Tropfbewässerung zum Selbermachen im Gewächshaus

Ein gesundes Wurzelsystem lässt Pflanzen wild wachsen, und die Tropfbewässerung kann wesentlich dazu beitragen. Im Gewächshaus können Sie mit dem Tropfbewässerungssystem starke und gesunde Sämlinge züchten. Lassen Sie uns über die Funktionen der Verwendung von Tropfbewässerungssystemen sprechen und wie Sie diese selbst erstellen können.

Tropfbewässerung zum Selbermachen im Gewächshaus

Wassertemperatur

Die meisten Gartenfrüchte sind aufgrund der niedrigen Temperatur des Bewässerungswassers gestresst und verlangsamen ihr Wachstum. Kaltes Wasser wirkt sich besonders negativ auf die Hitze aus, der Absterben von Pflanzen ist möglich.

Da Wasser während der Tropfbewässerung langsam eindringt und durch ein ziemlich langes Labyrinth dünner Röhren gelangt, erwärmt es sich gut, bevor es in den Boden gelangt. Dies ermöglicht es, nicht nur das Tropfbewässerungssystem direkt an die Wasserversorgung anzuschließen, sondern auch Wasser aus einem Brunnen oder Brunnen zu verwenden..

Tropfbewässerung zum Selbermachen im Gewächshaus

Im letzteren Fall spielen natürlich die Länge der Leitung und der Betriebsdruck im System die Hauptrolle. Daher sollten Sie zuerst das System testen, die Auslasstemperatur sollte mindestens 18 ° C betragen. Wenn das Wasser nicht warm genug ist, können Sie mit einer Pufferkapazität von 100–150 Litern keinen Tank in voller Größe installieren. Das Anheben des Containers 2 bis 2,4 Meter über dem Boden ist das Hauptproblem bei Gewächshäusern, von denen die meisten eher gedrungen sind.

Tropfbewässerung zum Selbermachen im Gewächshaus

Das Problem wird auch durch die Installation des billigsten und stromsparenden Durchlauferhitzers gelöst. Andernfalls muss die externe Installation des Tanks überwacht und die Energieeffizienz erhöht werden: Auskleidung mit einem Wärmeisolator, Schwarzlackierung und möglicherweise Installation von Heizelementen.

Bodenbelüftung

Ein weiteres wichtiges Plus der Tropfbewässerung besteht darin, dass der Boden nicht in einen Zustand flüssigen Schlamms getaucht wird, dank dessen die Wurzeln atmen können, und sie benötigen ihn nicht weniger als den oberirdischen Teil der Pflanze.

Um den Effekt noch deutlicher zu machen, sollte der Boden auf besondere Weise vorbereitet werden. Die oberste Schicht, in die die Samen gepflanzt werden, wird mit hygroskopischen Vermiculit- oder Getreideschalen gemischt. Das Lösen unter Rühren sollte nach gründlichem Trocknen des Bodens erfolgen..

Tropfbewässerung zum Selbermachen im Gewächshaus

Selbst bei einer solchen Bodenvorbereitung ist es jedoch nicht erforderlich, eine kontinuierliche Versorgung mit dem „Tropfen“ zu organisieren. Der Boden sollte von Zeit zu Zeit austrocknen, daher ist es optimal, das System 2-3 Mal am Tag zu einer genau festgelegten Zeit einzuschalten, für die das System mit automatischen Regel- und Absperrventilen ausgestattet werden kann.

Wenn nur einmal am Tag oder seltener gewässert wird, hilft das Mulchen, die optimale Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Oder besser gesagt, legen Sie eine Schicht träges Gras, Heu oder Stroh mit einer Dicke von 7 bis 10 cm auf Tropfer oder Bänder.

Bequemes Routen von Leitungen

Im Gewächshaus gibt es eine Bedingung, die zu einem schnelleren und technologischeren Anbau von Hauptrohren beiträgt. Es geht um das Dach: Ein Rahmen ist ein paar Meter über dem Boden montiert. Warum also nicht die Rohre damit verankern? In diesem Fall müsste das System nicht jedes Jahr vollständig zerlegt werden, um den Boden auszugraben, und die Verkabelung entlang des Rahmens ermöglicht eine recht genaue Ausrichtung der Rohre. Durch die Dachpolsterung wird das Wasser auch intensiver erwärmt.

Tropfbewässerung zum Selbermachen im Gewächshaus

Am Auslass des Tanks wird das Rohr für eine bequemere Installation der Rohrleitung und des Kollektors um 40-60 cm abgesenkt und steigt dann wieder bis zum Horizont an, der 10-15 cm unter dem Boden des Tanks liegt. Das HDPE-Rohr eignet sich gut zum Verlegen der Hauptverkabelung und verträgt saisonale Temperaturschwankungen gut und ultraviolett.

