Strohhaus – Exzentrizität oder Know-how

In diesem Artikel: Die Geschichte des Strohhausbaus; strohgedeckte Häuser über 80 Jahre alt; Strohblock – Eigenschaften; Auswahl von Stroh und Strohblöcken für den Bau eines Hauses; wie man ein Haus aus Stroh baut – Arbeitsschritte; strohgedecktes Haus und die notwendigen Werkzeuge; Putz für Strohwände; ein Strohhaus bauen – Brandschutzmaßnahmen ergreifen.

Strohhaus - Exzentrizität oder Know-how

Die Idee, ein strohgedecktes Haus zu bauen, wird nur schwer wahrgenommen, da in der bekannten Geschichte aus der Kindheit über drei Ferkel und einen hungrigen Wolf Nif-nifs Strohhaus völlig unzuverlässig aussieht. Und warum sollte jemand ein Haus aus den Abfällen bauen, die nach der Ernte übrig geblieben sind? Es gibt bewährte Baumaterialien, mit denen Sie ein solides und langlebiges Gebäude bauen können. Zwar sind klassische Baumaterialien heutzutage nicht billig und haben ein ziemlich großes Gewicht, und die von ihnen gebildeten Wände müssen zusätzlich isoliert werden. Wir schlagen vor, die Technologie eines strohgedeckten Hauses zu erforschen und herauszufinden, ob es sinnvoll ist, solche Häuser im gemäßigten Klima Russlands zu bauen.

Stroh als Baustoff – Geschichte

Stroh wird seit der Antike als Baumaterial verwendet – die Bevölkerung Afrikas baut seit Tausenden von Jahren Häuser daraus, Strohdächer und Strohdachisolierungen waren bereits im 19. Jahrhundert in Europa, Russland und der Ukraine sehr beliebt. Vor mehr als 150 Jahren erschien eine neue Technologie für den Bau von Strohhäusern – ein Holzrahmen, ein Plankendach und Wände, die mit komprimierten Strohblöcken gefüllt waren.

Europäische Siedler, die das Territorium Nordamerikas aktiv erkundeten, sahen sich in den Ebenen von Nebraska mit einem Holzmangel konfrontiert und mussten in mit Rasen bedeckten Unterstanden leben. Die Siedler, die die Stadt Sandhills gründeten, hatten besonders viel Pech – der lokale Boden war so knapp, dass es unmöglich war, Grasnarben ohne ernsthafte Konsequenzen für die Viehzucht zu entfernen. Die örtlichen Bauern fanden einen anderen Ausweg und begannen, rahmenlose Häuser aus in Ballen gepresstem Stroh zu bauen, wobei sie die Wände mit Ton-Kalk-Mörtel mit eingemischter Spreu überzogen. Die gestiegene Nachfrage nach Strohblöcken führte 1850 zur Erfindung mechanischer stationärer Pressen und mobiler Ballenpressen zum Sammeln von Stroh, die 1872 von Pferden über das Feld transportiert wurden, und einige Jahre später zu dampfbetriebenen Ballenpressen..

Strohhaus - Exzentrizität oder Know-how

In Frankreich wurden 1925 Platten erfunden, die aus parallel zueinander gelegten Strohhalmen gebildet, mit Draht zusammengebunden und mit einem Zement-Ton-Gips bedeckt wurden. Dieses Wandmaterial wurde in Europa nie populär. In der Zeit von 1936 bis 1949 wurden jedoch mehrere Häuser aus Strohzementplatten gebaut, jedoch nur in Australien. Lokale Industrielle versuchten, Baumaterialien zu sparen, da der Kontinent vom Rest der zivilisierten Welt entfernt war. und das Land hatte praktisch keine eigenen Ressourcen. Eine bemerkenswerte Tatsache: Mehrere australische Häuser, die Mitte des letzten Jahrhunderts aus verputzten Strohplatten gebaut wurden, sind bis heute perfekt erhalten. Übrigens stießen die Arbeiter Ende der 90er Jahre beim Abriss eines solchen Hauses in der Stadt Altona unerwartet auf Schwierigkeiten – sie konnten die Wände nicht manuell abbauen, sie mussten spezielle Ausrüstung rufen.

