Südsudan

Krieg, Hunger, Armut. Welche Länder leben schlechter als andere?

Zweimal im Jahr veröffentlicht der Internationale Währungsfonds eine riesige Sammlung von Indikatoren zur Wirtschaftskraft, wobei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf als Schlüssel betrachtet wird. Ihnen zufolge sind die ärmsten Länder der Welt die Staaten Afrikas und einige Staaten des Nahen Ostens, die von Kriegen und Hungersnöten erschöpft sind.


Hinweis zu den im Artikel angegebenen Indizes:

• HDI (Human Development Index). Die Vereinten Nationen werden jährlich berechnet, um den Lebensstandard, die Bildung, die Alphabetisierung und die Langlebigkeit in verschiedenen Ländern zu vergleichen. Der Maximalwert ist 1.

• Korruptionswahrnehmungsindex. Sie wird jährlich von Transparency International auf der Grundlage unabhängiger Umfragen bei Freedom House, afrikanischen, asiatischen Entwicklungsbanken und der Weltbank berechnet. Es wird von 0 (maximal) bis 100 (minimal) Punkten geschätzt. Das Rating besteht aus 180 Ländern.

Die Liste enthält nur Länder, für die im Januar 2019 Statistiken auf der Website des Internationalen Währungsfonds veröffentlicht wurden..


1. Südsudan

Südsudan

• Pro-Kopf-BIP: 224,75 USD
• HDI: 0,388
• Inflation (2018): 106,359%
• Korruptionswahrnehmungsindex: 12 (179/180)

Dieser Staat in Zentralafrika erlangte 2011 durch ein Referendum (98% der Stimmen) die Unabhängigkeit vom Sudan. Die Situation blieb jedoch schwierig. Es gibt einen Bürgerkrieg im Land zwischen der Nuer-Stammesunion (Opposition) und dem Volk der Dinka (Regierung) sowie militärische Konflikte mit dem benachbarten Sudan. Diese Ereignisse wirken sich auf die Landwirtschaft aus, weshalb in der Republik seit 2017 Hunger herrscht. Nach Angaben der Vereinten Nationen leiden rund 4,9 Millionen Menschen an Unterernährung.

2. Burundi

Burundi

• Pro-Kopf-BIP: 309,87 USD
• HDI: 0,417
• Inflation (2018): 1,238%
• Korruptionswahrnehmungsindex: 22 (157/180)

Die Republik Burundi liegt am Ufer des Tanganjika, des längsten Sees der Welt. Häufige interethnische Konflikte behinderten die Entwicklung und ließen erst im 21. Jahrhundert aufgrund der internationalen Präsenz nach. Das Land verfügt über große Mineralienreserven, von denen einige jedoch nicht abgebaut werden, beispielsweise Platin. Der Großteil der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. Burundi – der Staat mit einer der höchsten Auswanderungsraten der Welt.

3. Malawi

Malawi

• Pro-Kopf-BIP: 361,15 USD
• HDI: 0,477
• Inflation (2018): 9,194%
• Korruptionswahrnehmungsindex: 31 (122/180)

Es ist eine Präsidentschaftsrepublik, die seit 1964 von Großbritannien unabhängig ist. Bis 1994 war der Führer des Landes die Hastings Gang. Er etablierte ein konservatives Einparteienregime, organisierte die Zensur und kämpfte heftig mit der Opposition. In den 1980er Jahren traf der Rückgang der Weltmarktpreise für Tabak und Tee die Wirtschaft, die westliche Unterstützung schwächte sich ab, das Land wurde abhängig von der Weltbank und dem IWF.

Mehr als 50% der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze. 90% der Arbeitnehmer sind in der Landwirtschaft tätig (Tee, Zucker, Tabak). Die natürlichen Ressourcen sind schlecht entwickelt. Im Jahr 2013 betrug die HIV-Infektion 11,9%.

4. Sierra Leone

Sierra Leone

• Pro-Kopf-BIP: 489,31 USD
• HDI: 0,419
• Inflation (2018): 15,58%
• Korruptionswahrnehmungsindex: 30 (130/180)

Die ehemalige britische Kolonie Sierra Leone unterhielt nach ihrer Unabhängigkeit enge Beziehungen zu Großbritannien. Mit ihrer Hilfe gelang es ihr, den Bürgerkrieg 2002 zu beenden.

