Übersicht über Hochwasserschutzsysteme für Haushalte

In diesem Artikel: Funktionsweise des Auslaufschutzsystems; aktive, passive und mit Funk ausgestattete Sensoren; elektrische und elektromagnetische Krane; wie der Leckageschutz funktioniert; Eigenschaften von Leckschutzsystemen; wie man einen Auslaufschutz wählt.

Hochwasserschutz für Haushalte

Eines Tages wird dies passieren – ein Defekt oder eine Verschlechterung der Elemente des Wasserversorgungssystems mit Blick auf die Küche oder das Waschbecken oder vielleicht eine Toilettenzisterne … Jeder Eigentümer eines Wohnraums ist mindestens einmal in einer einzelnen Wohnung oder einem einzelnen Haus auf eine Version der „Weltflut“ gestoßen während der Verwendung. Die Folgen von Wasserlecks machen ein ernstes Loch im Familienbudget und beeinträchtigen die Beziehungen zu den Eigentümern der Wohnungen in den darunter liegenden Stockwerken. Es ist jedoch durchaus möglich, das Leckageproblem zu bewältigen, bevor es zu einer lokalen Katastrophe wird, wenn Sie die Kontrolle über die Situation speziellen Geräten anvertrauen, bei denen es sich um Smart-Home-Technologien handelt..

Hochwasserschutz für Haushalte

Auslaufschutzsystem – Gerät

Bei der Entwicklung und Verbesserung von Smart-Home-Technologien haben die Ingenieure ein Sensorsystem entwickelt, mit dem Wasserlecks erkannt werden können. Diese Sensoren waren jedoch in Abwesenheit der Eigentümer unbrauchbar. Es war nicht nur erforderlich, das Vorhandensein eines Lecks festzustellen, sondern es auch zu beseitigen. Um dieses Problem zu lösen, wurden elektrisch angetriebene Kugelhähne entwickelt, die die Wasserversorgung des beschädigten Abschnitts der Wasserversorgung automatisch unterbrechen.

Das Hochwasserschutzkit für zu Hause umfasst kabelgebundene oder kabellose Sensoren, elektrisch betriebene Kugelhähne und eine elektronische Steuerbox.

Im Inneren des Leckdetektors befindet sich eine runde oder rechteckige Platte, auf deren Außenflächen sich konzentrische Kontaktspuren befinden, die paarweise mit den Sensoren verbunden sind – normalerweise gibt es zwei oder drei solcher Sensoren. Die Platte mit Sensoren ist in einem Kunststoff- oder Metall-Kunststoff-Gehäuse eingeschlossen. Die Sensoren werden über ein elektrisches Kabel oder über eine Batterie (Finger-Batterien) mit Strom versorgt. Im zweiten Fall ist der Sensor mit einer Miniatur-Funkeinheit ausgestattet, mit der die Steuerung ein Leck melden kann. Es gibt zwei Arten von verdrahteten Sensoren – aktive und passive. Der erste Typ wird mit einem dreiadrigen elektrischen Kabel an die Steuereinheit angeschlossen – zwei Kabel sind für die Interaktion mit dem Steuergerät vorgesehen, das dritte Kabel dient zur Stromversorgung des Sensors (Spannung von 5 bis 24 V). Um Sensoren des zweiten Typs anzuschließen, werden nur zwei elektrische Drähte benötigt – sie benötigen seitdem keine zusätzliche Energie Sie sind mit einer autonomen Energiequelle ausgestattet. Es ist zu beachten, dass kabelgebundene aktive Sensoren in einem größeren Abstand von der Steuereinheit installiert werden können – bis zu 100 m, während passive Sensoren nicht weiter als 20 m von der Steuerung entfernt installiert werden.

Hochwasserschutz für Haushalte 1 – elektrische Krane; 2 – Wasserlecksensoren; 3 – Steuereinheit.

Der Vorteil von drahtlosen Sensoren gegenüber verdrahteten ist das Fehlen eines elektrischen Kabels, was ihre Installation in einem Abstand von 100 m von der Steuerung in Sichtlinie erleichtert, d. H. in Abwesenheit von Wänden und Trennwänden. Ein solcher Sensor kann die Steuereinheit jedoch nur über ein Leck informieren, aber die Steuerung selbst kann es nicht auf Funktionsfähigkeit testen, da die Kommunikation zwischen ihnen nur in eine Richtung erfolgt. Es ist erforderlich, entweder die Batterien zu wechseln oder die Batterie des drahtlosen Sensors rechtzeitig aufzuladen, da sonst der Auslaufschutz nicht funktioniert. Natürlich gibt es drahtlose Zweiwege-Wasserlecksensoren, aber sie sind nicht billig..