In den 80er Jahren wurde das Strohgehäuse wieder populär, hauptsächlich aufgrund der einzigartigen Kombination aus Wärmespeicherung, Festigkeit und Umwelteigenschaften von Strohblöcken. In 30 Jahren wurden in Europa, den USA, Australien und China mehr als 110.000 Strohhäuser gebaut. Seit Mitte der 90er Jahre wurden in Russland, der Ukraine und Weißrussland mehrere strohgedeckte Häuser gebaut.

Strohblock-Eigenschaften

Stroh ist im Großen und Ganzen ein Nebenprodukt und ein geringwertiges landwirtschaftliches Produkt – es kann nur nach Wärmebehandlung und Einführung von Zusatzstoffen, die die Ernährungseigenschaften verbessern, an Nutztiere verfüttert werden. Die Dächer sind seit langem nicht mehr geschlossen, sondern nur zum Mulchen des Bodens geeignet. Wenn man bedenkt, dass auf dem Territorium Russlands fast überall Getreide angebaut wird, mangelt es nicht an diesem Baumaterial – dem Bau von Mauern für ein Haus mit einer Fläche von 70 m2 benötigt Stroh nach einer Getreideernte von 2-4 Hektar. In der Zwischenzeit wird der größte Teil des nach der Ernte verbleibenden Strohs normalerweise verbrannt.

Strohhaus - Exzentrizität oder Know-how

Was ist ein Strohblock? Es ist ein fest zusammengedrückter Ballen von rechteckiger Form, der aus getrockneten Getreidestielen besteht, aus denen das Getreide vollständig extrahiert wird. Die Gesamtabmessungen von Strohblöcken können unterschiedlich sein. Die folgenden sind für die Konstruktion am besten geeignet: Breite 500 mm, Höhe 400 mm, Länge 500–1200 mm. Gewicht eines halben Meter Blockes mit einer Dichte von 120 kg / m3 beträgt etwa 22-23 kg.

Entflammbarkeit von Stroh.In der Tat brennen trockene Stängel einer Pflanze perfekt, aber wenn sie gedrückt werden, ist es aufgrund des geringen Luftgehalts in einem solchen Block ziemlich schwierig, sie in Brand zu setzen. Zum Beispiel brennen auch ein Blatt Papier nach dem anderen gut, aber wenn Sie versuchen, eine gefaltete Packung solcher Blätter in Brand zu setzen, können Sie sie nur an den Rändern aufladen – das gleiche passiert mit einem komprimierten Strohblock, trotz der hohen Entflammbarkeitskategorie G4. Da die aus Strohballen zusammengesetzte Wand vollständig mit Ton oder Tonzementputz mit einer Dicke von mindestens 30 mm bedeckt ist, ist die Brandgefahr viel geringer als die der Wände eines Holzblockhauses.

Strohhaus - Exzentrizität oder Know-how

Niedriger Preis und Verfügbarkeit von Material.Blöcke können aus Weizenstroh, Roggen, Flachs, Reis sowie Heu gebildet werden. Die Kosten für einen Strohblock sind zehnmal niedriger als die für einen Ziegelstein.

Geringe Wärmeleitfähigkeit – 0,050-0,065.Stroh leitet Wärme schlechter als Holz (0,09–0,18) und Ziegel (0,56–0,70). Die Wärmeleitfähigkeit des komprimierten Strohs wird noch weiter verringert, wenn die Blöcke nur aus in Längsrichtung ausgerichteten Stielen in Bezug auf die zukünftige Wand gebildet werden. Der Energieverbrauch eines Strohhauses beträgt ca. 40 kWh / m2 pro Jahr, nicht besonders steigend auch bei den niedrigen Temperaturen des russischen Klimas.

Reduzierung der Bauzeit und des Arbeitsvolumens.Die Montage von Wänden aus Strohblöcken erfolgt schnell, ohne Mauerwerksmörtel, erfordert nicht die Einbeziehung von Spezialisten und Baumaschinen. Für ein strohgedecktes Haus ist ein leichtes Fundament ausreichend, normalerweise säulenförmig.

Strohhaus - Exzentrizität oder Know-how

Schließlich ist es unmöglich, die ökologischen Eigenschaften von Stroh zu bestreiten – einem natürlichen Material, das während des Bauprozesses nicht mit Chemikalien behandelt wird, da dies nicht besonders erforderlich ist..

