Typische Fehler bei der Isolierung eines Holzhauses

Holzhäuser sind an sich schön, normalerweise wollen die Eigentümer eine solche Fassade nicht verbergen. Oft ist es jedoch erforderlich, ein Haus von Holz und Baumstämmen zu isolieren, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und Heizkosten zu sparen. Unsere Seite mit Tipps hat beschlossen, typische Fehler beim Isolieren von Holzhäusern zu sammeln.

Typische Fehler bei der Isolierung eines Holzhauses

Meistens ist der Grund, warum es notwendig wird, die Wände eines Holzhauses zu isolieren, die unzureichende Dicke der Wände und der Verschleiß der Struktur selbst. Beispielsweise muss gemäß SNiP 23-02-2003 „Wärmeschutz von Gebäuden“ die Dicke der massiven Wände des Hauses mindestens 30 Zentimeter betragen. Das heißt, sowohl das Holz als auch die Stämme müssen ausreichend dick sein..

Außerdem wird es in einem Haus aus Holz immer Risse geben! Bei Verwendung von hochwertigem Furnierschichtholz ist die Gesamtfläche der Schlitze mit einem leicht geöffneten Fenster vergleichbar, was nicht kritisch ist. Wenn das Haus jedoch aus einem gewöhnlichen Profilholz gebaut ist, wird die Fläche aller Risse bereits mit einem offenen Fenster verglichen. Ist es möglich, ein solches Haus aufzuwärmen? Ja, aber nicht lange. Die Heizkosten werden steigen.

In einem Blockhaus sind die Verbindungen zwischen den Protokollen das Hauptproblem. In den ersten Jahren wird das Haus schrumpfen, die Risse können sich öffnen. Ja, Sie haben verstemmt, glauben wir. Sie müssen diesen Vorgang jedoch erneut wiederholen. Und höchstwahrscheinlich wieder ein Jahr später. Um nicht ständig abdichten zu müssen, entscheiden sich die Eigentümer manchmal für eine gründliche Wanddämmung.

Wichtig! Im Allgemeinen kann nach Ansicht von Experten das jährliche Abdichten von Fugen zwischen Stämmen und das Versiegeln von Rissen in einem Haus von einer Stange die Verwendung einer durchgehenden Isolationsschicht ersetzen. Aber das ist, wenn Ihre Wände dick genug sind. Und das Holz ist noch nicht abgenutzt. Wir empfehlen dringend, eine Wärmebildkamera zu verwenden, um Problembereiche zu identifizieren und nicht die gesamte Fassade zu reparieren..

Typische Fehler bei der Isolierung eines Holzhauses

Also fanden wir die Gründe für die Notwendigkeit heraus, ein Holzhaus zu isolieren. Lassen Sie uns nun darüber sprechen, welche Fehler im Verlauf dieser Arbeit am häufigsten gemacht werden..

Der erste Fehler

Fahren Sie mit der Isolierung von Wänden fort, die von Insekten und Pilzen befallen sind und nur noch nicht ausgetrocknet sind. Denken Sie selbst, Sie schließen den Zugang zu Holz, Feuchtigkeit bleibt unter der Isolierung, der Pilz fühlt sich großartig an. Überprüfen Sie unbedingt die Wände, bevor Sie sie isolieren, ersetzen Sie die verfaulten Holzstücke und setzen Sie gegebenenfalls neue untere Kronen ein. Alle Wände müssen mit Antiseptika behandelt werden, um die Wiedergabetreue zweimal zu gewährleisten! Und warten Sie, bis das Holz getrocknet ist. Daher ist es am besten, ein Holzhaus im Spätsommer oder Frühherbst zu isolieren, nachdem Reparaturen, Verarbeitung und Trocknung durchgeführt wurden..

Typische Fehler bei der Isolierung eines Holzhauses

Der zweite Fehler

Wählen Sie die falsche Isolierung. Expandiertes Polystyrol ist heute sehr beliebt. Aber laut Experten ist Holz mit synthetischen Materialien absolut nicht einverstanden! Es ist sehr wünschenswert, natürliche, „atmungsaktive“ Materialien zur Isolierung eines Holzhauses zu wählen. Mineral- und Basaltwolle ist ideal. Und mit expandiertem Polystyrol können Sie den Keller, das Fundament, isolieren, nur hier ist es in diesem Fall angebracht.

Typische Fehler bei der Isolierung eines Holzhauses

Fehler drei

Für die Fassadendämmung können Sie kein Material für Rollen und weiche Matten wählen! Auf einer vertikalen Oberfläche gleiten sie im Laufe der Zeit einfach, hängen durch und es treten Lücken auf – „kalte Brücken“. Kaufen Sie Mineralwolle, Basaltwolle in dichten Platten, starre Matten, die über viele Jahre ihre Form an der Wand behalten. Rollenmaterialien eignen sich ausschließlich zum Isolieren horizontaler Flächen.

Typische Fehler bei der Isolierung eines Holzhauses

Fehler vier

Eine nachlässige Haltung gegenüber der Isolierung. Sie müssen Mineralwolleplatten unter einem Baldachin oder im Haus selbst auspacken. Nass werden – ihre Eigenschaften verlieren. Wenn sich die Dämmung bereits an der Fassade befindet, sollten Sie so schnell wie möglich zu ihrer Verkleidung gehen, um nicht unter den schrägen Sommerregen zu fallen.

Typische Fehler bei der Isolierung eines Holzhauses

Fünfter Fehler

Verletzung der Technologie des „Kuchens“ der isolierten Fassade und zu dünne Isolationsschicht. Was die Dicke der Isolierung betrifft, so reicht für die südlichen Regionen eine 5 cm dicke Schicht aus, für die zentralen Regionen unseres Landes – zwei Schichten, dh 10 cm, für die nördlichen Regionen sollten drei Schichten mit einer Dicke von 15 cm genommen werden. Diese Regel gilt sowohl für Blockhäuser als auch für Holzgebäude. Was den „Kuchen“ betrifft, ist es notwendig, die folgende Regel strikt einzuhalten – von der Seite der Hauswand gibt es Schichten mit verringerter Dampfdurchlässigkeit und von außen – mit erhöhter. Und vergessen Sie nicht den Lüftungsspalt, der zwischen der Isolierung und der Verkleidung verbleibt. Das Portal widmete der Dampfsperre einen eigenen Artikel.

Wichtig! Viele Leute bezeichnen die Installation der Isolierung von innen nach innen als einen typischen Fehler bei der Isolierung eines Holzhauses. Ja, in den meisten Fällen ist die Dämmung außerhalb der Fassade die effektivste und häufig einzige Option. Bei Holzhäusern ist dies jedoch kein kritischer Fehler! Experten zufolge ist es durchaus zulässig, Blockhütten und Häuser aus Holz von innen zu isolieren. In einem Holzhaus empfehlen Experten zur Wanddämmung die Verwendung umweltfreundlicher Materialien wie Leinenmatten, Ecowool, Isoplaat sowie getrocknetes Nadelholzsägemehl, das mit Kalk gemischt ist.

Typische Fehler bei der Isolierung eines Holzhauses

Für die Fertigstellung der isolierten Fassade eines Holzhauses empfehlen Designer die Wahl eines Blockhauses. Natürlich auch aus Holz, um sowohl das Aussehen als auch die Eigenschaften Ihres Hauses zu bewahren. Vergessen Sie beim Isolieren der Fassade jedoch nicht, dass auch der Boden und das Dach eines Holzhauses Ihre Aufmerksamkeit erfordern..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*