist entlang der Festmacherschnur angeordnet.

Streifenfundament. Teil 4: Zusammenbau von Betonsteinkonstruktionen

Ferner senkt der Kranführer den Block vollständig ab (die Schlingen sind gelöst), die Richtigkeit der Installation wird durch ein Lot, eine lange Zahnstangenebene und eine Schnur überprüft. Wenn alles normal ist, werden die Haken der Leinen von den Scharnieren entfernt, der Ausleger wird zurückgezogen. Grenzabweichungen entlang der Mittellinie (Festmachen) werden mit 10 mm angenommen, der Höhenunterschied der oberen Ebene des verlegten Blocks sollte 5 mm nicht überschreiten. Wenn Probleme mit den Ebenen festgestellt werden, wird das Fundamentelement abgebaut und das Mörtelbett gewechselt.

Es ist strengstens verboten, Schotter, Ziegelsteine, Bewehrungsstücke und andere Gegenstände zum Nivellieren zwischen die Blöcke zu legen. Für eine leichte Ausrichtung in der Entwurfsposition ist bei gespannten Schlingen die Verwendung von Holzkeilen zulässig, die entfernt werden müssen.

Es wird angenommen, dass die Blöcke aller im Boden befindlichen Außenwände gleich der Innenwand sein sollten und die darüber befindlichen Blöcke gleich der Außenseite sein sollten. Es wäre jedoch logischer, alle Installationsarbeiten an den Außenkanten durchzuführen, damit Sie ein gutes Flugzeug für die Abdichtung erhalten.

Die aus den Nähten herausragende Mischung wird mit Kellen geschnitten, alle Fugen nach dem Einbau der Blöcke werden sorgfältig mit bündigem Mörtel versiegelt – sie werden gestickt. Wenn Sie die Lücke zwischen den Blöcken füllen oder beispielsweise eine künstliche Öffnung für den Kommunikationsdurchgang schließen müssen, sollten Sie die Schalung installieren und den Bereich mit Beton füllen.

Stärkung des Blockfundaments

In Gebieten mit erhöhter Erdbebengefahr und in Gebieten mit instabilen Böden werden die horizontalen Nähte des vorgefertigten Fundaments aus Blöcken mit einem geschweißten Netz aus glatter Bewehrung mit einem Durchmesser von 5 bis 6 mm verstärkt – es wird beim Einbau in das Bett aus der Lösung versenkt. Separat kann bei Stückstangen nur die Naht zwischen dem FBS-Block und der FL-Platte verstärkt werden.

Eine andere wirksame Methode zur Erhöhung der Festigkeit einer Blockstruktur besteht darin, einen monolithischen Gürtel über dem Kissen oder über der letzten Blockreihe anzubringen. Dieses Element verbindet nicht nur alle Teile des Fundaments zu einer einzigen Struktur und verteilt die Lasten effektiv neu, sondern hilft auch, einige Fehler in der Horizontalität der oberen Ebene zu korrigieren. Die Höhe eines monolithischen Gürtels beträgt mindestens 200 mm und ist in der Breite mit Blöcken identisch. Die Riemeninstallationstechnologie ähnelt der Konstruktion eines monolithischen Streifenfundaments, hier benötigen Sie auch Schalung, Beton (Klasse 250 und höher), Bewehrung (4 Saiten der Klasse A3 mit einem Querschnitt von 10-14 mm), die gleichen Betoniertechniken werden verwendet. Lesen Sie „Streifenfundament. Teil 3: Betonieren, Endarbeiten “. Einige Schwierigkeiten werden durch die Installation von Schalungsplatten verursacht, da diese nicht vom Boden gelöst werden können. Dies ist die sogenannte Gleitschalung, die die Blöcke mit Abschirmungen umschließt, und die Hauptbefestigungsrolle in ihrer Struktur spielen zwei Ebenen von Spurstangen.

Wenn nach der Installation der Fundamentblöcke der monolithische Riemen nicht vom Projekt vorgesehen ist, können Sie fast sofort mit der Abdichtungsvorrichtung fortfahren und die Nebenhöhlen wieder auffüllen. Das Blockfundament muss nicht reifen, es ist bereits bereit für den Bau von Mauern.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Könnten Sie bitte erklären, wie der Zusammenbau von Betonsteinkonstruktionen im Zusammenhang mit einem Streifenfundament funktioniert? Ich bin an diesem Thema interessiert und würde gerne mehr darüber erfahren. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    • Natürlich, gerne! Bei der Montage von Betonsteinkonstruktionen auf einem Streifenfundament handelt es sich um eine relativ einfache Prozedur. Zuerst wird das Streifenfundament entsprechend der Bauvorschriften und -zeichnungen vorbereitet und gegossen. Anschließend werden die Betonsteine nach einem bestimmten Muster oder Design auf dem Fundament platziert und miteinander verbunden. Dies kann durch spezielle Verbindungselemente oder Mörtel erfolgen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Steine gerade und eben liegen, um eine gleichmäßige Oberfläche zu gewährleisten. Nach dem Verlegen werden die Fugen zwischen den Steinen häufig mit Sand oder speziellen Fugenmörteln gefüllt, um die Stabilität und Optik der Konstruktion zu verbessern. Mit etwas Übung und Geduld ist der Zusammenbau von Betonsteinkonstruktionen auf einem Streifenfundament gut realisierbar. Ich hoffe, diese Erklärung hilft Ihnen weiter!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*