Vereisungs- und Schneeschmelzsysteme – Installation, Betrieb, Kosten

Vereisungs- und Schneeschmelzsysteme

Wir haben ausführlich über das Heizen des Daches und der Dachrinnen geschrieben. Lassen Sie uns nun über Bodensysteme sprechen, die die Ansammlung von Schnee in der Umgebung verhindern. Im Allgemeinen ähnelt das Funktionsprinzip von Straßenschneeschmelzsystemen den warmen Böden, die vielen Eigentümern von Häusern und Wohnungen bekannt sind..

Vereisungs- und Schneeschmelzsysteme

Wir sprechen über elektrische Heizsysteme für einzelne Bereiche rund um das Haus. Wo Schneeschmelzsysteme installiert werden, liegt bei den Hausbesitzern. In den meisten Fällen wird die Heizung in so wichtigen Bereichen wie Stufen am Eingang des Hauses, Veranda, Parkplatz, Bereich vor der Garage oder Weg zum Gebäude installiert. Sie müssen nicht jedes Mal eine Schaufel nehmen und nach einem Schneefall aufräumen. Ein sauberer und trockener Bereich ohne Eis und ein geringeres Rutschrisiko ziehen viele Hausbesitzer an.

Vereisungs- und Schneeschmelzsysteme

Es ist notwendig, über die Anordnung des Schneeschmelzsystems nachzudenken, um das Gebiet um das Haus oder die Garage herum zu verbessern. Elektrokabel werden in einem vorbereiteten Bereich verlegt:

  1. Zunächst wird die oberste Bodenschicht entfernt, die Stelle verdichtet und geebnet
  2. Dann wird eine Schicht Kies oder Sand gegossen, ebenfalls verdichtet.
  3. Es wird empfohlen, eine Wärmedämmschicht zu installieren, um den Wärmeverlust zu verringern. Andernfalls geht die Wärme in den Boden, Sie müssen ein leistungsstärkeres Kabel kaufen, was die Betriebskosten erhöht.
  4. Das Kabel wird mit Klebeband oder auf einem Verstärkungsnetz verlegt.

Vereisungs- und Schneeschmelzsysteme

Das Vereisungs- und Schneeschmelzsystem kann unter verschiedenen Abdeckungen für Stufen und Gehwege installiert werden. Die Grundprinzipien der Verlegung sollten beachtet werden, damit die Erwärmung des Gebiets nach Abschluss der Verbesserung des Standorts normal funktioniert:

  1. Wenn das Schneeschmelzsystem unter den Asphalt gelegt werden soll, muss das Kabel mit einer mindestens 2 cm dicken Betonestrichschicht bedeckt werden. Dadurch wird das Kabel vor heißem Asphalt geschützt, der vor dem Verlegen noch auf 130–140 ° C abgekühlt werden muss.
  2. Wenn die Baustelle betoniert werden soll, muss sichergestellt werden, dass die Schicht das Heizkabel und die Verbindungshülse vollständig verbirgt. Die Betonlösung darf keine scharfen Steine ​​enthalten, die das Kabel beschädigen könnten. Vermeiden Sie außerdem während der Installation, das Kabel mit Dehnungsfugen im Beton zu kreuzen.
  3. Pflastersteine, Klinkersteine ​​und andere Beschichtungen auf dem Schneeschmelzsystem müssen mit besonderer Sorgfalt verlegt werden, wobei darauf zu achten ist, dass das Kabel nicht beschädigt wird. Vor dem Verlegen der Fliesen muss unbedingt ein 3–4 cm dickes Sandkissen auf das Kabel gegossen werden..

Vereisungs- und Schneeschmelzsysteme

Die Kosten für die Installation eines Schneeschmelzsystems hängen in erster Linie von dem Bereich ab, den Sie heizen möchten, sowie von der Leistung des Kabels. Das Ermitteln der für Ihren Standort erforderlichen Kabellänge ist einfach:

Formel zur Berechnung der Kabellänge

L. – Dies ist die Länge des Kabels, S. – den Bereich Ihrer Website, n – der Schritt, mit dem das Kabel verlegt wird. Der Verlegeschritt hängt von der Leistung des Kabels ab und beträgt 5-7,5 oder 10 cm.

Vereisungs- und Schneeschmelzsysteme

Die Leistung des Kabels des Schneeschmelzsystems sollte deutlich höher sein als bei der Installation eines warmen Bodens im Raum. Die Mindestleistung für die Installation im Freien beträgt 250 W / m2, Dies reicht jedoch nicht aus, um beispielsweise die Stufen der Veranda auch in Zentralrussland zu heizen. Es ist zu beachten, dass das Kabel zum Schmelzen von Eis und Schnee die Oberfläche auf mindestens +3 ° C erwärmen muss. Wenn die Temperatur auf -10 ° C abfällt, ist eine Leistung von ca. 350 W / m erforderlich2. Die maximale Leistung des Kabels kann 550-600 W / m betragen2.

Vereisungs- und Schneeschmelzsysteme

Die Kosten für einen Kabelsatz, z. B. Woks-23, können je nach Leistung zwischen 1 und 3,5 Tausend Rubel pro Quadratmeter variieren. Zu diesen Kosten müssen die Kosten für die Arbeit eines professionellen Elektrikers addiert werden, der an der Verlegung und dem Anschluss des Schneeschmelzsystems beteiligt ist. Der Preis für einen solchen Service kann 120 Rubel pro Quadratmeter betragen. Fügen Sie auch die Kosten für den Kauf eines Geräts zur automatischen Steuerung des Systems hinzu – ein Gerät, das die Luftfeuchtigkeit und Temperatur registriert, kann etwa 14.000 Rubel kosten.

Vereisungs- und Schneeschmelzsysteme

Die Kosten für den Betrieb von Schneeschmelzsystemen hängen direkt vom Klima in Ihrer Region ab. In der mittleren Spur muss das System beispielsweise an 50 bis 60 Tagen im Jahr eingeschaltet werden, in einem schwierigeren Klima natürlich häufiger. Darüber hinaus unterscheiden sich die Stromtarife je nach Region, und je nach Tageszeit fallen unterschiedliche Stromkosten an. Nehmen wir als Beispiel Moskau, wo der Preis von 1 kWh während des Tages 6,19 Rubel beträgt. Wenn die Fläche des Heizungssystems 20 m2 beträgt2, und die Leistung des Kabels beträgt 300-350 W / m2, Der Stromverbrauch beträgt 6–7 kWh. In diesem Fall kostet eine Betriebsstunde des Schneeschmelzsystems 37,14 bis 43,33 Rubel..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Was sind die Installationsschritte und der Betrieb von Vereisungs- und Schneeschmelzsystemen? Welche Kosten muss man für die Installation und den Betrieb dieser Systeme erwarten?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*