Überlappung auf Holzbalken

Holzboden

Das Zwischengeschoss hat mehrere Funktionen:

  • Trennt die Etagen voneinander und dient gleichzeitig als Decke im Raum der unteren Etage und als Etage im oberen Stockwerk.
  • Dient als horizontale Verbindung für die Wände des Hauses;

Überlappungen können durchgeführt werden:

  • aus monolithischem Stahlbeton;
  • aus vorgefertigten Stahlbetonprodukten, beispielsweise Hohlkern-Stahlbetonplatten;
  • aus Stahlbetonbalken mit einer Rolle Leichtbetonplatten;
  • aus Metallträgern mit einer Rolle Leichtbetonplatten;
  • aus Holzbalken.

Wenn Sie einen Boden auf Holzbalken wählen, müssen Sie die Vor- und Nachteile kennen.

Die Vorteile umfassen:

  • Einfache Installation – Sie können die Balken ohne Verwendung eines Baukrans auf den Boden bringen und anheben. Dazu benötigen Sie nur zwei Personen.
  • Verfügbarkeit von Material – normalerweise verwendete Holzbalken aus Weichholz, die in der Mittelspur allgegenwärtig sind;
  • Geringes Gewicht des Holzbodens – dies reduziert das Gesamtgewicht des Hauses;
  • Zwischen den Balken kann eine Schalldämmung im Boden angebracht werden. Dadurch wird die Übertragung von Aufprallgeräuschen aus den Räumen über dem Boden verringert.
  • Hohe Feuerbeständigkeit – ein Holzbalken brennt sehr lange, etwa eine Stunde lang, bis zur endgültigen Zerstörung;
  • Schnelle Installation – Balken können innerhalb eines Tages verlegt werden.
  • Niedrige Kosten – Ein Holzboden ist billiger als jeder andere.

Ein Holzboden hat aber auch Nachteile:

  • Begrenzte Strahllänge – maximale Strahllänge ohne zusätzliche Stützen – 4500 mm;
  • Der Baum neigt zum Verrotten – dies kann vermieden werden, indem vor der Installation Biosicherheit angewendet wird.

Überlappungen auf Holzbalken eignen sich für den Flachbau von Häusern.

Die Balken werden mit Unterstützung an den Außenwänden verlegt, oder ein Ende des Balkens ruht auf der Außenwand und das andere auf der Innenwand. Bodenbalken können nur auf tragenden Wänden verlegt werden..

Zuerst müssen Sie die Anzahl der Balken und ihre Länge festlegen. Dazu müssen Sie den Abstand zwischen den Wänden in der Natur messen. Um die Länge des Trägers zu bestimmen, wird der Abstand zwischen den Wänden gemessen und dreihundert Millimeter zu der resultierenden Zahl addiert, da jedes Ende des Trägers mindestens 120-150 mm auf der Wand ruhen muss. Als nächstes wird die Länge des Raums gemessen, um die erforderliche Anzahl von Strahlen zu berechnen.

Die Gesamtzahl der Strahlen wird so berechnet, dass der Abstand zwischen ihren Achsen 600-800 mm beträgt. Je länger der Strahl ist, desto kleiner sollte der Abstand zwischen benachbarten Strahlen sein.

Der Querschnitt des Trägers kann 100×150 mm oder 150×200 mm betragen. Es ist besser, hochwertiges Holz zu wählen, da die Überlappung ein wichtiger Bestandteil des Gebäudes ist. Daher sollte ein trockener Wald ohne Rinde bevorzugt werden. Außerdem sollte das Holz keine Borkenkäfer und Schimmel enthalten. Besonders gefährlich ist nicht schwarzer Schimmel, der beim Trocknen verschwindet, sondern weißer. Außerdem müssen die Balken flach sein.

Beim Kauf von Bodenbalken können Sie auch Unterbodenbretter kaufen. Die Platte sollte mindestens einen Zoll dick sein und die Breite kann zwischen 100 und 150 mm liegen. Die Empfehlungen für die Auswahl eines Bretts ähneln den Balken – der Wald muss trocken sein, ohne Rinde, Käfer und Schimmel. Es ist besser, die Idee aufzugeben, ein wenig zu sparen und ein unbeschnittenes oder halbkantiges Brett mit abnehmendem Gewicht zu kaufen. Sie können die Rinde nicht auf dem Baum lassen, da es Käfer geben kann, und in großer Zahl sind sie gefährlich für Holz. Das Entfernen der Rinde erfordert viel Zeit und Mühe, und die Einsparungen sind unwirksam..