Beim Verlegen wird empfohlen, sich auf die Wege für den Durchgang zu konzentrieren und die Rohre genau darüber zu platzieren. Unter dem Dach werden Rohre mit Standard-Pressarmaturen verbunden, die Installation ist auch alleine und von einer Leiter aus möglich.

Die Hähne von der Hauptleitung werden zu Beginn jedes Bettes durch Rohre eines kleineren Abschnitts abgesenkt, die Absperrventile werden auf der Höhe einer ausgestreckten Hand montiert. In Bodennähe tritt das Rohr mittels eines T-Stücks oder eines Winkelstücks in den horizontalen Kollektor ein. Die Kanten der Rohre können mit Holzstopfen verschlossen, Löcher in die Wände gebohrt und Einsteckhähne für Bänder installiert werden.

Tropfbewässerung zum Selbermachen im Gewächshaus

Wenn Tropfer zur Bewässerung verwendet werden, erstreckt sich ein großflächiges Hauptrohr über die Beete, die Biegungen von dort gehen zum Boden hinunter und gehen durch das Knie in die untere Linie – ein dünnes Rohr entlang des gesamten Beets oder jeder Reihe der Bepflanzung. Tropfer sind über Kreuze und Abschläge mit diesem Kanal verbunden..

Bänder oder Tropfer

Wenn Sie mit der Vielfalt der Tropfbewässerungssysteme vertraut sind, lohnt sich die Frage nach der Auswahl des Typs nicht als solche – alles hängt von den angebauten Pflanzen, der Größe des Gewächshauses und den Merkmalen der Systemverkabelung ab..

Wenn sich die Gewächshauswirtschaft auf den ganzjährigen Anbau von Gemüsepflanzen konzentriert, werden häufig größere und größere Sorten mit einem Pflanzabstand von mehr als 1 Meter bevorzugt. In diesem Fall sind Tropfer ideal, da ein Band mit einer so großen Stufe schwer zu finden ist..

Tropfbewässerung zum Selbermachen im Gewächshaus

Die Vorteile von Tropfern sind besonders ausgeprägt, wenn Baumtomaten und dick wachsende Gurken gegossen werden. Während der Fruchtreife verbrauchen diese Pflanzen um ein Vielfaches mehr Wasser als im Stadium der Pflanzung. Die Bänder haben keine solche Kapazität, außerdem können die Tropfer einstellbar eingestellt oder sie können geändert werden, wenn die Pflanzen wachsen..

Für Gewächshäuser, Baumschulen und wachsende Buschpflanzen eignen sich Bänder am besten. Sie haben eine optimale Tropferneigung und können eine große Fläche gleichmäßig befeuchten. Der bekannte Nachteil von Bändern besteht darin, dass ihr Durchsatz manuell eingestellt werden muss, während er bei Tropfern streng kalibriert ist. Daher wird bei Verwendung von Tropfbändern empfohlen, Ventilventile anstelle von Kugelhähnen zu installieren..

Tropfbewässerung zum Selbermachen im Gewächshaus

Hydraulikleitungen

Es werden zwei Arten der Entkopplung empfohlen: vom Lagertank und für den direkten Anschluss.

Ein Kugelhahn und ein Sieb sind am Auslass des Tanks installiert. Wenn die Düngung durch Bewässerungswasser geplant ist, wird unmittelbar hinter dem Wasserhahn eine automatische Düngungseinheit installiert. Die gleiche Möglichkeit wird erreicht, indem das Konzentrat direkt in den Tank gemischt wird, aber nicht alle Chemikalien sind für seine Wände harmlos..

Tropfbewässerung zum Selbermachen im Gewächshaus

Hinter dem Düngerspender ist ein Patronenfilter mit einer Größe von bis zu 50 Mikrometern installiert, der ungelöste Dünger und kleine Rückstände, die sich in den Tropfern absetzen können, zurückhalten sollte. Danach wird ein Verteiler mit Kugelhähnen und abnehmbaren Gewindeanschlüssen an den Abzweigen montiert, aus denen Rohre weiter entlang des Gewächshauses gezüchtet werden. Ein Schutz gegen Luftleckage und ein Rückschlagventil sind an der oberen Verkabelung nicht erforderlich, die Rohrleitung wirkt als Wasserdichtung. Es ist jedoch weiterhin erforderlich, die Hähne aus der Leitung mit Rückschlagventilen zu vervollständigen..

Betriebsarten und Wartung

Vor dem Pflanzen der Pflanzen wird das System auf ebenem Boden getestet. Die Bewässerungsintensität wird visuell durch Ventile entsprechend der Größe der benetzten Bereiche eingestellt, so dass jedes Bett beim Einschalten des Systems die richtige Menge Wasser erhält.