Das Land verfügt über beeindruckende Mineral-, Fischerei- und landwirtschaftliche Ressourcen, die jedoch aufgrund ihrer schlechten Infrastruktur nicht vollständig genutzt werden können. Der Anteil des Agrarsektors am BIP beträgt 49%, der Industrie 31%. Etwa 70% der Bevölkerung befinden sich unterhalb der Armutsgrenze.

5. Zentralafrikanische Republik

Zentralafrikanische Republik

• Pro-Kopf-BIP: 489,55 USD
• HDI: 0,367
• Inflation (2018): 4,019%
• Korruptionswahrnehmungsindex: 23 (156/180)

Die Geschichte einer unabhängigen Zentralafrikanischen Republik im halben Jahrhundert ist auch geprägt von bewaffneten Auseinandersetzungen, zivilen und sektiererischen Konflikten. Und jetzt werden Regierungstruppen von Banden angegriffen, aber das Land erhält internationale Unterstützung. Zum Beispiel wird Präsident Tuader von russischen Einheiten bewacht, die auch die örtliche Armee mit Uniformen und Waffen versorgen.

Die Zentralafrikanische Republik verfügt über Öl-, Gold-, Uran- und Diamantenvorkommen, nutzt diese Ressourcen jedoch nicht effizient. Der Bergbau macht zusammen mit der Produktion von Schuhen, Bier und Holzeinschlag etwa 20% des BIP aus. 55% entfallen auf landwirtschaftliche Tätigkeiten, nämlich den Anbau von Tabak, Kaffee, Mais, Bananen und Maniok.

Die soziale Situation ist schwierig: HIV-Infektion – 6,3%, durchschnittliche Lebenserwartung – 48/50 Jahre (Frauen / Männer), Alphabetisierung – 48%.

6. Mosambik

Mosambik

• Pro-Kopf-BIP: 500,77 USD
• HDI: 0,437
• Inflation (2018): 5,969%
• Korruptionswahrnehmungsindex: 25 (153/180)

Mosambik – die ehemalige portugiesische Kolonie – wurde 1975 unabhängig und stützte sich auf den Sozialismus. Zwei Jahre später geriet sie in einen Bürgerkrieg. Die Militäroperationen endeten erst 1992 – Mosambik wechselte zur Mehrparteien-Demokratie. Die Wirtschaft wurde zerstört, und selbst mit aktiver internationaler Hilfe ist der Staat immer noch im IWF-Rating enthalten.

Es gibt Ineffizienz: Mit 81% der Beschäftigung im Agrarsektor (24% des BIP) werden 12% des fruchtbaren Landes bewirtschaftet. In der Industrie (30% des BIP) 6% der Erwerbsbevölkerung. Etwa 70% der Bevölkerung befinden sich unterhalb der Armutsgrenze. Die Lebenserwartung beträgt 52,6 Jahre. Nur die Hälfte der Bürger ist gebildet, 36% der Frauen. HIV-Infektion – 10,75%.

7. Madagaskar

Madagaskar

• Pro-Kopf-BIP: 500,95 USD
• HDI: 0,519
• Inflation (2018): 7,784%
• Korruptionswahrnehmungsindex: 24 (155/180)

Madagaskar ist eine Insel mit einzigartiger Flora und Fauna. Seit dem Datum der Unabhängigkeit (26.06.1960) hat der Staat mehrere Staatsstreiche, Aufstände und Perestroika erlebt.

Die Wirtschaft wird als sich entwickelnd angesehen. Grundlage sind Fischerei, Landwirtschaft (Gewürze, Gewürze, Vanille, Kaffee, Zucker, Tapioka, Hülsenfrüchte). Der Export von Vanille ist für Madagaskar so wichtig, dass der Übergang von Coca-Cola von einem Naturprodukt zu einem synthetischen das Land schwer getroffen hat. Von großer wirtschaftlicher Bedeutung ist der Tourismus. Die Lebenserwartung beträgt 63 Jahre. Staatlicher 13. Platz der Welt beim jährlichen Bevölkerungswachstum (3%).

