Tropfbewässerung ist die Technologie der Zukunft

Wasser ist die Basis des Lebens auf der Erde. Diese Substanz ist das Hauptelement der Biosphäre, ohne die die organische Natur nicht existieren kann. Der menschliche Körper besteht zu durchschnittlich 70 Prozent aus Wasser, und ohne diese einzigartige Verbindung ist die lebenswichtige Aktivität eines lebenden Organismus einfach nicht vorstellbar. Die Pflanzen, die wir auf unseren Hinterhöfen anbauen, können nicht ohne Wasser auskommen.

Tropfbewässerung ist die Technologie der Zukunft

In dem Artikel „Den Garten richtig gießen“ haben wir darüber gesprochen, wie man Gartenfrüchte „gießt“, um sie nicht zu schädigen. Leider ist heute praktisch auf dem gesamten Gebiet unseres Planeten ein akuter Süßwassermangel zu spüren. Dies legt nahe, dass Wasser konserviert und sehr sparsam verwendet werden muss. Zu diesem Zweck wurden Tropfbewässerungssysteme erfunden, die es ermöglichen, die notwendige Bodenfeuchtigkeit bei minimalem Wasserverbrauch aufrechtzuerhalten. Heute werden wir darüber sprechen, wo und wann diese Erfindung geboren wurde, wir werden uns mit modernen Designs und ihren Hauptmerkmalen befassen und herausfinden, wie wir aus den vorliegenden Materialien selbst ein Tropfbewässerungssystem entwerfen können.

Tropfbewässerung ist die Technologie der Zukunft

Das Hauptprinzip eines Tropfbewässerungssystems besteht darin, dass jede Pflanze einzeln oder regelmäßig, jedoch nach und nach, mit Wasser versorgt wird. Gleichzeitig trocknet die Erde nie aus und die Pflanzen lokalisieren ihr Wurzelsystem in der Zone optimaler Feuchtigkeit, ohne Energie für die Entwicklung tief verbreiteter Wurzeln aufzuwenden. Die Vorteile dieser Bewässerungsmethode sind unbestreitbar:

  • minimaler Wasserverbrauch im Vergleich zu Oberflächenbewässerung und Streuung (diese Methoden wurden im Artikel „Garten richtig gießen“ ausführlicher beschrieben);
  • Wasser tritt langsam in die Betten ein, daher ist es immer warm, da es Zeit hat, sich in den Rohren aufzuwärmen.
  • Mindestarbeitsintensität des Prozesses – eine Person muss nicht mit einer Gießkanne oder einem Schlauch laufen – Sie müssen nur den Wasserhahn öffnen.
  • Pflanzen und Bodenbewohner haben niemals ein Feuchtigkeitsdefizit, das sich günstig auf Wachstum, Entwicklung und Fortpflanzung auswirkt.

In ariden Ländern (Israel, Vereinigte Arabische Emirate), in denen der Süßwassermangel besonders groß ist, wird alles auf diese Weise bewässert, von Blumenbeeten bis zu Palmen an den Stränden. Es waren israelische Erfinder, die die ersten Tropfbewässerungssysteme patentierten, dank derer dieses Wüstenland in weniger als einem Jahrzehnt zum Importeur von Pflanzenprodukten wurde..

Die Geschichte der Tropfbewässerung

Die Idee der lokalen Bodenfeuchtigkeit tauchte erstmals Ende des 19. Jahrhunderts (1860-1880) in Deutschland auf – zu dieser Zeit führten deutsche Erfinder eine Reihe von Experimenten mit Keramikrohren mit kleinen Ästen durch. In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden diese Ideen von der israelischen Agronom-Innovatorin Simha Blass aufgegriffen. Er hat die erste Pipette entworfen, deren Struktur sich geringfügig von der modernen unterscheidet. Heute gilt Blass als Erfinder des Tropfbewässerungssystems..

Tropfbewässerung ist die Technologie der Zukunft

Der Einsatz von Tropfbewässerungssystemen im industriellen Maßstab begann viel später, und der Anstoß dafür war die Erfindung von Nieder- und Hochdruckpolyethylen (1935 bzw. 1948), auf deren Grundlage die Herstellung von Kunststoffen begann. 1963 wurde in Israel das erste Patent für die Erfindung eines modernen Tropfbewässerungssystems erteilt, 1964 erschien in den USA ein ähnliches Bewässerungssystem. Seitdem ist ein systematisches Wachstum der auf diese Weise bewässerten landwirtschaftlichen Flächen zu verzeichnen. Der Einsatz lokaler Bewässerungssysteme ist heute in Israel und der AEO, in den USA und Australien sowie in Deutschland, Spanien, Frankreich, Österreich, Ägypten und anderen Ländern weit verbreitet. Die Popularität der Tropfbewässerung wächst von Jahr zu Jahr, und heute gibt es weltweit etwa 3 Millionen Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, auf denen Tropfbewässerungssysteme mit unterschiedlichen Merkmalen und Indikatoren zur Befeuchtung des Bodens eingesetzt werden..

