Traditionelle Keramik- oder Zementsandfliesen – was zur Auswahl

In diesem Artikel: die Stufen der Herstellung von Keramikfliesen; Wie werden glasierte und engobierte Fliesen erhalten? Technologie zur Herstellung von Zementsandfliesen; Vergleichseigenschaften von Keramik- und Zementsandfliesen; die durchschnittlichen Kosten für natürliche Fliesen; Abhängigkeit der Qualität einer Fliese von ihrem Markennamen.

Was ist der Unterschied zwischen Keramik- und Zementsandfliesen?

Es gibt kein besseres Dach als eines aus Keramikfliesen, und das ist eine unbestreitbare Tatsache. Der Dachdeckermarkt bietet Hausbesitzern jedoch auch Sandzementschindeln an, die im Aussehen Keramik ähneln. Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie die Eigenschaften dieser Dachbeschichtungen verstehen, feststellen, was der Unterschied zwischen ihnen ist und wie groß sie sind. Zuallererst natürliche Fliesen – betrachten Sie ihre Produktionstechnologie …

Technologie zur Herstellung von natürlichen, engobierten und glasierten Fliesen

Unter den derzeit beliebten Dachmaterialien werden seit mehreren Jahrhunderten nur gebackene Tonziegel erfolgreich eingesetzt. In dieser Zeit hat sich die Technologie zur Herstellung von Fliesen praktisch nicht geändert, außer dass die Handarbeit automatisiert wurde.

Der Rohstoff für Keramikfliesen ist hochwertiger Ton, der in der Nähe der Fliesenherstellung abgebaut wird. Nach der Gewinnung aus dem Steinbruch wird der Ton zu den Rohstofflagern befördert, wo er für eine bestimmte Zeit vorbehandelt und dann mit einer Radmühle verarbeitet wird, die die Tonmasse in Fragmente zerlegt, die gesiebt werden, um Verunreinigungen und Mahlung zu beseitigen. Ferner werden dem pulverförmigen Ton Wasser und Weichmacher in bestimmten Anteilen zugesetzt – es wird eine homogene plastische Masse erhalten.

Was ist der Unterschied zwischen Keramik- und Zementsandfliesen?

Nach dem Mischen wird die Tonmasse mit Hilfe von Schrauben verdichtet und durch eine flache Düse herausgedrückt – ein Tonband tritt in den Förderer ein, der in Platten einer bestimmten Größe geschnitten wird. Die zweite Formmethode ist das Pressen in einer Rotationspresse, bei der zur Erzielung hochwertiger Fliesen nicht Metall-, sondern Gipsformen verwendet werden..

Was ist der Unterschied zwischen Keramik- und Zementsandfliesen?

Die nächste Stufe ist das Trocknen der geformten Tonplatten in speziellen Kammern unter ständiger Kontrolle von Feuchtigkeit und Temperatur. Während des gleichmäßigen Trocknens wird überschüssige Feuchtigkeit von den zukünftigen Fliesen entfernt, wodurch die Bildung von Rissen und Formänderungen aufgrund ungleichmäßigen Schrumpfens vermieden wird.

Dann werden die Keramikfliesen zum Brennen geschickt. Es wird vorab einem Engobing oder einer Verglasung unterzogen. Sollte die endgültige Farbe des Produkts jedoch rot sein, werden diese Verarbeitungsarten nicht durchgeführt. Die Fliesen sind natürlich rot, d.h. nicht glasiert oder verschlungen, es heißt natürlich, die Farbe wird durch die im Ton enthaltenen Eisenoxide gegeben. Engob ist ein weißer Ton, der mit Wasser gemischt ist, dem verschiedene Mineralpigmente zugesetzt werden, oder farbiger Ton. Es wird auf die Oberfläche der Fliesen aufgetragen und verleiht ihnen eine bestimmte Farbe, die mit der Zeit nicht verblasst. In diesem Fall reißen die Oberflächen der engobed Fliesen während des Betriebs nicht, weil Das Ausgangsmaterial ist in beiden Fällen Ton, die Temperaturkontraktions- und Expansionskoeffizienten für Fliesen und Engobe sind identisch.

Ein anderes Verfahren zum Streichen von Fliesen ist die Verglasung, d.h. es ist mit einem pulverförmigen Material beschichtet, das der Fliese nach dem Brennen eine glasige Oberfläche mit charakteristischem Glanz verleiht. Die Farbe glasierter Fliesen hängt von den in der Glasur enthaltenen Metallionen ab. Die Vorteile von glasierten Ziegeln sind ein hoher Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit in die Poren. Nach Regen sieht das mit solchen Ziegeln bedeckte Dach wie neu aus – Feuchtigkeit wäscht jeglichen Schmutz weg und stellt den natürlichen Glanz des Daches wieder her.