8. Demokratische Republik Kongo

Demokratische Republik Kongo

• Pro-Kopf-BIP: 501,65 USD
• HDI: 0,457
• Inflation (2018): 23%
• Korruptionswahrnehmungsindex: 21 (161/180)

Die ehemalige belgische Kolonie war früher die Republik Zaire und Kongo und heißt heute DR Kongo. Der Wandel ging mit Rebellion, Bürgerkrieg und dem Sturz der Führer einher. In den Jahren 1998-2002 wurde das Land vom Zweiten Kongolesischen Krieg schwer getroffen..

Die Behörden bemühen sich um die Wiederherstellung des Bergbausektors, der die Grundlage für den Export bildet. Die Stagnation hält jedoch aufgrund sinkender Preise und der Nachfrage nach Schlüsselprodukten (Gold, Diamanten, Kupfer, Kobalt, Zink) an. Das große Problem ist der Schattenexport von Tantalrohstoffen, zu dem die Mafia, die Regierungen der Nachbarländer und die weltweiten Elektronikhersteller gehören (Tantal ist ein chemisches Element)..

9. Niger

Niger

• Pro-Kopf-BIP: 503,31 USD
• HDI: 0,354
• Inflation (2018): 3,9%
• Korruptionswahrnehmungsindex: 33 (112/180)

Der größte Teil des Niger ist von der Sahara und der Sahelhalbwüste besetzt, und die Bevölkerung konzentriert sich auf den Westen und Süden. Die Grundlage der Wirtschaft ist der Uranerzabbau und die Landwirtschaft. Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts war eine Zeit der Aufstände, Tötungen hochrangiger Beamter, Dürren und Militärputsche (der letzte Erfolg – 2009 ein Versuch – 2011).

Die Entwicklung und Erholung von der Krise wird weitgehend durch die niedrige Alphabetisierungsrate der Bevölkerung behindert – 28% (Männer – 43%, Frauen – 15%). Der Staat hat eine sehr hohe Geburtenrate – 51,1 pro 1.000 Menschen, belegt jedoch den 3. Platz bei der Kindersterblichkeit (115 pro 1.000)..

10. Afghanistan

Afghanistan

• Pro-Kopf-BIP: 577,21 USD
• HDI: 0,498
• Inflation (2018): 3%
• Korruptionswahrnehmungsindex: 15 (177/180)

Obwohl Afghanistan aufgrund seiner Lage eine große Rolle in der Politik und Kultur der Region spielen kann, bleibt es eines der am wenigsten entwickelten Länder. Der Grund ist der anhaltende Bürgerkrieg, an dem ausländische Streitkräfte teilnehmen..

Im Jahr 2008 erreichte die Arbeitslosigkeit in der Republik 35%. Von den Arbeitnehmern sind 78% in der Landwirtschaft beschäftigt, 16% im Dienstleistungssektor und 6% in der Industrie. Die wichtigsten Exportprodukte sind Opium, Teppiche, Nüsse, Früchte, Astrachanfell, Wolle, Edel- und Halbedelsteine.

Lesen Sie 42% der Männer und nur 12% der Frauen. Die höchste Kindersterblichkeit liegt bei 274 pro 1.000. Die Lebenserwartung beträgt 44,6 Jahre..

11. Liberia

Liberia

• Pro-Kopf-BIP: 651,85 USD
• HDI: 0,435
• Inflation (2018): 21,27%
• Korruptionswahrnehmungsindex: 31 (122/180)

Zwischen 1980 und 2003 überlebte Liberia die Diktatur des Dow und zwei Bürgerkriege. Es ist nicht bekannt, wann sich die Wirtschaft des Landes erholen und ein angemessenes Niveau erreichen kann – die Arbeitslosigkeit erreicht 85%. Der Staat verfügt über wertvolle Ressourcen – Gold, Diamanten, Eisenerz -, aber es gibt keine Infrastruktur für deren Nutzung. Eine der Haupteinnahmequellen bleibt die „bequeme Flagge“ – Liberia erlaubt ausländischen Schiffen, unter eigener Flagge zu fliegen, was ihnen hilft, die Wartungskosten in den Welthäfen zu senken.