Die Struktur und Hauptmerkmale von Tropfbewässerungssystemen

Nach der Erfindung verbreitete sich die Verwendung von Tropfbewässerungssystemen zunächst in der Gewächshausindustrie, und dann begann sie auf freiem Feld für den Anbau von Gemüse und Obst eingesetzt zu werden. Die lokale Befeuchtung der Erde wird heute auch häufig zur Bewässerung von Weinbergen eingesetzt..

Moderne Tropfbewässerungssysteme sind flexible Schläuche mit eingebauten Tropfern, die den Wasserfluss über die gesamte Länge ausgleichen. Solche Schläuche werden auf die Oberfläche des Bodens gelegt oder über die gesamte erforderliche Bewässerungsfläche darin vergraben. Heutzutage bietet der Markt für Gartenprodukte eine breite Palette von Tropfbewässerungssystemen verschiedener Hersteller, aber es gibt keinen grundlegenden Unterschied im Design. Das Tropfbewässerungssystem besteht aus folgenden obligatorischen Elementen:

  1. Wasseraufnahmeeinheit. Dies können verschiedene Container sein, die auf eine Höhe von 1–2 Metern angehoben werden. Das Wasser aus ihnen wird entweder durch Schwerkraft oder mit geeigneten Pumpen zugeführt. Die Wasserquelle kann ein Fluss, ein Teich, ein See, ein Brunnen, ein Brunnen sowie eine Wasserversorgung sein. Alles hier hängt von Ihren Wünschen und Fähigkeiten ab..
  2. Die Filtrationseinheit ist ein äußerst notwendiges Element des Systems, von dem Leistung und Haltbarkeit direkt abhängen. Filter reinigen das Wasser und verhindern, dass die Tropfer verstopfen.
  3. Die Hauptleitung besteht aus Polyethylen- oder PVC-Rohren mit einem Durchmesser von mindestens 32 mm, auf denen Armaturen für Tropfband montiert sind. In seiner einfachsten Form kann ein normaler Gartenbewässerungsschlauch als Hauptleitung verwendet werden. Die einzige Bedingung ist die obligatorische Opazität, um das Algenwachstum im System zu verhindern..
  4. Die Verteilungsleitung ist ein Leitungsrohr, in dem während des Produktionsprozesses Tropfer installiert sind. Tropfer gibt es in verschiedenen Formen (flach oder zylindrisch) und in einem bestimmten Abstand voneinander, der zwischen 10 und 100 cm variiert.
  5. Das Anschließen von Armaturen und Armaturen ist erforderlich, um alle oben genannten Elemente zu einem gemeinsamen System zu verbinden. Hier können sowohl Gewindeanschlüsse als auch Adapter verwendet werden. Um das System an eine Wasserquelle anzuschließen und das System auf den Betten zu installieren, werden verschiedene T-Stücke, Ecken, Übergänge, Kupplungen, Stecker und Armaturen verwendet. Armaturen können mit oder ohne Wasserhähne sein. Wasserhähne werden verwendet, um Pflanzen zu bewässern, die unterschiedliche Mengen an Feuchtigkeit benötigen. Verwenden Sie beim Zusammenbau der Tropfbewässerung kein Zubehör aus Eisenmetallen, da diese zur Rostbildung neigen und das System verstopfen.

Tropfbewässerung ist die Technologie der Zukunft

Das Tropfbewässerungssystem kann entweder aus Tropfrohren oder Tropfbändern bestehen. Tropfrohre sind Polyethylenrohre mit einem Durchmesser von 16 bis 20 mm und einer Wandstärke von 100 Mikrometer bis 2 mm. Die Tropfer werden entweder von außen an die Rohre angeschlossen oder von innen integriert. Tropfbänder bestehen aus Streifen aus Polyethylen, die zu einem Rohr gerollt und in den meisten Fällen thermisch verbunden sind. Die Tropfer sind in diesem Fall die Mikrolöcher, die beim Kleben / Schweißen frei bleiben. Die Wandstärke des Tropfbandes reicht von 100 bis 300 Mikrometer.

Tropfrohre sind für relativ hohen Druck (0,5 bis 4 Atmosphären) und lange Lebensdauer ausgelegt. Sie werden normalerweise zur Bewässerung von Gärten, Weinbergen und verschiedenen Elementen der Landschaftsgestaltung verwendet. Tropfbänder sind für die Verwendung bei niedrigem Druck (0,2 bis 0,5 Atmosphären) ausgelegt und werden hauptsächlich zum Gießen von Gemüsebeeten verwendet.