Nachteile von Strohwänden – Insekten und Mäuse können in ihnen beginnen; wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Strohs über 18–20% steigt, beginnen darin faulende Prozesse, die die Strohblöcke zerstören. Es ist möglich, beide Probleme gleichzeitig zu lösen, indem Blöcke auf eine Dichte von 250-300 kg / m gepresst werden3 – Unter Berücksichtigung der dicken Putzschicht ist es für Nagetiere und Insekten äußerst schwierig, in eine so dichte Wand einzudringen, und mit zunehmender Dichte nimmt ein Strohblock Feuchtigkeit schlechter auf. Es ist zu beachten, dass eine Erhöhung der Dichte von Blöcken zu einer zwei- bis dreifachen Gewichtszunahme führt, was beim Bau einer Mauer einige Schwierigkeiten verursacht. Um Insekten zu bekämpfen, ist es notwendig, sie beim Verlegen von Blöcken mit gelöschtem Kalk zu bestreuen und beim Erstellen einer Gipsmischung Kalk zu verwenden.

DIY Strohhaus

Hauswandschienen bestehen aus Strohballen, die von einer Ballenpresse gebildet und mit einer Polypropylenschnur zusammengebunden werden – Sie müssen sie sorgfältig auswählen. Umreifungen aus Naturfasern oder Stahldraht, die manchmal zur Herstellung von Ballen in der Landwirtschaft verwendet werden, sind für Bauzwecke nicht geeignet – der Draht rostet und Naturfasern sind zerbrechlich und neigen zum Verfall. In einigen landwirtschaftlichen Betrieben wird Stroh mit Rundballenpressen gesammelt, Strohrollen können grundsätzlich mit einer Ballenpresse ausgerollt und gepresst werden. Es ist jedoch besser, dies nicht zu tun – das Stroh wird stark gebogen, was seine thermophysikalischen Eigenschaften beeinträchtigt.

Strohhaus - Exzentrizität oder Know-how

Was ist der beste Strohhalm? Roggen oder Reis und Winterroggenstroh sind am besten geeignet, da sein Stiel dichter und höher ist und Winterroggen außerdem früher geerntet wird als andere Getreidekulturen. Um ein Haus zu bauen, ist nur trockenes, samenfreies und nicht geschnittenes Stroh erforderlich – Sie sollten keine Ballen nassen Strohs bilden, Sie müssen es zuerst trocknen.

Wie bewertet man die Eigenschaften eines Strohblocks? Trockenballen nicht länger als einen Meter und nicht mehr als 120 kg / m Dichte3 kann mit den Händen angehoben werden – es ist nicht besonders schwer. Um die Feuchtigkeit darin zu überprüfen, müssen Sie Ihre Finger hineinstecken, dann herausnehmen und an die Nase bringen. Wenn Sie in den Strohhalm eingetaucht sind, sollten Ihre Finger keine Feuchtigkeit spüren. Wenn sie auf Ihr Gesicht gebracht werden, sollte es nicht nach Fäulnis riechen. Nehmen Sie ein paar Strohhalme aus dem Ballen und biegen Sie sie – spröde Stiele bedeuten altes und abgestandenes Stroh, es funktioniert nicht für den Bau. Qualitativ komprimierte Ballen verformen sich praktisch nicht, wenn sie durch die Umreifung angehoben werden. Es ist schwierig, zwei Finger unter die Umreifungsschnur zu legen. Die Blöcke haben ähnliche Abmessungen.

Strohhaus - Exzentrizität oder Know-how

Wie jedes andere Gebäude braucht ein strohgedecktes Haus ein Leichtgewicht, aber dennoch ein Fundament. Sein Typ wird in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Bodens auf der Baustelle bestimmt. Um die Wärmedämmung des Fundaments zu gewährleisten und den Energieverlust des Gebäudes in Zukunft zu verringern, benötigen Sie expandierte Polystyrolplatten mit einer Dicke von 100 mm – sie werden auf die Außenseite des Fundaments gelegt und unter der Gefriertiefe in den Boden eingegraben.

Strohhaus - Exzentrizität oder Know-how

Es ist wichtig, dass der Boden im Haus niedriger ist als die Position der ersten Reihe von Strohballen – bei Wasserlecks werden die Wände mit Strohfüllung garantiert nicht nass.

