Verbundbäder

Neben Acryl, Gusseisen und Stahl werden heute sogenannte Verbundwerkstoffe zur Herstellung von Bädern verwendet – Polymere mit Zusatz von natürlichem Füllstoff (Steinschlag).

Bild

Gegossener Marmor (oder Polymerbeton) ähnelt in seinem Aussehen Naturstein: Die beliebtesten Proben sind Malachit, Onyx und Marmor. Gegossene Marmorbäder sind langlebig, beständig gegen äußere Einflüsse, Flecken und Bakterien, aber wie andere Polymere hat gegossener Marmor Angst vor Schleifmitteln. Produkte jeder Farbe werden daraus hergestellt. Was die Formen betrifft, bietet der Markt von rechteckigen Standardmodellen bis zu eckigen und facettenreichen Schalen. Für ein solches Bad können Sie sofort den gesamten Sanitärsatz aus gegossenem Marmor abholen. Inländische Produkte kosten vorbehaltlich des Kaufs beim Hersteller (hier gibt es eine große Auswahl) 250 US-Dollar, ausländische Kopien sind jedoch viel teurer und kosten je nach Modell 600 bis 1500 US-Dollar.

Bild

Laldewei hat Badewannen aus einem Material namens Starylan entworfen, als wollte er Fans von Badewannen aus massivem Stahl und warmem Acryl in Einklang bringen. Die Arbeitsfläche solcher Produkte besteht aus hochwertigem Acryl, und der Boden ist eine Stahlform aus einem einzigen Stahlblech. Beide „Schalen“ werden mehrere Stunden lang mit einer Kraft von 500 Tonnen durch eine spezielle Unterlage aus Verbundmaterial gepresst. Das Ergebnis ist ein ruhiger, perfekt warm haltender, langlebiger Körper – ein Glücksfall für diejenigen, die eine weiche, sich warm anfühlende Acryloberfläche lieben und gleichzeitig schätzt Stabilität und gute Qualität. Die Preise für Badewannen aus Oldlan sind 20-30% höher als für herkömmlichen Stahl.

Eine der neuesten Entwicklungen ist die Erfindung von Villeroy & Boch – Quaril (oder Quaril), eine Mischung aus Acryl und Quarzpulver, die in eine Form gegossen wird (die erhitzte Mischung wird in eine Stahlform gepumpt, auf Hochglanz poliert und nachdem sich die Masse verfestigt hat, wird das fertige Produkt entfernt). Quarila-Badewannen sind schwerer als Acryl, aber leichter als Gusseisen und Gussmarmor, was ihre Installation vereinfacht und das Risiko von Beschädigungen während des Transports und der Installation verringert. Dank der Zugabe von Quarz benötigt das Quarylbad keine Verstärkung wie Acryl und übertrifft seine Dicke. Quaril hat einen sehr niedrigen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten und fühlt sich daher warm an (das Bad kühlt langsam ab). Aufgrund der Tatsache, dass der Cuaril-Körper selbst eine hohe Festigkeit aufweist, ist es zulässig, seine Wände nahezu vertikal zu gestalten, so dass die für Gusseisen- und Acrylbadewannen charakteristischen geneigten Seitenflächen hier nicht erforderlich sind. Dies impliziert ein grundlegend anderes Innenvolumen des Bades. Bei einem Modell mit den Abmessungen 180×80 cm ist es bereits möglich, sich mit ausgestreckten Beinen hinzusetzen (bei Acryl ist dies bei einer Badewannenlänge von 200 cm möglich). Das heißt, bei durchschnittlichen Außenabmessungen ist die Quarilschale von innen viel geräumiger. Bäder von kuaril kosten mindestens 1000 Dollar. Instanzen, die an den heimischen Markt geliefert werden, sind normalerweise das Ergebnis der Zusammenarbeit mit berühmten Designern, sodass der Käufer nicht nur für eine komplexe Produktionstechnologie, sondern auch für einen großen Namen bezahlen muss. Toilettenschüsseln und Waschbecken werden jedoch nicht aus Quaril hergestellt, und daher wird die Auswahl des Restes der in Farbe und Design geeigneten Rohrleitungen einige Schwierigkeiten verursachen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Hallo! Kannst du mir bitte erklären, was „Verbundbäder“ sind? Ich habe diesen Begriff noch nie gehört und bin neugierig, was dahintersteckt. Sind dies Bäder, die miteinander verbunden sind? Oder hat es eine andere Bedeutung? Ich würde mich freuen, wenn du mir weiterhelfen könntest. Vielen Dank im Voraus!

    • Verbundbäder sind eine Art von Badezimmer, das aus mehreren miteinander verbundenen Räumen besteht. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass das Waschbecken, die Dusche und die Badewanne nicht in einem einzelnen Raum, sondern in verschiedenen Räumen angeordnet sind. Dadurch entsteht ein offeneres und oft auch großzügigeres Raumgefühl. Verbundbäder setzen also auf eine räumliche Aufteilung und bieten dadurch verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Ich hoffe, diese Antwort hilft dir weiter!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*