Eines der Hauptmerkmale von Tropfbewässerungssystemen ist das Vorhandensein von kompensierten oder nicht kompensierten Tropfern. Tropfrohre mit kompensierten Tropfern hängen nicht vom Wasserdruckabfall im System ab und geben immer das gleiche Wasservolumen pro Stunde ab, das vom Hersteller in der Beschreibung der technischen Parameter angegeben wird. Nicht kompensierte Tropfer bei unterschiedlichen Drücken im System können unterschiedliche Wassermengen liefern.

Tropfbewässerung ist die Technologie der Zukunft

Moderne Tropfbewässerungssysteme können mit einer Automatisierung ausgestattet werden, die es ermöglicht, die Wassermenge für jedes einzelne Bett genau zu dosieren und eine fraktionierte Bewässerung zu organisieren. Ein angeschlossener Regensensor blockiert die Wasserversorgung, wenn ausreichend Regen fällt. Mithilfe der Automatisierung können Sie die Bewässerung zu einem geeigneten Zeitpunkt einschalten, z. B. nachts, wenn sich Wasser im Wasserversorgungssystem befindet. Ein solches Vergnügen erfordert natürlich bestimmte finanzielle Investitionen. Bei der Installation und Konfiguration der Automatisierung funktioniert das System jedoch ohne Ihre Teilnahme, wodurch es möglich wird, lange Zeit nicht im persönlichen Plot zu sein..

Heutzutage gibt es keine Probleme mit dem Erwerb und dem Anschluss von Tropfbewässerung. In Fachgeschäften können Sie alle für die Installation erforderlichen Materialien und Geräte erwerben. Die Preisspanne ist hier sehr breit – alles hängt von der Qualität der verwendeten Materialien und den technischen Eigenschaften sowie von Ihren Wünschen und finanziellen Möglichkeiten ab. Der Kauf eines Tropfbewässerungssystems in einem Geschäft ist jedoch überhaupt nicht erforderlich. Wenn Sie möchten, können Sie versuchen, es selbst herzustellen. Einige Hausgartenbegeisterte haben hausgemachte Systeme aus allen vorhandenen Materialien gebaut..

DIY Tropfbewässerung

Für die Installation von selbstgebauten Strukturen können Sie verschiedene Kunststoffrohre oder flexible Schläuche verwenden. In diesem Fall müssen folgende Bedingungen beachtet werden:

  • Die Wasserversorgung für die Bewässerung sollte ihren Ausstoß durch alle Löcher nicht überschreiten, da sie sonst nicht die letzten Tropfen erreicht, sondern durch die ersten herausfließt.
  • Aus dem vorherigen Absatz folgt, dass die Tropfer schmal, aber nicht zu schmal sein sollten – die Nadeln aus den Spritzen verstopfen beispielsweise innerhalb von ein oder zwei Tagen.

Aus flexiblen, weichen medizinischen Schläuchen kann ein zuverlässiges, effizientes und recht praktisches Tropfbewässerungssystem zusammengestellt werden. Der Hauptschlauch sollte einen Durchmesser von 1–2 cm haben und die gleichen verwendeten medizinischen Systeme eignen sich als Tropfer. In diesem Fall sollten die Nadeln nicht dünn (die in der Vene stecken), sondern dick für Lösungsflaschen verwendet werden. Sie müssen auch Schläuche auf diese Nadeln setzen (ein halber Meter für jeden reicht aus). Die Nadeln werden schräg in den Axialschlauch gesteckt, die Schläuche werden darauf gelegt – das System ist fertig. Solche Tropfer verstopfen nicht oft, und wenn dieses Ärgernis auftritt, ist es zweckmäßig, sie zu reinigen. Das obige Design hat nur einen Nachteil: Transparente Röhren in der Sonne werden schnell mit Algen überwachsen. Dieses Problem kann jedoch auch gelöst werden, indem das System mit schwarzem Polyethylen abgedeckt oder aus verfügbaren Materialien unter Mulch gelegt wird. Wir haben im Artikel „Ökologischer Landbau“ ausführlicher über das Mulchen gesprochen. Lass uns die Erde gut machen „.