Was ist der Unterschied zwischen Keramik- und Zementsandfliesen?

Verglasungen und Engobing verleihen Fliesen nicht nur dekorative Eigenschaften, sondern sorgen auch für eine starke und dichte Schicht auf ihren Oberflächen, wodurch die Porosität weiter verringert wird. Tatsache ist, dass beim Brennen von Keramikziegeln Verunreinigungen in der Zusammensetzung von Ton auch in geringen Mengen ausbrennen und Hohlräume mit unterschiedlichem Volumen bilden, die die Frostbeständigkeit und Wasserbeständigkeit dieses Dachmaterials verringern..

Die Fliesen durchlaufen drei Brennstufen in Tunnelöfen:

  • Erwärmung auf 120 ° C, während physikalisch gebundene Feuchtigkeit von den Rohplatten entfernt wird, verliert ihr Material seine Plastizität;
  • Brennen mit allmählichem Temperaturanstieg auf 1000 ° C. Wenn die Temperatur 450-600 ° C erreicht, tritt in den Tonplatten Verdunstung chemisch gebundener Feuchtigkeit auf, die Tonmineralien werden zerstört und die Fliese erhält ihre anfängliche Härte. Ein weiterer Temperaturanstieg führt zur Verbrennung organischer Verunreinigungen und die Plastizität von Keramik geht vollständig verloren. Die Temperatur erreicht 800 ° C, aufgrund ihrer Wirkung nimmt die Oberflächenfestigkeit von Keramikplatten zu. Wenn die Temperatur im Ofen auf 1000 ° C und höher steigt, schmelzen die in der Tonschmelze enthaltenen niedrigschmelzenden Mineralien und Verbindungen und umhüllen und ziehen die nicht schmelzenden Partikel mit der Schmelze, was zum Schrumpfen und Verdichten der Keramikfliesen führt.
  • allmähliche Abkühlung von Keramikfliesen, wonach dieses Dachmaterial Festigkeit und Wasserbeständigkeit erhält.

Nach Durchlaufen aller Produktionsstufen werden die fertigen Naturfliesen verworfen, gekennzeichnet und an die Lager des fertigen Produkts geliefert. Das Hauptkriterium für die Qualität von Keramikfliesen bleibt neben dem Fehlen der geringsten optischen Mängel über viele Jahrhunderte unverändert – wenn es mit einem Metallgegenstand geklopft wird, gibt es einen klaren und klaren Klang ab.

Technologie zur Herstellung von Zementsandfliesen

Der Erfinder und erste Hersteller von Zementsandfliesen war Adolf Kroger, der Besitzer eines Steinbruchs in Bayern – Mitte des 18. Jahrhunderts entwickelte er eine Technologie zur Herstellung von Fliesen durch Handpressen. Die Produktionsstufen dieses Dachmaterials ähneln in vielerlei Hinsicht der Technologie zur Herstellung natürlicher Ziegel. Der Hauptunterschied besteht darin, dass in Öfen keine Brennstufe vorhanden ist, wodurch die Produktionskosten erheblich gesenkt werden.

Wie andere Betonprodukte werden Zementsandfliesen aus vier Komponenten hergestellt – Portlandzement, Quarzsand, Wasser und Pigmente, die auf Eisenoxid basieren. Dosierte Teile von gesiebtem Sand und Pigment werden nacheinander in den Dispergierermischer gegeben, nach dem Mischen werden Portlandzement und nach einer Weile Wasser eingeführt. Der Feuchtigkeitsgehalt der formfertigen Mischung beträgt 9,2 bis 9,8%.

Was ist der Unterschied zwischen Keramik- und Zementsandfliesen?

Die dispergierte Mischung wird von einem Bandförderer zum Trichter der Extruderformvorrichtung transportiert, durchläuft die Düse und folgt in Form eines durchgehenden Bandes den Messern, die sie in Fliesen (Halb- und gewöhnliche Fliesen) schneiden, oder der Presse, die gekrümmte Formen bildet (Hüft- und anfängliche Rückgratfliesen) ). Als nächstes wird gestrichen – ein Förderband liefert die geformte nasse Fliese an die Lackierkabine, wo eine Schicht Acrylfarbe auf die Außenfläche der Fliese aufgetragen wird.

Was ist der Unterschied zwischen Keramik- und Zementsandfliesen?

Die nächste Stufe ist die vorläufige Aushärtung der Fliesen in einer Trockenkammer, wo sie 24 Stunden lang bei einer Temperatur von 60 ° C aufbewahrt werden. Nach einem Tag werden die Fliesen zum Neulackieren und Trocknen geschickt, dann markiert, auf Gestellen gestapelt und an das Lager geschickt, das 28 Tage zum Aushärten enthält.