Als nächstes entscheiden wir uns für die Art der Konstruktion des Hauses – Sie können ein Gebäude mit und ohne Rahmen bauen. In einem rahmenlosen Haus haben Wände aus Strohblöcken eine tragende Funktion, daher ist es bequemer, Ballen mit einer Dichte von mindestens 200 kg / m zu verwenden3. Darüber hinaus kann ein rahmenloses strohgedecktes Haus nur einstöckig sein und Wände dürfen nicht länger als 8 Meter sein. Die Öffnungsfläche für Fenster und Türen sollte weniger als 50% der Fläche der Wand betragen, in der sie hergestellt werden. Ein Haus mit strohgedeckten tragenden Wänden benötigt eine leichte Dachkonstruktion – eine Dachkonstruktion mit vier Neigungen ist optimal, deren Sparren auf einer hölzernen Mauerlat aus zwei auf der Wand verlegten Brettern freigelegt sind, die in Schritten von einem Meter durch Querstangen miteinander verbunden sind. Vor dem Einbau der Mauerlat wird Dachmaterial auf das vorverputzte Ende der Wand gelegt. Der Überhang des Dachgesimses hinter der Wand beträgt mehr als 600 mm. Der Vorteil eines rahmenlosen Strohhauses sind die geringen Kosten und die einfache Konstruktion.

Ein Holz- oder Metallrahmen für ein zweistöckiges oder großflächiges Haus aus Stroh wird ähnlich wie der Rahmen von Plattenhäusern hergestellt. Es ist möglich, einen zweireihigen Rahmen zu bauen und Heuballen zwischen zwei Stützpfosten zu stapeln. Es ist einfacher, die Wandabschnitte zwischen den Rahmenpfosten mit Strohblöcken zu füllen, als rahmenlose Wände anzuzeigen – wir werden uns auf sie konzentrieren, zumal die Reihenfolge der Vorgänge weitgehend gleich ist.

Strohhaus - Exzentrizität oder Know-how

Während des Baus eines rahmenlosen oder Rahmenhauses wird der Verband zwischen den Blöcken mit Holzpfählen oder Metallstangen (Durchmesser 40-60 mm) ausgeführt, die vertikal in untereinander angeordnete Strohballen getrieben werden, die in einem Schachbrettmuster (ohne passende Nähte) gestapelt sind, je höher die Reihen der Wand angehoben werden Je länger die Einsätze benötigt werden. Die Ballen werden nach dem Verlegen der vierten Reihe aneinander befestigt. Außerdem sind Metallstangen mit einer Stufe von 1000 mm in den Keller des Gebäudes eingebettet – ihre Länge muss ausreichen, um die Blöcke der ersten und zweiten Reihe zu durchbohren.

Strohhaus - Exzentrizität oder Know-how

Bei der Rahmenkonstruktion werden Strohballen mit horizontalen Metallstiften an den Stützpfosten befestigt, und die Stifte, mit denen die Blöcke an ihren Stellen befestigt werden, können im Fundament eingemauert und unter der Mauerlat herausgezogen werden, indem komprimiertes Stroh darauf gespannt und der Mauerlat-Träger mit einer Gewindeverbindung festgeklemmt wird. Benachbarte Wände werden während des rahmenlosen Aufbaus Reihe für Reihe mit zwei U-förmig gebogenen Stiften mit einem Durchmesser von 30 mm verbunden. Es ist notwendig, eine solche Befestigung sowohl entlang der äußeren als auch der inneren Linie der Wandverbindung durchzuführen – mindestens zwei gekrümmte Stifte in jeder Reihe.

Strohhaus - Exzentrizität oder Know-how

Bevor Sie mit dem Bau von Strohwänden beginnen, müssen Sie zwei einfache Geräte herstellen: eine Presse zum Crimpen und Verbinden von Blöcken vor dem Schneiden; mehrere spitze Metallhaken zum Transport von Strohballen. Die Presse besteht aus einer etwa einen Meter hohen Säule, die in den Boden eingegraben und zuverlässig befestigt ist und an der ein Holzbalkenhebel beweglich befestigt ist. Am Ende des Hebels sind kleine Rillen ausgeschnitten, in denen ein Nylonseil in Form einer Schlaufe befestigt ist. Ein zu schneidender Strohblock wird unter diese provisorische Presse gelegt, mit einem geschlungenen Bein festgeklemmt und an einer neuen Stelle mit einer Plastikschnur gezogen..

