Tätowierungspflege

Der Inhalt des Artikels



Vom Tätowierer kommen Sie mit einem hellen, schönen Muster auf dem Körper heraus. Wenn Sie es so lange wie möglich aufbewahren und gleichzeitig Entzündungen während der Heilung verhindern möchten, müssen Sie das Tattoo richtig pflegen. Nur so sind Sie sowohl in einem Jahr als auch in 10 Jahren mit dem Ergebnis zufrieden.

Pflegebedarf

Entzündung nach der Anwendung

Ein Tattoo ohne angemessene Aufmerksamkeit während der Heilung kann sich nicht nur verschlechtern, sondern auch das Infektionsrisiko erhöhen. Nur wenn der Kontakt mit möglichen Infektionsquellen vermieden wird und regelmäßig eine Reinigungsseife und eine Heilsalbe verwendet werden, kann dies vermieden werden.

Heilungsprozess

Frisches Tattoo

Bei richtiger Pflege heilt das Tattoo in ca. 1-2 Wochen. Wenn das Muster häufig an der Kleidung reibt oder sich an einem sich bewegenden Ort befindet, kann sich die Wiederherstellung für lange Zeit verzögern. Nach dem Füllen des Tattoos sticht immer noch eine Anemone auf der Haut hervor, die nach dem Entfernen des Verbandes abgewaschen werden muss.

Entzündete Stellen werden mit Heilsalben behandelt.

Nach dem Ende der Genesung wird das Peeling der Haut fortgesetzt.

Pflegeregeln

Wie man sich kümmert

Jeder Meister kann verschiedene Techniken zum Wiederherstellen eines Tattoos anwenden, aber die allgemeinen Prinzipien lauten wie folgt:

  1. Halten Sie den Film so oft auf ein frisches Tattoo, wie der Meister sagt.
  2. Spülen Sie den Bereich des Musters gründlich ab, wenn Sie den Verband entfernen. Trockenes Tattoo ohne Stoff und Frotteetücher.
  3. Verwenden Sie in den ersten Tagen Feuchtigkeitscremes. Dichte Produkte wie Vaseline sind nicht geeignet, sie verhindern das Atmen der Haut.
  4. Waschen Sie Ihre Haut regelmäßig ohne Aromen oder Duftstoffe..
  5. Berühren Sie keine schuppige Haut.
  6. Seien Sie nicht in der Sonne ohne ein bedecktes Tattoo und tragen Sie ein Schutzmittel auf die Haut auf.
  7. Vermeiden Sie es, während der Heilung in öffentlichen Gewässern zu schwimmen..
  8. Kümmere dich weiterhin um dein Tattoo fürs Leben..

Die ersten Stunden nach dem Eingriff

Der Meister bringt einen Film auf ein Tattoo

Die ersten Pflegemaßnahmen werden vom Meister im Salon durchgeführt. Er sollte das Tattoo abwischen, eine antibakterielle Heilsalbe auftragen und den Bereich mit einem Bild eines Films oder eines Stoffverbandes umwickeln.

Als nächstes teilt Ihnen der Meister mit, wie lange es aufbewahrt werden soll (1 bis 24 Stunden, je nach verwendetem Muster, Tinte und verwendeten Farben), um das Tattoo besser zu verschmieren, und gibt weitere Tipps zur Pflege.

Nach dem Entfernen des Verbandes

Unmittelbar nach der Sitzung

Entfernen Sie es vorsichtig, ohne das Tattoo zu verschmieren. Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Verband festsitzt und beim Entfernen Schorf mit Farbe ablösen kann, lassen Sie ihn gut mit warmem Wasser einweichen. Auf dem Tattoo können sich Blut, Tinte und Plasma befinden. All dies muss gut gereinigt werden:

  1. Waschen Sie Ihre Hände mit antibakterieller Seife..
  2. Gießen Sie das Tattoo vorsichtig mit den Fingern in warmes Wasser (heiß funktioniert nicht, da Dampf die Poren der Haut öffnet und Tinte freisetzt)..
  3. Reiben Sie den feuchten Bereich mit einer weichen, parfümfreien, antibakteriellen Seife ein. Stellen Sie sicher, dass es keine Aromen oder Alkohol enthält, die schmerzende Haut verbrennen können..
  4. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn sich die Tinte vom Tattoo löst – dies ist normal, es hat mehr Farbe als erforderlich.
  5. Wenn Tintenkrusten nicht selbst entfernt werden können, lassen Sie sie. Später kommen sie selbst raus.
  6. Lufttrocknen oder mit einem Papiertuch abtupfen (nicht reiben).
  7. Tragen Sie eine Heilsalbe auf, um die Haut mit einer dünnen Schicht zu befeuchten.

Erste Woche

Weitere Maßnahmen

Die ersten 2-3 Tage bleibt das Tattoo entzündet, so dass es weh tut, es zu berühren. Zu diesem Zeitpunkt wird empfohlen, locker zu tragen. Bettwäsche ist in der ersten Woche besser geeignet, um auf alt oder billig umzusteigen, da Farbe und Blut vom Bild abheben können.

Behandeln Sie das Tattoo alle 3-4 Stunden mit Salbe. Am besten bei Wunden und Blutergüssen. Sie heilen die Haut gut, verderben aber nicht das Bild.