Eigenschaften von Natur- und Zementsandfliesen

Es ist bekannt, dass Keramikfliesen hinsichtlich ihrer Lebensdauer die höchsten Eigenschaften aufweisen – 100 Betriebsjahre sind für sie keineswegs extrem, vorausgesetzt, die Beschichtung wird nach jeder Wintersaison in kleinen Bereichen (buchstäblich zwei oder drei Fliesen) wiederhergestellt. Betrachten Sie andere positive Eigenschaften:

  • umweltfreundliches Material, d.h. emittiert keine Chemikalien und ist geruchlos;
  • Feuer Beständigkeit;
  • Hitze- und Frostbeständigkeit;
  • ist kein Speicher für statische Elektrizität;
  • beständig gegen chemische und biologische Wirkungen, ultraviolette Strahlung;
  • erfordert keine Lackierung während der gesamten Lebensdauer;
  • gute Schall- und Wärmeisolierung des Dachbodens bei schlechtem Wetter, ideal für den Dachboden;
  • wasserdicht;
  • Aufgrund des erheblichen Gewichts der Fliesenplatten ist fast kein Luftwiderstand zu verzeichnen.

Es ist zu beachten, dass die aufgeführten Vorteile von Keramikfliesen weitgehend von der Einhaltung der Produktionstechnologie und der Professionalität beim Verlegen auf dem Dach abhängen. Beispielsweise verringert eine große Anzahl von Poren in der Struktur einer natürlichen Fliese ihre Leistung erheblich, weil Feuchtigkeit dringt in sie ein.

Was ist der Unterschied zwischen Keramik- und Zementsandfliesen?

Negative Eigenschaften natürlicher Fliesen:

  • relativ hohe Kosten – ab 1100 Rubel. pro m2;;
  • beträchtliches Gewicht m2 – 65 kg erreicht, d.h. Eine verstärkte Sparrenkiste ist erforderlich (während die Gesamtbelastung der Wände und des Fundaments des Gebäudes praktisch nicht zunimmt).
  • erfordert eine steile Dachneigung ab 22 °. Ein kleinerer Neigungswinkel führt dazu, dass sich Schnee ansammelt und eine Eiskruste darunter bildet, wodurch der Fliesenboden zerstört wird.
  • zerbrechliches Material;
  • kann bei Hagel gespalten und teilweise vom Dach auf den Boden geworfen werden.

Die Eigenschaften von Sand-Zement-Fliesen werden im Vergleich zu Keramikfliesen berücksichtigt. Ihre Lebensdauer ist nahezu gleich – etwa 100 Jahre, vorausgesetzt, dass rissige Fliesen nach jedem Winter rechtzeitig ausgetauscht werden. Die positiven und negativen Eigenschaften von Zementsand- und Keramikfliesen sind ebenfalls ähnlich, mit der Ausnahme, dass Zementsandfliesen den Hausbesitzer billiger kosten – etwa 500 Rubel. pro m2.

Wenn wir das Gewicht von Keramik- und Zementsandfliesen vergleichen, wiegen letztere etwa ein Drittel weniger. Ein Punkt sollte beachtet werden: Unter Produktionsbedingungen gewinnt die Zement-Sand-Fliese eine Festigkeit von 70%, ein vollständiger Satz von Festigkeit tritt bereits während des Betriebs mit Niederschlag auf. Darüber hinaus weisen Fliesen auf Zementsandbasis wie jedes Betonprodukt eine größere Anzahl innerer Poren auf als Keramik – sie überlappen sich von außen mit mehreren Farbschichten. Die Porenminimierungstechnologie ist eines der am besten gehüteten Geschäftsgeheimnisse der großen Hersteller von Sand- und Portlandzementfliesen..

Welche Fliesenplattenform ist vorzuziehen?

Unter den verschiedenen Fliesenformen sind drei besonders beliebt – flach („Biberschwanz“) in Form einer Rinne („Tatar“, „Antike“, „Mönch-Nonne“) und Wellenform („Backblech“, „Niederländisch“).

Was ist der Unterschied zwischen Keramik- und Zementsandfliesen?

Eine Dacheindeckung aus flachen oder gerillten Ziegeln hat einen gemeinsamen Nachteil – Lücken, die nicht vollständig beseitigt werden können und durch die schräger Regen und Schnee unter das Dach dringen. Dachkonstruktionen, die durch Ziegel solcher Formen gebildet werden, werden normalerweise mit einem Kalk- oder Kalkzementmörtel vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt. Diese Maßnahme beeinträchtigt jedoch die natürliche Belüftung der Dachkonstruktion erheblich und erhöht das Gesamtgewicht des Dachs.

