Übersicht und Auswahl der Dimmer für verschiedene Lichtquellen

Dimmer sind dem Laien ziemlich vertraut geworden, aber ihre Verwendung verbirgt immer noch eine Menge Fallstricke. In diesem Artikel werden wir die Essenz und das Funktionsprinzip dieser Geräte erläutern, die Ihnen bei der Entscheidung über den Typ des zu kaufenden Dimmers und dessen Installation helfen..

Dimmerübersicht für verschiedene Lichtquellen

In den letzten Jahren wurden viele Dimmermodifikationen vorgenommen und ihre Funktionen beschränken sich nicht mehr nur auf das einfache Dimmen. Ein moderner Dimmer ist ein hervorragendes Mittel zur Automatisierung des Beleuchtungsnetzwerks. Mit der Entwicklung der Elektronik ist ihre Arbeit nahezu fehlerfrei geworden und die Nachteile wurden minimiert. Um den Umfang und die Funktionsweise dieser Geräte besser zu verstehen, sollten Sie sich zunächst mit deren Entwicklung vertraut machen.

Was Sie über das Dimmer wissen müssen

Die ersten Versuche, die Helligkeit des Lichts der Lampen zu variieren, setzten hierfür die Verwendung herkömmlicher variabler Widerstände voraus. Durch Erhöhen des Widerstands konnte der Strom begrenzt und die Erwärmung der Spirale verringert werden. Das Problem ist, dass ein solcher Dimmer selbst als Verbraucher fungiert und die von ihm abgegebene Wärmeleistung hoch genug sein muss (40-60 W)..

Um den Nachteil zu beseitigen, wurde beschlossen, die Spannung in der Schaltung zu steuern, für die ein Halbleiterschalter erforderlich ist. Anstelle eines Rheostaten verwendeten sie weniger leistungsstarke, aber genauere Potentiometer, die den Steuerstrom des Thyristors regulieren. Auf diese Weise können Sie die Sinuswelle bei Spannungsspitzen „abschneiden“ und die Lampendämpfung bei Stromausfall im Stromkreis ausgleichen. Der Dimmer war mit einem Kondensator ausgestattet.

Dimmerübersicht für verschiedene Lichtquellen

Die Leistung der Halbleiterelemente blieb recht hoch, weshalb der Dimmer Störungen verursachte, deren Auswirkung auf die Übertragung des Funksignals (FM-Empfänger, drahtloses Internet) negativ und ziemlich greifbar war. Um Störungen zu reduzieren, wurden Drosseln an Ferritringen (Filtern) verwendet, sodass moderne Dimmer den Betrieb von Funkgeräten praktisch nicht beeinträchtigen..

Dimmerauswahl nach Lampentyp

Dieser Ansatz ist sehr gut zum Ansteuern des Widerstandswiderstands, der im Wesentlichen eine Lampenspirale ist. Zum Schalten von Netzteilen wie elektronischen Vorschaltgeräten von Leuchtstofflampen, einschließlich „Haushältern“, ist dieses System jedoch nicht geeignet.

Der Versuch, die Spannung am Sockel einer Energiesparlampe zu regeln, funktioniert entweder überhaupt nicht oder verkürzt die Lebensdauer der Lampe und des Dimmers auf etwa 200 Stunden. Um die Helligkeit des Filaments harmlos steuern zu können, muss der Dimmer in der elektronischen Vorschaltgeräteschaltung enthalten sein. Daher werden entweder spezielle Lampen mit Steuerkontakten oder Vorschaltgeräte immer mit den Reglern geliefert.

Dimmerübersicht für verschiedene Lichtquellen

Zur Steuerung der Helligkeit energiesparender Lampen werden recht komplexe Mikroschaltungen verwendet – Halbbrückentreiber, die die Funktion haben, die Lampe zu beleuchten und ihre Helligkeit in einem bestimmten Bereich zu halten. Standard-Mikroschaltungen unterstützen jedoch nur die Stufenregelung: Mit dem einfachsten Treiber können Sie beispielsweise zwei Helligkeitsstufen für die Lampe einstellen. Um die Genauigkeit zu erhöhen, sind die Mikroschaltungen in einer Kaskade angeordnet – zwei für 4 Schaltpositionen, drei für 8 Stufen, vier für 16 Stufen usw. Je sanfter ein solcher Dimmer die Helligkeit einstellt, desto teurer ist er..

Bei LED-Lampen ist alles etwas einfacher – spezielle Dimmertypen können den Versorgungsstrom bzw. den Transformationsstrom ändern. Zur Steuerung des RGB-Lichts benötigen Sie jedoch 4 Steuerkabel und drei verschiedene Dimmer. Daher wird der Regler häufig entweder nach Leistungstransformatoren installiert oder mit diesen in einem sogenannten Treiber kombiniert. Der Hauptnachteil solcher Geräte ist die niedrige Spannung des Steuerkreises, so dass der Abstand vom Treiber zum Regler minimal sein sollte. Die dafür verwendeten Dimmer sind für die Verwendung mit den entsprechenden Arten von Lasten und Transformatoren als R – resistiv, L – induktiv und C – kapazitiv gekennzeichnet.