Neben Balken und Brettern für das Bodengerät benötigen Sie folgende Materialien:

  • Zusammensetzung für die Biosicherheit von Holz;
  • Dachmaterial;
  • Nägel 70 mm lang;
  • Heftklammern für den Stealer;
  • Für die Verlegung des Bodens benötigen Sie folgende Werkzeuge:
  • Roulette;
  • Montagemesser;
  • Bügelsäge für Holz;
  • Ein Hammer;
  • Bauhefter;
  • Breiter Pinsel.

Mit einer Bügelsäge schneiden wir die Balken auf die gewünschte Größe. Es ist bequemer, dies unten zu tun und dann die fertigen Balken anzuheben.

Die zum Verlegen bereiten Träger müssen mit einer bioprotektiven Verbindung imprägniert werden. Wenn es sich um ein Konzentrat handelt, wird in den Anweisungen angegeben, wie es mit Wasser verdünnt werden soll. Sie müssen die Zusammensetzung mit einem breiten Pinsel auf das Holz auftragen, damit die Flüssigkeit das Holz gut durchnässt. Sie müssen die Balken mehrmals abdecken. Nachdem sie trocken sind, können Sie mit der nächsten Stufe fortfahren..

Holzboden

Schneiden Sie das Dachmaterial in 150 mm breite Streifen. Dachmaterial muss um jedes Ende des Trägers gewickelt werden, um die Wechselwirkung des Baumes mit dem Mörtel auszuschließen. Nachdem Sie den Balken mit Dachmaterial umwickelt haben, müssen Sie ihn mit einem Hefter mit Heftklammern befestigen.

Jetzt steigen alle Balken der Reihe nach auf und sind gleichmäßig zwischen den Wänden verteilt. Bei der Verlegung eines Balkens an einer Außenwand ist zu beachten, dass sein Ende mindestens 120 mm an der Wand anliegen muss. In diesem Fall müssen Sie auch den Abstand zur Außenseite der Wand berücksichtigen, damit Sie mit diesem Abstand den Strahl von der Außenumgebung schließen können. Der Balken wird auf die kürzere Seite gelegt, dann ist seine Durchbiegung minimal.

Holzboden

Nachdem alle Balken verlegt wurden, wird der Abstand zwischen ihnen in den Achsen erneut überprüft – diese Abstände sollten gleich sein.

Dachmaterialstreifen werden wieder entlang der Breite der Oberkante des Trägers geschnitten. Die Streifen werden auf das Holz gelegt und mit einem Hefter mit Heftklammern daran befestigt. Das Dachmaterial dient als Schallschutz zwischen Holz und Platte.

Holzboden

Es bleibt das Brett auf dem Holz zu füllen. Die Bretter sollten die Wand nicht um 10-15 mm erreichen. Zwischen den Platten kann ein Abstand von 10-20 mm bis 200 mm verbleiben. Es ist besser, kein Geld zu sparen und die Bretter nahe beieinander zu legen, um diesen Boden während des weiteren Baus als rauen Boden zu verwenden.

Holzboden

Beim Verlegen des Bodens sollten die Fugen der Bretter nicht auf derselben Linie liegen, es ist besser, sie auseinander zu legen. Die Bretter werden senkrecht zu den Trägern verlegt, die Bretter werden mit einem Nagel an jeden Träger genagelt.

So entsteht ein Holzboden.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Kannst du bitte erklären, was mit „Überlappung auf Holzbalken“ gemeint ist? Bin mir nicht sicher, ob es um eine bestimmte Konstruktion oder eine spezifische Anwendung geht. Könnte es sich um eine Methode handeln, um Holzbalken zu verbinden oder um eine Überlappung beim Holzbau insgesamt? Wäre dankbar für eine Klarstellung.

    • „Überlappung auf Holzbalken“ bezieht sich auf eine spezifische Konstruktionsmethode im Holzbau, bei der Holzbalken überlappend angeordnet werden. Diese Technik wird häufig verwendet, um die Tragfähigkeit und Stabilität von Holzkonstruktionen zu erhöhen. Durch die Überlappung der Balken entsteht eine Verzahnung, die die Belastung gleichmäßig verteilt und somit die Haltbarkeit der Konstruktion verbessert. Diese Methode wird oft beim Bau von Dachstühlen, Decken oder anderen tragenden Elementen eingesetzt. Es handelt sich also um eine spezielle Bauweise, um die Festigkeit und Langlebigkeit von Holzstrukturen zu gewährleisten.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*