Tipps zur Auswahl von Wasserfiltern

Die Wahl des Filters wird für viele von uns zu einem echten Problem! Woran sich orientieren sollte, können wir oft nicht beantworten. Manchmal liegt die Wahl an heller Werbung, Produktdesign und nicht an echten Vorteilen.

Tipps zur Auswahl von Wasserfiltern

Inzwischen ist die Qualität des Leitungswassers auch in einer Stadt, beispielsweise Moskau, in verschiedenen Regionen sehr unterschiedlich.

Natürlich träumen wir von „Universalfiltern“, die gleichzeitig Wasser von allen schädlichen Bestandteilen reinigen. Aber welche schädlichen Verunreinigungen in unserem Wasser vorhanden sind, ist unbekannt.

Jedes Wasser, abhängig von der Quelle des Wasserverbrauchs: Für jemanden ist es kommunales Leitungswasser in der Wohnung, für andere ist es Wasser aus einem artesischen Brunnen oder aus einem Brunnen auf dem Land, jemand verwendet Quellwasser, in jedem Fall hat das Wasser seine eigenen Besonderheiten … Daher muss die Filtrationsausrüstung in erster Linie anhand der Eigenschaften des Wassers und des Verwendungszwecks des Filters ausgewählt werden..

Es gibt Anforderungen von SanPiN 2.1.4.1074-01 an die maximal zulässige Konzentration von Elementen in Wasser. Bei der Auswahl der Wasseraufbereitung können Sie sich sowohl von den relevanten SanPiN-Standards als auch von Ihren eigenen Wünschen leiten lassen. Menschen, die an Urolithiasis leiden, trinken beispielsweise lieber destilliertes Wasser, das kein Salz enthält, und installieren Filter, die sie vollständig reinigen..

Eine bestimmte Wasserqualität „am Auslass“ als Ergebnis der Filtration kann erreicht werden, indem nur bekannt ist, welches Wasser „am Einlass“ vor der Behandlung war.

Lassen Sie uns zunächst über übliche Substanzen sprechen, die „am Einlass“ und im Leitungswasser, in einem Brunnen, in einem artesischen Brunnen und in einer Quelle in unterschiedlichen Konzentrationen vorliegen. Als nächstes wenden wir uns bestimmten Elementen zu, die beispielsweise für Leitungswasser charakteristisch sind, aber nicht im Wasser eines artesischen Brunnens enthalten sind. Wir werden auch beschreiben, wie sich der Über- oder Mindestgehalt bestimmter Substanzen auf die Gesundheit und Qualität von Sanitär- und Haushaltsgeräten auswirkt.

Die bestimmenden Indikatoren für die Auswahl eines Filters sind: Härte, Eisen, Oxidationsfähigkeit des Permaganats, pH-Wert, Mangan. Sie reinigen sie hauptsächlich.

Eine Reihe von Elementen: Phosphate, Nitrite, Fluoride, aktive Chlorverbindungen, Schwefelwasserstoff, mechanische Partikel, Ölprodukte sind nur für diese Quelle des Wasserverbrauchs charakteristisch. Natürlich ist die Konzentration der obigen Elemente in jedem Fall unterschiedlich..

In dem Buch „Angelica“ lehrte ein alter indischer Häuptling Angelica, Wasser zu definieren: was nützlich ist, was schädlich ist. Das ist also die Definition, die der Inder reinem und gesundem Wasser gegeben hat – idealerweise richtig, idealerweise gut: „Wenn das Wasser hart schmeckt, kann es nicht gut sein.“

Es gibt mehrere Indikatoren, die für die Bestimmung von gutem oder schlechtem Wasser wesentlich sind. Erstens: Steifheit.

Der Inder hatte Recht, „hartes Wasser kann nicht gut sein“, aber sehr weiches Wasser kann auch nicht gut sein. Hartes Wasser schmeckt einfach schlecht, es enthält zu viel Kalzium. Die optimale Härte in Wasser sollte 1,5-2 mÄq / l betragen.