Ein elektrisch betätigter Kugelhahn erinnert etwas an einen herkömmlichen Kugelhahn – ein Stahl- oder Messingkörper mit gegenüberliegenden Gewinden, zwei Kunststoff-O-Ringen, eine Messingkugel mit einem axialen Loch, das sich um 90 ° dreht, um den Wasserdurchgang zu öffnen oder zu schließen. Der Unterschied besteht darin, dass kein Griff zum Öffnen und Schließen vorhanden ist – stattdessen ist ein elektrischer Antriebsmechanismus installiert. Auf Befehl der Steuerung wird die Drehung des Messingkugelschafts und die Unterbrechung der Wasserversorgung von einem bürstenlosen Elektromotor ausgeführt, der mit einem Reduzierstück ausgestattet ist, um die Drehzahl des Schafts zu verringern. Das Öffnen des Wasserhahns zur Wiederaufnahme der Wasserversorgung ist nur nach einem entsprechenden Befehl der Steuereinheit möglich. Die Betätigungszeit des motorisierten Kugelhahns beträgt 5 bis 7 Sekunden. Der Vorteil eines Elektrokrans besteht darin, dass für seinen Betrieb keine konstante Stromversorgung erforderlich ist, die nur im Notfall zum Absperren des Wassers erforderlich ist.

Hochwasserschutz für Haushalte

Zusätzlich zum elektrischen Ventil kann das Wasserleckschutzsystem mit einem elektromagnetischen Ventil ausgestattet sein, das mit einer Magnetspule und einem Absperrschieber ausgestattet ist, der den Wasserweg blockiert, wenn ein elektromagnetisches Feld auftritt. Es gibt zwei Arten von elektromagnetischen Ventilen – das erste wird als „normal geöffnet“ bezeichnet, d. H. Wenn es mit Strom versorgt wird, stoppt die Wasserversorgung, die zweite „normalerweise geschlossene“ öffnet nur, wenn eine Stromversorgung vorhanden ist. Im Vergleich zu elektrisch angetriebenen Kranen arbeiten elektromagnetische Krane schneller – es dauert Sekundenbruchteile, um die Wasserversorgung vollständig zu unterbrechen. Solche Krane benötigen jedoch eine konstante Stromversorgung, da sie sonst nicht vollständig funktionieren. Darüber hinaus verursacht das schnelle Schließen des Rohrkanals einen Wasserschlag, der an sich neue Undichtigkeiten verursachen kann..

Die Steuereinheit überwacht im Falle eines Lecks ständig die Signale der Sensor-Detektoren, aktiviert den Betrieb der elektrischen Wasserhähne und stellt die Wasserversorgung ab. Steuerungen mit einem Mindestmaß an Optionen, die für die ständige Überwachung der Hochwassergefahr in einer Wohnung ausreichen, können Signale von nicht mehr als zwei oder drei Sensoren empfangen und zwei elektrische Krane steuern. Wenn ein Leck erkannt wird, senden solche Steuerungen Ton- und Lichtsignale aus, deren Versorgung nur vom Benutzer abgeschaltet werden kann. Anspruchsvollere Modelle von Steuerungen können 20 oder mehr Sensoren überwachen, über den Raum, in dem ein Leck aufgetreten ist, mit dem Licht einer Diode auf dem Bedienfeld informieren und ein Alarmsignal über den GSM-Kanal an das Mobiltelefon des Hausbesitzers senden. Zusätzlich zu den beschriebenen Geräten sind drahtlose Auslaufschutzsysteme mit einer Funkbasiseinheit ausgestattet, die für die Funkkommunikation innerhalb solcher Systeme verantwortlich ist.

Installation, Funktionsprinzip und Eigenschaften

Wasserlecksensoren werden auf der Bodenoberfläche installiert oder in den Bodenbelag in den Räumen eingebaut, in denen die Gefahr von Leckagen am höchsten ist – ein Badezimmer, ein Badezimmer, eine Küche. Die in die Beschichtung eingebauten Sensoren sind so angeordnet, dass sich die Kontaktplatten oben befinden und 4 mm aus der Bodenoberfläche herausragen, wodurch verhindert wird, dass der Sensor zu versehentlichen Wassertropfen auslöst. Das elektrische Kabel, das den Sensor versorgt und mit der Steuerung verbindet, wird in einem Wellschlauch unter den Boden gelegt.

Wenn es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, einen Lecksensor in den Boden einzubauen, werden Freiluftmodelle verwendet. Ein solcher Sensor wird mit einer Kontaktplatte nach unten am Boden befestigt. Die Vorsprünge an der Basis des Gerätekörpers heben ihn aus den beschriebenen Gründen um 4 mm über den Boden höher. Die Sensorkabel sind verlegt und am Boden befestigt. Wählen Sie bei der Installation von oberflächenmontierten Sensoren sorgfältig einen Ort aus, um den Körper und die Verkabelung beim Besuch dieses Raums nicht zu berühren..

Der Installationsort der Sensoren des Wasserschutzsystems sollte sich am tiefsten Punkt des Bodens oder in der Nähe von Armaturen und Wasserversorgungssystemen befinden. Es dürfen keine versehentlichen Wassertropfen auftreten.

Elektrische Antriebshähne werden direkt hinter den Einlassventilen oder nach Wasserzählern, normalerweise in einem Sanitärschrank, in einem Abstand von nicht mehr als 100 Metern vom Installationsort der Steuereinheit installiert.

