Umarmung der Schönheit: Fagerström im Wald von Claesson Koivisto Rune Architects, Finnland

Die architektonischen Formen von Gebäuden können eine Vielzahl von Formen annehmen. Viele Besucher des Forum City haben bereits traditionelle rechteckige, halbkreisförmige oder runde Gebäude für verschiedene Zwecke gesehen. Aber wenn man an Landhäuser denkt, ruft das Unterbewusstsein Bilder aller Arten von Häusern hervor, einfache oder aufwendige, aber immer mit geraden Linien und Winkeln.
In diesem Thread laden wir Sie ein, ein interessantes Projekt des schwedischen Architekturbüros Fagerström House zu sehen Claesson Koivisto Rune Architekten, Die Designer des Fagerström-Hauses haben eine Lösung gefunden, die zwar die gewohnte Geradlinigkeit der Grundstrukturen beibehält, aber einen scharfen Übergang zwischen den beiden Gebäudeteilen ausschließt, so dass der Übergang fließend ist…

Das Innere des Fagerström-Hauses

Haus Fagerström innen

Haus Fagerström innen

Fagerström hat zwei Etagen. Die Schlafzimmer und Bäder befinden sich traditionell im Obergeschoss. Im Erdgeschoss gibt es ein geräumiges Wohnzimmer, ein Esszimmer, eine Küche und einen Hauswirtschaftsraum. 

Die fließende L-Form der Außenfassaden wirkt sich zwangsläufig auf die Innengestaltung aus: In der Übergangszone haben alle Elemente des Gebäudes (Treppen, Wände und sogar das riesige Bücherregal) die gleiche fließende Form.

Haus Fagerström innen

Haus Fagerström innen

Haus Fagerström innen

Das Innere des Fagerström-Hauses

Im Gegensatz zur hellen unteren Etage herrscht im Obergeschoss eine ganz andere Atmosphäre. Hier Ideen für die Inneneinrichtung auf der Verwendung von gesättigten, meist dunklen Farben beruhen. Eines der Schlafzimmer ist zum Beispiel in Kobalt gehalten, das die Wände und das Bett bedeckt. Die Böden haben den gleichen blutroten Farbton wie die Treppen, die die Etagen miteinander verbinden. Dadurch entsteht der Eindruck, dass die Struktur nahtlos in die obere Ebene übergegangen ist.

Haus Fagerström innen

Aber wahrscheinlich haben die Autoren die obere Etage künstlich verdunkelt, um die Intimität dieses Bereichs zu betonen, da das Erdgeschoss durch die Panoramafenster recht offen ist, was die Handlungen der Eigentümer nicht verbirgt, aber gleichzeitig durch eine geschickte Anordnung einen gewissen Schutz vor den Nachbarn bietet.

Abschließend möchten wir Ihnen eine lustige Fallstudie zu diesem Projekt vorstellen. Die Besitzer von Fagerström finden nichts Extremistisches und Merkwürdiges an seinem Design oder seinen Formen. Die anderen Bewohner des Dorfes sind jedoch ganz anderer Meinung, denn in der kurzen Zeit, in der das Haus existiert (es wurde 2013 fertiggestellt), gab es bereits drei Autounfälle, trotz der von den Eigentümern vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen: An der Einfahrt zum Grundstück haben sie mehrere Betonplatten verlegt, um die Geschwindigkeit zu verringern. Aber wenn die Autofahrer das Gebäude zum ersten Mal sehen, können sie die Straße nicht mehr kontrollieren, weil sie von dem spektakulären Anblick völlig gefangen sind.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Der Artikel „Umarmung der Schönheit: Fagerström im Wald von Claesson Koivisto Rune Architects, Finnland“ klingt sehr interessant! Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit der Arbeit von Claesson Koivisto Rune Architects gemacht? Wie beeindruckend ist deren Architektur im Wald von Fagerström?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*