Unendliche Schönheit: Auswahlmerkmale und empfohlene Arten für einen ständig blühenden Garten

Pflanzen für den Staudengarten

In den Midlands blüht als erstes die Kletterforsythie. Der Strauch hat eine prächtige Blütenpracht – leuchtend gelbe Blüten füllen die Zweige vollständig aus. Im mittleren Gürtel beginnt die Blüte der Forsythie Ende April, in südlichen Gebieten Ende Februar und März.

Nach der Forsythie blüht die Vogelkirsche, gefolgt vom Flieder, der Frühen Weigelie, Rhododendren, der Niedrigen Mandel, dem Geißblatt. Im Frühsommer blüht Jasmin in Mock Rose und im Spätsommer blüht Hydrangea panicula.

Im Herbst sind die Pflanzen mit schönen, reichlichen Früchten an der Reihe – Berberitze, Vogelbeere, Schneebeere, Platane, Blasenstrauch. Ein Strauch, der vom Tauwetter bis zum Frost bis zu fünf Monate lang ununterbrochen blüht, ist die Spirea. Wenn ein Garten jung und nicht schattig ist, kann jede Art von Pflanze als Zierpflanze gewählt werden. Schatten schränkt die Auswahl ein, aber selbst unter diesen Bedingungen ist es möglich, einen Garten mit immerwährender Blüte zu schaffen.

Stauden spielen eine wichtige Rolle in einem kontinuierlich blühenden Garten. Im April blühen Primeln, Gänseblümchen, Blauglöckchen, Krokusse, Rittersporn, Bisamröschen, Buschwindröschen, Jeffersonia, Nieswurz, Leberblümchen und Lorbeer. Nach ihnen blühen Kugelblumen, Akeleien und Glockenblumen. Im Mai – Wagelas, Polygonum multiflorum und Muscovy. Ab Mitte Mai blüht das Immergrün, und ab der dritten Maidekade blühen die Maiglöckchen. Abgerundet wird die Frühjahrsparade durch die großblättrige Brunnera.

Im Juni blühen violette Fingerhüte, Dicenters und Aquilegien. Im Halbschatten blüht der Hahnenfuß im Juni, gefolgt von der Astilbe, die bis September blüht. Im Juli die Stockrose, der Holunder, die Glockenblumen, das Maiglöckchen, der Pantoffellorbeer und das Mädesüß. Die Herbstzeitlose, das Colchicum, die Kriechpflanze und die unermüdliche Spirea vervollständigen die Parade.

Bei der Auswahl von Pflanzen für einen Garten müssen zwei Faktoren berücksichtigt werden: die Eigenschaften des Bodens, auf dem Sie pflanzen, und die Helligkeit der für die Pflanzen vorgesehenen Fläche.

Die meisten Pflanzen bevorzugen ein neutrales oder leicht alkalisches Milieu, aber es gibt eine Reihe von Pflanzen, die nur in sauren Böden mit einem pH-Wert von 4,5 bis 5,0 wachsen können. Hortensien, Koniferen, Rhododendren und alle Heidekrautarten (Heide, Rosmarin, Erika).

Forsythien, Wagelas, Zierapfelbäume, Hickory, Flieder, japanische Quitten, Wildrosen und in südlicheren Gegenden Kampesien blühen üppig in der Sonne. Zu den sonnenliebenden Sorten gehören Kletterrosen, Clematis, Geißblatt, Blumenzwiebeln (Tulpen, Hyazinthen, Narzissen, Glockenblumen, Lilien) sowie Rittersporn und Eremurus. Hagebutten, Hartriegel, Berberitze, Weißdorn, Dorn, Spirea und Pappel, die für Hecken verwendet werden, bevorzugen ebenfalls sonnige Standorte.

Einige der oben genannten Pflanzen können jedoch auch Penumbra vertragen. Forsythie, Pfeilwurz, Weißdorn und einige Spireen können zu diesen Pflanzen hinzugefügt werden. Im Schatten blühen sie jedoch weniger intensiv.
Es ist schwierig, Bäume und Sträucher so auszuwählen, dass immer etwas blüht, denn dazu braucht man eine ausreichend große Gartenfläche.

Durch die Kombination von krautigen Pflanzen ist es viel einfacher, einen kontinuierlichen Blüheffekt zu erzielen. Mit ihnen kann man leicht experimentieren und sie können fast die ganze Saison über umgepflanzt werden, so dass sie noch in derselben Saison blühen.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Welche Pflanzenarten sind für einen ständig blühenden Garten besonders empfehlenswert und welche Auswahlmerkmale sollten beachtet werden, um die unendliche Schönheit zu erreichen?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*