Tropfbewässerung ist die Technologie der Zukunft

Die Installation einer solchen hausgemachten Struktur beginnt im Idealfall damit, dass sie den Pflanzplan markieren und die Länge der Grate und den Abstand zwischen ihnen bestimmen. Wenn Ihre Beete jedoch ziemlich gleichmäßig sind, können Sie eine Tropfbewässerung mit vorgefertigten Pflanzungen installieren, wobei Sie sich auf jede einzelne Pflanze konzentrieren. Wir schneiden die Rohre der gewünschten Länge ab und verbinden sie zu einem System. Wenn sie auf die Betten gelegt werden, ist es besser, den Rohren eine leichte Neigung zu geben, indem sie auf Stiften befestigt werden. Es wird nicht empfohlen, ein System mit großer Länge zusammenzubauen – wir machen eine Linie von nicht mehr als 6 bis 8 Metern. An den richtigen Stellen stanzen wir Löcher für Tropfer und führen dort Nadeln mit Rohren ein. Nach der Installation überprüfen wir den Betrieb der Tropfbewässerung unter Druck. Der Wasserdurchfluss kann durch Ändern der Neigung der Axialschläuche eingestellt werden. Um die Feuchtigkeit effektiv zu speichern, muss das Gartenbett mit einer Schicht organischer Substanz von mindestens 3-5 cm gemulcht werden.

Das Hauptproblem bei der Verwendung des oben beschriebenen hausgemachten Tropfbewässerungssystems in der Praxis besteht darin, dass Wasser, wenn es sparsam zugeführt wird, nicht die letzten Tropfer erreicht, sondern durch das erste herausfließt. Wenn Sie den Druck erhöhen, funktionieren alle Löcher, aber es braucht viel Wasser – die Pflanzen brauchen nicht so viel. Dieses Problem kann gelöst werden, indem Wasser in Portionen mit einem Spender zugeführt wird.

Der Spender kann aus einer 2-Liter-Plastikflasche hergestellt werden. Wir hängen die Flasche verkehrt herum auf, führen ein Stück Röhrchen mit einem Durchmesser von 5 bis 10 mm fest in den Deckel ein und führen es 30 cm nach innen ein. Biegen Sie das Röhrchen in der Flasche mit einer Schlaufe so, dass die Falte unten (jetzt oben) ist und das Ende fast auf dem Deckel ruht Hals. Es stellt sich der sogenannte Siphon heraus. Das aus dem Deckel kommende Stück ist mit dem Tropfbewässerungssystem verbunden. Wir machen zwei Löcher am Boden der Flasche: eines für ein Rohr, durch das Wasser aus dem Behälter zugeführt wird, das zweite in Form eines schmalen Schlitzes (damit keine Insekten eindringen) ist für den Luftaustritt vorgesehen. Wir versorgen den Spender mit Wasser durch ein dünnes Rohr mit einem Durchmesser von 1–3 mm.

Tropfbewässerung ist die Technologie der Zukunft

Der Spender arbeitet sehr einfach. Sobald die Flasche voll ist, wird das Wasser durch ein gebogenes Siphonrohr in das System abgelassen und an die Tropfer verteilt.

Das oben genannte hausgemachte System ist recht einfach und billig herzustellen, weist jedoch eine Reihe von Nachteilen auf, wobei der Hauptgrund die Notwendigkeit ist, es ständig zu überwachen und verstopfte Tropfer zu reinigen. Daher ist es für diejenigen Gärtner geeignet, die die Möglichkeit haben, viel Zeit auf dem Gelände zu verbringen. Um die Verstopfungsgefahr zu verringern, muss am Einlass ein Filter angebracht werden. Dazu reicht es aus, ein Stück Schaumgummi auf den Schlauch im Behälter zu legen, der bei Bedarf leicht entfernt und gewaschen werden kann. Um das Wachstum von Algen zu verhindern, muss ihnen das Sonnenlicht entzogen werden. Dazu wird der Behälter mit einem Deckel abgedeckt und die transparenten Röhrchen mit Folie abgedeckt. Es gibt natürlich viele Probleme, aber was für ein Vergnügen es ist zu sehen, wie ein System, das mit eigenen Händen hergestellt wurde, den Garten selbst bewässert.

Wissenschaftler glauben, dass die Tropfbewässerung bei weitem die fortschrittlichste und effektivste Bewässerungsmethode ist, insbesondere in Gebieten mit akutem Süßwassermangel. Neben der Wirtschaftlichkeit bietet diese Bewässerungsmethode weitere unbestreitbare Vorteile, von denen die geringe Arbeitsintensität und die Möglichkeit einer vollständigen Automatisierung, eine gezielte und erforderlichenfalls konstante Wasserversorgung für jede Anlage sowie die Achtung des Bodens und seiner Bewohner von Bedeutung sind. Die Popularität des Tropfbewässerungssystems wächst von Jahr zu Jahr. Viele Gärtner, die alle Vor- und Nachteile bewertet haben, stellten fest, dass die monetären Kosten des Kaufs nicht mit den Vorteilen verglichen werden können, die sich aus seiner Verwendung ergeben.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Kannst du einige Vorteile der Tropfbewässerung im Vergleich zu herkömmlichen Bewässerungsmethoden nennen? Welche Pflanzen profitieren am meisten von der Tropfbewässerung und welche Faktoren sollten bei der Installation berücksichtigt werden?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*