Der Puffertank ist sehr praktisch zum Arbeiten. Das Volumen ist zuverlässig bekannt, sodass Sie die Wassermenge, die an den Durchsatz jeder Leitung angepasst ist, klar steuern können. Ein Volumen von 150-200 Litern reicht für die tägliche Bewässerung eines durchschnittlichen Gewächshauses aus.

Tropfbewässerung zum Selbermachen im Gewächshaus

In Gewächshäusern mit einer Fläche von mehr als 1 Ara kann derselbe Tank alle Pflanzen mit Wasser versorgen, jedoch mit automatischer Steuerung. In solchen Fällen wird das Volumen des Tanks zur Bewässerung einzelner Abschnitte verbraucht, das Umschalten erfolgt durch ein gesteuertes Absperrventil am Verteiler.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

4 Kommentare

  1. Wie kann ich eine Tropfbewässerungsanlage selbst im Gewächshaus installieren? Welche Materialien und Werkzeuge benötige ich dafür? Kannst du mir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben?

    • Um eine Tropfbewässerungsanlage im Gewächshaus selbst zu installieren, benötigen Sie zunächst Tropfschläuche, Tropfer, Verschlussstopfen, Anschlussstücke, Ventile, Filter und eine Zeitschaltuhr. Werkzeuge wie eine Schere, ein Bohrer und Rohrschneider werden ebenfalls benötigt.

      Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung könnte wie folgt aussehen:
      1. Bestimmen Sie die Position der Tropfschläuche im Gewächshaus.
      2. Schneiden Sie die benötigten Tropfschläuche auf die gewünschte Länge.
      3. Bohren Sie Löcher in die Schläuche, um die Tropfer zu befestigen.
      4. Installieren Sie die Tropfer in regelmäßigen Abständen in die Schläuche.
      5. Verbinden Sie die Tropfschläuche mit den Anschlüssen und Ventilen.
      6. Setzen Sie Filter ein, um Verstopfungen zu verhindern.
      7. Schließen Sie die Tropfbewässerungsanlage an die Wasserquelle an und programmieren Sie die Zeitschaltuhr.

      Mit dieser Anleitung können Sie erfolgreich eine Tropfbewässerungsanlage in Ihrem Gewächshaus installieren.

    • Um eine Tropfbewässerungsanlage im Gewächshaus zu installieren, benötigst du zunächst Tropfschläuche, Tropfer, Verbinder, Endstücke, ein Filtersystem, eine Zeitschaltuhr und einen Wasseranschluss. Werkzeuge wie eine Schere, eine Zange und ein Schraubendreher werden ebenfalls benötigt.

      Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation der Tropfbewässerungsanlage im Gewächshaus:

      1. Bestimme die Lage der Pflanzen und die Position der Tropfschläuche.
      2. Schneide die benötigte Länge der Tropfschläuche ab und befestige die Tropfer an den entsprechenden Stellen.
      3. Verbinde die Tropfschläuche mit den Verbinder und Endstücken, um ein geschlossenes System zu schaffen.
      4. Installiere das Filtersystem am Wasseranschluss, um Verstopfungen zu vermeiden.
      5. Verbinde das Filtersystem mit den Tropfschläuchen.
      6. Schließe die Zeitschaltuhr an, um die Bewässerung zu steuern.
      7. Teste die Anlage, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.

      Mit diesen Schritten und den benötigten Materialien und Werkzeugen solltest du in der Lage sein, eine Tropfbewässerungsanlage im Gewächshaus zu installieren.

      • Um eine Tropfbewässerungsanlage im Gewächshaus zu installieren, benötigen Sie Tropfschläuche, Tropfer, Verbinder, Endstücke, ein Filtersystem, eine Zeitschaltuhr und einen Wasseranschluss. Werkzeuge wie eine Schere, eine Zange und ein Schraubendreher werden ebenfalls benötigt.

        Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation der Tropfbewässerungsanlage im Gewächshaus:

        1. Bestimmen Sie die Lage der Pflanzen und die Position der Tropfschläuche.
        2. Schneiden Sie die benötigte Länge der Tropfschläuche ab und befestigen Sie die Tropfer an den entsprechenden Stellen.
        3. Verbinden Sie die Tropfschläuche mit den Verbinder und Endstücken, um ein geschlossenes System zu schaffen.
        4. Installieren Sie das Filtersystem am Wasseranschluss, um Verstopfungen zu vermeiden.
        5. Verbinden Sie das Filtersystem mit den Tropfschläuchen.
        6. Schließen Sie die Zeitschaltuhr an, um die Bewässerung zu steuern.
        7. Testen Sie die Anlage, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.

        Mit diesen Schritten und den benötigten Materialien und Werkzeugen sollten Sie in der Lage sein, eine Tropfbewässerungsanlage im Gewächshaus zu installieren.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*