Ungewöhnliches Wohnhaus Hugh von Jackson Clements Barrows, Richmond, USA

Das Wort „hue“ bedeutet im Englischen (Farbe, Schattierung, Ton). Was es damit auf sich hat? – fragen Sie, liebe Besucher des Beautiful Country House.

Im Jahr 2008 wurde das Haus renoviert. Das australische Unternehmen Jackson Clements Burrows (JCB) entwarf das Haus Hue. Jetzt in Richmond, einem Vorort von Melbourne.

Blumenbeete vor dem Haus in Hue
Runde Fenster in einem Hue-Haus
Hue-Fassadenbeleuchtung
Der Haupteingang des Hauses in Hue
Innenausstattung des Foyers in hellen Farben
Kücheninterieur mit Essbereich
Breites Schlafzimmerfenster
Innenarchitektur eines Badezimmers

Hue“ ist ein fünfstöckiges Wohnhaus in der Lord Street. Dieser interessante Entwurf fügt sich in das postindustrielle Stadtbild ein. Das Gelände, auf dem es gebaut wurde, ist auf drei Seiten von Backstein-Lagerhäusern umgeben, und auf der vierten Seite liegt es gegenüber den Hinterhöfen anderer Häuser.

Die Entwurfsstrategie bestand darin, eine malerische Ecke in einem rauen Industriegebiet zu schaffen. Das Hugh House ist somit eine einsame architektonische Insel inmitten eines städtischen Meeres. Aufrechte Kletterpflanzen entlang des Zauns tragen zu dessen Begrünung bei.

Interessanterweise neigt sich das Gebäude selbst leicht zur Seite. Dadurch können die Sonnenstrahlen leicht eindringen, insbesondere bei nach Süden ausgerichteten Immobilien. Das Gebäude ist durch die Verlängerung der angrenzenden Wände der darunter liegenden zweigeschossigen Terrasse in mehrere 5,4 m breite Räume unterteilt.

Holz- oder Glasverkleidungen zieren die Süd- und Nordfassaden der oberen Stockwerke. Die Öffnungen zwischen den gemeinsamen Wänden haben Jalousien. Sie helfen, sowohl zu viel Licht als auch zu viel Lärm zu beseitigen. In einem solchen Haus lebt es sich einfach besser.

Eine große Fläche des gesamten Erdgeschosses wird von den Stadthäusern eingenommen. Die weiten Räume sorgen für eine gute Luftzirkulation. Frischer und kühler geht es in den Penthouses in den oberen Etagen nicht.

Die Autoren haben versucht, verschiedene Stile und Baustile zu kombinieren, um Menschen mit unterschiedlichem Geschmack und Einkommensniveau gerecht zu werden. Im Erdgeschoss befinden sich zweistöckige Stadthäuser mit großen Höfen. Oben sind die Einzel- und Doppelwohnungen.

Duplex-Penthäuser mit Zugang zu einer herrlichen Dachterrasse vervollständigen die architektonische Komposition des Komplexes. Dieses Layout ist kosteneffizient, da es die verfügbare Bodenfläche reduziert und die Länge der Flure verkürzt, was wiederum die Gewinnspanne des Hausbesitzers erhöht.

Ost- und Westfassaden sind fast leere Wände. Mehrere runde Fenster mit unterschiedlichen Durchmessern lassen das Gebäude jedoch nicht grau und trist erscheinen und fügen dem Bild Elemente der Abstraktion hinzu. Dieses Wohnhaus wird geheimnisvoll und rätselhaft.

Die dunkle Zedernholzfarbe des Äußeren verstärkt diesen Effekt noch und hebt dieses architektonische Bauwerk von den anderen in der Straße ab.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

2 Kommentare

  1. Könnten Sie weitere Informationen über das ungewöhnliche Wohnhaus von Hugh von Jackson Clements Barrows in Richmond, USA geben? Was macht es so besonders? Gibt es besondere architektonische Merkmale oder einzigartige Designelemente, die es herausstechen lassen? Welche Funktion hat das Haus und wie hat es die Umgebung beeinflusst?

    • Das ungewöhnliche Wohnhaus von Hugh von Jackson Clements Barrows in Richmond, USA ist ein architektonisches Meisterwerk, das sich durch seine einzigartigen Designelemente auszeichnet. Das Haus wurde eigens für den Besitzer entworfen und stellt eine Kombination aus modernem und traditionellem Stil dar. Besondere Merkmale sind die asymmetrische Form, die Verwendung von natürlichen Materialien wie Holz und Stein und die Integration von umweltfreundlichen Elementen wie Solarpanels. Das Haus hat sowohl Wohn- als auch Arbeitsfunktionen und dient als Inspirationsquelle für nachhaltiges Design in der Umgebung. Es hat definitiv einen positiven Einfluss auf die umliegende Architektur und hat gezeigt, dass innovative und kreative Ansätze in der Bauwelt möglich sind.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*