Auf Wunsch können Sie zusätzlich Feuchtigkeitscremes auftragen, jedoch ohne Aroma.

Zweite Woche

Diese Zeit wird als die schwierigste angesehen, da am 6. Tag Krusten auftreten und die Haut zu jucken beginnt. Juckreiz ignorieren, da sich die Nägel von der Farbe ablösen können. Das Schwierigste, sich in einem Traum zu beherrschen, daher verwenden manche sogar weiche Handschuhe. Juckreiz reduzieren:

  • Feuchtigkeitscremes auftragen;
  • kühle das Tattoo mit kaltem Wasser oder Eis;
  • Anstatt zu kratzen, berühren Sie das Muster mit Ihren Fingerspitzen in Punktbewegungen.
  • Nehmen Sie eine Dusche, indem Sie Ihre Haut mit Wasser pflegen.

Nach vollständiger Heilung

Sonnenschutz

Tipps, um Ihr Tattoo ein Leben lang zu erhalten:

  • Verwenden Sie Sonnenschutzmittel, um das Tattoo vor dem Ausbleichen zu schützen.
  • Befeuchten Sie die Haut weiterhin, wenn Sie im Bildbereich Trockenheit und Verspannungen spüren.
  • Vergessen Sie nicht, Wasser zu trinken, es hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.
  • einen gesunden Lebensstil führen – dies sorgt für eine gute Durchblutung.

Verbotene Handlungen

Kontraindikationen

Die richtige Pflege des Tattoos impliziert die Tatsache, dass einige Dinge nicht getan werden können:

  • Berühren Sie keine Krusten.. Sie müssen von selbst fallen. Wenn Sie sie von der Haut abreißen, beeinträchtigt dies die Heilung und das Bild ist von schlechter Qualität..
  • Kratzen oder kratzen Sie kein heilendes Tattoo, auch nicht bei starkem Juckreiz, da sonst die Entzündung zunimmt. Darüber hinaus können Narben für immer auf dem Tattoo verbleiben und ein schönes Muster ruinieren.
  • Besuchen Sie mindestens einen Monat lang keine öffentlichen Teiche. Sie haben viele Bakterien.
  • Erscheinen Sie nicht mit einem offenen Tattoo in der Sonne. Aufgrund dessen kann Ihre empfindliche, entzündete Haut sprudeln und anschwellen, die Tinte verblasst und die Heilung erfolgt langsam..
  • Decken Sie das Tattoo nach der Rückkehr aus dem Salon nicht selbst ab.. Hitze und Feuchtigkeit schaffen eine günstige Umgebung für das Wachstum von Bakterien, so dass das Tattoo für eine lange Zeit heilt.

Risiken unsachgemäßer Pflege

Wenn Sie sich verantwortungslos dem Prozess der Tätowierungswiederherstellung nähern, treten negative Konsequenzen auf:

  • Infektion des entzündeten Bereichs durch Bakterien;
  • ungleichmäßige Farbe durch reißende Krusten;
  • stark verblasste Tinte, die mit neuer Farbe bedeckt werden muss.
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Hallo, ich habe gerade einen Tattoo-Termin vereinbart und frage mich, was ich zur Tattoo-Pflege wissen sollte. Kannst du mir bitte erklären, welche Tipps und Ratschläge du für die Tätowierungspflege hast? Wie lange sollte ich das Tattoo mit einer speziellen Creme behandeln und wie oft? Gibt es bestimmte Produkte, die du empfehlen könntest? Danke im Voraus für deine Hilfe!

    • Sicher! Die Pflege eines frischen Tattoos ist sehr wichtig, um Infektionen zu vermeiden und sicherzustellen, dass es gut verheilt. Zu Beginn solltest du das Tattoo mit einer speziellen Creme oder Salbe eincremen, die frei von Parfüm und Alkohol ist. Trage die Creme dünn auf und achte darauf, dass du das Tattoo nicht überpflegst. In den ersten Tagen solltest du das Tattoo mehrmals täglich, etwa alle 4-6 Stunden, eincremen. Nach ein paar Tagen kannst du die Creme nur noch 1-2 Mal täglich auftragen. Vermeide es, das Tattoo zu viel Sonne auszusetzen und halte es sauber. Produkte wie Bepanthen oder Tattoo Goo sind gute Optionen. Viel Erfolg mit deinem neuen Tattoo!

    • Natürlich! Die richtige Pflege ist entscheidend für die Heilung und langfristige Schönheit deines Tattoos. In den ersten Tagen solltest du es sauber halten und regelmäßig mit einer milden Seife und Wasser waschen. Verwende eine spezielle Tattoo-Creme oder Salbe, um die Haut zu beruhigen und Feuchtigkeit zu spenden. Trage die Creme dünn auf, 2-3 Mal pro Tag, für mindestens 2 Wochen. Meide Sonnenexposition, Chlorwasser und übermäßiges Schwitzen, da dies die Heilung verzögern kann. Produkte wie Bepanthen oder Tattoo Goo sind beliebte Optionen. Wende dich bei Fragen oder Komplikationen gerne an deinen Tätowierer. Viel Erfolg mit deinem neuen Tattoo!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*