Eine Härte von mehr als 4,5 mg-Äquivalenten / l führt zu einer intensiven Ansammlung von Sedimenten im Wasserversorgungssystem und an Sanitärarmaturen. Die resultierende Skala beeinträchtigt den Betrieb von Haushaltsgeräten. Die Wahrscheinlichkeit eines Rohrwachstums mit Kalkablagerungen steigt, dh die beabsichtigte Lebensdauer der Rohrleitung nimmt ab. Härtesalze, die in Heizungs- und Warmwasserversorgungssystemen abgelagert werden, führen zu Energieüberschreitungen und deaktivieren Kessel vorzeitig.

Die Härte kann Carbonat und Nicht-Carbonat sein – sie wird auch als vorübergehend und dauerhaft bezeichnet. Es gibt eine Möglichkeit, die vorübergehende Härte, die jeder Hausfrau bekannt ist, beim Kochen zu beseitigen. Natürlich löst eine solche Reinigung viele Probleme, aber sie schafft auch andere. Es reicht aus, das Wasser so zu kochen, dass sich Calciumbicarbonat unter Freisetzung von Kohlendioxid und Ausfällung von Calciumcarbonat zersetzt. Wir beobachten diesen Prozess jeden Tag in Teekannen..

Beim Kochen verschlechtert sich jedoch das Aussehen des Geschirrs, es bilden sich Schuppen auf den Heizelementen, was die Haltbarkeit ihrer Arbeit erheblich verringert.

Die ständige Verwendung von Wasser mit erhöhter Härte führt zur Ansammlung von Salzen im Körper und letztendlich zur Gelenkerkrankung (Arthritis, Polyarthritis) sowie zur Bildung von Steinen in den Nieren, der Gallenblase und der Blase. In hartem Wasser schäumt Seife schlechter, der Verbrauch an Waschpulver steigt.

Eine der Möglichkeiten zur Stabilisierung der Härte, zur Verhinderung von Kalziumablagerungen auf Rohren, kann eine spezielle magnetische Behandlung von Wasser sein. Dies sind (Mediaagon-) Spezialfilter. Experten empfehlen zwar, diese Geräte nicht anstelle herkömmlicher Weichmacher, sondern zusammen mit ihnen zu verwenden.

Sehr weiches Wasser ist genauso gefährlich wie übermäßig hartes Wasser. Am aktivsten ist weiches Wasser. Übermäßig weiches Wasser kann Kalzium und nützliche organische Substanzen aus den Knochen spülen, einschließlich nützlicher Bakterien. Eine Person kann Rachitis entwickeln. Wenn Sie solches Wasser von Kindheit an trinken, werden bei einem Erwachsenen brüchige Knochen. Wasser mit einer Härte von weniger als 0,5 mg-Äquivalenten / l ist korrosiv gegenüber Rohren und Kesseln und kann Ablagerungen in Rohren auswaschen, die sich während einer langen Wasserstagnation in Wasserversorgungssystemen ansammeln. Dies führt zu unangenehmen Gerüchen und Geschmäcken im Wasser..

Normalerweise wird jedoch erweichtes Wasser speziell in den Warmwasserkreislauf eingespeist, um die Lebensdauer des Kessels zu verlängern..

Eisenwasser kann auch nicht nützlich sein. Der Eisengehalt im Wasser über dem Standard trägt zur Ansammlung von Sedimenten im Wasserversorgungssystem bei, wodurch die Sanitäranlagen intensiv gefärbt werden. Eisen verleiht Wasser eine unangenehme rotbraune Farbe, beeinträchtigt seinen Geschmack, verursacht die Entwicklung von Eisenbakterien, Sedimentation in Rohren und deren Verstopfung.

Der hohe Eisengehalt führt zu nachteiligen Auswirkungen auf die Haut. Beim Waschen mit hartem Wasser bildet sich auf der Haut ein Film aus unlöslichem Calciumsalz, der zu Reizungen führt.

Eisen sollte einen Gehalt von 0,2 bis 0,3 mg-Äq / l haben, aber wenn es eine Untergrenze für Kalzium gibt, gibt es keine solche Grenze für Eisen. Je niedriger der Eisengehalt im Wasser ist, desto besser für die Wasserqualität und den Körper. Wir bekommen genug Eisen von Äpfeln, Grapefruits, Orangen. Das heißt, Lebensmittel versorgen uns mit Eisen und Wasser kann völlig eisenfrei sein. Die Obergrenze von Eisen in Wasser liegt bei 0,3 mg-Äq / l.

