Türen abdichten

Es gibt verschiedene Arten von Lamellen, um Zugluft zu vermeiden. Das Wichtigste ist jedoch, dass die Tür selbst gut sitzt. Wenn Sie beispielsweise eine Schiene an eine festsitzende Tür nageln, hört diese auf, sich zu schließen oder ganz zu öffnen..

In den meisten Fällen reicht es aus, nur die Tür zu inspizieren, um festzustellen, wo sich der Stau befindet. Wenn dies nicht möglich ist, schließen Sie die Tür und legen Sie ein Stück dünnen Karton in den Spalt zwischen der Tür und dem Türrahmen (Karton). Durch Bewegen des Kartons entlang des Spaltes können leicht enge Verbindungen hergestellt werden, die zu einem Verklemmen führen. Das gleiche Problem kann auf andere Weise gelöst werden, indem mit Hilfe eines Wachsmalstifts eine Linie am Rand der Tür gezogen wird. Schließen und öffnen Sie die Tür mehrmals und untersuchen Sie dann die Linie sorgfältig: An den Stellen, an denen die Tür und die Box fest miteinander verbunden sind, wird die Kreide gelöscht.

Ein weiterer Grund für das Verklemmen der Tür ist das Durchhängen aufgrund des Lösens der Türscharniere. Am einfachsten ist es, die Schrauben fest anzuziehen. Wenn dies nicht hilft, entfernen Sie die alten Schrauben, hämmern Sie Holzstopfen in die Löcher und ziehen Sie die neuen fest. Die Tür kann kleben bleiben, wenn einer ihrer Abschnitte anschwillt. In diesem Fall wird empfohlen, einen dünnen Abstandhalter unter eine der Schlaufen zu legen oder einen Teil des Holzes mit einer Ebene abzuschneiden. Wenn die Kante der Tür mit dem Riegel festsitzt, entfernen Sie am besten die Tür und bearbeiten Sie die Kante mit den Scharnieren mit einer Ebene. Es ist viel einfacher, als die Tür an Ort und Stelle zu lassen, das Schloss zu entfernen und dann die Greifkante zu kürzen. Nachdem Sie alle diese Probleme gelöst haben, wählen Sie einen Streifen des in der Abbildung gezeigten Typs aus. Verwenden Sie für Schiebetüren die gleichen Techniken wie für die Abdichtung von Schiebefenstern.

Arten von Lamellen. Die keilförmige Stange zeichnet sich durch große Festigkeit und Effizienz aus; Das Kunststoffrohr ist gut für seine elastischen Eigenschaften, sodass Sie die Lücken zwischen Tür und Rahmen zuverlässig schließen können. Sehr erschwingliche Klebebandklebebänder; Es gibt zwei Arten – rechteckige und spitze. Metall- und Kunststoffstreifen mit Bürsten sind sehr effektiv.

Türen abdichten
Rechteckiges Schaumband; spitzes Schaumband; Kunststoffrohr; keilförmige Stange; Mit Pinsel abstreifen

Türverstellung. Wenn die oberen oder unteren Kanten der Tür kleben, behandeln Sie sie mit einem Hobel oder Sandpapier. Wenn die Seite, auf der das Schloss installiert ist, erfasst ist, kann das Problem mit einer Holz- oder Kunststoffdichtung gelöst werden. Legen Sie ein Stück Holz unter die Tür, schrauben Sie die Basis des Scharniers ab und legen Sie eine Dichtung darunter. Bringen Sie dann die Schleife wieder an. Befolgen Sie in diesem Fall die Regel: Wenn der obere Teil der Tür klebt, wird die Dichtung unter die Basis des unteren Scharniers gelegt und umgekehrt. Wenn die Kante der Tür mit Scharnieren erfasst ist, setzen Sie die Dichtung in das Scharnier ein, das näher am Ort der Festnahme liegt.

Türen abdichten

Einbau der Keilstange. Schneiden Sie die Dielen zu, damit sie oben an der Tür und an den Seiten installiert werden können. Schneiden Sie die oberen Enden der vertikalen Dielen und beide Enden der oberen Diele in einem Winkel von 45 ° ab. Vergessen Sie nicht, Öffnungen für die Scharniere und das Türschloss zu schneiden. Nageln Sie dann die Dielen wie in der Abbildung unten gezeigt..

