Tropfbewässerung mit Plastikflaschen

Tropfbewässerung mit Plastikflaschen

Wir haben bereits ausführlich geschrieben, wie die Tropfbewässerung in einem Gewächshaus organisiert und aus einem Schlauch, Adaptern und Spendern ein Do-it-yourself-Bewässerungssystem auf der Baustelle erstellt wird. Aber was ist, wenn Sie kein Geld für Bänder, einen Schlauch und andere Details ausgeben möchten? Willst du „billig und fröhlich“? Dann können Sie für die Tropfbewässerung genau das verwenden, was in jedem Haushalt vorhanden ist – gewöhnliche Plastikflaschen.

Was du brauchst:

  1. Die Plastikflaschen selbst. Es ist unpraktisch, kleine zu nehmen, es ist besser, 1,5 bis 5 Liter Volumen zu haben.
  2. Eine Nelke, eine dicke Nadel, eine Ahle – jedes Werkzeug, das Löcher in den Boden oder den Deckel einer Flasche stechen kann.
  3. Stoffstücke, am besten aus alten Nylonstrumpfhosen. Sie werden benötigt, um die Löcher vor dem Eindringen von Erde zu schützen..
  4. Messer oder Schere zum Schneiden der Flasche.

Tropfbewässerung mit Plastikflaschen

Es gibt drei Möglichkeiten zur Tropfbewässerung aus Plastikflaschen:

1. Begraben Sie die Flasche verkehrt herum. In diesem Fall muss der Boden abgeschnitten werden, jedoch nicht vollständig, damit Sie Wasser hinzufügen können, aber der Behälter wurde abgedeckt. Andernfalls verdunstet das Wasser zu schnell und Schmutz kann in die Flasche fallen. Die Löcher werden in den Behälterdeckel gemacht. Ihre Größe hängt von der Art des Bodens ab. Für lockeren, sandigen und fruchtbaren Boden können Sie mit einer dünnen Nadel kleinere Löcher bohren. Wenn der Boden dicht und lehmig ist – etwas mehr, mit einer Nelke oder einer Ahle. Die Anzahl der Löcher – von 3 bis 5. Es ist notwendig, die Flasche mit dem Hals nach unten zu vergraben, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen, z. B. einen flachen Tomatensämling.

Tropfbewässerung mit Plastikflaschen

2. Begraben Sie die Flasche verkehrt herum. In diesem Fall müssen Sie etwas tiefer begraben, Sie benötigen eine Schaufel. Die Löcher werden mit der gleichen Ahle oder dem gleichen Nagel hergestellt, aber am Boden der Flasche sollten bis zur Tiefe der Instillation mindestens 10 davon gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt sein. Der Verschluss der Flasche bleibt aus den gleichen Gründen erhalten – um den Behälter vor Schmutz und schnellem Verdampfen von Wasser zu schützen.

Wichtig! Vergessen Sie auf keinen Fall, die Löcher mit einem Tuch abzudecken, wenn Sie die Flasche verkehrt herum oder mit dem Hals nach unten vergraben, damit sie nicht mit Erde verstopft werden und das Wasser frei zu den Wurzeln der Pflanzen fließt.

Tropfbewässerung mit Plastikflaschen

Tropfbewässerung mit Plastikflaschen

3. Hängen Sie die Flasche auf. Dies ist etwas schwieriger, da Sie Unterstützung und Befestigungselemente, Seile, Draht benötigen. Andererseits werden die Löcher im Boden oder im Deckel der Flasche definitiv nicht mit Erde verstopft. Beim Aufhängen können Sie die Röhrchen von der Flasche direkt zum Sämling strecken, um einen genauen Wasserfluss zu den Wurzeln zu gewährleisten.

Tropfbewässerung mit Plastikflaschen

Tropfbewässerung mit Plastikflaschen

Die Vorteile einer solch einfachen Tropfbewässerung aus Plastikflaschen liegen auf der Hand: Zeit und Mühe der Gartenbesitzer werden gespart. Eine Zwei-Liter-Flasche bewässert den Sämling etwa eine Woche lang. Das heißt, Sie können sogar zur Ruhe gehen, nachdem Sie sich im Voraus Sorgen um die Bewässerung der Betten gemacht haben..

Es gibt jedoch auch Nachteile. Jede Pflanze benötigt eine eigene Plastikflasche als Feuchtigkeitsquelle. Infolgedessen ist der Garten buchstäblich mit Behältern gefüllt, was unästhetisch aussieht. Wenn der Sommer trocken ist, müssen Sie die Betten von Zeit zu Zeit immer noch reichlich füllen, da die Tropfen aus den Flaschen einfach die Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten, aber keinen echten Regenguss ersetzen können. Darüber hinaus können beim Vergraben von Behältern trotz des Vorhandenseins von Gewebe die Löcher mit Erde verstopft werden und müssen regelmäßig gereinigt werden..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie ist die Effektivität und Nachhaltigkeit der Tropfbewässerung mit Plastikflaschen im Vergleich zu anderen Bewässerungsmethoden?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*