Strohhaus - Exzentrizität oder Know-how

Die Montage der Wände mit Heublöcken erfolgt von der Stelle der Öffnungen und von den Ecken bis zur Wandmitte. Ein feinmaschiges Polymernetz sollte als zusätzlicher Schutz gegen das Eindringen von Nagetieren in die Wände zwischen Blöcken mit einer Dichte von weniger als 200 kg / m unter die Ballen der ersten Reihe gelegt werden3 Beim Formen jeder Schicht wird Kraftpapier oder Pappe verlegt – dies beeinträchtigt die konvektive Wärmeübertragung innerhalb der Wand. Beim Verlegen von Reihen in einer rahmenlosen Struktur müssen Sie die Blöcke nicht mit erheblichem Aufwand an ihren Platz fahren – die zuvor an den Wandkanten angebrachten hölzernen Führungsstopps können sich bewegen. Richten Sie die Blöcke in Reihen entsprechend der Schnurstufe aus, die zwischen den Führungen gespannt ist, und verwenden Sie dabei ein ausreichend großes Brett und einen schweren Hammer. Die Wände, die unter der Dachkonstruktion herausgeführt werden, sollten nicht nur mit gehämmerten Stiften gesichert, sondern auch mit Plastikbändern in Schritten von einem Meter festgezogen werden. Wickeln Sie einen Metallstift ein, der aus dem darunter liegenden Fundament herausragt, und binden Sie ihn am Ende der Wand um eine hölzerne Mauerlat. Ein Metallband zum Binden von Wänden funktioniert nicht, da es Hände schneidet und ziemlich steif ist – es ist schwer zu ziehen.

Strohhaus - Exzentrizität oder Know-how

In den Öffnungen für Türen und Fenster sind vertikale und horizontale Bretter freigelegt, die einen Kasten bilden, der mit temporären Holzquerstangen befestigt ist, die an die Bretter genagelt sind. Die unteren und oberen Bretter der Schachtel werden aus ihren Rändern herausgezogen – bis zur Hälfte der angrenzenden Strohblöcke. Bei der Konstruktion der Wand werden die Bretter der Fenster- und Türöffnungen mit Stiften in Ballen befestigt – Stifte werden in vertikale Bretter innerhalb der Öffnung eingetrieben, horizontale Bretter werden außerhalb der Öffnung angebracht. Vor dem Befestigen des Öffnungskastens muss ein Dach- oder Dachpappe unter die Bretter gelegt, ein Verstärkungsnetz aus Kunststoff oder Metall mit einer Ausdehnung von 300 mm über die Ränder der Öffnung hinaus gelegt und mit einem Hefter mit 35 mm verzinkten Nägeln oder 35 mm Bauklammern befestigt werden. Durch die Verstärkung werden die Strohblöcke verstärkt und die Bildung von Lücken zwischen der Wand und dem Öffnungskasten verhindert.

Strohhaus - Exzentrizität oder Know-how

Wenn die Blöcke eine Dichte unter 200 kg / m haben3, dann halten die Nägel und Heftklammern nicht in ihnen – in diesem Fall wird das Verstärkungsnetz mit Nylonfaden oder Stahlstrickdraht befestigt, der durch und durch durch den Strohhalm gestochen wird. Um einen Strohblock mit einem Faden zu nähen, benötigen Sie eine selbstgemachte Nadel – eine 10-mm-Metallstange, die auf der einen Seite abgeflacht und geschärft und auf der anderen Seite in einen L-förmigen Griff gebogen ist. In das abgeflachte Ende wird ein Loch gebohrt – ein Faden oder Draht wird wie eine normale Nähnadel hineingefädelt.

Nach dem Zusammenbau der Wände müssen sie an den Stellen zugeschnitten werden, an denen die Blöcke besonders hervorstehen. Für diesen Vorgang und zum Schneiden der Blöcke während der Installation benötigen Sie eine Kettensäge. Vor der nächsten Stufe – dem Verputzen – werden Drahtverbindungen in einem Kabelkanal aus selbstverlöschendem Polyvinylchlorid in die Wand eingeführt. Sanitär-, Heizungs- und Abwasserrohre werden nicht in eine Strohwand verlegt, da sie zu Feuchtigkeitskondensation und Verrottung führen.