Hochwasserschutz für Haushalte

Der Controller kann sowohl in einem Sanitärschrank installiert werden, wenn der Platz dies zulässt, als auch an einer Wand in einem der überwachten Räume, z. B. in einem Badezimmer. Die Wände sind normalerweise leer. Die Möglichkeit, dass Wasser in das Steuerungsgehäuse gelangt, muss vollständig ausgeschlossen werden. Der Mindestabstand vom tiefsten Punkt der Steuerung zum Boden beträgt 500 mm. Ein wichtiger Punkt – Die meisten Modelle von Steuerungen benötigen eine konstante Stromversorgung. Daher muss ein elektrisches Kabel an die Position der Steuereinheit geführt und eine Steckdose installiert werden.

Das Leckschutzsystem funktioniert folgendermaßen:

  • Die auf der Detektorplatte installierten Sensoren messen kontinuierlich den Widerstand der Kontaktplatten. Wenn Wasser (nicht destilliert) auf die Platten gelangt, nimmt deren Widerstand stark ab, worüber der Sensor die Steuerung benachrichtigt.
  • Die Steuerung versorgt die elektrischen Wasserhähne mit Strom, wodurch die Wasserversorgung unterbrochen wird. Gleichzeitig mit der Unterbrechung der Wasserversorgung sendet die Steuerung ein Licht- und Tonsignal aus. Nur der Hausbesitzer kann die Licht- und akustischen Warnungen ausschalten und die Wasserversorgung durch Drücken der entsprechenden Tasten am Gehäuse der Steuereinheit wiederherstellen.

Positiven Eigenschaften:

  • garantierter Schutz vor Überschwemmungen und damit verbundenen Reparaturkosten, Entschädigung für Schäden an Nachbarn, die in den darunter liegenden Stockwerken leben;
  • die Fähigkeit, einen Wohnraum, der lange Zeit unbeaufsichtigt bleibt, vor Undichtigkeiten zu schützen;
  • vollständiger Ausschluss des menschlichen Faktors – im Gegensatz zu einer Person arbeitet das System fehlerfrei;
  • die Möglichkeit, die Anzahl der Sensoren zu erhöhen, um einen größeren Bereich zu verfolgen. Zusätzliche Detektoren können an die vorhandenen 2–3 Sensoren angeschlossen werden.
  • einfache Installation;
  • Bei längerer Abwesenheit von Haushaltsmitgliedern trennen Sie die Wasserversorgungssysteme durch Drücken einer Taste auf der Fernbedienung der Steuerung.

Hochwasserschutz für Haushalte

Nachteile:

  • die Notwendigkeit, Sensoren im Bodenbelag zu installieren, d.h. seine teilweise Demontage und anschließende Restaurierung. Auf der Oberfläche montierte Sensoren können jedoch so platziert werden, dass sie die Haushaltsmitglieder nicht stören.
  • einmalige Kosten eines Satzes von 12.000 Rubel. und höher.

Kriterien der Wahl

Auf dem russischen Markt wird das Leckage-System von mehreren Marken und Herstellern vertreten, unter denen einige inländische Marken am beliebtesten sind..

Der Mindestsatz umfasst normalerweise 2-3 Detektorsensoren, eine Steuereinheit, einen elektrisch betätigten Kugelhahn, Kabelsätze, Batterien oder Akkumulatoren. Ein Fingertipp reicht in der Regel nicht aus – es muss zusätzlich ein weiterer gekauft werden, der sich nicht schwer in das System integrieren lässt, weil es ist dafür ausgelegt.

Wenn Sie zwischen elektrischen Kranen und elektromagnetischen Kranen mit einem Tor wählen, ist es besser, an elektrischen Kranen anzuhalten, da elektromagnetische Krane eine konstante Stromversorgung benötigen. Besonders praktisch ist es, wenn Modelle von Elektrokranen bei vorübergehenden Stromausfällen ein manuelles Umschalten zwischen den Positionen „offen“ und „geschlossen“ ermöglichen.

Hochwasserschutz für Haushalte

Beachten Sie die Garantiezeit – je länger desto besser. Es ist zu beachten, dass keiner der beschriebenen Hersteller von Auslaufschutzsystemen über ein Netzwerk von Servicezentren in Russland verfügt – alle befinden sich geografisch in Moskau und der Region Moskau in der Nähe der Hersteller.

Ein wichtiger Punkt wird das Vorhandensein eines automatischen Systems zum Anlassen von Elektrokranen (Starten) sein, um Salz- und Verunreinigungsablagerungen an den Arbeitsteilen des Kugelhahns zu verhindern. Das System sollte den Kran mindestens alle zwei Wochen mit seiner Rückkehr in seine ursprüngliche Position drehen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Können Sie bitte eine kurze Übersicht über verschiedene Hochwasserschutzsysteme für Haushalte geben? Was sind die besten Optionen, um sich vor Überschwemmungen zu schützen?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*