Türen abdichten

Installation von Außendielen. Schneiden Sie die oberen und seitlichen Streifen auf die erforderlichen Abmessungen ab und installieren Sie sie wie in der Abbildung gezeigt in der Türöffnung. Nachdem Sie die Dielen locker mit den Schrauben verschraubt haben, prüfen Sie, wie fest die Tür ist: Idealerweise sollte ein Blatt Papier zwischen der Tür und den Dielen verlaufen. Ziehen Sie danach alle Schrauben fest an..

Türen abdichten

Den Boden der Tür abdichten

Außentüren sollten immer versiegelt sein, wobei die Streifen an der Innenseite der Tür festgenagelt sind. Wenn in einem der Wohnräume eine höhere Temperatur aufrechterhalten werden muss, sollte die Tür auch von außen oder innen abgedichtet werden. Die Lamellen sind sehr vielfältig, darunter finden Sie immer eine passende für Ihre Tür. Die flachen Einstiegsleisten (unten links) bestehen aus einer Aluminium- oder Kunststoffbasis, auf der Bürsten oder Gummiplatten angebracht sind. Diese Lamellen eignen sich sowohl für Innen- als auch für Außentüren. Bürstenstreifen werden zum Abdichten von Schiebetüren empfohlen, da andere Arten von Streifen ein Verrutschen verhindern. Einige Bürsten haben einen Kunststoffschutz, der das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert: Es ist klar, dass solche Streifen zum Abdichten von Außentüren verwendet werden. Die Combo-Streifen (unten, Mitte) bestehen aus einer zweiteiligen Nylonbürste und einem Metallstreifen. In diesem Fall ist die Bürste an der Tür angebracht und die Stange befindet sich auf der Schwelle. Außentüren sind mit speziellen Lamellen ausgestattet, deren Form kein Wasser in das Haus eindringen lässt (unten rechts). Eine in einen solchen Streifen geschnittene Nut verhindert, dass Wasser von unten eindringt.

Türen abdichten
Türen abdichten
Türen abdichten

Installation einer flachen Schwellenschiene

So befestigen Sie die Schiene. Schneiden Sie den Streifen auf die Breite der Tür und schrauben Sie ihn mit Schrauben an der Unterseite der Tür fest. Die Latte sollte so nah wie möglich am Boden oder an der Schwelle sein, aber die Türbewegung nicht behindern. Viele Schienen haben längliche Schraubenlöcher zur einfachen Einstellung.

Türen abdichten

Kombischieneninstallation

So befestigen Sie eine Metallstange. Schneiden Sie den Streifen ab und bürsten Sie ihn auf die Länge der Schwelle. Befestigen Sie die Stange mit Schrauben wie in der Abbildung gezeigt. Stellen Sie sicher, dass die überhängende Kante der Diele zur Innenseite der Tür zeigt.

Türen abdichten

So installieren Sie die Bürste. Positionieren Sie die Bürste so, dass sie leichten Druck auf die Stange ausübt. Schrauben Sie die Bürste mit Schrauben in die Unterseite der Türinnenseite.

Türen abdichten

Montage der Schiene an der Außentür

So befestigen Sie die Schiene. Positionieren Sie die Schiene nach dem Zuschneiden auf eine geeignete Länge so, dass sich die Tür frei öffnen und schließen kann. Der Boden der Schiene sollte bündig (oder einige Millimeter höher) mit der Unterkante der Tür sein. Befestigen Sie die Schiene nach dem Schließen der Tür von außen mit Schrauben oder Nägeln. Verwenden Sie Schrauben oder Nägel, die nicht rosten. Füllen Sie die Lücke zwischen der Schiene und der Türoberfläche mit Spachtel, damit das Holz nicht verrottet.

Türen abdichten

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Können Sie mir bitte erklären, wie man Türen richtig abdichtet? Welche Materialien sind dafür am besten geeignet und welche Schritte muss ich dabei beachten? Ich habe bemerkt, dass es in meinem Haus zugig ist und die Kälte von draußen eindringt. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    • Um Türen richtig abzudichten, sollten Sie zuerst prüfen, ob die Tür richtig ausgerichtet ist und ob Dichtungen intakt sind. Für eine effektive Abdichtung können Sie Dichtungsstreifen aus Gummi oder Schaumstoff verwenden, die einfach an der Tür angebracht werden. Zudem können Sie auch Türschlangen oder Zugluftstopper nutzen, um Zugluft zu verhindern. Es ist wichtig, alle Zwischenräume sorgfältig abzudichten, um die Kälte draußen zu halten. Achten Sie darauf, dass die Dichtungen nicht beschädigt sind und regelmäßig kontrolliert werden. Mit diesen einfachen Schritten können Sie die Zugluft in Ihrem Haus reduzieren. Viel Erfolg!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*