Strohhaus - Exzentrizität oder Know-how

Die letzte Phase der Arbeiten zur Schaffung von Strohwänden ist das Aufbringen von zwei Putzschichten. Nuance – wenn Blöcke mit einer Dichte von 200 kg / m verwendet wurden3 und darüber kann das Verputzen unmittelbar nach dem Bau der Wände erfolgen. Bei weniger dichten Blöcken muss zwei bis drei Wochen gewartet werden, bis sich das Stroh gesetzt hat und sich selbst verdichtet hat. Zementputz kann nicht verwendet werden, er verhindert den Durchtritt von mit Dämpfen gesättigter Luft durch die Wand, dh er verhindert, dass die Wand „atmet“. Geeignete Putzlösungen auf Ton-Kalk- und Zement-Kalk-Basis mit durchschnittlichem Fettgehalt.

Anteile von Ton-Kalk-Mörtel: Ton-Teig (Ton in Wasser gemischt) – 1 Teil; Limettenteig – 0,4 Teile; feinkörniger Sand – 3-4 Teile. Anteile an Zement-Kalk-Mörtel: Zement – 1 Teil; feinkörniger Sand – 3-4 Teile; Limettenmilch (Limettenteig gemischt mit Wasser zu einer Milchkonsistenz). Gesiebter Zement und Sand werden trocken gemischt, dann wird Kalkmilch mit der Mischung in den Behälter gegeben, bis die Mischung mit der erforderlichen Konsistenz erhalten wird.

Strohhaus - Exzentrizität oder Know-how

Um eine Strohwand von außen und innen zu verstärken, benötigen Sie ein Metall- oder Kunststoffnetz mit einer Zelle von nicht mehr als 30 mm. Die erste Putzschicht sollte dick sein – etwa 25 bis 40 mm, die zweite Schicht sollte 2 bis 3 mm nivelliert werden. Dies sollte mit einem cremigen Putzmörtel erfolgen. Nach dem Trocknen des Putzes können die Wände mit wasserdispergierten Farben gestrichen werden – Ölfarben funktionieren nicht, da sie als Barriere im Luftaustausch der Wände wirken.

Strohhaus - Exzentrizität oder Know-how

Strohwände müssen verputzt werden – Versuche, dies zu vermeiden, indem die Strohballen mit Trockenbau, Kunststoff oder Ziegeln bedeckt werden, schaffen optimale Bedingungen für Nagetiere und Insekten, da zwischen der Strohwand und der Verkleidung genügend Platz für ihr Leben vorhanden ist. Darüber hinaus erhöhen Paneel- und Ziegelverkleidungen von unverputzten Wänden ihre Entflammbarkeit aufgrund der gleichen Lücken. Und noch etwas – Sie sollten keine Dampfsperre an Strohwänden verwenden, da dies zu Strohfäule führt.

Strohhaus - Exzentrizität oder Know-how

Strohhaus - Exzentrizität oder Know-how

Wichtig! Bei den Bauarbeiten für den Bau eines strohgedeckten Hauses müssen unbedingt die folgenden Brandschutzregeln beachtet werden: Während der Verlegung der Wände, bis sie vollständig mit Putz bedeckt sind und der Umfang vollständig von verstreutem Stroh gereinigt ist, ist das Rauchen, Schweißen und andere Arbeiten mit hoher Erwärmung auf der Baustelle strengstens untersagt Temperaturen unter Verwendung einer offenen Flamme und begleitet von Funken. Unkomprimiertes Stroh ist leicht entflammbar und der kleinste Funke reicht aus, um sich zu entzünden – man kann nicht damit scherzen!

Während des Baus eines strohgedeckten Hauses muss die Baustelle mit Feuerlöschmitteln ausgestattet sein – Wasserfässer, beladene und wartungsfähige Feuerlöscher, Haken. Im Brandfall müssen Sie die Wände schnell mit Haken zerstreuen und die Schwelblöcke mit Wasser füllen. Es ist wichtig zu verhindern, dass sich der Holzrahmen entzündet (im Fall eines Rahmenstrohhauses), da neue Strohblöcke viel weniger kosten als ein neuer Rahmen.

Strohhaus - Exzentrizität oder Know-how

Strohhäuser haben zweifellos große Aussichten – in Kombination mit Öko-Haus-Technologien, billig, mit einem Minimum an Wärmeenergie in der kalten Jahreszeit und unabhängig klimatisierten Strohhäusern können ihre Eigentümer mehr als nur umweltfreundliches Wohnen bieten.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Das Strohhauskonzept wirkt auf den ersten Blick sehr exzentrisch und unkonventionell. Doch steckt dahinter tatsächlich ein fundiertes Know-how? Welche Vorteile bietet ein Strohhaus im Vergleich zu konventionellen Bauweisen? Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen dazu!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*