Ton und hohle Ziegel

ORDENTLICHER TONZIEGEL

Der Ziegel hat die Form eines rechteckigen Parallelepipeds mit glatten Kanten und geraden Kanten und Ecken; Größe 250x120x65 oder 250x120x88 mm. Für Ziegel mit einer Dicke von 88 mm sind runde oder geschlitzte technologische Hohlräume erforderlich.

Für die Herstellung von Bausteinen werden üblicherweise schmelzbare Tone verwendet, die 50 bis 75% Siliziumdioxid enthalten, und Lehm mit oder ohne verbrauchten und Burnout-Additiven..

Das Volumengewicht von gewöhnlichen Tonziegeln liegt im Bereich von 1700 bis 1900 kg / Kubikmeter, und der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient beträgt 0,65 bis 0,7 kcal / m o h o deg. Abhängig vom Wert der endgültigen Druckfestigkeit wird der Ziegel in die Klassen 75, 100, 125, 150 und 200 unterteilt.

Der bis zur Gewichtskonstanz getrocknete Ziegel muss eine Wasseraufnahme von mindestens 8% aufweisen. Diese Anforderung setzt eine gewisse Porosität des Ziegels voraus, da er sonst eine erhöhte Wärmeleitfähigkeit aufweist und außerdem der Mörtel schlecht daran haftet. Frostbeständigkeit von Ziegeln – mindestens 15 Zyklen abwechselndes Einfrieren und Auftauen. Der Ziegel muss ordnungsgemäß gebrannt werden. Die Brenntemperatur für gewöhnliche Ziegel-Tone beträgt durchschnittlich 900 – 1100 ° C..

Unverbrannter Ziegel (scharlachrot) hat eine unzureichende Festigkeit, geringe Wasserbeständigkeit und Frostbeständigkeit, und gebrannter (Eisenerz) hat ein erhöhtes Volumengewicht, eine hohe Dichte und Festigkeit, eine relativ hohe Wärmeleitfähigkeit und in der Regel eine verzerrte Form. Der Ziegel muss hinsichtlich des Aussehens den Anforderungen der Norm entsprechen. Dies wird festgestellt, indem eine bestimmte Anzahl von Ziegeln aus jeder Charge nach folgenden Kriterien untersucht und gemessen wird: Abweichung von den festgelegten Abmessungen (Länge ± 6, Breite ± 4, Dicke ± 3 mm), Krümmung (im Bett bis zu 4 mm, in einem Löffel bis zu 5 mm) mm), Abplatzen von Ecken und Kanten (nicht mehr als zwei auf jedem Ziegel nicht mehr als 15 mm groß), Vorhandensein von Durchgangsrissen, die über den Ziegel verlaufen (nicht mehr als einer mit einer Länge von 40 mm einschließlich).

Ziegel wird zum Verlegen von Außen- und Innenwänden, zur Herstellung von Wandblöcken und Paneelen sowie zum Verlegen von Öfen und Kaminen nur in Bereichen verwendet, in denen die Temperatur die Temperatur des Ziegelbrennens nicht überschreitet.

EFFIZIENTE KERAMIKPRODUKTE

Die Außenwände von Gebäuden aus gewöhnlichen Lehmziegeln sind aus Gründen des Wärmeschutzes normalerweise relativ dick (2 – 2,5 Ziegel). Sehr oft haben solche Wände eine übermäßige Festigkeit, die nicht vollständig genutzt wird. Darüber hinaus belastet das große Gewicht solcher Wände das Fundament erheblich. Daher neigen sie dazu, feste Steine ​​durch andere, weniger wärmeleitende Produkte zu ersetzen, die oft als effektiv bezeichnet werden. Dazu gehören poröse, hohle und poröse hohle Ziegel und hohle Keramiksteine. Diese Produkte haben ein geringeres Volumengewicht und einen niedrigeren Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten als feste Ziegel, haben jedoch eine ausreichende Festigkeit. Darüber hinaus sind einige dieser Produkte größer als gewöhnliche Ziegel..

Durch die Verwendung effektiver Produkte können Sie den Verbrauch an Wandmaterialien um 20 bis 30% (im Vergleich zu massiven Ziegeln) senken, das Gewicht von Gebäuden reduzieren und die Baukosten senken (z. B. die Kosten für 1 Quadratmeter). Von einer 52 cm dicken Wand aus effektivem Ziegel mit sieben Schlitzen aus Ton um 20 bis 25% niedriger als die Kosten einer 64 cm dicken massiven Lehmziegelmauer). Darüber hinaus spart die Herstellung dieser Materialien Rohstoffe, Kraftstoff, Strom und verkürzt die Produktionszeit.

Ton und hohle Ziegel

Hohle Bausteine hergestellt durch durchgehende (perforierte) oder blinde (fünfwandige) Hohlräume, die senkrecht zu den Betten angeordnet sind. Als Rohstoffe für seine Herstellung werden niedrigschmelzende Tone oder Ton-Tripolis-Gemische mit oder ohne Ausbrennadditive verwendet. Einzelne Ziegel haben Abmessungen von 250 x 120 x 65 oder 250 x 120 x 88 mm und eineinhalb – 250 x 120 x 103 mm.
Abhängig von der endgültigen Druck- und Biegefestigkeit entlang des Bruttoabschnitts (ohne Abzug der Lochfläche) wird es in vier Qualitäten hergestellt – 75, 100, 125, 150. Bei einer Ziegelhöhe von 88 und 103 mm wird die Druckfestigkeit mit einem Faktor von 1,2 angenommen.

