Thermowood: Merkmale und Umfang

In diesem Artikel werden wir über Thermalholz, seinen Umfang, seine Eigenschaften und Eigenschaften sprechen. Auf unserer Beratungsseite erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile dieses Materials hat, das viele Experten als eines der modernsten und beliebtesten „Materialien des 21. Jahrhunderts“ bezeichnen..

Thermowood: Merkmale und Umfang

Wie der Name schon sagt, wird Thermowood als Holz verstanden, das einer Wärmebehandlung unterzogen wurde. Dies ist eine spezielle Industrietechnologie, wenn Holz in Kammern ohne Sauerstoff bei einer Temperatur von +185 … + 230 ° C verarbeitet wird. Der Heizmodus ist glatt, mehrstufig, dann wird das Holz gewaltsam gekühlt.

Wichtig! Bei der Wärmebehandlung von Holz werden keine Chemikalien verwendet!

Thermowood: Merkmale und Umfang

Verschiedene Holzarten werden einer Wärmebehandlung unterzogen, sowohl Weichkiefer, Fichte, Linde, Zeder als auch Harteiche, Buche, Esche.

Thermowood bietet wirklich viele Vorteile:

  • Ökologische Sauberkeit. Dies ist immer noch das gleiche gute alte Holz, das nur den technologischen Prozess des Heizens und Kühlens bestanden hat, keine chemischen Zusätze und Imprägnierungen!
  • Keine Angst vor Feuchtigkeit, nicht dem Verfall unterworfen. Aus diesem Grund wird häufig eine Terrassenplatte aus Thermowood hergestellt, der das Portal einen eigenen Artikel widmete. Beachten Sie, dass die Feuchtigkeitsaufnahme von Thermowood 5–7 geringer ist als die einer herkömmlichen Platte.
  • Thermalholz trocknet nicht aus und dehnt sich unter dem Einfluss von Feuchtigkeit nicht aus, verzieht sich nicht, kräuselt sich nicht, reißt nicht. Die geometrischen Abmessungen solcher Platten und Stangen sind unabhängig von Temperaturabfällen und Änderungen der Luftfeuchtigkeit gleich..
  • Keine Angst vor Insekten, Pilzen, Schimmel, Bakterien, Insekten. Nach dem Backen in einer Kammer ist ein solcher Baum für alle Schädlinge einfach „ungenießbar“. Wir stellen jedoch fest, dass Moos, Pilze und Schimmelpilze am Thermowood „haften“ können, diese jedoch nicht beeinträchtigen, sondern an der Oberfläche verbleiben, wodurch sie leicht zu reinigen sind.
  • Der Baum wird widerstandsfähiger gegen mechanische Beschädigungen, es werden weniger Kratzer und Späne darauf sein.
  • Thermowood ist besonders schön, daher wird es oft im Dekor verwendet. Zum Beispiel ähnelt Eiche edel gebeiztem Holz, Jahresringe sind auf Esche besser sichtbar und preiswerte Kiefern sehen elitär und respektabel aus. Thermowood erhält nach dem Schleifen einen Glanz.

Thermowood: Merkmale und Umfang

Die Nachteile von Thermowood sind trotz seiner wachsenden Beliebtheit und hervorragenden Eigenschaften:

  • Das Arbeiten mit bei hohen Temperaturen getrocknetem Holz führt zur Bildung von Feinstaub, ein Atemschutzgerät ist erforderlich.
  • Das Holz wird zerbrechlicher. Ja, die Härte und Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen nehmen zu, aber der Elastizitäts- und Festigkeitsindex nimmt stark ab. Daher wird der Wärmebaum in tragenden Strukturen mit schwerer Belastung nicht verwendet..
  • Kann im Laufe der Zeit bei direkter Sonneneinstrahlung grau werden. Viele halten dies nicht für einen Nachteil, da die Grautönung dem Baum einen zusätzlichen Adel verleiht. Wenn Sie das Holz vor Verfärbungen schützen müssen, benötigen Sie ein spezielles Öl gegen ultraviolette Strahlung..
  • Das Risiko, von Termiten getroffen zu werden, bleibt bestehen, es ist halb so hoch, aber immer noch. Dies gilt zwar nur für Thermalholz, das mit dem Boden in Kontakt steht..

Experten sind sich sicher, dass die Nachteile von wärmebehandeltem Holz weniger als die Vorteile sind.

Thermowood: Merkmale und Umfang

Der Anwendungsbereich von Thermowood ist sehr umfangreich:

  • Innendekoration, einschließlich Nassbereiche. Beispielsweise werden aus thermisch behandeltem Holz Fliesen für Küchenschürzen und Badezimmer hergestellt..
  • Badezimmer und Saunen, einschließlich Dampfbäder.
  • Bau von Pavillons, Terrassen, Veranden, Brücken und Pfeilern.
  • Möbelherstellung.
  • Fassadenverkleidung, einschließlich Holzhäuser.
  • Herstellung von Bodenbelägen.
  • Herstellung von Fensterrahmen und Türen, einschließlich Eingangstüren.

Knochenprothesen werden sogar aus wärmebehandelter Birke hergestellt, sodass Ärzte keine Fragen zur Qualität, Hygiene und Umweltfreundlichkeit dieses Materials haben.

Thermowood: Merkmale und Umfang

Gemäß den europäischen Normen EN 335-1-2006 gibt es drei Arten von Thermowood:

  1. Erste Klasse, Termo-S (Mittel). Es wird bei einer Temperatur von nicht mehr als +185 … + 190 ° C verarbeitet. Die physikalischen Eigenschaften ändern sich geringfügig. Diese Verarbeitung wirkt sich größtenteils auf das Aussehen aus und verleiht dem Baum eine dunklere, rötliche Färbung. Diese Klasse von Thermowood wird nur in Häusern und Wohnungen verwendet.
  2. Zweite Klasse, Termo-D (intensiv). Die Verarbeitungstemperatur erreicht +200 … + 230 ° C. Dies ist das echte, man könnte sagen, klassische Thermowood, das alle von uns beschriebenen Vorteile bietet. Da es keine Angst vor Feuchtigkeit hat, kann es unter Außenbedingungen verwendet werden.
  3. Dritte Klasse. Es wird bei Temperaturen über +230 ° C verarbeitet. Es hat keine offizielle Anerkennung erhalten, zum Beispiel unterscheidet der Thermowood Association (Finnland) nur die ersten beiden Klassen. Holz verdunkelt sich bei so hohen Temperaturen stark und verliert an Festigkeit..

Wichtig! Je höher die Temperatur der Holzverarbeitung ist, desto höher ist die Haltbarkeit und Stabilität, aber die Festigkeit nimmt merklich ab. Experten bezeichnen die zweite Klasse von Thermowood daher als optimal für den Einsatz..

Thermowood: Merkmale und Umfang

Die Kosten für Thermowood können sehr unterschiedlich sein, sind aber in jedem Fall höher als die für unbehandeltes Holz. Der Preis hängt von der Holzart, der Sorte, der Art des Produkts, dem Hersteller usw. ab..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*