„Niederländische“ Wellenfliesen haben keine Nachteile von flach und gerillt, weil Jede der Platten hat Rillen (Verriegelungen) auf der Rückseite und muss nicht zusätzlich an der Lösung befestigt werden. Während der Installation eines solchen Ziegels werden die Ziegel durch eine „Verriegelungs“ -Verbindung miteinander verbunden. Infolgedessen isoliert eine solche Beschichtung die Dachkonstruktion vollständig vor dem Eindringen von Feuchtigkeit. Gleichzeitig bleiben in den Verriegelungen Drei-Millimeter-Sinuskanäle erhalten, durch die ein Luftaustausch stattfindet.

Abschließend

Wenn es bei der Auswahl der Keramikfliesen keine Fragen gibt, und dies sind natürlich die deutschen Marken „Braas“, „Creaton“, „Erlus“, „Jacobi“, „Meyer-Holsen“ und andere, die seit mehr als einem halben Jahrhundert hergestellt werden und in diesem Bereich nicht im Wettbewerb stehen Segment des russischen Baustoffmarktes, dann in Bezug auf Zementsandfliesen, besteht die Versuchung, Geld zu sparen, weil Bei geringen Ausrüstungskosten kann es in kleinen Produktionsstätten hergestellt werden, und es gibt solche Hersteller. Und hier ist anzumerken, dass sich die Qualität und Lebensdauer der in Russland von den größten deutschen und schwedischen Herstellern hergestellten Braas-, Benders- und Baltic Tile-Produkte zum Besseren von den inländischen Gegenstücken unterscheiden wird, die unter wenig bekannten Marken hergestellt werden. Darüber hinaus produzieren und verkaufen kleine Hersteller Dachmaterialien in begrenzter Konfiguration, während Markenhersteller alle erforderlichen Dachzubehörteile ohne Einschränkungen und in hoher Qualität anbieten..

Was ist der Unterschied zwischen Keramik- und Zementsandfliesen?

Basierend auf einer vergleichenden Analyse der Produktionstechnologien und Betriebseigenschaften natürlicher Ziegel – Keramik und Zementsand – kommen wir zu dem Schluss, dass beide Ziegelarten trotz der unterschiedlichen Rohstoffe und Entstehungsstadien ähnliche Eigenschaften aufweisen und mehr als ein Jahrzehnt als Dacheindeckung dienen werden. , vorbehaltlich der Qualitätsleistung.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

  1. Traditionelle Keramik- oder Zementsandfliesen – was zur Auswahl? Welche Vor- und Nachteile haben sie jeweils? Und wie beeinflussen sie die Ästhetik und Haltbarkeit des Bodenbelags? Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen!

    • Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Traditionelle Keramikfliesen sind robust und langlebig, wodurch sie ideal für stark beanspruchte Bereiche wie Badezimmer oder Küchen sind. Sie sind zudem pflegeleicht und in einer Vielzahl von Designs und Farben erhältlich, was die Ästhetik des Bodens verbessern kann. Allerdings sind sie schwerer und aufwendiger zu verlegen als Zementsandfliesen. Zementsandfliesen hingegen sind leichter zu verlegen und können kreativere Muster und Designs hervorbringen. Sie sind jedoch anfälliger für Kratzer und Flecken und benötigen eine regelmäßige Versiegelung, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Keramik- und Zementsandfliesen von persönlichen Vorlieben, dem Budget und dem Nutzungszweck ab.

    • Bei der Auswahl zwischen traditionellen Keramik- oder Zementsandfliesen gibt es einige wichtige Unterschiede zu beachten. Keramikfliesen sind bekannt für ihre Vielseitigkeit in Bezug auf Design und Farben, während Zementsandfliesen für ihr rustikales und authentisches Aussehen geschätzt werden.

      Vorteile von Keramikfliesen sind ihre Haltbarkeit, Feuerbeständigkeit und einfache Reinigung. Nachteile könnten jedoch die Kälte des Materials und die Anfälligkeit für Kratzer sein.

      Zementsandfliesen hingegen sind sehr robust und widerstandsfähig gegenüber Flecken. Allerdings sind sie anfälliger für Feuchtigkeitsschäden und erfordern möglicherweise eine regelmäßige Abdichtung.

      In Bezug auf die Ästhetik können Keramikfliesen in verschiedenen Mustern und Designs angeordnet werden, während Zementsandfliesen eher für eine rustikale und traditionelle Optik stehen.

      Letztendlich hängt die Wahl zwischen Keramik- und Zementsandfliesen von persönlichen Vorlieben, dem gewünschten Stil und den Anforderungen an Haltbarkeit ab. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile jedes Materials sorgfältig abzuwägen, um die Ästhetik und Haltbarkeit des Bodenbelags bestmöglich beeinflussen zu können.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*