Untergrund, Keller, Keller: die Hauptunterschiede

Viele Eigentümer von Privathäusern denken darüber nach, ein Lager für ihre Ernte einzurichten – Konservierung und Gemüse. Einige verstehen jedoch den Unterschied zwischen einem Keller, einem Keller und einem Keller nicht. Lassen Sie uns zusammen mit der Site Unsere Site herausfinden, wie sich diese Optionen für die unterirdische Lagerung unterscheiden.

Untergrund, Keller, Keller: die Hauptunterschiede

Untergrund, Keller, Keller: die Hauptunterschiede

Beginnen wir mit dem Untergrund, damit Sie gut verstehen, was es ist:

  • Der Name spricht für sich – dieses Lager befindet sich direkt unter dem Boden. Meistens in der Küche oder auf dem Flur, um die konservierten Dosen nicht weit zu tragen;
  • Die Höhe des Untergrunds variiert zwischen 1,2 und 1,6 Metern, so dass es unmöglich ist, sich auf seine volle Höhe zu richten.
  • Das Mannloch ist schmal, die Treppen sind steil, um weniger Platz zu beanspruchen.
  • Die Temperatur im Untergrund, der sich unter einem warmen Raum befindet und nicht tief in den Boden sinkt, beträgt normalerweise etwa + 12 ° C. Daher ist eine solche Lagerung nicht für Kartoffeln geeignet – sie keimt zu schnell;
  • In der Regel werden Konserven, hausgemachter Wein, Obst – späte Sorten von Birnen und Äpfeln, Knoblauch und Zwiebeln in Trauben, Wassermelonen und Melonen für alle Herbstmonate unter der Erde gelagert.

Untergrund, Keller, Keller: die Hauptunterschiede

Untergrund, Keller, Keller: die Hauptunterschiede

Wenn die Eigentümer die Aufgabe haben, Kartoffeln und anderes Gemüse genau zu lagern, ist die Verwendung von Untergrund, wie Sie bereits verstanden haben, unpraktisch. In diesem Fall benötigen Sie einen Keller:

  • Diese Aufbewahrungsmöglichkeit befindet sich neben der U-Bahn unter der Küche oder dem Flur, kann aber auch vollständig vom Haus getrennt sein. Sie können beispielsweise in jeder Ecke des Gartens eine Aussparung graben und einen vorgefertigten Kunststoffkeller installieren, einen Caisson, über dessen Merkmale das Portal ausführlich geschrieben hat.
  • Die maximale Höhe der Kellerwände beträgt 1,9 Meter;
  • Aufgrund der Tatsache, dass der Keller immer tiefer als unter der Erde ist, steigt die Temperatur in ihm, selbst wenn er sich unter einem beheizten Raum befindet, nicht über + 10 ° C. Befindet sich der Keller unter einem Schuppen, einer Garage, getrennt vom Haus und den Nebengebäuden, beträgt die Temperatur im Keller nur etwa + 5 ° C, was bereits für die Langzeitlagerung von Gemüse geeignet ist.

Wichtig! Ein wesentlicher Unterschied zwischen einem separat gelegenen Keller unter einem Haus oder einem anderen Gebäude besteht darin, dass er möglicherweise nicht vollständig im Boden vergraben ist. Die Höhe der Wände kann traditionell sein, dh bis zu 1,9 Meter, aber der Keller geht um die Hälfte oder sogar ein Viertel tief in den Boden. Unter dem Haus wird das natürlich nicht funktionieren. Zusätzlich kann in einem freistehenden Keller ein Gletscher gebaut werden.

Untergrund, Keller, Keller: die Hauptunterschiede

Untergrund, Keller, Keller: die Hauptunterschiede

Der Keller kann im Gegensatz zum Untergrund und zum Keller keineswegs nur ein Aufbewahrungsort für Konserven und Gemüse sein:

  • Der Keller kann beheizt werden;
  • Auf Wunsch können die Eigentümer einen zusätzlichen separaten Eingang zum Keller von der Straße aus einrichten.
  • Die Höhe der Wände beträgt mindestens 1,9 Meter, was das Maximum für einen Keller darstellt.
  • Der Keller kann zu einem vollwertigen Wohnraum mit Wandhöhen von bis zu 2,5 Metern werden. Wenn dies ein technischer Boden ist, in dem sich der Heizraum und der Waschraum befinden, beträgt die Höhe mindestens 2,2 Meter.
  • Ein Keller ist immer ein Raum, der mindestens zur Hälfte im Boden vergraben ist. Mit einer geringeren Tiefe wird es als Keller des Gebäudes betrachtet, oft mit Fenstern;
  • Der Keller kann den gesamten Raum unter dem Haus einnehmen und Trennwände in Räume mit unterschiedlichen Funktionen unterteilen.

Wichtig! Die Wände des Untergeschosses, die sich unter dem Haus befinden, dienen als Fundament, dh sie müssen einer erheblichen Belastung standhalten, dick und stark genug sein. Dies ist ein weiterer Unterschied zum Keller, dessen Wände eine solche Last nicht tragen und von minimaler Dicke sein können..

Untergrund, Keller, Keller: die Hauptunterschiede

Untergrund, Keller, Keller: die Hauptunterschiede

Die Wahl zwischen Untergrund, Keller und Keller liegt natürlich bei Ihnen. In jedem Fall müssen Sie sich um die Abdichtung der Wände und des Bodens kümmern und alles so arrangieren, dass die Nutzung dieses unterirdischen oder halb unterirdischen Raums so bequem wie möglich ist.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen Untergrund und Keller? Ich interessiere mich für den Kontext, in dem diese Begriffe verwendet werden, und würde gerne mehr darüber erfahren.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*