Tipps zur Auswahl eines Bodenbelags

Viele Eigentümer von Häusern und Wohnungen haben Schwierigkeiten bei der Wahl des Fußbodens. Ich möchte schön, langlebig und recht günstig sein … Unsere Beratungsseite hat für Sie Ratschläge von Innenarchitekten zusammengestellt, die Ihnen bei der Auswahl und Verlegung des Bodenbelags helfen.

Tipps zur Auswahl eines Bodenbelags

Erster Rat – sparen Sie niemals an Bodenausgleichsarbeiten. Dieser grobe Teil der Reparatur ist sehr wichtig. Wenn es Unregelmäßigkeiten gibt, beginnen nach kurzer Zeit Probleme mit dem Laminat, der Platte und dem Parkett. Diese Bodenbeläge reagieren sehr empfindlich auf Höhenunterschiede. Nur Teppich und Linoleum vertragen Unregelmäßigkeiten besser.

Den Boden mit einer selbstnivellierenden Mischung ausgleichen

Zweiter Rat – Wenn Sie eine vorläufige Schätzung für Reparaturen vornehmen, legen Sie die maximal mögliche Menge auf den Bodenbelag. Sparen Sie nicht! Es ist viel einfacher, die Tapete auszutauschen und die Wände neu zu streichen. Das Ersetzen des Bodens erfordert einen erheblichen Aufwand. Wählen Sie daher Beschichtungen mit langer Lebensdauer, höchster Qualität und natürlich Sicherheit..

Laminat verlegen

Dritter Tipp: In einem geräumigen Raum wird der Boden zu einem sehr auffälligen Teil des Innenraums. Es wird nicht vollständig mit Möbeln bedeckt sein und sich nicht unter dem Teppich verstecken. Daher sollte der Bodenbelag schön, hell und stilvoll sein. Zum Beispiel Parkett oder holzähnliches Laminat mit ausgeprägter Struktur. In kleinen Räumen ist es ratsam, den Boden neutral zu machen und sich auf die Wanddekoration zu konzentrieren..

Linoleum im Innenraum

Vierter Rat – haben Sie keine Angst davor, eine großformatige Beschichtung zu verwenden, z. B. eine breite Platte oder große Fliesen in einem kleinen Raum. Designer versichern, dass Sie mit diesem Ansatz die Skala verkleinern, die Grenzen des Raums erweitern und ihn optisch geräumiger gestalten können..

Großformatiges Feinsteinzeug auf dem Boden

Fünfter Tipp: Die Verwendung eines Bodenbelags in allen Räumen ohne Fensterbänke und Übergänge ermöglicht es Ihnen, den Raum zu vereinen und den Innenraum zu einem Ganzen zu machen. In diesem Fall ist auch das Innere des gesamten Hauses oder der Wohnung im gleichen Stil leicht zu pflegen. Designer empfehlen die Verwendung von zwei Bodenbelägen in einem Raum, wenn dies aus praktischer Sicht gerechtfertigt ist und zur Hervorhebung verschiedener Funktionsbereiche erforderlich ist. Das häufigste Beispiel sind Fliesen und Laminat in der Wohnküche..

Kombination von Bodenfliesen und Linoleum

Sechster Tipp – Naturholz auf dem Boden ist trotz seiner hohen Kosten, Schönheit und Sicherheit eine umstrittene Wahl. Wie die Praxis zeigt, können Spuren von Rollstühlen und Krallen von Haustieren am Baum verbleiben. Heutzutage ahmen viele Materialien Holz qualitativ nach, beispielsweise Marmoleum. Oder ist es das gleiche Laminat?.

Natürliches Linoleum (Marmoleum)

Siebter Rat – geben Sie kein Geld für ein Laminat der Widerstandsklasse 34 aus. Dies ist eine Bürooption. Selbst im Flur und im Korridor, in stark frequentierten Räumen, können Sie ein Laminat der Klasse 32 (maximal 33) verwenden. In Wohnräumen wird kein Hochleistungslack auf Parkett benötigt, sondern normalerweise in Museumsräumen.

Laminat im Innenraum des Schlafzimmers

Achter Tipp – glänzender Boden – die Wahl der Perfektionisten. Ja, es sieht sehr attraktiv aus und macht den Raum luftiger. Aber jeder Staubfleck ist sofort sichtbar! Darüber hinaus ist der glänzende Boden rutschig, was für Kinder und erwachsene Familienmitglieder unsicher ist..

Glänzender Boden in der Wohnung

Tipp 9 – Ein Bodenbelag mit einheitlichem Muster wird als angenehmer für die Wahrnehmung angesehen. Knoten und helle Holzmaserung können als Hindernisse wahrgenommen werden. Darüber hinaus sehen alle Möbel, auch bunte, auf einem homogenen, neutralen Boden harmonisch aus..

Helle Laminatstruktur

Haltbarkeit, Austauschbarkeit einzelner Teile, attraktives Erscheinungsbild und Benutzerfreundlichkeit – dies sind die Hauptkriterien für die Auswahl eines Bodenbelags. Denken Sie daran, dass das Portal bereits über die Arten von Materialien für den Boden in der Küche und im Kinderzimmer geschrieben hat.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche Art von Bodenbelag würden Sie empfehlen? Ich bin mir unsicher, welcher Bodenbelag am besten zu meinem Zuhause passt. Welche Eigenschaften sollte ich bei der Auswahl beachten? Und gibt es bestimmte Vor- und Nachteile, die ich berücksichtigen sollte? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*