Dimmerübersicht für verschiedene Lichtquellen

Mechanische Widerstandsdimmer

Trotz der aktiven Einführung von Energiesparlampen sind herkömmliche Filamente aufgrund der natürlicheren Temperatur des emittierten Lichts immer noch beliebt. Es ist also zu früh, um mechanische Dimmer abzuschreiben. Sie sind aufgrund ihrer geringen Kosten und Verbreitung optimal für die Arbeit mit Glühlampen geeignet..

Dimmerübersicht für verschiedene Lichtquellen

Entsprechend der Steuermethode werden Dimmer in Druckknopf, Dreh- und Drehdruck unterteilt. Letztere haben den Vorteil, dass sie ein Gedächtnis haben: Das Einschalten des Dimmers ist in jeder Position des Griffs möglich, während rotierende nur mit einer minimalen Helligkeit beginnen.

Druckknopfdimmer sind weniger praktisch, aber die Verwendung von Drucktasten anstelle eines Potentiometers macht den Dimmer langlebig und kostengünstiger. Sie sollten sich bewusst sein, dass mechanische Dimmer einen hohen Schwellenwert (20–40 W) für die minimale Schaltleistung haben. Dies muss berücksichtigt werden, wenn sich parallel geschaltete Lampen im Netzwerk befinden. Wenn eine von ihnen durchbrennt, funktioniert die gesamte Kette nicht mehr. Außerdem verlängern Dimmer die Lebensdauer von Glühlampen etwas: Sie eliminieren den Stromstoß durch die Lampe in der kurzen Zeit, in der die Spule nicht erwärmt wird und ihr Widerstand sehr gering ist.

Dimmerübersicht für verschiedene Lichtquellen

Elektronische Multifunktionsdimmer

Die Bequemlichkeit der Verwendung von Geräten ist für einen modernen Menschen sehr wichtig. Fortschrittliche elektronische Dimmer bieten eine Reihe großartiger Funktionen:

  1. Dimmer haben eine bequeme Steuerung mit Tasten oder einem Mnemoniksensor.
  2. Die Softstart-Funktion dient zum automatischen Dimmen des Lichts beim Ein- und Ausschalten. Sieht im Haushalt sehr attraktiv und komfortabel aus.
  3. Mit Szenenvoreinstellungen können Sie mehrere Helligkeitsstufen einstellen und mit einem Klick zwischen diesen wechseln.
  4. Es ist auch möglich, nach einem Tagesplan, der sogenannten Nachahmung der Präsenz, automatisch ein- und auszuschalten. Es ist überflüssig, über die Vorteile des Timers für die automatische Abschaltung zu sprechen..
  5. Die digitale Datenübertragung zwischen den Systemkomponenten reduziert die Kosten für die Organisation mehrerer Lichtsteuerungspunkte, was in großen und begehbaren Räumen nützlich ist. Mehrere Leitungen können von einem einzigen Bedienfeld aus gesteuert werden. Alle Netzwerkelemente arbeiten unabhängig voneinander.
  6. Die fortschrittliche elektronische Schaltung bedeutet einen hohen Wirkungsgrad (über 90%) und einen geringen Stromverbrauch. Aus diesem Grund wurde es rational, Dimmer für die automatische Umwandlung der Beleuchtung in den Nachtlichtmodus zu verwenden.

Dimmerübersicht für verschiedene Lichtquellen

Modulare Dimmer – warum Sie sie brauchen

Es gibt eine separate Klasse von Geräten, mit denen zentral gesteuerte Beleuchtungsnetzwerke aufgebaut werden. Die Installation eines Mehrkanaltreibers ist viel billiger als der Kauf mehrerer Dimmer pro Leitung. Bei einer Last von mehr als 200-300 W erlauben die Abmessungen des Geräts und die Wärmeabgabe jedoch keine Installation im Schaltkasten. Darüber hinaus ist es offensichtlich, dass das Schaltgerät so nah wie möglich am Verbraucher installiert werden sollte, um das Kabel zu schonen.

Dimmerübersicht für verschiedene Lichtquellen

Wenn eine ausreichend große ASU-Abschirmung vorhanden ist, kann der Dimmer darin platziert und die Verbindung mit den Bedienfeldern mit einem dünneren Draht, beispielsweise einem verdrillten Paar, organisiert werden. Wenn das Stromversorgungsprojekt Raumgruppenabschirmungen vorsieht, werden Dimmer installiert, um nur 1-3 Beleuchtungsleitungen zu steuern.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Können Sie mir bitte erklären, welche Arten von Dimmern für verschiedene Lichtquellen geeignet sind? Ich bin mir nicht sicher, welchen Dimmer ich für LED-Lampen oder Glühbirnen verwenden sollte. Ich würde gerne eine Übersicht und Auswahl der Dimmer für verschiedene Lichtquellen haben. Vielen Dank im Voraus!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*