12. Togo

Gehen

• Pro-Kopf-BIP: 691,42 USD
• HDI: 0,503
• Inflation (2018): 0,4%
• Korruptionswahrnehmungsindex: 32 (117/180)

Die Togolesische Republik steht bis heute unter der Herrschaft eines autoritären Regimes, das die internationalen Beziehungen und dementsprechend die wirtschaftliche Entwicklung behindert. Die Wirtschaft basiert auf Reexport und Landwirtschaft, importiert aber immer noch den größten Teil der Lebensmittel. Wichtige Bereiche sind die Gewinnung von Phosphaten, die Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte (Kaffee, Kakao, Baumwolle, Yamswurzeln, Tapioka). Das Vieh ist aufgrund von Tsetsefliegen unterentwickelt.

13. Uganda

Uganda

• Pro-Kopf-BIP: 746,59 USD
• HDI: 0,516
• Inflation (2018): 3,825%
• Korruptionswahrnehmungsindex: 26 (151/180)

Die Unabhängigkeit Ugandas von Großbritannien war geprägt von Rebellionen und interethnischen Zusammenstößen. Das Land strebte nach Sozialismus, verstaatlichte, stieß mit Nachbarn zusammen, baute die Armee auf und verlor viel Zeit und Entwicklungsmöglichkeiten.

Es ist das jüngste Land der Welt mit einem Durchschnittsalter von 14,8 Jahren. Die HIV-Infektion beträgt 6,4% und die Kindersterblichkeit 64 pro 1.000. Etwa ein Drittel der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. 82% der Arbeitnehmer sind in der Landwirtschaft beschäftigt (22% des BIP), etwa 5% in der Industrie (25% des BIP). Die Hauptexportgüter sind Kaffee, Tee, Fisch, Blumen, Baumwolle und Gold.

14. Gambia

Gambia

• Pro-Kopf-BIP: 761,23 USD
• HDI: 0,46
• Inflation (2018): 6,197%
• Korruptionswahrnehmungsindex: 30 (130/180)

Gambia ist der kleinste Staat in Kontinentalafrika. Unruhen, Staatsstreiche, Ein- und Ausstieg aus der Konföderation von Senegambia, Umbenennung in Islamische Republik und umgekehrt – all dies passt in ein halbes Jahrhundert unabhängiger Existenz.

Jetzt ist die Wirtschaft fragmentiert und schlecht organisiert. Wirtschaftlich aktiv 52% der Bevölkerung, aber es gibt einen Zustrom von Migranten aus Guinea, Mali, Senegal. Die Haupteinnahmequelle ist die Landwirtschaft, insbesondere Erdnüsse (40% des Exportwerts). Die Zuflüsse von Hartwährungen haben in den letzten Jahren aufgrund der Tourismusentwicklung zugenommen.

15. Burkina Faso

Burkina Faso

• Pro-Kopf-BIP: 767,7 USD
• HDI: 0,423
• Inflation (2018): 2%
• Korruptionswahrnehmungsindex: 42 (74/180)

Die endgültige Position ist Burkina Faso (ehemals Upper Volta). Sie überlebte eine Reihe von Staatsstreichen in den 1980er Jahren, nach denen Präsident Blaise Compaore bis 2014 regierte. Jetzt ist sein Platz vom ehemaligen Militärrock Marc Christian Cabore besetzt.

Das Land hat eine geringe Alphabetisierung – 15% bei Frauen und 29% bei Männern. Die Lebenserwartung beträgt 53 Jahre. 46% der Einwohner sind jünger als 14 Jahre. 90% der Arbeitnehmer sind in der Landwirtschaft tätig, die mit häufigen Dürreperioden zu kämpfen hat. Die Hauptexportgüter sind Baumwolle, Gold, Vieh, Häute, Fleisch.

Ähnliche Artikel
  • Die sichersten Städte der Welt – Top 25

    Wenn Sie nicht oft auf einen Gop-Stop stoßen möchten und ständig überprüfen möchten, ob Ihre Brieftasche vorhanden ist, müssen Sie dies für eine Reise oder einen Umzug auswählen…

  • Vietnam

    Die billigsten Länder zum Leben Migration ist die Möglichkeit, zu besseren Arbeitsbedingungen zu wechseln, die Welt zu sehen und in eine bessere einzutauchen…

  • Laut Expats die besten Länder für Arbeit und Leben

    Expatriates sind ausländische Spezialisten, die nicht in ihrer Heimat leben und nicht nur einer sprachlichen, kulturellen Barriere, einer anderen Mentalität gegenüberstehen,…

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*