Nach dem Volumengewicht (brutto) wird der Hohlziegel in zwei Klassen unterteilt: B – mit einem Volumengewicht von bis zu 1300 kg / Kubikmeter, C – mit einem Volumengewicht von 1300 – 1450 kg / Kubikmeter. Bei fünfwandigen Ziegeln sollte das Bruttovolumengewicht 1500 kg / m3 nicht überschreiten. Die Wasseraufnahme von Hohlsteinen beträgt mindestens 6 Gew .-% und die Frostbeständigkeit mindestens 15 Zyklen.

Im Mauerwerk aus fünfwandigen Ziegeln bilden sich keine vertikalen Löcher, und die vorhandenen geschlossenen Hohlräume verbessern die Wärmeabschirmungseigenschaften des Mauerwerks. Perforierte und fünfwandige Steine ​​werden zusammen mit gewöhnlichen Steinen verwendet. Zum Verlegen von Fundamenten und unterirdischen Teilen von Wänden, Öfen und Rauchkanälen dürfen keine Lochsteine ​​verwendet werden.

Leichtbauziegel hat die gleiche Form und Größe wie ein gewöhnlicher. Es wird aus Tonen oder aus Tonen und Tripolis (Kieselgur) mit Burn-Out-Additiven hergestellt. Nach Volumenvolumen wird es in drei Klassen unterteilt – A, B, C (Volumengewicht von 700 bis 1400 kg / m3), von denen jede bestimmten Marken (von 35 bis 100) entspricht. Die Frostbeständigkeit muss mindestens 10 Zyklen betragen.

Leichte Ziegel werden für Mauerwerkswände von Flachbauten verwendet, die oberen Stockwerke von mehrstöckigen Gebäuden. Dieser Ziegel darf nicht zum Verlegen von Fundamenten, Sockeln unter der Abdichtungsschicht, Öfen und Rauchkanälen verwendet werden. Das relativ geringe Gewicht und die geringe Wärmeleitfähigkeit von Leichtbausteinen ermöglichen es, das Gewicht der Struktur zu verringern, da die Wandstärke und die Anzahl der Steine ​​im Mauerwerk verringert werden können.

Hohlwandsteine hergestellt in Form eines rechteckigen Parallelepipeds mit geraden Kanten und glatten oder gewellten Oberflächen mit durchgehenden oder geschlossenen Hohlräumen. Die Abmessungen der Steine ​​sind größer als die der Ziegel (Länge 250 – 290, Breite 120 – 190, Dicke 138 – 288 mm), was zu einer Steigerung der Arbeitsproduktivität beim Verlegen von Wänden und einer Verringerung der Anzahl der Fugen beiträgt. Das Bruttogewicht der Steine ​​beträgt nicht mehr als 1400 kg / Kubikmeter. Die Wasseraufnahme von Steinen ist mindestens 6%, Frostbeständigkeit – mindestens 15 Zyklen.

Steine ​​der Klassen 75, 100, 125, 150 kg / m² zeichnen sich durch Festigkeit (Bruttoquerschnitt) aus. Die Marke wird bestimmt, indem der Stein entsprechend der Position des Steins im Mauerwerk in die Presse gelegt wird.

Hohlsteine ​​werden für das Mauerwerk von tragenden Wänden, Wänden von Rahmengebäuden, tragenden Innenwänden und Trennwänden verwendet.
Aufgrund der geringeren Wärmeleitfähigkeit und des geringeren Gewichts im Vergleich zu gewöhnlichen Ziegeln wird die Wandstärke aus Hohlsteinen um 20 – 25% und das Gewicht von 1 m Wand um fast 50% reduziert.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Könnten Sie bitte erklären, was genau mit „Ton und hohle Ziegel“ gemeint ist? Sind das verschiedene Baumaterialien und was sind ihre spezifischen Merkmale? Ich würde gerne mehr darüber erfahren.

    • „Ton und hohle Ziegel“ bezieht sich auf zwei verschiedene Baumaterialien, die häufig im Bauwesen verwendet werden. Ein Tonziegel besteht aus gebranntem Ton und zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit, Wärmedämmung und Schalldämmung aus. Er wird typischerweise für Mauerwerke verwendet und ist in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Hohle Ziegel hingegen sind aus Beton hergestellt und haben – wie der Name schon sagt – eine hohle Struktur. Sie sind leichter als Tonziegel und eignen sich gut für nichttragende Wände. Hohle Ziegel bieten ebenfalls gute Wärme- und Schalldämmungseigenschaften. Beide Baumaterialien haben ihre spezifischen Vorzüge und werden je nach Anforderungen und Einsatzzweck im Bauwesen eingesetzt.

      • Ton und hohle Ziegel sind zwei verschiedene Baumaterialien, die im Bauwesen häufig verwendet werden. Tonziegel sind aus gebranntem Ton, haben hohe Festigkeit, Wärme- und Schalldämmungseigenschaften und werden für Mauerwerke genutzt. Hohle Ziegel hingegen bestehen aus Beton, sind leichter und eignen sich gut für nichttragende Wände, bieten aber auch gute Dämmeigenschaften. Beide Materialien haben ihre Vorteile und werden je nach Bedarf im Bauwesen eingesetzt.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*