Es gibt einen solchen Indikator für Wasser, Permaganat Oxidierbarkeit. Es zeigt an, wie viel Sauerstoff Wasser aufnehmen kann, Sauerstoff geht nur zur Oxidation organischer Stoffe. Die Sanpin-Norm beträgt 5 mÄq / l. Bei einer Konzentration von mehr als 2 mÄq / l in Wasser ist jedoch eine ausreichende Menge an organischen Verunreinigungen vorhanden.

Organische Substanz ist ein sehr gutes Schlackenbildner, organische Substanz kann einige Gerüche verursachen, aber im Allgemeinen ist es subjektiv, jemand trinkt und sagt: „Ich fühle nichts.“ Wenn viel organische Substanz vorhanden ist, bilden sich Schlacken mit Metallen. Viele Nebenprodukte wie Pestizide.

So können Haushaltsfilter (Jod, Chloramin, Silber) die Anzahl der Bakterien im Wasser reduzieren, bestenfalls auch organische Bestandteile entfernen (Rodnichok-Aktivkohlefilter).

Ein weiteres wichtiges Element von Wasser ist der pH (pH). Wenn der pH-Wert unter 6,5-6,6 liegt, kann Rohrkorrosion auftreten. Im Regenwasser liegt der pH-Wert übrigens bei 5,5 und nahe am pH-Wert gesunder Haut..

Sie reinigen also hauptsächlich von Härte, organischer Substanz, Eisen, stellen den pH-Wert und den Mangangehalt wieder her.

Wenn wir über bestimmte Elemente des Wassers sprechen, können wir Chlorverbindungen nennen. Leitungswasser wird durch Chlorierung desinfiziert. In Gegenwart einer großen Menge organischer Stoffe ist jedoch die Bildung extrem schädlicher Organochlorverbindungen, insbesondere von Dioxin, möglich. Dementsprechend erfordert solches Wasser die Entfernung von freiem Chlor..

Artesische Brunnen und Leitungswasser können eine große Menge feiner Partikel (Sand, Ton, Rost) enthalten. Solche mechanischen Verunreinigungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Haltbarkeit und Leistung von Armaturen (Mischer auf Cermet-Basis, Rohre, Badewannen, Toiletten, Duschkabinen)..
Die Filtrationsausrüstung wird in Abhängigkeit von der Konzentration der suspendierten Partikel mit ihrer Verteilung nach Anzahl und Größe ausgewählt. Insbesondere muss der Sedimentfilter umso leistungsfähiger sein, je höher die Konzentration ist. Der Durchschnittswert der Schwebeteilchen beträgt ca. 9-10 mg / l, bei dieser Konzentration wird kein Sedimentfilter benötigt.

Daher sollten einige Elemente auf Null entfernt werden (Eisen), andere sollten innerhalb der entsprechenden Grenzen belassen werden (Calcium-50 mÄq / l)..

Zur Auswahl eines Filters muss neben Informationen zur Wasserqualität genau festgelegt werden, für welchen Zweck der Filter verwendet wird. Kann nur zur Reinigung von Trinkwasser verwendet werden. In diesem Fall sollten Sie Tiefenreinigungsfilter und möglicherweise eine Anwendung in größerem Maßstab für Haushaltszwecke wählen: Zum Bewässern eines Gartens, eines Pools, zum Installieren werden Sedimentfilter benötigt.

Wenn Sie sich für einen Filter für Haushaltszwecke entscheiden, ist es wichtig zu wissen, wie viele Abzugspunkte sich im Haus und in der Wohnung befinden, wie viele Einwohner vorhanden sind und welche Art von Wasser sich „am Auslass“ befindet. Diese drei Anforderungen ermöglichen die Auswahl des günstigsten Filtersystems.

Wenn Sie alle zuvor genannten Bedingungen beachten, können Sie den Filter auswählen, der am besten zu Ihnen passt, aber es liegt immer noch an Ihnen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche Wasserfiltermethode ist die effektivste und sicherste für den häuslichen Gebrauch? Gibt es bestimmte Marken oder Modelle, die Sie empfehlen können? Wie oft sollte ein Wasserfilter ausgetauscht werden und worauf sollte man beim Kauf achten? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*